Die Suche ergab 239 Treffer

von Mobildomizil
Do 15. Sep 2022, 13:03
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Antworten: 583
Zugriffe: 32628

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

franz_99 hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 17:50
20k€ für 6kwh - heftig, reicht vielleicht für eine lange Nacht. Da kommen dann goldene Kobolde raus
6 kWp, also 6000 Watt Peakleistung der Solarmodule. Für 6kWh zahl ich immer noch rund 2 Euro aus dem Netz.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 14. Sep 2022, 15:55
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Antworten: 260
Zugriffe: 20628

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Wobei man mit maximaler Ausrüstung und gefüllten Tanks mit 3600 kg noch voll im grünen Bereich ist. So fährt man ja fast nie rum. Und ausreichende Zuladung kann ja auch bedeuten, dass der Platz reicht und man nie ein Bussgeld bekommen hat.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Di 13. Sep 2022, 16:54
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Antworten: 583
Zugriffe: 32628

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Alfred hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 15:47
Wenn du den Speicher selbst baust ...
Kann man Speicher für Netzwechselrichter selber bauen? Die müssen ja auch entsprechend gesteuert werden, und ich weiss nicht, wie offen die Systeme da sind. Ich bekomme dennächst ein Angebot und werde das vermutlich auch bauen lassen, obwohl es sich auf dem Papier nicht amortisiert. Der erste Wurf waren 20 k€ für 6 kWp, aber das war hoffentlich auch ein wenig zur Abschreckung gedacht.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Di 13. Sep 2022, 13:11
Forum: Selbstgemacht
Thema: Warum ist selbst gebaut hier im Forum viel weniger wert als selbst gekauft?
Antworten: 51
Zugriffe: 4122

Re: Warum ist selbst gebaut hier im Forum viel weniger wert als selbst gekauft?

biauwe hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 09:16
Alles wurde sehr kompliziert beschrieben und es ein hoher Aufwand/Kosten notwendig, so die Meinung in den Foren.
Da ist ja noch ein anderer Mechanismus am Werk: der Wettbewerb beim Overprocessing. Da werden Kisten gebaut aus Siebdruckplatten, alles schön ausgefräst und vergoldet, mit Top-Verarbeitung und Acrylästhetik. Aber nicht für die heimische Hifi-Anlage, sondern für eine Batterie, die unter dem Sitz verschwindet. Also muss man wenigstens Bilder ins Forum hochladen, damit man schön gelobt wird für die ordentliche Arbeit. Der nächste versucht dann noch eins draufzusetzen, und dann entsteht irgendwann der Eindruck, das müsse so sein. Wenn man dann einen pragmatischen Weg vorschlägt - vier Zellen mit was dazwischen, meinetwegen Pappe, Klebeband einmal rum, dazu ordentliche, aber nicht hübschgefeilte Zellverbinder, und aussendran einmal Hartschaumplatten, und nochmal Klebeband - dann hat man die gleiche Technik für einen Bruchteil des Aufwands. Mit Anerkennung vom aktiven Teil des Forums muss man dann aber nicht rechnen :-P

Nicht jeder hat die gleichen Wünsche, und zu jedem Problem gibt es zahlreiche Lösungen. Ich amüsiere mich auch über die gar nicht so seltene Kombination von Hubstützen und Kabeltrommel, da darf man meine Herangehensweise auch beliebig schlecht finden.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Fr 9. Sep 2022, 13:07
Forum: Selbstgemacht
Thema: Warum ist selbst gebaut hier im Forum viel weniger wert als selbst gekauft?
Antworten: 51
Zugriffe: 4122

Re: Warum ist selbst gebaut hier im Forum viel weniger wert als selbst gekauft?

Seh ich genauso, danke für's Aussprechen. Das liegt am Publikum hier. Mehrheitlich finanziell besser gestellt und gebildet, aber auch werbeaffin und mit gesetztem Weltbild. Das ist gut für einen gepflegten Austausch über Belanglosigkeiten. Für innovatives gibt es ja noch das Camper bauen-Forum, oder das grosse blaue für das gesamte Spektrum menschlicher Kommunikation bis hin zu einer sehr wurstigen, viele User vergraulenden Moderation.

Und natürlich ist selbst gebaut viel mehr wert, schon weil Können auf einer anderen Ebene ist als Haben. Das ahnt vermutlich auch so mancher, der dagegen anstichelt.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 7. Sep 2022, 15:04
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Muss das Wohnmobil nicht langsam mal neu erfunden werden?
Antworten: 14
Zugriffe: 1895

Re: Muss das Wohnmobil nicht langsam mal neu erfunden werden?

Gibts schon, nennt sich Dachzelt. Geht auf jeden Kleinwagen, auch elektrisch. Sieht man immer öfter.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Di 6. Sep 2022, 11:24
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Antworten: 207
Zugriffe: 21882

Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung

Du kannst ja auch auf der 12V-Seite mischen, indem du über den Landstrom das Ladegerät laufen lässt. Daher ein schönes Marketingargument, aber nicht wirklich eine sinnvolle Funktion, zumindest im Womo.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
So 4. Sep 2022, 19:21
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Antworten: 207
Zugriffe: 21882

Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung

AndiEh hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 13:04
Ok, das sollte man natürlich dazu sagen, dass du bei deinem Beispiel Wechselrichter und ein Gerät für die Netzvorangschaltung trennst.
... Es ging immer um Wechselrichter inkl. Netzvorrangschaltung
Ok, sorry, ist hiermit gesagt. Ich würde das immer trennen, weil zwei Geräte besser sind als eins, wenn eins kaputt geht oder getauscht werden soll. Das gilt nicht, wenn es technische Synergien gibt, die ich bei WR und NVS nicht sehe. Bei integrierter NVS wird auch die Verkabelung komplizierter, der "nur WR"-Strang ist nicht zugänglich (für Einschaltanzeige, Isowächter oder exklusive Geräte) und ich muss gleich komplett planen - einen WR kann man auch einfach einbauen und die NVS auf Wunsch später nachrüsten. Irgendeinen Vorteil einer integrierten NVS habe ich dagegen noch nicht ausmachen können. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?

Und war das echt so, dass beim 1kW-WR mit NVS auch der Netzstrom auf 1 kW begrenzt war, oder hab ich das falsch verstanden? Das geht ja gar nicht ...

Gruss Manfred
von Mobildomizil
So 4. Sep 2022, 09:08
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Antworten: 207
Zugriffe: 21882

Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung

AndiEh hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 18:11
Was du mit Master und Slave meinst, mußt du noch einmal erklären, das verstehe ich nicht.
Separate NVS haben einen Mastereingang für Netz, Slave für den Wr und einen gemeinsamen Ausgang. Das kann man umdrehen, dann läuft auch bei verfügbarem Netz der Teil hinter der NVS über Wechselrichter. Nachteil: zieht natürlich die Batterie leer, wenn man ihn aus Versehen anlässt.

Geht natürlich nicht, wenn die NVS im WR eingebaut ist. Das hat auch noch mehr Nachteile, drum würde ich immer eine separate NVS nehmen.

Mindestens 95% (unseriöse Schätzung) der WR-Nutzer betreiben übrigens kaum Aufwand und nutzen den WR direkt, eine Verlängerung oder separate Steckdosen. Eine NVS ist schon recht exotisch

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Sa 3. Sep 2022, 15:57
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Antworten: 207
Zugriffe: 21882

Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung

AndiEh hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 21:37
Das habe ich ich in meinem Beitrag doch beschrieben......
Ich hab's auch verstanden. Ich sage ja nicht, dass es einen zu schwachen Landstromanschluss nicht gibt, sondern bloss, dass er mir noch nicht untergekommen ist. Und dass ich zweitens, sollte das mal passieren, problemlos den WR nutzen und zeitgleich über Landstrom die Batterien laden kann. Und wenn ich in einer Gegend unterwegs bin, wo das fast jeden Tag so ist, kann ich ja Master und Slave an der NVS tauschen, und mache aus dem Netzvorrang einen WR-Vorrang. Weil du an deiner Mischbatterie noch händisch den Wert einstellen musst, hast du nicht mal einen Komfortgewinn.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Fr 2. Sep 2022, 18:46
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Antworten: 207
Zugriffe: 21882

Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung

Schon klar, aber es geht ja um den Multiplus. Der (und nur der) kann auf ein bestehendes Netz aufmodulieren. Wird daher von manchen Usern als optimale Lösung gehandelt, aber mir fehlt im Womo-Bereich da die passende Anwendung.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Fr 2. Sep 2022, 16:35
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Antworten: 207
Zugriffe: 21882

Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung

AndiEh hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 14:38
Und dann ist es eben nur noch ein kleiner Schritt, beides zu kombinieren ...
Das ist technisch kein kleiner Schritt, weil das "Mischen" der beiden Netze phasenrichtig erfolgen muss. Und es funktioniert nur, wenn die Vorrangschaltung im WR integriert ist, was wiederum Nachteile mit sich bringt. Die meisten Womonutzer haben keine Anwendung für die gleichzeitige Nutzung von Land- und Batteriestrom, und wenn doch, lässt sich das sehr einfach improvisieren, indem man das Ladegerät auf Landstrom laufen lässt und den Rest über WR.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Di 23. Aug 2022, 18:35
Forum: Andere Hobbys
Thema: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Antworten: 101
Zugriffe: 12503

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?

Ich bin hochgradig Fan von Osmand+, das hab ich schon viel länger als mobiles Internet. Allerdings laufe, wandere oder fahre ich gerne nach Karte, das ersetzt mir also alle Karten und Stadtpläne. Vorgekaute Wanderungen oder Wanderrouten ziehe ich mir als gpx aus dem Netz, selber planen am Rechner ist nicht meins. Und die Navigation nutze ich nur im Notfall, da mir die 3D-Ansicht wie beim TomTom fehlt.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mo 8. Aug 2022, 15:01
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.
Antworten: 26
Zugriffe: 2130

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Kunststoffpflegekram enthält Silikonöl. Sieht erst mal topp aus, findet sich aber nach ausreichend Sonneneinstrahlung innen an den Scheiben wieder. In meine Autos kommt das Zeug nicht.

Die Ritzen und so blase ich gelegentlich mit Druckluft aus, bei geöffneten Türen. Danach ist noch mal saugen fällig, ist aber schnell und gründlich.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 3. Aug 2022, 11:00
Forum: Selbstgemacht
Thema: Selbstgemachte Erklärbär-Videos - Slapstick oder nützlich?
Antworten: 34
Zugriffe: 2090

Re: Selbstgemachte Erklärbär-Videos - Slapstick oder nützlich?

Alfred hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 08:31
Bei Schutztrennung so wie du das beschreibst, darf nur ein elektrischer Verbraucher angeschlossen werden. Deshalb erübrigt sich die Verschaltung mit dem Womo-Netz, das ist unsicher.
Danke für den Hinweis. Das steht aber so auf der Seite ("Möglichkeit 1"). Die "Verschaltung mit dem Womo-Netz" ist ja nur eine Verteilung auf vorhandene Steckdosen und entspricht einer Mehrfachsteckdose. Und ich kann ja auf beliebig viele Steckdosen verteilen, darf halt trotzdem nur ein Gerät gleichzeitig betreiben. Es gibt aber noch eine zweite, völlig normgerechte Möglichkeit: das Betreiben beliebig vieler Geräte gleichzeitig, wenn alle Geräte schutzisoliert sind (Schutzklasse II). Das ist heutzutage schon fast Standard, schau mal nach, wieviele Stecker überhaupt noch Schutzkontakte haben.

Die von dir zitierte Norm bezieht sich auf Netzanschluss in Gebäuden, wir reden aber von einer Inselanlage in einem Fahrzeug. Da gibt es keine sichere Alternative zur Schutztrennung, höchstens erhöhte Sicherheit durch eine Isolationsüberwachung.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 3. Aug 2022, 08:15
Forum: Selbstgemacht
Thema: Selbstgemachte Erklärbär-Videos - Slapstick oder nützlich?
Antworten: 34
Zugriffe: 2090

Re: Selbstgemachte Erklärbär-Videos - Slapstick oder nützlich?

Hinweis zum Link: leider wurde er automatisch in https umgewandelt. Funktioniert zwar, führt aber zu einer Art Sitemap. Einfach auf einen der Seitenlinks klicken, dann kommt man in den vernünftig formatierten Teil. Leider erlaubt die Forensoftware hier keine Links in den freien Teil des Netzes.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 3. Aug 2022, 08:09
Forum: Selbstgemacht
Thema: Selbstgemachte Erklärbär-Videos - Slapstick oder nützlich?
Antworten: 34
Zugriffe: 2090

Re: Selbstgemachte Erklärbär-Videos - Slapstick oder nützlich?

Ich finde die Seiten auch ausgesprochen werbelastig, da gibt es nichts schönzureden. Und wenn man über Lithiumbatterien schreibt, sollte man wissen, wie LiFePO4 geschrieben wird. Nämlich wenigstens so, besser LiFePO4. Aber auf jeden Fall nix mit Polonium.

Ich probiere gerne Sachen aus, über die ich im Netz nichts oder wenig finde. Ein Extra-Staufach, eine Powerbox aus Batteriezellen und Wechselrichter, Stromlaufplan vom Remistar, Verbesserung des Waeco-Tempomaten, etliche Verbesserungen im Detail. Zur Verbreitung hab ich eine eigene Webseite, werbe- und videofrei. Hier der Link:

Mobildomizil

Konstruktive Kritik nehme ich gern in jeder Menge.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Di 2. Aug 2022, 12:39
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Antworten: 123
Zugriffe: 15789

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Austragler hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:37
In meinem Mobil reist keine Gießkanne mit, dafür aber ein 10-Liter-Wasserkanister mit Schraubverschluß und Ausgießrohr.
So ist das bei mir auch, allerdings ist er mit Wasser gefüllt. Erstens als Reserve, und zweitens ist Wasser in der Garage manchmal ganz praktisch, um was abzuwaschen.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mo 1. Aug 2022, 18:12
Forum: Selbstgemacht
Thema: Selbstgemachte Erklärbär-Videos - Slapstick oder nützlich?
Antworten: 34
Zugriffe: 2090

Re: Selbstgemachte Erklärbär-Videos - Slapstick oder nützlich?

Ich sehe das ähnlich wie der TE. Es gibt gute und hilfreiche Videos, aber die meisten sind langatmiges Gesabbel un etwas, das man mit ein paar Sätzen und vielleicht ein, zwei Fotos viel besser beschreiben kann. Die wenigsten Themen rechtfertigen das Format und das Datenvolumen.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Do 28. Jul 2022, 08:32
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Antworten: 124
Zugriffe: 8888

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

Anon11 hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 07:31
Wenn es wirklich keinen interessiert, warum bietet die Polizei regelmäßig Wiegetage an, wo auch aufgeklärt wird im Hinblick auf richtige Ladungssicherung und Verteilung (Achslasten).
Tut sie das? Hab ich noch nie gehört oder gesehen. Und wenn ich nach "polizei wiegetag" googel, krieg ich echt lustige Ergebnisse.

Gruss Manfred

Zur erweiterten Suche