Die Suche ergab 13 Treffer

von Jarro
So 20. Jun 2021, 09:59
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Das erste WoMo
Antworten: 4
Zugriffe: 1491

Das erste WoMo

So nun ist es soweit und anders als eigentlich geplant.
Eigentlich wollte ich ja selber ausbauen, ABER nun haben wir in einem Anzeigenportal ein WoMo von einem älteren dänischem Ehepaar gefunden. .
Ein Ducato mit professionellen Ausbau. . 2.8 Motor. Bj2006
Werden ihn am WE holen. Hoffe es ist alles ok und wirklich ein Schnapper.....
von Jarro
Fr 4. Jun 2021, 13:41
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Vermietung als Finanzierungskritärium
Antworten: 34
Zugriffe: 5486

Re: Vermietung als Finanzierungskritärium

Fazerfahrer hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 21:20
Wenn Du einen Selbstausbau planst, bitte bedenke der Sprinter ist im Normalfall zu schmal als Querschläfer (sofern Du größer als 170cm bist).
Ja quer geht garnicht mit 193cm
von Jarro
Do 3. Jun 2021, 14:43
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Vermietung als Finanzierungskritärium
Antworten: 34
Zugriffe: 5486

Re: Vermietung als Finanzierungskritärium

paule hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 14:17
Hallo Jarro,

das ist bestimmt eine gute Entscheidung.

Jetzt hast du allerdings neue Probleme, du wirst es sehen, ein Fahrzeug zu finden, was auf deine Bedürfnisse passt, wird nicht leicht sein.

Ich, an deiner Stelle, würde mich wohl in der Oldtimer Ecke umsehen. Allerdings nicht bei den aufpolierten und überteuerten Schätzchen.

Suchen hilft, aber dabei nichts überstürzen! In der Ruhe liegt die Kraft!

Viel Glück,
Paule

Hab schon was Brauchbares gesehen .... geht eigentlich
von Jarro
Do 3. Jun 2021, 14:42
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Vermietung als Finanzierungskritärium
Antworten: 34
Zugriffe: 5486

Re: Vermietung als Finanzierungskritärium

MobilLoewe hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 14:20
Jarro hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 11:37
Als Basisfahrzeug soll es ein MB Sprinter H3 L3 werden.
Passt so ein Angebot ins Budget? https://m.mobile.de/wohnwagen-inserat/r ... b7&type=ad
Nee zu viel sorry
von Jarro
Do 3. Jun 2021, 11:37
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Vermietung als Finanzierungskritärium
Antworten: 34
Zugriffe: 5486

Re: Vermietung als Finanzierungskritärium

So Leute der Plan steht in groben Zügen.
Das Thema mit Vermietung und Finanzierung ist vom Tisch. Auch dank eurer klaren Worte. Aber dafür bin ich ja hier um zu lernen....

Also wir werden jetzt selber Hand anlegen. Als gelernter KFZler denke ich das ich das hin bekommen sollte. Als Basisfahrzeug soll es ein MB Sprinter H3 L3 werden. Irgendetwas im Bereich 2000 -2011. Vllt 5 J drüber oder drunter. Kommt drauf an was sich ergibt.
Die Motoren und Getriebe sollen ja sehr solide sein. Denke mein größter Feind ist der Rost. Ansonsten dürfte das alles passen in dieser Konstellation....
Was meint ihr ?
VG
von Jarro
Mi 2. Jun 2021, 13:13
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Vermietung als Finanzierungskritärium
Antworten: 34
Zugriffe: 5486

Re: Vermietung als Finanzierungskritärium

Anon11 hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 18:22
Für uns wäre Vermietung auch nie in Frage gekommen, was hier als Alternative noch zur Debatte stand, mein Auto zu verkaufen und einen 6,40 oder 6m Kastenwagen zu kaufen, der dann auch als Alltagsauto nutzbar gewesen wäre.
Ja auch diese Geschichte haben wir im Hinterkopf......
von Jarro
So 30. Mai 2021, 18:13
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Vermietung als Finanzierungskritärium
Antworten: 34
Zugriffe: 5486

Re: Vermietung als Finanzierungskritärium

Luxman hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 17:26
Wenn du bereits das Geld nicht hast fuer das Wohnmobil, dann sicherlich noch weniger fuer die Schaeden und die Haftung fuer den Urlaubsaufall deiner Kunden und die Rechtsstreitigkeiten in Folge von Schaeden waehrend der Leihe.

Wenn du das offiziell machst dann so meine ich:

Muss das in der Finanzierung angegeben werden
Der Versicherung mitgeteilt werden
Dem Finanzamt als Einkuenfte mitgeteilt werden
UND ganz wichtig - beim VERKAUF des Fahrzeugs ebenso - und DAS schmaelert den Wiederverkaufswert erheblich.

Wenn nun dein Kunde in Italien z.B. einen Reifen- oder Motorschaden hat dann bist DU als Vermieter dafuer verantwortlich dich darum zu kuemmern und es auch zu bezahlen.
Fuer die Tage die dein Kunde das Mobil nicht nutzen kann kann er Ausfall verlangen.

Alle Strafzettel deines Kunden landen erstmal auf DEINEM Fuehrerscheinkonto inkl. Punkte.
Es ist deine alleinige Aufgabe zu beweisen, dass das Fahrzeug nicht von dir gefahren wurde zu diesem Zeitpunkt.
Unter Umstaenden wird dann irgendwann das Fuehren eines Fahrtenbuchs verlangt wenn das oefters passiert.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Strafzettel aus dem Ausland sehr oft MONATE spaeter eintrudeln.
Italienische Parkverbots- oder Durchfahrtszonen kosten in aller Regel schnell mal 150 Euro und mehr, dto. Geschwindigkeitsuebertretungen.
Viel Spass die dann bei deinen Kunden einzutreiben.

Falls du die geniale Idee hast es schwarz zu machen dann bist du durch deinen Kunden erpressbar, denn es ist am Finanzamt und an der Versicherung vorbei.

Dann kann dein Kunde mit deinem Auto alles anstellen und dir eine Nase drehen.

Meine bescheidene Meinung - lass es und leihe dir ein Wohnmobil.

Beste Gruesse Bernd
Ok klingt vernünftig was du sagst. Auf solche Infos hatte ich gehofft. Vielen Dank
von Jarro
So 30. Mai 2021, 16:16
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Vermietung als Finanzierungskritärium
Antworten: 34
Zugriffe: 5486

Re: Vermietung als Finanzierungskritärium

Wesermann hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 15:52
Moin
Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt ,mein damaliges Womo zu vermieten.
Es gibt ja da so Anbieterportale wo man es anbieten kann und die den Rest übernehmen.
Kundenkontakt,Versicherung,Reinigung,Reparatur usw.
Was mich gestört hat,war das ich das Fahrzeug nicht ganz zur freien Verfügung gehabt hätte.
Es wäre nicht möglich gewesen spontan mal eben weg zu fahren.
Man kann das Fahrzeug zwar für seine Urlaube im vorne rein resavieren,aber dann muss man sich einschränken,will man das?
Das zweite wäre wie verhält es sich damit,wenn andere Leute Wc,Bett nutzen,ich hätte es nicht gewollt.
Mein Fazit: Wenn man keine vernünftige Finanzierung für das Fahrzeug hat mit überschaubaren Raten auf einer abzusehenden Zeit,kann man das machen,ich persönlich würde es nicht machen.
Es gibt ja diesen Spruch Auto und Frau verleiht man nicht,bekommt man nur gebraucht wieder.
Da ist was wahres dran.wie das Steuerlich aussieht,keine Ahnung,die Mehreinnahmen wird man wohl an geben müssen,ob sich das lohnt?
Einer der grossen Womo Zeitungen hatte mal vor Jahren einen Artikel dazu geschrieben.
Ja mit Fremden im Bett und WC wäre es ja auch wenn man selber anmieten würde. Das sehen wir erstmal nicht ganz so eng.
Für uns ist erstmal nur die Frage interessant ob sich der Aufwand lohnen würde. Denke aktuell sind Camper sehr gefragt und gut zu vermieten
von Jarro
So 30. Mai 2021, 15:37
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Vermietung als Finanzierungskritärium
Antworten: 34
Zugriffe: 5486

Vermietung als Finanzierungskritärium

Moin,
Wir sind aktuell auch vom WoMo Fieber gepackt. Leider sind die Preise ja schon nicht klein. Was also tun ? Sicher muss hier auch einiges finanziert werden. Also war unsere Überlegung, das WoMo zu vermieten und die Einnahmen daraus zur Ablösung der Finanzierung mitnutzen.
Nun die Frage an die erfahrenen Vermieter - was meint ihr zu der Überlegung ? zu blauäugig ?
Die Mieteinnahmen sollte eigentlich auch nur als Sonderzahlung in die Finanzierung mit einfließen......
Hat jemand Erfahrungen damit und könnte uns ein paar Tipps geben.....

VG
von Jarro
Sa 29. Mai 2021, 13:34
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Erfahrungen erwünscht (Basisfahrzeuge älter als 25 Jahre)
Antworten: 36
Zugriffe: 11472

Re: Erfahrungen erwünscht (Basisfahrzeuge älter als 25 Jahre)

Danke für eure Antworten. Ja mir geht es hauptsächlich um Motoren. Ob sie Schwachstellen haben ? Worauf man unbedingt achten sollte. Welche garnicht gehen.... Natürlich kann man bei einer Besichtigung genau hinsehen, aber man kann da als Verkäufer auch viel kaschieren...
Deshalb hoffe ich hier auf etwas Unterstützung. Ich will ja auch nicht ständig an der Karre Schrauben. Es gibt Motoren die haben ständig Probleme mit Öiverlust oder ab 150tsd km brechen Kipphebel, zu schwache Zahnriemen, eingelaufen Zylinder etc. Im Gegenzug gibt es Motoren, die sind bei 300tsd km gerade richtig eingelaufen und macken fast nie.....

Ok der J5 von Elgeba klingt schonmal gut.. Wie steht es mit Fiat , VW, Ford, Benz...?
von Jarro
Sa 29. Mai 2021, 13:17
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Moin aus dem Vorharz
Antworten: 3
Zugriffe: 546

Re: Moin aus dem Vorharz

@Soleil.- ja in Richtung Kastenwagen geht auch unsere Denkweise. Allerdings bin ich 190cm und da wäre H3 schon fast angebracht. Von wo kommt ihr wenn ich fragen darf ? Wir Nähe NOM
von Jarro
Fr 28. Mai 2021, 13:49
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Erfahrungen erwünscht (Basisfahrzeuge älter als 25 Jahre)
Antworten: 36
Zugriffe: 11472

Erfahrungen erwünscht (Basisfahrzeuge älter als 25 Jahre)

Moin
Wie sind eure Erfahrungen mit den Basisfahrzeugen älter als 25 Jahre. Also Bj 1996 und vorher. Zuverlässigkeit von Motoren, Getriebe, Kupplung etc. Spezielle Probleme ?

VG
von Jarro
Fr 28. Mai 2021, 12:32
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Moin aus dem Vorharz
Antworten: 3
Zugriffe: 546

Moin aus dem Vorharz

Moin,
Ich bin 50j , verheiratet, 3 Erwachsene Kinder, zwei Hunde. Haus mit Garten auf dem Land.
Seit einiger Zeit bin ich in Frührente und beschäftige mich mit dem Thema Camping. Früher als Teen war ich öfter mal campen. Meine Frau würde auch gern mitziehen, aber nur mit WoMo .
Natürlich ist alles ja auch eine finanzielle Frage und wir stehen aktuell noch gaaaaanz am Anfang der Planung. Hier möchte ich eigentlich erstmal viele Tips und Infos sammeln, die uns Wege und Möglichkeiten aufzeigen.
Neu kaufen sprengt sicher den finanziellen Rahmen. Mieten ist die Option für den Anfang um weitere Erfahrungen zu sammeln. Später soll ei eigener Camper her. Wie und was ist noch unklar. Als gelernter KfZler käme auch Restauration oder Selbstausbau in Frage. Aber erstmal schauen was sich mit der Zeit ergibt.....

Zur erweiterten Suche