Die Suche ergab 239 Treffer

von Mobildomizil
Fr 7. Jan 2022, 16:52
Forum: Stammtisch
Thema: Endlich Schluss mit bunter Haut. Zurück zu guten alten Werten.
Antworten: 87
Zugriffe: 5177

Re: Endlich Schluss mit bunter Haut. Zurück zu guten alten Werten.

Mexi hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 08:53
Also das Verbot von farbigen Tätowierungen ist schon wieder ein Gesetz das in die Kategorie „unsinnige Überregulierungswut der EU“ fällt.
Nein, tut es nicht. Es ist vielmehr so, dass dieser Beitrag in die Kategorie "unreflektierte Widergabe von Unfug" fällt. Niemand verbietet irgendwelche Tätowierungen, aber Farbstoffe mit Gesundheitsbezug, auch zB in Lebensmitteln, brauchen eine Zulassung. Und bei neuen Erkenntnissen kann man die widerrufen. Die EU macht das dann auch, während Deutschland illegale Bescheisserautos zum Schaden der Bevölkerung weiter herumfahren lässt. Von dieser EU wünsche ich mir in Zukunft noch viel mehr, zumal die Gesetzgebung in der EU viel transparenter und zugänglicher ist.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
So 2. Jan 2022, 16:32
Forum: Stammtisch
Thema: Gasprüfung vom Tisch ?
Antworten: 113
Zugriffe: 8735

Re: Gasprüfung vom Tisch ?

Alfred hat geschrieben: So 2. Jan 2022, 09:57
Viel einfacher ist es, einfach die Gaspulle zudrehen und ein paar mal im Stundenabstand am Manometer vor dem Druckregler kontrollieren, ob und wie schnell sich der Druck hinter der Flasche abbaut.

Wohl dem, der eine Umschaltanlage mit Manometer hat.
Und wer das nicht hat, drückt nach ein, zwei Wochen Pause mal den Knopf vom Gasherd rein und hört hin, ob es kurz zischt wie bei frisch abgedrehter Gasflasche. Nicht besonders genau, aber ein ungeeichtes Manometer gibt auch nur ungefähre Hinweise.

Hat jemand Gas im Haus? Muss auch alle dreizehn Jahre geprüft werden. Weiss keiner, überprüft keiner, interessiert folglich niemand. Somit würde ich den Bürokratieabbau beim Womo auch begrüssen.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 22. Dez 2021, 13:47
Forum: Technik
Thema: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?
Antworten: 58
Zugriffe: 5197

Re: Lithiumbatterie als Starterbatterie und Platzmacher?

In mein Womo kommt kein Blei mehr rein. Schon wegen Gewicht und Winterpause, neben anderen Vorteilen der LFP-Batterien. Aber Vorsicht mit den Starthilfedingern: das sind keine LFP, sondern Mangan- oder Cobaltzellen mit 3,7 V. Der Starthilfeabgang geht unabgesichert direkt auf die Zellen. Das ist für die Entladung ok, muss aber nach dem Start gleich wieder ab. Sonst kann man irgendwann sein oranges Wunder erleben.

BMS mit irgendeiner Wegschaltung ist ein No Go bei Fahrzeugbatterien. Wenn man dem laufenden Motor die Batterie klaut, geht die Generatorspannung kurzzeitig auf rund 100 V hoch. Einfach nur Zellen und Balancer nehmen. Und LFP (LiFePO4) natürlich.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 1. Dez 2021, 17:27
Forum: Stammtisch
Thema: Ist das Reisemobil bald Geschichte?
Antworten: 46
Zugriffe: 3615

Re: Ist das Reisemobil bald Geschichte?

M846 hat geschrieben: Di 30. Nov 2021, 09:12
Die Regierung hat sich gefunden und nu müssen wir damit leben was die sich ausdenken.
Bisher denkt sie sich aus: kein Tempolimit, keine weitere Steigerung des CO2-Preises, Diesel- und Dienstwagenprivilege bleiben zumindest in 2022 unangetastet und an die Entfernungspauschale will man auch nicht ran. Industrie- und Gebäudesektor sind in den vergangenen 30 Jahren viel effizienter geworden, nur bei Auto- und Flugverkehr geht die Kurve beständig nach oben. Und damit sind deine Befürchtungen gerechtfertigt: wie bei allen Subventionen kommen die Änderungen dann später, fallen aber erheblich härter aus. Ob man die Schuld dafür bei denen sucht, die die Massnahmen letztlich beschliessen, oder bei denen, die Jahrzehnte verschnarcht haben, kann sich jeder selbst schönreden.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Sa 27. Nov 2021, 10:52
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Fahrerflucht
Antworten: 21
Zugriffe: 3488

Re: Fahrerflucht

Heribert hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 12:56
Ich könnte das nicht "normal" finden, da es nicht normal ist. Hier müssen Bedingungen geschaffen werden, welche diese Schäden anders bewerten als bisher.
Die unerlaubte Entfernung vom Unfallort - bei der es nur um die zivilrechtliche Schadensregulierung geht - wird bereits deutlich stärker geahndet als unterlassene Hilfeleistung, bei der bloss irgendjemand erstickt oder verblutet. Dein Wunsch, Autos als wichtiger zu bewerten als Menschen, ist also in weiten Teilen des Rechts und der Politik bereits Realität in Deutschland. Was ich aber wiederum alles andere als normal finde.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Fr 19. Nov 2021, 16:32
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Pickerl entfernen
Antworten: 76
Zugriffe: 7368

Re: Pickerl entfernen

Hab mal einen Peugeot gehabt, der war saumässig kratzempfindlich auf der Innenseite. Hab aber wegen deines Einwandes mal mein Wissen aktualisiert: moderne Verbundglas-Windschutzscheiben haben die Kunststoffschicht zwischen zwei Glasschichten. Somit also Entwarnung für alle, die keinen Oldtimer fahren.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Fr 19. Nov 2021, 15:37
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Pickerl entfernen
Antworten: 76
Zugriffe: 7368

Re: Pickerl entfernen

Ich wär mit den Klingendingern vorsichtig. Die Innenseite von Windschutzscheiben ist normalerweise Kunststoff, kein Glas. Das elektronische Pickerl find ich klasse, die Vignette klebe ich mir immer zuerst auf die Handinnenseite. Geht dann ganz gut mit dem Fingernagel ab.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Fr 12. Nov 2021, 08:45
Forum: Stammtisch
Thema: Dieselpreis
Antworten: 1079
Zugriffe: 72028

Re: Dieselpreis

Interessant, dass das Thema immer bei steigenden Preisen hochkommt - lustiges, unreifes Gepolter der Vernunftgegner mit Alternativen zu Fakten inklusive. Den gemeinschaftlichen Umtrunk zum Feiern der sinkenden Preise in den letzten Jahren hab ich wohl irgendwie verpasst.

Inflationsbereinigt ist der Sprit nicht teurer als vor rund zehn Jahren, und er ist immer noch zu billig: das Einleiten der Abgase in die Atemluft ist immer noch (fast) kostenlos. Würde man den Schaden einpreisen, wären die Spritpreise wohl rund doppelt so hoch. Richtig weh tun würde das auch niemand, denn wer arm ist, hat überhaupt kein Auto. Und mit welcher Arroganz und Selbstherrlichkeit hier ein Grundrecht auf Verschwendung eingefordert wird, lässt darauf schliessen, wie sich diese Klientel auf Campingplätzen verhält. Für mich ein guter Grund zum Freistehen.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 10. Nov 2021, 12:49
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 83495

Re: UN-Weltklimabericht

Groovy hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:13
Das ist eine rassistische Äußerung und gehört umgehend gelöscht.
Das ist korrekt. Wie sehr viele rassistische Äusserungen ist diese aber auch noch dumm und grundfalsch. Der Ausstoss von klimawirksamen Gasen (wie auch die Müllproduktion, oder der Flächenverbrauch) verteilt sich extrem ungleich über die Weltbevölkerung. Und es ist klar, dass nicht die Zahl der Menschen das primäre Problem sind, sondern der hemmungslose (und gedankenlose) Konsum. Und da steht es in diesem Forum keinem zu, auf irgend jemand anders zu zeigen. Wir gehören alle, auch ich, zu den paar reichsten Prozent der Weltbevölkerung, die den Mist eingebrockt haben, und es wird allerhöchste Zeit, umzudenken. Weil jedes weitere verlorene Jahr sehr schmerzhaft und teuer kommen wird.

Die Vernunftgegner sollte man dabei weitgehend ignorieren. Bei manchen reicht es halt leider nur für Abwehrreflexe - interessanterweise sogar dann, wenn man die vor einer Pandemie schützen will.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mo 25. Okt 2021, 18:15
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?
Antworten: 16
Zugriffe: 1694

Re: Heutige Wohnmobile: Geht Design vor Funktion?

Es gibt drei Treiber bei der Entwicklung:

1. Praktisch-cleveres, was nützlich daherkommt
2. Glitzi, Prunk und aussenwirkendes, soll was hermachen
3. Alles, was beim Zusammenspaxen der Kiste ein paar Cent oder Sekunden spart

War schon immer so, allerdings verschiebt sich die Balance gelegentlich. Und gebaut wird, was gekauft wird. Eigentlich. Ist aber vielleicht auch öfters umgekehrt; werbeaffine Menschen gibt es auch reichlich.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
So 24. Okt 2021, 16:25
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Verhaltensregeln für freies Stehen
Antworten: 285
Zugriffe: 24481

Re: Verhaltensregeln für freies Stehen

In rechtlichen Grauzonen ist vieles auch eine Frage der Begründung: wenn ich mein Fahrzeug mit Auffahrkeilen gegen Wegrollen sichere, können diese nicht geklaut werden. Für den Fall, dass wirklich mal jemand Offizielles mit so einem S..ss ankommen sollte. Schon die Pkw-Diskussion ist Blödsinn: wenn man keine Wimos will, kann man das mit entsprechendem Zusatzschild eindeutig und unmissverständlich verbieten.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Fr 8. Okt 2021, 20:16
Forum: Stammtisch
Thema: Neuer Bußgeld Katalog
Antworten: 54
Zugriffe: 3580

Re: Neuer Bußgeld Katalog

Der letzte Punkt gefällt mir: Motor laufen lassen im Stand scheint vielerorts ein neues Hobby zu sein. Oder im Tunnel mal das Gas aufreissen und rumröhren. Manche verstehen's nur auf dem Weg.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Do 7. Okt 2021, 09:58
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 83495

Re: UN-Weltklimabericht

Hans 7151 hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 20:17
Ist das jetzt ernst gemeint daß Du nicht weist wo diese Länder sind? Ich geb dir gleich einen Tip, beide sind nicht in Afrika.
Du bist echt süss. Natürlich weiss ich das - das ist auf die beiden vorangegangenen Posts bezogen (Warnung: Lesen lohnt nicht). Es geht vordergründig um die armen Länder Afrikas, wo sich die Menschen schlimm vermehren und dann alle nach Europa wollen. Hintergründig geht es um rassistische Klischees, und das Herumkleckern mit blaubrauner Sosse sollte nicht unwidersprochen bleiben.

Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen Bevölkerungswachstum und extremer Armut. Einer der besten Beiträge dazu ist der Ted-Talk von Hans Rosling. Er macht vor allem Hoffnung, weil es um (selten berichtete, weil nicht so reisserische) positive Entwicklungen geht.

Und diese positiven Entwicklungen fehlen in den Bereichen Flächen- und Ressourcenverbrauch, Artenschwund, Klimawandel. Ähnlich wie beim Bevölkerungswachstum wird das Problem mit der Zeit erheblich grösser. Andere Länder wie China schauen sehr genau drauf, was die reicheren Hauptverschmutzer - wie Deutschland - in die Wege leiten. Und dabei geht es nicht um Verzicht. Übrigens ist China eins der wenigen Länder, wenn nicht sogar das einzige, dass mit seiner Ein-Kind-Politik aktiv gegen starkes Bevölkerungswachstum vorgegangen ist, weil es die Probleme sowohl potenziert als auch in die Zukunft verschiebt: Wirtschaftswachstum durch Bevölkerungswachstum ist einfach, da quasi ein Selbstläufer. War übrigens auch in Deutschland so.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 6. Okt 2021, 18:16
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 83495

Re: UN-Weltklimabericht

Ist schon klar, dass "Impfskeptiker", die den Klimawandel für eine Erfindung der Grünen halten, um Autofahrer zu ärgern, auch irgendwann den Bogen zu gepflegtem Alltagsrassismus schlagen: von Fakten unbeleckt, aber das wenigstens konsequent. Wer hingegen sein Schulwissen aus den dreissiger Jahren mal auffrischt, der stellt fest, dass es nur noch zwei wirklich arme Länder gibt: Afghanistan und den Yemen. Müsste ich jetzt mal nachschauen, wo die genau liegen in Afrika.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Do 30. Sep 2021, 14:37
Forum: Technik
Thema: Lebensdauer der Starterbatterie
Antworten: 110
Zugriffe: 9882

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Ich hab von persönlicher Erfahrung und aus dem Umfeld den Eindruck, dass die Originalbatterien sehr lange halten, die Austauschbatterien aber nicht so. Vielleicht, weil die vor allem nach Preis gekauft werden, und man da am Material spart.
rundefan hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 13:39
... und ich hatte das Gefühl, als wäre ich an der Finanzierung der neuen LKW-Werkstatt von MB-Helsingborg beteiligt.
Sowas hatte ich auch mal, im Engadin. Das war dann aber auch die Ausnahme: die Oerlikon-Batterie made in Switzerland hat zwar echt ein Loch in die Urlaubskasse gerissen, aber auch sehr lange gehalten.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 29. Sep 2021, 08:56
Forum: Technik
Thema: Lebensdauer der Starterbatterie
Antworten: 110
Zugriffe: 9882

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

biauwe hat geschrieben: Di 28. Sep 2021, 20:29
Was für Probleme hat man, wenn das Womo nicht anspringt?
Kommt drauf an, wo man ist und ob man vorgesorgt hat. Eine leistungsfähige Aufbaubatterie - also alles, was einen Wechselrichter befeuert - kann auch einen Motor starten. Alternativ oder ergänzend gibt es Powerbanks mit Starthilfefunktion. Wenn man sowas dabei hat, kann man entspannt bleiben, wenn der nette Stellplatznachbar sowas hat, kann man sich wieder entspannen.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mo 27. Sep 2021, 14:12
Forum: Stammtisch
Thema: Umfrage Kanzlerschaft
Antworten: 174
Zugriffe: 10823

Re: Umfrage Kanzlerschaft

Ist ja sehr einfach, weil da nur einer das Format hat. Und er hat gleich nach der Wahl angemerkt, man hätte ja schon bei der bisherigen Koalition den Eindruck gehabt, dass sie aus drei Parteien besteht. Einen schöneren Keil hätte er da nicht reinwerfen können.

Kann man bitte noch Gysi aufnehmen? Kann genauso überzeugend lügen wie der Söder, und ist rhetorisch noch eine ganze Ecke besser. Ich glaub auch, vom bundesweiten Wahlergebnis sind die jeweiligen Parteien nicht weit auseinander.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mo 27. Sep 2021, 13:08
Forum: Stammtisch
Thema: Wahl-O-Mat
Antworten: 342
Zugriffe: 20304

Re: Wahl-O-Mat

Felisor hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 09:46
Mobildomizil hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 15:38
Was ich mir vorstellen könnte: [...]
Also klar gesagt: Individualverkehr nur für die besser Betuchten, die es sich in Zukunft noch leisten können?
Ja, ganz ähnlich wie jetzt - ich kenne Leute, die sich kein Auto leisten können, geschweige denn ein Wohnmobil. Trotz aller Förderung der bisherigen Regierung, als Marionette der Industrie. Aber halt doch so, dass mehr Kosten beim Verursacher hängen bleiben, und weniger bei der Allgemeinheit. Ist das kein guter Plan, bist du eher für Verbote? Lokal kann ich das sogar verstehen, mehr autofreie Bereiche wären wünschenswert. Davor hat aber besagte Industrie wirklich panische Angst, weil die Menschen dann merken könnten, wieviel Lebensqualität durch die vielbeworbenen Blechdosen verloren geht.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mo 27. Sep 2021, 09:38
Forum: Technik
Thema: Universal Powerbank mit Wechselrichter
Antworten: 8
Zugriffe: 984

Re: Universal Powerbank mit Wechselrichter

Ich hab mir sowas vor zwei Jahren aus dem Bedarf heraus selbst gebaut:Öko-Generator bei mobildomizil.de

Hat ein bisschen mehr Wumms (2,5 kW und 200 Ah bei 12V) und ist das nützlichste Gerät, was ich mir je gebaut hab. Preis der Komponenten damals rund 800 Euro. Ich werde mir noch ein kleineres bauen, das Ding ist ein bisschen schwer zum Rumschleppen - geht aber (knapp 30 kg).

Inzwischen gibt es auch kommerzielle Angebote in dem Bereich, gab es damals noch nicht. Häufig sind jedoch keine LFP-Zellen verbaut, das ist bei dem verlinkten von Pearl aber anders. Den Vorteil sehe ich vor allem bei der Langzeit-Haltbarkeit. Von Funktion und Preis ein durch aus attraktives Gerät, und ausserdem: sorry, Leute, dass sich die Kapazität auf die Zellspannung bezieht, sieht man schon an der Überschrift.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mo 27. Sep 2021, 08:58
Forum: Stammtisch
Thema: Wahl-O-Mat
Antworten: 342
Zugriffe: 20304

Re: Wahl-O-Mat

Nikolena hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 08:38
Eben der falsche Kandidat ...
Ist das nicht ein bisschen dünn? Könnte das Fehlen von Inhalten, Verwalten des Stillstands und die ins Mark vorgedrungene Corruption nicht vielleicht auch eine Rolle gespielt haben? Natürlich nur bei der CDU; bei der CSU ist das ja schon lange drin. Wer Erfahrung mit der digitalen Rückständigkeit sammeln will, kann sich ja mal ID Wallet aus dem Playstore runterladen. Oder die User-Bewertungen lesen, reicht auch schon.

Den Wahl-O-Maten hab ich bis zum Schluss verwendet, ich war Samstag noch auf einer grösseren Familienfeier. Da kamen schon öfter "was soll ich nur wählen"-Sprüche. Praktisch, wenn man das Internet in der Tasche hat. Und da der Wahl-O-Mat ja auf Sachfragen basiert, kommt da eigentlich nie die Union vorne bei raus - hab ich zumindest nicht erlebt.

Jetzt ist das Ergebnis - wie so häufig - schlechter als erhofft und besser als befürchtet. Wenn es aber so kommt, wie ich (und wohl die Mehrheit) hofft, dann wird das ganz ok. Es ist auch der wahrscheinlichere Weg, weil sich eine Dreierkoalition wohl eher findet als eine Viererkoalition.

Gruss Manfred

Zur erweiterten Suche