Die Suche ergab 239 Treffer

von Mobildomizil
Mo 6. Sep 2021, 09:51
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 83481

Re: UN-Weltklimabericht

AndiEh hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 08:54
Ich war schon immmer der Meinung, dass wir uns eher mit aller Kraft (Ingenieur-Leistung) dem Klimawandel anpassen sollt
So wie ihm Ahrtal? Da sind die Hochwasserschutzpläne aus den 1920er Jahren, wurden aber nie umgesetzt. Hätten wohl auch einen dreistelligen Millionenbetrag gekostet, das wollte man nicht ausgeben. Hat sich ja auch gelohnt, weil heute keiner mehr lebt, der sich damals hätte abrackern müssen. Die Kostensteigerung ist übertragbar: dann werden halt zukünftig ganze Landstriche aufgegeben, Hauptsache ich hab billig Diesel/Fleisch/Klamotten/Flüge. Das ist einfach nur eine billige Ausrede.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
So 5. Sep 2021, 14:30
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lifepo4
Antworten: 20
Zugriffe: 3519

Re: Lifepo4

Finger weg. Es gibt zwar keine wirklich schlechten LFP-Zellen bei Ali, aber betrügerische Händler. Die schicken dann eine gefälschte Online-Nachverfolgung, und du siehst dein Geld nicht wieder. Aus drei Gründen glaub ich hier, dass das auch so ist:
1. Der Preis kann nicht sein, die Hälfte wär billig. 2. Unseriösen Händlername, bei mir war das Shop(Nummer)Store. Ist hier was ähnliches. 3. Versand über EMS. Schon mal ein EMS-Auto in Deutschland gesehen? Versandbestätigung von EMS weist Zielland und Datum aus, weder Name noch Adresse. Einmal was verschickt, x andere abgezockt.
Der Käuferschutz bei Ali taugt nicht viel, ähnlich wie bei eBay oder Amazon. Die halten sich alle im Zweifel die Händler warm, Kunden gibt's genug.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Fr 3. Sep 2021, 13:48
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 83481

Re: UN-Weltklimabericht

Luxman hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 12:11
Das ist leider eine Verknuepfung die ich fuer beleidigend halte.
CDU Waehler sind gleich Umweltschweine.
Das habe ich weder geschrieben, noch gemeint. Das Mindset, was ich meine, sieht nur den eigenen Vorteil und denkt nicht über die Nasenspitze hinaus: "Egal, was nach mir ist, Hauptsache, *wichtigen persönlichen Vorteil hier einfügen*". Anders kann ich mir nicht erklären, warum man eine Partei wählt, die
- Zukunftstechnologie wie alternative Energien aktiv behindert, während Dinosaurier (notfalls mit Nichtanwendung von Gesetzen) unterstützt werden
- Aktiv unterstützt, dass die eingesammelten Wohnungsmieten grosser Gesellschaften weiterhin unversteuert in die Karibik transferiert werden dürfen (wo es "Kapitalerträge" sind, die ebenfalls nicht versteuert werden müssen). Und zwar durch Zurückweisen des entsprechenden Gesetzesentwurfs der SPD.
- Kein Problem damit hat, wenn für sieben Milliarden Euro überschüssige Masken gekauft wurden, wobei sechsstellige Beträge als "Vermittlungsgebühr" in die privaten Taschen der als MdB aufgetretenen "Vermittler" geflossen sind.
Hat jetzt alles mit Umweltschweinen nichts zu tun. Aber vielleicht kannst du mir die Motivation erklären? Deutschlandhass kann ich akzeptieren, weil ja niemand anders die Zerstörung dieses Landes so effizient vorantreibt. Man muss wirklich weit reisen, um ein ähnlich dysfunktionales Bahn- oder Mobilfunknetz zu finden wie in Deutschland. "Die anderen sind auch nicht besser" hingegen nicht, das ist einfach zu flach. Dann lieber "hab ich schon immer gewählt" oder "der Armin verbreitet so gute Laune, wenn Krise ist".

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Fr 3. Sep 2021, 10:57
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 83481

Re: UN-Weltklimabericht

Der Wahl-O-Mat ist online: Hier

Da kann man recht gut ausgewählte Sachthemen bewerten - das angeblich nicht erwähnte Streaming-Thema ist auch dabei. Viele der erwähnten Punkte sind ja richtig, aber wer hat's denn gemacht? Seit anderthalb Jahrzehnten ist dieselbe Partei an der Macht, die sich fast nur (aber dafür sehr gut) auf das Lenken von Geldströmen versteht. Beispiel: wären die erneuerbaren Energien mit der gleichen Geschwindigkeit ausgebaut worden wie bis 2005, wäre Deutschland heute klimaneutral in der Stromerzeugung (Fraunhofer-Institut). Dann hätten wir viele Probleme nicht, die uns und der Wirtschaft die Zukunft verbauen. Ja, und der Sprit würde wohl 2 Euro pro Liter kosten. Wer auf keinen Fall seine Gewohnheiten ändern will, der muss halt so abstimmen. Der lässt dann auch auf dem Stellplatz seinen Müll liegen - aber natürlich nur, wenn keiner guckt.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Fr 3. Sep 2021, 09:32
Forum: Technik
Thema: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung
Antworten: 82
Zugriffe: 10336

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

Anuzs hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 17:02
... was sagt im Fall des Falles die Versicherung (z.B. durch Brandschaden/Kokelschaden)? Ich denke, dass alles von sachkundigen Personen erstellt oder abgenommen (z.B. Meister/Ing.) sein muss.
Da denkst du falsch. Wie auch bei deinem Prozess hättest lernen können: jeder ist erst mal selbst für sein Zeug verantwortlich, erst recht als Fahrzeugführer. Somit ist egal, ob man selbst neue Bremsbeläge montiert hat oder die Werkstatt. Im Unfallfall muss man grobe Fahrlässigkeit nachweisen, wenn man auf etwas anderes hinauswill als Gewährleistung oder Herstellerhaftung. Ausnahmen gibt es z.B. an der Gasanlage - auch da darf man nach gutdünken selber basteln, das Ergebnis muss aber abgenommen werden. Die 12V-Anlage fällt nicht darunter.

Die Versicherung interessiert sich im Schadensfall für die Ursache: technisch bedingt oder Brandstiftung. Zahlen muss sie in beiden Fällen, aber im zweiten Fall wird sie sich an den Verursacher halten, wenn dieser polizeilich ermittelt wird.

Da jede energiereiche Batterie ein elektrisches Brandrisiko darstellt, empfehle ich grundsätzlich den Einsatz einer entsprechenden Hauptsicherung am Pluspol. Kostet ein paar Euro und ist ein wirksamer und dauerhafter Schutz. Life Hack: passende Ersatzsicherung danebenkleben. Ansonsten sind die im 12V-Netz eingesetzten Lithiumakkus (LiFePO4 = LFP) eigensicher und wesentlich sicherer als Bleiakkus.

Selbstbau hat Vorteile beim Preis - 100 Ah gibt es ab rund 200 Euro - und natürlich bei der Konfiguration. Man kann die Batterie sehr schön an die Platzverhältnisse anpassen. Aber nicht jeder mag selber basteln.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Do 2. Sep 2021, 17:11
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 83481

Re: UN-Weltklimabericht

Sparks hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 12:14
Btw. Was macht ihr, um euren Ökologischen Fußabdruck klein zu halten?
Öko-Strom und Gastarif. Weniger Fleisch. Seit 20 Jahren nur noch ein Auto, mit Fokus auf Spritverbrauch angeschafft. Arbeitsweg per Fahrrad (25 km). Seit ein paar Jahren Kompensation unseres CO2-Ausstosses; die Flüge schon länger. Das mag ein bisschen Augenwischerei sein, besser als nicht kompensieren ist es aber bestimmt. Bienenhaltung und Artenvielfalt im Garten. Aktien umgeschichtet. Plane Solaranlage auf dem Dach + Hybridheizung, ist aber nicht einfach, da gute Beratung zu bekommen. Nachhaltigkeit beim Einkauf, Lebensmittel möglichst regional, Gebrauchsgegenstände langlebig und reparierbar (z.B. Smartphone von Shift). Lange Nutzung meiner Klamotten.

Tauge sicher nicht als Vorbild, versuche aber, Bestehendes zu hinterfragen. Dadurch lernt man zumindest zu unterscheiden, was einem wichtig ist, und was auf purer Gewohnheit beruht. Aufs Fliegen werde ich auch in Zukunft nicht völlig verzichten wollen, wenn auch mein letzter Flug über ein Jahr her ist. Der war auf der meistgeflogenen Strecke der Lufthansa, die ich auch schon versucht habe, mit der Bahn zu absolvieren. Kann man vergessen, wegen des DB-Anteils.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Do 2. Sep 2021, 11:56
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 83481

Re: UN-Weltklimabericht

Wenn man Erwärmung hört, denkt man als einfach gestrickter Mensch, dass es halt wärmer wird. Und viele - schon der Arrhenius vor über hundert Jahren - finden das gar nicht so schlecht. Und ich mag es auch warm.

Leider ist die Wirklichkeit anders: wenn sich aufgrund der fehlenden Eisdecke auf dem Nordpolarmeer kein stabiler Wirbel im Winter ausbildet, gibt es öfter Extremschnee in den USA (hier nicht, wir haben Meer im Norden). Und wenn das Schmelzwasser der Polkappen weiter die Strömungssysteme bremst, ist davon auch der Golfstrom betroffen, und bei uns wird es deutlich kälter.

Kann man beides messen - auch, dass sich die Wettersysteme verlangsamen und das Wetter damit seltener ändert. Nichtwahrhabenwollen und Kopf-in-den-Sand-stecken sind bekannte Reaktionsmuster, die aber in keiner Weise hilfreich sind.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Do 2. Sep 2021, 10:59
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativen zum ADAC Schutzbrief
Antworten: 155
Zugriffe: 25732

Re: Alternativen zum ADAC Schutzbrief

Meine Alternative: Ersatzrad, ein bisschen Werkzeug und der Schutzbrief des Versicherers des jeweiligen Fahrzeugs. Bin ich immer gut gefahren mit. Der ADAC war zumindest zu der Zeit, wo ich eine Mitgliedschaft wohlwollend geprüft habe, Teil der Struktur, die Autos höher bewertet als Menschen. Das kommt für mich so nicht in Frage.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Do 2. Sep 2021, 10:45
Forum: Stammtisch
Thema: Führerschein Umtauschpflicht - wann?
Antworten: 35
Zugriffe: 2096

Re: Führerschein Umtauschpflicht - wann?

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 1. Sep 2021, 16:32
Manfed 18 Seiten ?
Nicht für meinen - unsere Tochter macht grad Führerschein, wird bald 17. Da sind dann neben den Antrags- und Unterschriftsformularen noch Begleitpersonformulare fällig, neben allen Führerscheinen und Ausweisen als Kopie, und in meinem Fall noch eine Karteikartenabschriftsantragsversandbestätigung zur Ergänzung des alten rosa Lappens. Neben Sehtest, Erste Hilfe usw. Das ganze natürlich auf Papier - hab extra nachgezählt. Gleicher Prozess wie vor ein paar Jahrzehnten.

Die Umtauschfrist ist übrigens keine harte Deadline, man kann auch später noch umtauschen. Dazwischen ist das Fahren ohne Führerschein eine OWi, analog zu "hab ich zu Hause vergessen". Und interessant ist die Frage, warum ich meinen aktuellen Führerschein noch aushändigen soll, wenn ich einen Tag später die neue Karte beantrage. Im Gegensatz zu Ausweispapieren ist ja der Führerschein mein Eigentum, und entwertet werden muss er auch nicht mehr, da er ja bereits ungültig geworden ist und damit keine Fahrerlaubnis mehr repräsentiert.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 1. Sep 2021, 16:19
Forum: Stammtisch
Thema: Führerschein Umtauschpflicht - wann?
Antworten: 35
Zugriffe: 2096

Re: Führerschein Umtauschpflicht - wann?

Ja, leider hat sich der zerstrittene Haufen im x-ten Anlauf doch noch einigen können. Ich hab ja noch gehofft, dass ich das Kartending überspringen kann und gleich auf eine internationale Führerschein-App wechsle. Aber ob ich das noch erleben werde ... vor ein paar Wochen hab ich einen Führerscheinantrag weggeschickt: 18 Seiten Papier. Aber immerhin ist das Karteikartenabschriftsantragsformular bei der Stadt Kassel digital im Internet verfügbar, und muss nicht per Postkarte angefordert werden.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 1. Sep 2021, 10:02
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Bestellen oder vorhandenes (ev. gebrauchtes) Wohnmobil kaufen
Antworten: 78
Zugriffe: 9438

Re: Bestellen oder vorhandenes (ev. gebrauchtes) Wohnmobil kaufen

Ein Vorteil beim Gebrauchtkauf (oder Neukauf eines vorhandenen Wohnmobils): man sieht, was man kauft, kann anschauen und probefahren. Beim Konfigurieren und Prospektewälzen operiert man immer mit Vorstellungen, die häufig zutreffen, aber nicht immer. Überraschend fehlende Garagen oder vor die Rückfahrkamera montierte Heckträger sind klassische Neufahrzeugprobleme.

Das Geldwert-Argument gilt heute nur noch bedingt, bei der Preisentwicklung. Wir haben unser Womo vor zehn Jahren, drei Jahre alt, zum halben Neupreis gekauft. Und da war noch nützliches Zubehör drin, was ich mir selbst nie gegönnt hätte, wie eine Luftfederung. Und ich glaube, ich könnte das heute zum gleichen Preis wieder verkaufen - der Markt ist so leer gefegt, dass ein Neukauf eine echte Alternative ist.

So gesehen war das Womo auch eine klasse Wertanlage. Hätte ich etwa für das gleiche Geld Bitcoin gekauft, wären mir tolle Urlaube entgangen, und ich wüsste heute erst recht nicht, wohin mit dem Geld.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Di 31. Aug 2021, 09:46
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Befestigung Thermomatte vor Scheibe befestigen
Antworten: 3
Zugriffe: 910

Re: Befestigung Thermomatte vor Scheibe befestigen

Es gibt so Saugdinger zum Klappen, mit denen man flache Dinge anheben oder Dellen aus dem Autoblech ziehen kann. Sowas hier: https://de.aliexpress.com/item/1005002442514620.html

Das müsste für deinen Zweck auch ganz gut gehen.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mo 30. Aug 2021, 17:25
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 83481

Re: UN-Weltklimabericht

Hans 7151 hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 10:39
Dann hör ich immer daß diese Anlagen nur 20 Jahre halten, redet man da nur vom Rotor oder von der ganzen Anlage.
Weder noch - das ist keine technische Limitierung, sondern eine politische. Nach 20 Jahren fallen die Anlagen aus der Förderung. Und ein böses Erwachen gibt es für viele, die denken, dass sie den Strom ihrer alten Solaranlage dann halt selber nutzen. Diese "Umnutzung" wird gewertet wie eine neue Anlage, die dann auch alle aktuellen Vorschriften erfüllen muss. Da ist es häufig günstiger, die alte Anlage vom Dach zu nehmen und nach Burkina Faso zu vertickern. Das gilt analog auch für Windkraftanlagen. Also geht jede Menge regenerative Energie vom Netz, während die Laufzeiten von Uralt-Kohlemeilern verlängert werden.

Bei den Elektrokarren muss man nicht in die Details gehen, um festzustellen, dass das Augenwischerei ist. Zwei Tonnen Stahl zu bewegen, damit der Hintern von A nach B kommt, ist halt nicht effizient. Und in einem Land, wo nur 60% der Bahnstrecken elektrifiziert sind, wäre auch klar, wo man vor 30 Jahren hätte anfangen müssen. Oder vielleicht auch vor 100.

Ich persönlich schwanke immer zwischen Hoffnung und Pessimismus. Bei vielen scheint im Kopf angekommen zu sein, dass sich was ändern muss - das wird aber auch gerne verdrängt, dann wird auf "die anderen" gezeigt oder das Thema gewechselt. Der Preis von einem Liter Diesel oder der Zustand, in dem man einen Stellplatz vorfindet, ist zwar viel unwichtiger als der Zustand des Planeten, aber dafür viel näher an einem dran. Psychologisch verständlich, im Ergebnis katastrophal. Film zum Thema: Rapa Nui. Die wussten auch, was sie taten, als sie ihre Osterinsel abholzten. Sehenden Auges in den Untergang - was so ein Inselvolk hinbekommt, sollte auch für die gesamte Menschheit machbar sein ...

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mo 30. Aug 2021, 16:42
Forum: Technik
Thema: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung
Antworten: 82
Zugriffe: 10336

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 08:40
Bei ebay 100 Ah Bastler LifePO4 698 Euro, Liontron 989 Euro (Geenakku) und 5 Jahre Garantie.
... und Eigenbau ab 200 Euro, da kann man also immer noch echt viel Geld sparen. Vorausgesetzt, man hat ein bisschen Spass am Basteln. Dann muss man sich natürlich auch um "Garantie" und "Service" selber kümmern, aber das ist bei unkaputtbaren, wartungsfreien Zellen noch ein erträglicher Aufwand.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Do 26. Aug 2021, 20:13
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Gaspreisexplosion ?
Antworten: 553
Zugriffe: 58202

Re: Gaspreisexplosion ?

MobilLoewe hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 17:43
Das und folgende Ausführungen hat überhaupt nichts mit dem Thema zutun, wieviel 11 kg Gas kostet.
Lieber Bernd, deine wohlformulierte Kritik hat natürlich eine Entgegnung verdient: ich sehe das anders. Erstens aufgrund der Prognose, dass mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen ist - gedeckelt bei dem Preis, der nötig ist, um 11 kg Propan klimaneutral herzustellen und zu vertreiben. Der Weg dahin kann natürlich unterschiedlich aussehen, je nachdem, ob man zukunfts- oder vergangenheitsorientiert wählt. Und zweitens, weil obiges off-topic-Geschreibsel auch nicht einfach so unwidersprochen stehen bleiben soll - vor allem, wenn es um völlig unsachliche, despektierliche Äusserungen gegen Spitzenpolitiker geht. Zum Vergleich: es ist für mich einfacher und billiger, wenn ich mein Grauwasser und die Toilettencassette einfach dort entsorge, wo ich gerade stehe - kurz vor dem Wegfahren. Den Müll lasse ich auch noch da. Solches Verhalten würde, natürlich vollkommen zurecht, in diesem Forum recht kritisch gesehen. Das unterstelle ich jetzt einfach mal. Und warum soll, was jetzt für eine Parzelle gelten soll, für den Planeten auf einmal falsch sein? Womit wir wieder beim Gas wären: mit den viel zu billigen fossilen Energien wird ein gigantischer Schuldenberg angehäuft. Aber damit werden die sich befassen müssen, die nach uns kommen.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Do 26. Aug 2021, 17:01
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Gaspreisexplosion ?
Antworten: 553
Zugriffe: 58202

Re: Gaspreisexplosion ?

Hab auch immer um die 20 Euro bezahlt, keine Änderung in letzter Zeit. Würde für Gas aus regenerativen Quellen aber auch deutlich mehr bezahlen.

Wegen der Sprüche hier: im Ahrtal wohnt keiner von euch? Könnte vom Mindset her passen, die haben im Landkreis 2017 mit absoluter Mehrheit die Corrupten gewählt; Grün rangiert einstellig hinter den Spinnern. Kann ja keiner wissen, das diese linksgrünversiffte Natur so zuschlägt. Also, eigentlich kann man das schon wissen, ist ja seit hunderten Jahren bekannt, die nie umgesetzten Hochwasserschutzpläne sind aus den 1920er-Jahren. Aber ausgerechnet in dieser Legislaturperiode noch, das ist natürlich überraschend.

Man weiss übrigens seit über dreissig Jahren, dass es um so teurer wird, je später man Massnahmen ergreift. Das betrifft sowohl die Defossilierung als auch die Folgekosten. Und diese versäumte Zeit wird sowieso noch sehr teuer kommen. Die Kreuzchen machen dabei nicht so viel aus; viele denken beim Wählen sowieso nur an ihre persönliche Situation, entscheiden nach Gesichtern und verstehen die Zusammenhänge nicht. Es dauert vor allem sehr lange, bis sich in den Köpfen was ändert - häufig ist die Biologie schneller mit ihren Generationenwechseln. Die Industrie ist da schneller, die haben den Schuss schon gehört. Nicht alle, aber da greift dann wieder der Evolutionsprozess.

Wegen meiner persönlichen Situation wünsche ich mir aber trotzdem einen Politikwechsel, weil ich neidisch auf die ganzen Sachen bin, die die in der Schweiz haben, und in Japan, und in China: ein Mobilfunknetz, eine funktionierende Eisenbahn mit unversifften Bahnhöfen, und das Fahren auf der Autobahn ist auch entspannter.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Mi 25. Aug 2021, 16:16
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Staubsauger im Wohnmobil. Wer von euch hat den Allerbesten?
Antworten: 87
Zugriffe: 14000

Re: Staubsauger im Wohnmobil. Wer von euch hat den Allerbesten?

Das rote Ding von Uwe haben wir auch. Bisschen laut, aber kräftig, leicht, kompakt und billig. Kein Akku, der leer oder kaputt sein kann. Für den Gelegenheitsnutzer perfekt.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
Sa 21. Aug 2021, 21:28
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Vor und Nachteile von nur einer Tür...
Antworten: 56
Zugriffe: 5488

Re: Vor und Nachteile von nur einer Tür...

Bei den Aufbautüren brechen gern Mal die Federn, oder die Plastikriegel ... wie kommt man dann rein ins Mobil bei einer Tür? Und wenn da einer dicht dranparkt? Wär für mich auch ein KO-Kriterium.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
So 15. Aug 2021, 16:28
Forum: Stammtisch
Thema: UN-Weltklimabericht
Antworten: 1607
Zugriffe: 83481

Re: UN-Weltklimabericht

Wenn auch die Klimakrise neben Flächenverbrauch und Artensterben nur eins der existenziellen Probleme ist, sehe ich selbst hier zunehmend schwarz. Dreißig Jahre verpennt, und die Reaktionen sind die gleichen: wegschauen, auf die anderen zeigen, die Nationalarroganz pflegen. Das ist bei Afrika und China besonders schäbig: in einem der reichsten Länder der Welt wird die dreckigste Kohle der Welt verbrannt. Für Strom. Und es gibt völlig lächerliche Tempolimit-Diskussionen. Wenn es einem egal ist, eine Spur der Zerstörung zu hinterlassen, sollte man wenigstens die Eier haben, dazu zu stehen.

Die Massnahmen jedes Einzelnen machen deutlich mehr aus als Null, aber durchaus weniger, als sich durch sinnvolle Lenkung erreichen liesse. Vermutlich reicht aber inzwischen selbst die Summe nicht mehr. Wer geschockt ist von Harz und Ahrtal: ich vermute, das sind nur die harmlosen Anfänge. Hoffentlich hab ich nicht recht.

Gruss Manfred
von Mobildomizil
So 15. Aug 2021, 16:02
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?
Antworten: 211
Zugriffe: 21418

Re: Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit == Ammenmärchen?

Es gibt auf Autobahn-Rastplätzen meist Pkw- und Lkw-Parkplätze. Wenn man Womos bis 3,5 Tonnen nicht als Pkw betrachtet, darf man da überhaupt nicht parken. Und wenn, dann nachts nur mit eingeschaltetem Standlicht. Soviel zur Rechtslage, interessiert keine Sau.

Das entscheidende Wort ist das "aufstellen" eines Womos. Stützen, Markise, Stühle raus. Ist was anderes als parken. Und das man nach einer Begründung für das Parken gefragt wird, ist ja schon an sich grenzwertig.

Gruss Manfred

Zur erweiterten Suche