Die Suche ergab 257 Treffer

von womooli
Sa 13. Aug 2022, 21:41
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Öresundbrücke mit BroPas ?
Antworten: 14
Zugriffe: 14153

Re: Öresundbrücke mit BroPas ?

Hallo Kurt, nein ist kein Bizz direkt von Brobizz sondern über die Oeresundbrücke.
Steht oben auch alles im Beitrag.
von womooli
Fr 12. Aug 2022, 19:51
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Öresundbrücke mit BroPas ?
Antworten: 14
Zugriffe: 14153

Re: Öresundbrücke mit BroPas ?

Moin zusammen.
der neue Bizz ist in der Zwischenzeit angekommen und wurde nun auch getestet :grin:
2022-07-07 20.39.06.jpg
Was soll ich sagen. Angebracht hab ich ihn mittig kurz über dem Amaturenbrett des Ducatos. Entgegen der Anweisung hinter dem Innenspiegel.
Das aber auch nur weil bei uns ja noch der Alkhoven im Weg wäre.
An der Storebaelt langsam ran gefahren und es machte PIEP aus dem Gerät. Sekundenbruchteile später ging auch schon die Schranke hoch 8-)
An der Öresund dann das gleiche Spiel. Dort hab ich weil wenig los war die LKW Spur benutzt. Geht also auch.

Kosten waren nun an der Storebaelt 81,99€ (10% teurer soweit ich weiß) und an der Oeresund 47,04€ (130€)
Dazu dann halt die 45€ pro Jahr für den BroPass.

Besorgt hab ich das ganze über https://www.oresundsbron.com/de/start
Wir haben also keinen BroBizz sondern einen OeresundBizz. Wo da jetzt genau der Unterschied ist :-$
von womooli
Sa 23. Jul 2022, 19:16
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wir ziehen um ......
Antworten: 741
Zugriffe: 77066

Re: Wir ziehen um ......

Hei Walter, das ja perfekt. Das gleiche Problem haben wir auch ;-)

Wenn du jetzt noch mit rausrückst wo du schwarze Tenax gefunden hast wäre das klasse.
Oder hast du die lackiert?
von womooli
Do 21. Jul 2022, 16:18
Forum: Stammtisch
Thema: Musikbox - Was hört ihr gerne - auch beim Fahren
Antworten: 67
Zugriffe: 9186

Re: Musikbox - Was hört ihr gerne - auch beim Fahren

Sellabah hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 12:32
Snowpark hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 21:50
Nach langer Zeit wieder gehört *THUMBS UP* :
Radiohead - Creep.........
So lang schon her.
Ich hatte es aus dem Kopf und die beiden Mädels damals haben es mir wieder in Erinnerung gerufen.
Gut. B Note im Text..."Very" heisst eigentlich "Fuc..ng", aber trotzdem perfekt gecoverd.
https://www.youtube.com/watch?v=wC64ZPJXMGU
LGSven
Ich gehe da noch einen weiter Sven.
Ich finde es ist die das perfekte Cover. Das in dem Alter WAHNSINN.
Und zurecht haben sie damals die Staffel gewonnen.

Aber zurück zum Thema.
Bei mir läuft eigenlich nur Metal. Meistens läuft Radio21 oder Bandit Rock aus Schweden.
von womooli
So 3. Jul 2022, 21:04
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Öresundbrücke mit BroPas ?
Antworten: 14
Zugriffe: 14153

Re: Öresundbrücke mit BroPas ?

Anon11 hat geschrieben: So 3. Jul 2022, 20:14
..
blöde Frage, woran hast du gemerkt dass der Alte nicht mehr geht? Der Bizz piept ja nicht wie die Gobox, zumindest nicht in Norwegen.
Moin Trail, ganz einfach :grin: Wenn man an die Schranke ranfährt und sie nicht aufgeht :-$
Ein freundlicher Mitarbeiter oder Mitarbeiterin hat dann den Bizz manuell gescannt und schon ging die Schranke auf.
Der letzte erzählte dann das unser Bizz so alt wäre das er garnichtmehr funktionieren kann.
Ich hatte immer gedacht das es am Alkoven liegt.

@MuesLi ja das kann sein. Mir war nicht bekannt das man den Bizz auch ohne Pass bekommen kann.
von womooli
So 3. Jul 2022, 20:11
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Öresundbrücke mit BroPas ?
Antworten: 14
Zugriffe: 14153

Re: Öresundbrücke mit BroPas ?

Moin Carsten wir haben seit etlichen Jahren einen Brobizz.
Er kostet im Jahr zwar eine Grundgebür aber diese hat man bei einer Fahrt über die beiden Brücken schon wieder raus.
Auf dem Rückweg spart man dann also richtig.
Da wir im normal Fall sowieso min 1 mal rauffahren lohnt es sich für uns.
Grad Vorgestern hab ich einen neuen Bizz geordert da der Alte nicht mehr wollte bei den letzten beide Touren.
Ging ganz unproblematisch per Mail.
von womooli
Mi 6. Apr 2022, 17:17
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Suche monatl. kündbare DatenSIM im Telekom- Netz
Antworten: 8
Zugriffe: 1133

Re: Suche monatl. kündbare DatenSIM im Telekom- Netz

Moin moin,
Prepaid mit dem Volumen wirst du kaum finden. Zumindest nicht im Telekom Netz.
Alternativ
https://www.mytopdeals.net/sonstiges/ha ... -999e-mtl/

Oder aber du versuchst es mit einer externen Antenne und LTE Router.
Meine auf dem Womo holt mir O2 auch rein wenn das Handy keinen Empfang hat.
von womooli
Sa 19. Mär 2022, 10:01
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Auf geht´s, E 6 nordwärts bis .....
Antworten: 74
Zugriffe: 5996

Re: Auf geht´s, E 6 nordwärts bis .....

Ich korrigiere noch mal 65.583784, 22.126875
Aber Walter da wirst du doch nicht übernachtet haben ODER??? *ROFL*
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG
von womooli
Sa 19. Mär 2022, 08:27
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Auf geht´s, E 6 nordwärts bis .....
Antworten: 74
Zugriffe: 5996

Re: Auf geht´s, E 6 nordwärts bis .....

Huhu Walter ich würde sagen
65°35'01.6"N 22°03'35.4"E 8-)

PS wie sind die Dieselpreise grad in Sverige. In 3 Wochen geht es auch für uns wahrscheinlich gen Norden.
Da muß ich ja wissen ob ich den Dicken in Kopenhagen nochmal voll machen muss 8-)
von womooli
Sa 12. Mär 2022, 22:56
Forum: Selbstgemacht
Thema: 3D-Druck für das Wohnmobil
Antworten: 225
Zugriffe: 40775

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Hallo Uwe,
Das ist das sogenannte Infil.

Ich versuche mal kurz zu erklären wie solche eine Konstruktion und dann der Druck ablaufen.
Also als erstes muß ja wie bei mir das Teil konstruiert werden. Dafür brauche ich erstmal die Maße. Die hab ich abgepauscht.
CCI06032022_0001.jpg
Dann muß das ganze ja in 3D konstruert werden. Da gibt es dieverse Programmme. Ich selber nutze Sketchup
1.JPG
Wenn das dann alles soweit ist muß dem Drucker gesagt werden wie er zu Drucken hat. Dafür gibt es die Slicer Programme.
Ich nutze da den PrusarSlicer
2.JPG
Hier wird dann das 3D Objekt reingeladen und das Programm berechnet den besten Weg wie das Filament für den Druck am besten in welcher Reihenfolge aufgetragen wird.
Im Slicer hab ich dieverse Einstellmöglichkeiten. Z.B. welches Filament, mit welcher Temperatur wird gedruckt, wie soll die Geschwindigkeit sein usw.
Es gibt da jede Menge. Und das ist auch schon das Größte Problem. Da muß man sich für jeden Druck rantasten. Selbst bei gleichem Filament kann es sein das es mal perfekt ist und ein anderes mal nicht.
Bei dem oberen Bild sieht man die einzelnen Linien die gedruckt werden.
Das Infil kann man auch frei bestimmen. Ich nehme eigentlich meistens 20% Das ist auch auf dem Bild zu sehen.
Hier mal mit 10%
3.JPG
von womooli
Fr 11. Mär 2022, 14:35
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Aufrüstung der Stromkapazität
Antworten: 88
Zugriffe: 5281

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

fernweh007 hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 13:56
womooli hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 07:09
Allein unsere Alde zieht 6Ah da ist man schnell mal bei 100A am Tag.
Ich habe diverse Messmöglichkeiten (Batteriecomputer, Hymerpanel und App über LiFePo4)
„Die Alde“ wird mit ca. 1,5- 2A angezeigt ….. die Umwälzpumpe der Alde eine max Leistung von 37W. Bei max Durchfluss dann höchstens knapp 3A
Eventuell hast du noch ein Boostergebläse im Aldekreislauf laufen … aber selbst dann wäre es ungewöhnlich
Ich muß mich da revidieren. War eben mal im Womo. Nur Alde an alles andere aus.
Bluebattery zeigt 3,5Ah an.
Ich werde mal bei der nächsten Tour nochmal schauen.
Aber auch so sind das dann wenn die alde durchläuft dann schon gut 84A am Tag nur für die Alde
von womooli
Fr 11. Mär 2022, 11:13
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Aufrüstung der Stromkapazität
Antworten: 88
Zugriffe: 5281

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Luxman hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 09:30
womooli hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 07:09
Allein unsere Alde zieht 6Ah da ist man schnell mal bei 100A am Tag.
Das glaube ich - nicht.
Die Alde zieht 6 Ampere - in der Stunde - bei voller Leistung wie ich - nur vermuten kann.
Wenn sie 24h mit dieser Leistung durchlaufen wuerde dann waeren das 144 Ampere-stunden.
Allerdings wuerde ich das nur bei -30C am Polarkreis erwarten.
Wenn die Alde wirklich bei normalen Minustemperaturen 100Ah am Tag verbraucht dann bin ich heilfroh die Truma drin zu haben.
Denn dann braucht man dafuer ja Batterie ohne Ende - sonst ist frieren angesagt.
Moin Bernd, tja musst du nicht glauben ist aber so. Zumindest bei uns.
Dazu muss man aber auch sagen das wir es gerne muckelig haben. Unter 21° gibt es bei uns nicht.
Und die 100Ah sind dann für alles am Tag. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Im Sommer wo die Heizung nicht läuft ist es natürlich anders.
von womooli
Fr 11. Mär 2022, 07:14
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Kamera für den Grauwasserablauf
Antworten: 18
Zugriffe: 2852

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Moin nochmal, ich hab eine einfache China Kamera angbaut.
Meine war beim Radio dabei. Kostet sonst über Ali keine 10€
Verschmutzung kann ich bis jetzt nicht groß ausmachen.
von womooli
Fr 11. Mär 2022, 07:09
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Aufrüstung der Stromkapazität
Antworten: 88
Zugriffe: 5281

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Moin Wolfgang,
Ich kenne euer Reiseverhalten nicht.
Wird viel gefahren auf jeden Fall einen anderen Booster. Wir mehr gestanden dann mehr Solar.
Ich würde alles machen. Solar, eine 2te Batterie und neuen Booster. :mrgreen:
Die Batterie will ja auch irgendwie wieder befüllt werden ;-).

Und mal zum Stromverbrauch. Allein unsere Alde zieht 6Ah da ist man schnell mal bei 100A am Tag.
Deshalb finde ich das bei Dir auch nicht extrem auffällig.
von womooli
Do 10. Mär 2022, 21:32
Forum: Selbstgemacht
Thema: 3D-Druck für das Wohnmobil
Antworten: 225
Zugriffe: 40775

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Sorry sollte jetzt gehen.

@Walter, genau in der Reihenfolge kannst du das Tauschmaterial in deine Kühlbox einpacken 8-)
von womooli
Do 10. Mär 2022, 00:14
Forum: Selbstgemacht
Thema: 3D-Druck für das Wohnmobil
Antworten: 225
Zugriffe: 40775

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Hallo zusammen,
ich habe soweit fertig :mrgreen:
Wie schon geschrieben ist das ganze mit TPU von Giantarm gedruckt. Durch das TPU ist es einigermaßen flexibel und passt sehr gut den Rundungen an ohne raus zu rutschen. Ich bin noch dabei eine Sicherung zu basteln. Dafür brauche ich aber noch etwas Zeit. Muß mich erstmal in Sketchup einarbeiten. Die ist aber nicht wirklich ein Muß

Die Sicherung besteht jetzt aus 2 Teilen. Dadurch ist es einfacher die Teile in einem Brief zu verschicken, wenn jemand Interesse hat.
Ich kann gerne welche Drucken und gegen Porto und Materialkosten verschicken.
Kosten liegen dann bei 2€ inkl Versand.
Schickt einfach eben eine PN bei Interesse.

Wenn es reicht kann ich auch zum Treffen welche mitbringen. Oder ich lade gleich den Drucker ein 8-)
Da würde ich dann gegen ein schönes Kaltgetränk tauschen *YAHOO*

Für die Selberdrucker der Link zu Thigiverse
https://www.thingiverse.com/thing:5279609





Und noch ein paar Bilder
2022-03-09 16.04.19.jpg
2022-03-09 15.58.54.jpg
2022-03-09 16.00.06.jpg
2022-03-09 15.58.48.jpg
2022-03-08 19.06.09.jpg
von womooli
Mo 7. Mär 2022, 22:26
Forum: Selbstgemacht
Thema: 3D-Druck für das Wohnmobil
Antworten: 225
Zugriffe: 40775

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Moin zusammen, ich hab gestern mal mit TPU gedruckt.
Ist ja schon faszinierend was alles so Möglich ist. Damit ist das Ganze jetzt so flexibel das man es reindrücken kann.
Ich hab nochmal etwas nachgearbeitet und nun ist es leider etwas zu Stramm *JOKINGLY*
So fällt da garantiert nichts raus. Aber es geht auch mühsam rein. Ich werde also nochmal dran feilen :mrgreen:
Für das eventuelle Rausfallen hab ich aber auch schon eine Idee. Lasst euch überraschen.

Wie schon geschrieben sobald es final fertig ist kommt der Link. Ich kann dann auch gerne gegen Porto und Materialkosten welche drucken und versenden.
von womooli
Sa 5. Mär 2022, 23:22
Forum: Selbstgemacht
Thema: 3D-Druck für das Wohnmobil
Antworten: 225
Zugriffe: 40775

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Moin zusammen,
erster Prototyp der Hekisicherung ist fertig. 8-)
Sitzt stram drin. Ich bin noch nicht wirklich zufrieden.
Die Rundungen möchte ich noch etwas schöner haben. Soll ja auch gut aussehen und nicht nur funktional sein ;-)

Gedruck hab ich mit PLA. Heute kam noch ne Rolle TPU an. Mal schauen wie das damit dann aussieht und wie flexibel es dann wird.
2022-03-05 19.11.48.jpg
2022-03-04 12.10.32.jpg
2022-03-04 12.10.48.jpg
Sobald ich alles so habe wie ich mir das Vorstelle kommt es natürlich bei thingiverse rein.
von womooli
Di 15. Feb 2022, 14:27
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Suche nach .....
Antworten: 18
Zugriffe: 2692

Re: Suche nach .....

Moin Walter nimm ne Dünne Platte in Größe des Fernseher's. Schraub die jetzige Halterung auf die neue Platte.
Diese schraubst du jetzt rechts mit Scharnieren oder Klavierband auf die alte Platte. Links dann einen Schieberiegelran und fertig.
von womooli
Sa 29. Jan 2022, 11:50
Forum: Selbstgemacht
Thema: 3D-Druck für das Wohnmobil
Antworten: 225
Zugriffe: 40775

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Doraemon hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 11:41
Bin gerade aus dem Krabbelmodus in den aufrechten Gang übergegangen *2THUMBS UP*, es gibt noch einiges zu lernen.
*2THUMBS UP* *2THUMBS UP* *ROFL* *ROFL* Das ist bei mir nicht anders.
Ich glaube auch das man das Ganze nie komplett erlernen kann. Dazu ist das einfach zu komplex und auch zu Unterschiedlich von den Druckern aber auch den sonstigen Komponenten.

Zur erweiterten Suche