Die Suche ergab 5 Treffer

von mqh_rider
Mo 17. Mai 2021, 01:12
Forum: Technik
Thema: Trenntoilette
Antworten: 113
Zugriffe: 15676

Re: Trenntoilette

Moinsen,
ich hatte gehofft hierzu nicht ins Detail gehen zu müssen. Aber wenn einer fragt ...
Also man kaufe sich einen großen Kochlöffel vorzugsweise aus Kunststoff (z.B. einen BALLARINI NERO Kochlöffel von Zwilling aus Silikon), bohre ein ca. 15mm großes Loch im Abstand von ca. 30mm vom Löffelende. Das Teil kann Madame im Sitzen zwischen die Schenkel "einschwenken" und ein Abfliessen des Urins nach hinten verhindern.
Mit einem Wisch ist der Löffel hygienisch sauber und trocken.
Hey, ich kann Euch grinsen sehen - und nein, ich mache weder Fotos noch ein Video von der Anwendung ...
von mqh_rider
Mi 12. Mai 2021, 00:26
Forum: Technik
Thema: Trenntoilette
Antworten: 113
Zugriffe: 15676

Re: Trenntoilette - eigene Erfahrungen

Ich habe in unserem Chausson vor Jahren die T-Kassette rausgehauen und eine TTT Eigenkonstruktion eingebaut.
Damals war das noch echtes Schmuddelthema und nicht so ein Hype wie derzeit.
Also - den Trenneinsatz bei Kildwick, damals noch UK gekauft, ein geruchdicht schließendes Silikonventil aus dem Trockenurinal-Bau,
ein winziger Lüfter, kleiner einstellbarer Schaltregler f. Lüfterdrehzahl (12V@10mA = 120mW, dauer-AN) kleiner Luftkanal überdach geführt, 12 L (!) Kanister für Urin, 12 L Eimer mit Mülltüte für Feststoffe. Wohlgemerkt kein Trocknungssubstrat, kein Umrühren, normales Klopapier geht mit in das Feststoff-Abteil. Eine steife Sperrholz-Leichtkonstuktion drum herum, gut geölt und fertig.

Reinigung der Urinabteils durch gelegentlich mal einen einzelnen Sprühstoß aus einem 150mL Pumpsprayer (Haushaltsessig m. 50% Wasser)ins Urin-Abteil. Entsorgung: Der Feststoff geht im Plastikbeutel in den Restmüll. Der Urinkanister wird in eine Toilette entleert. Oftmals an Tankstellen gegen kleinen Obulus in die Kaffeekasse oder Sammelbüchse.
Hat gut funktioniert! Auch zwei Wochen bei 35°++ in Kroatien ohne Gerüche im Fahrzeug.

Der Feststoff-Teil weckt beim Wegtragen des Plastikbeutels in den Restmüll den Eindruck als würde man einen Gasbeton-Stein abtransportieren: Kaum Geruch und federleicht.
Der Flüssigteil riecht nach 4+ Tagen dann doch schon etwas - entgegen den Behauptungen der TTT Verkäufer "Urin riecht nicht". Doch, tut er - allerdings absolut kein Vergleich zur Chemie-Toilette egal mit was drin.
Und JA, es gibt Ablagerungen im Urinbehälter, die gelegentlich beseitigt werden müssen. Dazu nach ca. einem Monat Benutzung Entleeren, Ausspülen, ca. 30mL Essigessenz einfüllen, bis zur Hälfte mit sauberem Wasser auffüllen und verschließen. Nach ca. 1h Einwirkzeit kräftig aufschütteln und 180° drehen. Nach 1h nochmal kräftig schütteln, in Toilette entleeren.

Anfangsprobleme:
1. Die Chefin schaffte es immer wieder mal etwas Flüssigkeit in den Feststoffteil einzubringen. Dafür gibt es anatomische Gründe und ein ganz einfaches hydrodynamisches Hilfsmittel zur Behebung.
2. Ich dachte der übliche Gehäuse-Sichtschlitz würde ausreichen zur Füllstands-Prüfung und folgender Leerung. Da die 12L aber lange genügen, neigt man dazu die tägliche Verneigung vor der TTT zwecks Prüfung des Füllstandes zu vergessen. Wir hatten mal den Fall einer kompletten Rand-Füllung.... Das braucht man nicht....
Abhilfe schafft eine optische Signalisierung eines Schwimmerschalter, wie sie bei Kassetten üblich ist. Preiswert und einfach nachrüstbar.


Fazit: Mit den angegebenen Dimensionierungen schafft man mit 2 Erwachsenen locker 5 Tage Flüssigkeits- und 4 Wochen Feststoff Entleerzyklen. Und zwar ohne Wasserverbrauch, ohne jegliche Chemie und ohne spezielle Entleer-Möglichkeiten.
Für uns hat das einen ganz enormen Mehr-Nutzen gebracht.

An den Kauf-Versionen der TTTs erstaunt mich immer wieder das geringe Volumen der Flüssig-Abteils. Das allein macht in meinen Augen den potentiellen Autarkie-Vorteil der fertigen Kauf-TTT gegenüber Chem-T zunichte.

Allzeit gute Verrichtung ;-)
Werner
von mqh_rider
Di 11. Mai 2021, 23:30
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neulingsgruß aus Nordhessen
Antworten: 4
Zugriffe: 646

Re: Neulingsgruß aus Nordhessen

Werner oder ganz einfach "Eure Majestät" 8-)
von mqh_rider
Di 11. Mai 2021, 14:22
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Weinsberg CaraBus 600 MQH
Antworten: 47
Zugriffe: 11206

Re: Weinsberg CaraBus 600 MQH

Hallöle,
Danke erstmal fürs Zeigen. Sieht klasse aus!
also ohne große Umbauten - naja - im Batteriefoto fehlt ja der komplette Zwischenboden des Schranks....
von mqh_rider
Di 11. Mai 2021, 14:18
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neulingsgruß aus Nordhessen
Antworten: 4
Zugriffe: 646

Neulingsgruß aus Nordhessen

Hallo, wir sind derzeit mit einem Weinsberg MQH 600 ähem -- daheim.
130PS Ducato Basis, BJ 2019
Bis Ende '19 war es ein teilintegrierter Chausson 6m40 auf Ford Basis.
Der war toll, aber ohne Kids etwas zu groß.
Mit dem MQH haben wir uns wie beabsichtigt verkleinert, aber leider etwas
in die Tonne gegriffen. Mehr Ärger und Werkstatt als der Chausson in 12 Jahren
geschafft hat. Dazu ein unkooperativer Hersteller auf hohem Ross, unfreundliche
Händler und die Pandemie ...

Wir haben sehr viel hinnehmen müssen, aber jetzt sieht es aus als könnte
ich endlich mit Anpassungen anfangen ohne als Selbermacher die Gewährleistung
zu verlieren.

Ich hoffe hier ein wenig Fachschnack zu finden und Technik-Infos austauschen zu können.

Grüß Euch und hoffentlich sieht man sich (bald) mal im Grünen!

Zur erweiterten Suche