Die Suche ergab 254 Treffer

von womooli
Mo 13. Nov 2023, 22:57
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren
Antworten: 104
Zugriffe: 6304

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

Kurzer Zwischenstand.

So soll es mal in der Garage aussehen
VictronAnlage.jpg

So sieht es jetzt aus.
2023-11-11 16.41.18.jpg

Der Akku ist im bau.
2023-10-28 18.58.22.jpg


Hier mal die Planung vom Dach. Das Weiße sind die beiden Solarthermiepanel.
Links das Graue sind 2 VeluxFenster. Von unten ist Süd.
SolarDachThermieGarageV4quer.jpg

Das Material für das Dach ist auch schon da.
2023-10-10 14.37.10.jpg
2023-11-02 09.02.11.jpg

Und nun das Wichtigste. Im Moment bin ich bei Kosten von 15794€ + Akku den ich ja schon hatte (2914€ heute für 2000 zu bekommen)
Es fehlt jetzt eigentlich nur noch das 5x6mm² Kabel für die Verdrahtung der Wechselrichter auf dem Dach. Da ich dafür aber ersmal schauen muß wo ich diese nun plaziere besorge ich das erst wenn ich genau weiß wieviel Kabel ich brauche. Da zählt jeder Meter bei Kosten von 10€/m.
In der Summe ist aber auch noch die komplett neue Unterverteilung für die PV und auch für die neue Wärmepumpe mit integriert.
von womooli
Mi 18. Okt 2023, 09:06
Forum: Fernreisen
Thema: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Antworten: 758
Zugriffe: 57581

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Moin Ebi erstmal schön das ihr wieder in eurer zweiten Heimat unterwegs seid. VIEL Spaß und gute Fahrten.
Zu deinem erzählten Eindrücken.
Die Leute die du da angesprochen hast sind aber auch die die Arbeiten. Die verdienen sich ihr Geld und können davon dann mehr oder weniger leben. Und wenn dann jemand wie ihr, die ich nicht persönlich kenne aber vom lesen glaube ich gut einschätzen kann, freundlich gegenüber treten entspannt das dann schon gewaltig. Da gibt es dann auch selten Probleme. Das ist hier in Deutschland oder auch anderen Ländern nicht anders. Die Probleme treten bei anderem Klientel auf. Und das auch in allen Ländern die ich kenne.
Aber da sind wir leider ein zu kleines Licht um was dran zu ändern. Hier so wie auch dort.
So das war jetzt genug offtopik.
Ich warte auf die nächsten schönen Bilder und Berichte. Danke fürs mitnehmen.
von womooli
So 15. Okt 2023, 14:23
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren
Antworten: 104
Zugriffe: 6304

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

Ja da hast du recht. Ich frag mich immer nur wo das dann endet.
Mal ein Beispiel. Die Multiplus II 5000 die ich benutzen will kosten jetzt grad 878€ beim günstigsten Anbieter laut Idealo
Ich habe 810€ in den Niederlanden bezahlt. Und jetzt zu der Geschichte günstiger werden. Vor einem Jahr hat das selbe Gerät noch ca 1750€ ohne Mwst am 01.01. dann immer noch ca 1450€
Wo soll das dann noch hingehen. Ich weiß es leider nicht. Meiner bescheiden Meinung aber nach, sehe ich aber langsam das Ende der Fahnenstange. Die Hersteller und Händler wollen und sollen ja auch noch was verdienen. Es muß nur vernünftig sein.
Anderes Beispiel die Panels. Da hab ich sagenhafte 65€ für bezahlt. NAGELNEU und nicht gebraucht. Deswegen hab ich auch gleich 2 Paletten genommen. Vor einem Jahr lag der Preis noch weit über 150€.
Wie geschrieben ich kann mir nicht mehr vorstellen das es viel weiter nach unten gehen wird.
von womooli
So 15. Okt 2023, 13:59
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren
Antworten: 104
Zugriffe: 6304

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

Naja zuviel würde ich nichtmal sagen. Für den Akku den ich baue bekomme ich ja keine Garantie. Ich muß das Material selber zusammen suchen die Arbeit reinstecken usw.
Das ist aber ja auch das Gleiche bei der gesamten Anlage von mir. Würde ich alles machen lassen käme ich nach aktuellem Stand bei uns auf ca 50000€ aufwärts. 10kwp mit 10kwh speicher kosten hier fix und fertig montiert ca 20000€.
Da ich nicht bereit bin das zu zahlen muss ich es halt selber bauen. Meine Arbeitszeit sehe ich da dann eher als Hobby und learnig by doing. Ich kann mich aber auch glücklich schätzen einen Elektriker zu haben der das mit mir durchzieht. Von den Victron Sachen hatte er wohl mal gehört aber so noch nichts mit zu tun gehabt. Auch den DIY Akku fand er spannend. Aber selber hat er da so nichts mit am Hut.
Ich habe ihm alles augemahlt und zusammengetragen wie ich es umsetzten will und er war zufrieden. Einige Sachen hatte er die er umbeding so haben möchte, was für mich vollkommen OK ist. Er ist der jenige der das ganze dann zum Schluß anmelden muß.
Dafür mach ich dann halt alles so wie er sagt. Und sollte was nicht passen wird es dann halt geändert.
von womooli
So 15. Okt 2023, 11:26
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren
Antworten: 104
Zugriffe: 6304

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

M846 hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 10:13
20.000€ mit 14,4kWh Akku?
Ja. Da ich die Zellen noch mit MwSt gekauft hatte, bin ich an die 20k ran. Wenn ich jetzt kaufen würde komme ich auf ca 2000€ für die 14,4kwh. Und das aus Europa versendet inkl BMS.
Die reine PV mit allem drum und dran also Schrank Umbau Kabel und co sind ungefähr 16k.
von womooli
So 15. Okt 2023, 09:55
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren
Antworten: 104
Zugriffe: 6304

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

Moin zusammen, hab hier lange nichts mehr von mir hören lassen ;-)
Es ist jetzt genau 1 Jahr rum. Hier mal ein Fazit. Mit den 4 Panels die nicht perfekt ausgerichtet sind habe ich in dem Jahr ca 1406 kWh erwirtschaftet. Die beiden ausgerichteten Panels haben in ca 10 Monaten nochmal ca 623kWh dazu gepackt.
Macht zusammen 2029 kWh. Das umgerechnet mit ca 30ct die ich im Moment bezahlen müsste, macht eine Ersparnis von ca 608€ auf unsere Stromrechnung.
Ich bin mehr als zufrieden. Das ganze Thema hat mich jetzt so angefixt das ich gerade in der Planung für eine große Anlage bin. Der Elektriker meines Vertrauens hat dafür schon sein Go gegeben und ich werde dann in naher Zukunft mit der Umsetzung beginnen. Da ich das ganze Modular aufbauen werde, kann ich es so machen wie ich gerade Zeit dazu finde.
Hier mal ein paar Eckdaten.
Aufs Dach kommen 72 x JaSolar JAM54S1 395w Module. Die sind dann auf insgesamt 4 Flächen verteilt. Da ich hier bei uns viele Bäume ums Haus herumhabe, bekommen jeweils 6 Platten einen eigenen Wechselrichter. Dieser hat je 3 Tracker verbaut. So das maximal 2 Panels an einem Tracker hängen. Das ist zwar etwas teurer als wenn ich normale Wechselrichter genommen hätte, aber ich verspreche mir daraus mehr Ertrag. Mal schauen ;-)
Die Wechselrichter sind 3 phasig und heißen Hoymiles 2250-6. Davon werden einmal 8 und einmal 4 jeweils in Reihe gehangen und dann in die Garage zur Verteilung geführt. Damit ich dann meine DIY 48v Akkus laden kann habe ich d 3 Victron Multiplus II 5000 besorgt. Akkugröße wird im Moment erstmal 14,4kWh. Das ist dann ein Akkupack. Ziel sind dann 4 Packs oder vielleicht auch mehr ;-) Mal schauen wo die Preise für die Lifepo4 Zellen hin gehen oder was es Neues da dann gibt.
Es sind dann im Endeffekt 28,4kWp auf dem Dach. Ja ich weiß das das für uns extrem überdimensioniert ist. Da ich die Module aber zu einen Spotpreis bekommen habe, konnte ich nicht widerstehen ;-). Den Strom den wir nicht selber verbrauchen oder speichern können muss ich dann erstmal widerwillig verkaufen. Da werde ich mich mal, wenn ich Zeit und Muße habe, mit der Direktvermarktung beschäftigen. Durch die Victronanlage bin ich da sehr flexibel. Und vielleicht kommt ja in Zukunft auch noch, dass ein oder andere E-Auto hier auf den Hof. Mal schauen was die Zeit so bringt. Zum Schluss das Wichtigste. Die gesamte Anlage wird mich über den dicken Daumen unter 20k kosten. Laut PVGIS kann ich mit einem Ertrag von ca 25000kWh im Jahr rechnen. Das macht dann in Euronen 7500€ bei 30ct Strompreis. Die bekomme ich aber ja leider nicht von meinem Netzbetreiber. Da gibt es ja nur, bei meiner Anlagengröße, 7,1ct. Rechne ich jetzt ca 12000kwh für uns die wir brauchen und den Rest verkaufe ich komme ich auf eine Summe von 4523€ pro Jahr die ich spare und verdiene. Demnach hat sich mein Invest in ca 4-5 Jahren gerechnet.
von womooli
Di 8. Aug 2023, 19:36
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Der Bessere ist der Feind des Guten oder welcher Ducato ist der Beste?
Antworten: 20
Zugriffe: 2370

Re: Der Bessere ist der Feind des Guten oder welcher Ducato ist der Beste?

Doraemon hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 21:51
Unser 250 iger ist jetzt 13 Jahre alt und hat gerade die 100.000km überschritten, bis jetzt nur eine Reparatur im Sommerurlaub 2021, Hilfzylinder der Kupplung defekt, ich glaube so heisst das. Meine spanische Allianz hat Abschleppdienst und 3 Tage Hotel bezahlt, was will man mehr, fürs uns wars ok.
Das ist fast wie bei uns. Unser 3l 250er ist 15Jahre alt. Und die 100000 knacken wir auf der nächsten Tour. ;-)
Das Einzigste was wir hatten und das gleich 2mal ;-( war die Drosselklappe über die bauartbedingt das Wasser der Fronscheibe läuft.
Vollkomene Fehlplanung von Fiat. Nach dem 2ten Wechsel hat unsere Werkstatt einen Ableiter über den Motor gebaut.
Ansonsten fahren wir seit 7 Jahren mit einem Umwickelten Endtopf. An dem war fast bei der ersten Tour eine die Schweißnaht der Aussenhülle gerissen, so das er auf dem Boden schliff. Erstmal hab ich das ganze mit Kabelbindern fixiert und dann zu Hause hizebeständiges Teflonband drumrum gewickelt. Der Überwachungsverein hat nie ein Wort drüber verloren.
Wie ich schon oft geschrieben habe ist das einigste Manko was ich am Duc250 habe das Gewicht. Den Duc als 7,49t das wäre es. von 4x4 mag ich nicht träumen. :mrgreen:
von womooli
Di 8. Aug 2023, 18:54
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3623

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Acki hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 17:28
womooli hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 16:37
...
Ich komme nicht mehr drauf wer das Womo hatte mit der umgebauten Heckgarage die aus dem Schlafzimmer zugänglich war.
Vieleicht weiß das ja Jemand.
Du meinst sicher den Thomas ...
viewtopic.php?p=3343#p3343
Genau Acki, den meinte ich. Danke

Da fällt mir ein. Wenn beim Argos die Garage nicht unbedingt gebraucht wird kann man auch dort sowas einrichten. Es ist sogar schon sehrgut vorbereitet von Bürstner ;-) im Innenraum ist eine Luke in der sich die Treppe für das hintere Bett befindet. Dahinter sind von der Garage nur 2 kleine Regale. Wenn mann das ausbaut kommt man ohne Probleme nach unten.

Sag einmal wie macht ihr das den mit der/die 7Järige/n und der Schule? Das wäre mal interresant.
von womooli
Di 8. Aug 2023, 16:37
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3623

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Leute nur weil es nicht euren Vorstellungen vom Womoleben entspricht muß es ja nicht gleich schlecht sein.
Ich habe ja auch schon geschrieben das ich es nicht wagen würde.
Es ist aber ja sein oder vielmehr deren Sache.
Der TE also Tobias hat freundlich gefragt und da kann man dann ja mit Rat und Tat helfen.
Und wer meint das es nicht funktionieren wird kann es ja auf FREUNDLICHE Weise kund tun.

Unterwegs auf Tour haben wie schon oft genug Familien mit 2 Kindern oder auch mehr in einem Bulli gesehen. Das kann ich mir selbst für einen Urlaub nicht vorstellen. Aber gut das ist deren Lebnen und nicht meins.

Svens Gedanke ist zwar mit einem Zwinkern (zumindest für mich) gemeint, aber ich finde die Idee auch garnicht schlecht.
Ein kleines Womo mit Doppeldinette. Also 6 Sitzplätze und dann eine kleine Knutschkugel hinten dran. Das ist dann für die beiden äteren die Räuberhöhle.
Ich komme nicht mehr drauf wer das Womo hatte mit der umgebauten Heckgarage die aus dem Schlafzimmer zugänglich war.
Vieleicht weiß das ja Jemand.
von womooli
Mo 7. Aug 2023, 21:47
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3623

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Noch ein Angebot was in Frage kommen würde. Sogar mit Iveco

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... c3&ref=srp

Tja es ist nicht leicht. Meine ehrliche Meinung zu eurem Vorhaben. Ich würde es nicht machen. Also das komplett drin leben. Urlaub kein Problem.
Ihr müsst euch im Klaren sein das ihr für alle Eventualitäten alles dabei haben müsst. Bei 4 Kindern ist das ne ganze Menge. Das ist dann auch Gewicht.
Ich hab eben nochmal geschaut. Den Duc bekommt man Maximal auf 5,5t aufgelastet. Wir fahren in ja nun selber und sind mit 3 Personen unterwegs.
Dadurch das man soviel Platz hat schleppt man immer ne ganze Menge mit. Eben für alle Möglichkeiten. Also Schlauchboot Standup usw.
Bei Euch wäre das dann die Kindersachen.
Allerdings wenn euer ganzer Hausstand in einen Anhänger passt ist das ja auch schonmal ein Ansatz.
Wenn der Duc die normalen 5t hat könnte man hinten noch 1t dran hängen. Den das Geamtzuggewicht beim Ducato 250 Maxi Alko liegt bei 6t.
Ich bin gespannt wie es weiter geht. Berichte gerne weiter.
von womooli
Mo 7. Aug 2023, 17:26
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3623

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Moin nochmal, also erstmal wäre es gut zu wissen was ihr denn als Summe bereit seit auszugeben.
Dann muss man schauen was ihr braucht und und auf was ihr bereit seit zu verzichten. Denn das müsst ihr auf jeden Fall.
Du hattest geschrieben das die Kurzen zwischen 1 und 7 sind. Wie ist denn die genauen Alter. Dann als nächstes wo soll den eure Reiseziehle sein? Eher im Süden oder Norden? Den oben erwähnten Platzmangel kann man durch ein vernünftiges Vorzelt dann ein wenig kompensieren.

Was hast du überhaupt für einen Führerschein?
von womooli
Mo 7. Aug 2023, 15:46
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3623

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Dein Nachtrag ist da dann doch sehr von Bedeutung. Wenn ihr da Vollzeit mit unterwegs sein wollt braucht ihr Platz und Zuladung.
Da ist dann der Argos zwar Platzmäßig richtig. Aber es ist bei 6t auf dem Ducato feierabend.
Dann würde ich doch eher in die Richtung Concorde/Phoenix oder Dethleffs schielen. Das ist dann preislich eine andere Liga aber hat halt einen Iveco drunter.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 46&ref=srp

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ef&ref=srp

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ef&ref=srp
von womooli
Mo 7. Aug 2023, 15:23
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Wenn man über Wacken schreibt muss man sich auch vorstellen
Antworten: 9
Zugriffe: 734

Re: Wenn man über Wacken schreibt muss man sich auch vorstellen

Moin Tom auch von mir ein herzliches Willkomen im Forum.
Wacken steht bei mir noch auf der Bucketlist. Allerdings muss ich sagen das die Preise mir es dann doch langsam vermiesen.
Da lobe ich mir dann doch die kleinen feinen Festivals. Übernächste Woche geht es zum Reload. Da freue ich mich schon das ganze Jahr drauf.
Ach und Hardbone sind schon sehr geil. Die waren vor kurzem auf einen Tagesfestival bei uns im Nachbarort.
von womooli
Mo 7. Aug 2023, 13:29
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 3623

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Moin Tobias
schaut euch mal den Bürstner Argos 747-2 an.
Fahren wir seit ca 7 Jahren und sind bis auf Kleinigkeiten eingentlich sehr zufrieden.
von womooli
Mo 15. Mai 2023, 16:49
Forum: Stammtisch
Thema: Wer schaut heute Eurovision?
Antworten: 51
Zugriffe: 1483

Re: Wer schaut heute Eurovision?

Moin zusammen, Ich oute mich dann auch mal 8-)
Natürlich wurde der ESC geguckt. Leider habe ich im Vorwege keine Karten bekommen. Ansonsten wären wir auch in Liverpool gewesen.
Nächstes Jahr geht es auf jedenfall nach Schweden. Ich hoffe nach Stockholm. Und da ist mir es auch egal ob wir Karten haben oder nicht *LOL*
Dort waren wir schon 2016 und es war einfach nur genial.
Man muß die Musik nicht mögen. Ich persönlich höhre auch eher die etwas härteren Klänge ( unser Beitrag kam dem schon sehr nah ;-) ), aber die Atmosphäre bei dem Event ist Wahnsinn.
Das wir mal wieder den letzten Platz gemacht haben finde ich natürlich auch nicht schön es ist aber nunmal so. Das hält mich/uns aber definitiv nicht davon ab es immer wieder zu schauen oder wie gesagt auch hin zu fahren wenn möglich.

Meiner Meinung nach muß das System etwas umgebaut werden. Die Jury gehört weg und nur die Zuschauer entscheiden. Wäre es so würden wir nächstes Jahr nach Helsinki fahren. Auch müssen die Big 5 wieder mit in die Halbfinale. Dort wird entschieden und fertig.

Was wir in Deutschland anscheinend noch nicht verstanden haben ist, das nichts heute mehr ohne die sozialen Medien geht.
Norwegen hab ich vor dem ESC dieses Jahr in dauerbeschallung gehab. Alessandra hat quasi die Wochen vor dem ESC öffentlich gelebt. Da wurde alles online gestellt. Das gleiche hatte Raab mit Lena gemacht.
Promotion ist halt alles.
Und ganz wichtig es muß ein Lied sein das man mitsingen kann. Am besten wie die Finnen dieses Jahr mit CHA CHA CHa oder Döbdöbdöb halt so ein bischen PartyBallerman.
Dazu muß der/die Teilnehmer dann auch eine positive Austrahlung haben.
Blood and Glitter ist da dann doch eher fraglich :-$
von womooli
Do 20. Apr 2023, 16:48
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Bremerhaven Doppelschleuse
Antworten: 15
Zugriffe: 1495

Re: Bremerhaven Doppelschleuse

Elgeba hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 23:36
...,ca. 1 Km entfernt gibt es Kaufland und genau davor einen Hähnchenbrater,sehr gut gewürzt,kann ich empfehlen.
kann ich nur bestätigen. Hihi Arno das ist unser standart Hähnchenbrater. Würztechnisch die Besten in Bremerhaven.

Auch das oben schon angesprochene Mett von Stehr kann ich nur empfehlen. Dort wird noch alles selbst gemacht. Auch der Fleischsalat ist super.
Schräg gegenüber ist der Paprikagrill. Ein sehr rustikales Restaurant. Wenn man mal lust auf MENGEN von Fleisch und Julischka hat immer hin.
von womooli
Mi 19. Apr 2023, 15:06
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Bremerhaven Doppelschleuse
Antworten: 15
Zugriffe: 1495

Re: Bremerhaven Doppelschleuse

@ Billy ich stand zwar noch nicht selber da aber da der Platz in einer Senke ist sollte es relativ ruhig sein.
Natürlich nicht vergleichbar mit einem Platz in der Natur aber dafür ist er ja nun direkt in der Stadt.

Wenn jemand noch Input für Bremerhaven brauch immer raus. Ich bin zwar nur dort geboren wohne aber nun seit fast 48 Jahren 15km entfernt.
von womooli
So 5. Mär 2023, 12:46
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren
Antworten: 104
Zugriffe: 6304

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

Travelboy hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 08:53
Muß auch eine grosse Portion Idealismus dabei sein,
ich hab mir im November auch mal so eine Anlage gebastelt - Hobby - aber rechnen wird die sich für mich nicht mehr.

4,2 kWp mit 6,3 kWh Speicher alles nur für Eigenverbrauch, (selbstbaupreis) 5.500 Euro,
bisher magere 150 kWh erwirtschaftet.
Da kann aber was nicht passen Volker.
Ich hab mit ca 2,31kwp wovon 1,54kwp nicht optimal ausgerichtet sind 231kwh gemacht. Die nicht optimalen laufen seit 16.10.
Die 2 ausgerichteten Panels seit 23.01.

4 x 385kwp Platten sind auf ca 30° Richtung Süd/West , 2 x 385kwp sind genau nach Süden und auf 80° hochgestellt.
Es ist spannend zu sehen das 2 Platten zeitweise genau wenn nicht sogar mehr Leistung brigen als 4.
Ich bin gespannt wie sich das auf ein ganzes Jahr auswirkt.


Hier mal Screens vom Shelly
2023-03-05 12.17.27.jpg
Das sind die 4 in 2022
2023-03-05 12.17.30.jpg
Hier in 2023
2023-03-05 12.17.39.jpg
Und das sind die 2 Richtung Süden
von womooli
Sa 4. Mär 2023, 09:54
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 315
Zugriffe: 16281

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

Moin zusammen, schönes Thema. Ich hab jetzt mal nir kurz den Tread überflogen. deshalb seht mir nach wenn ich was übersehen habe.
Ich hab zwischen Weihnachten und Neujahr das erste mak ChatGP getestet. Ich muß ehrlich gestehen ich war im ersten Moment erschrocken und hatte auch ein wenig Angst. Wie schon geschrieben Terminator läst grüßen ;-)
Mittlerweile finde ich es aber genial. Meistens nutze ich es für Excel und VB oder andere kleine Programierungen.
Wenn da nicht sofort die richtige Formel kommt kann man mit gezielten Fragen immer weiter kommen. Ich habe bis jetzt so immer ein zufriedenstellendes Ergebniss bekommen.

Was das Vertrauen und Glauben im Netz betrift sollte man nicht erst seit KI das ganze doch immer selbst hinterfragen. Wer jetzt erst mit KI darauf kommt hat grundlegend etwas verkehrt gemacht.
Auch was das Thema private Daten im Netz betrift muß das jeder für sich entscheiden was er Preis gibt.

Fazit: Für mich ist die KI eine neue Möglichkeit schnelle Hilfe bei bestimmten Themen zu bekommen ohne etliche Webseiten zu durchwühlen.
Das erligt sie für mich :grin:
von womooli
Fr 17. Feb 2023, 23:04
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Antworten: 633
Zugriffe: 68280

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

Hihi das ist ja lustig der Bürstner 747-2 ist anscheinend auch letztes Jahr da gewesen :lustig:

Uii das war nicht letztes Jahr ;-) ist ja erst 2 Wochen her :roll:

Zur erweiterten Suche