Die Suche ergab 649 Treffer

von Santana63
Do 28. Dez 2023, 13:03
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Restkapazität der beiden Batterien nicht logisch
Antworten: 16
Zugriffe: 748

Re: Restkapazität der beiden Batterien nicht logisch

Cybersoft hat geschrieben: Do 28. Dez 2023, 12:46
Damit werden alle Sicherheiten des BMS ausgehebelt und lassen sich auch nicht mehr wieder herstellen.
Mit meiner APP geht die Wiederherstellung,
aber was nützt das wenn der nächste Dödel mit der Overkill kommt.
Die haben einfach Funktionen aus der PC Soft in der App freigegeben,
ohne Sinn und Verstand.
Meine APP kann auch das Passwort Resetten,
aber eben nur auf Befehl und nicht bei jedem Zugriff automatisch.

Deswegen läuft bei mir ja auch eines der Samsungtabletts permanent mit der Liontron Multi App als Batt Anzeige, so wird jeder Zugriff von Idioten Verhindert.
Das alte Samsung hat auch nur einen minimalen Stromverbrauch dabei.
von Santana63
Do 28. Dez 2023, 12:38
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Restkapazität der beiden Batterien nicht logisch
Antworten: 16
Zugriffe: 748

Re: Restkapazität der beiden Batterien nicht logisch

Agent_no6 hat geschrieben: Do 28. Dez 2023, 12:19
Ist diese besser als die im play store?
Mir macht es etwas Angst, apks von irgendwo zu installieren?
Bin ich da zu ängstlich?
Vorsicht ist immer geboten,
bevor ich eine APP verlinke habe ich sie immer geprüft.
Besser? meiner Meinung nach einfach übersichtlicher.
Im Store gibt es immer nur die neuen Versionen, mit allen Vor und Nachteilen.
Und der Hersteller hatte auch nie das Bedürfnis, alle seine Versionen bei zB Google einzustellen.
Schon garnicht diese die mehr Zugriffsrechte ermöglichten.
Das änderte sich dann etwas als irgendwelche Spinner/Idioten sogar die Overkill App in den Store geladen haben.
https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US

und sich viele damit sogar teilweise die BMS zerschossen haben.
Je mehr Möglichkeiten, desto wichtiger ist es zu wissen was man tut.
von Santana63
Do 28. Dez 2023, 11:48
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Restkapazität der beiden Batterien nicht logisch
Antworten: 16
Zugriffe: 748

Re: Restkapazität der beiden Batterien nicht logisch

dereurafahrer hat geschrieben: Do 28. Dez 2023, 11:34
Welche App benutzt Du?
Eine selbst geschriebene, die aber zum großen Teil auf dieser hier basiert. xiaoxiangprotection3.1.1026
Die Reset Kapazität Funktion hatten aber glaube ich alle deren Vorgänger Versionen auch schon.
Die neueren müssten sie auch haben, nutze ich aber nicht weil mir zu unübersichtlich.

Ach so wichtig,
bedenke aber, bei Nutzung von Spannungs basierter Messung,
kommt es im Betrieb unweigerlich wieder zu den in Foren beschriebenen Kapazitätssprüngen in der Anzeige.
Weil die dann eben wieder auf Spannungsänderungen reagiert die bei größeren Lasten nun mal entstehen.
Reine Verbrauchs Messung dann erst wieder nach einen vollständigen Installations-Zyklus.
von Santana63
Do 28. Dez 2023, 11:05
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Restkapazität der beiden Batterien nicht logisch
Antworten: 16
Zugriffe: 748

Re: Restkapazität der beiden Batterien nicht logisch

Luxman hat geschrieben: Do 28. Dez 2023, 10:44
Bestimmung des SOC - Denglisch für Ladezustand - State of Charge - anhand der Spannung

13,4V und mehr: Akku voll
13-13,3V 30-95 % Ladezustand
13V etwa 30 % Ladezustand erreicht
12V weniger als 5 % Ladezustand des Lithiumakku
11,5V in dem Dreh schaltet das BMS bei den meisten Akkus ab.

Bernd,
wenn das JBD BMS erst mal auf Zählmodus umgeschaltet hat (nach einem Zyklus mit vollständiger Entladung) reagiert es auf diese Spannungen nicht.
Kalibriert sich erst wieder bei erreichen der auch im BMS eingestellten Vollladespannung.

Der TE könnte jetzt aber auch einfach mit der entsprechenden APP auf
Reset Capacity
drücken, dann wird wieder auf Spannungs Auswertung geschaltet.

Screenshot_20210315-004644.png
von Santana63
Do 28. Dez 2023, 10:53
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Restkapazität der beiden Batterien nicht logisch
Antworten: 16
Zugriffe: 748

Re: Restkapazität der beiden Batterien nicht logisch

Cybersoft hat geschrieben: Do 28. Dez 2023, 10:38
Das ist ein Problem der Messung von kleinen Strömen
Richtig,
es gibt JBD BMS mit 200mA Messschwelle und welche (meist die neueren) mit nur 400mA Genauigkeit.
Unter diesen Werten wird bei denen dann der Strom nicht gezählt.
Hat Deine Anlage zB einen Standby Verbrauch von 600mA und beide Batterien liefern davon je 300mA, zählt der eine zwar runter der andere aber nicht.
Beim nächsten Vollladen synchronisiert sich das wieder.

Ist umgekehrt beim Laden mit so kleinen Strömen das gleiche Problem,
so kann über längere Zeiten ohne Volllade Kalibrierung es zu solchen Fehlanzeigen der Kapazität kommen.
von Santana63
Sa 23. Dez 2023, 21:48
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Antworten: 35
Zugriffe: 2298

Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?

Manfred B. hat geschrieben: Sa 23. Dez 2023, 21:20
Aber bevor man einen überdehnten Zahnriemen hat, welches man hört, reißt der.
Riemen die überdehnen (absolutes Billiggelump) Reißen normal nicht,
er kann aber Schlagen bis zum überspringen wenn die Spannrolle ihn nicht mehr auf notwendige Spannung halten kann.
Zahnflanken werden beschädigt/gequetscht.
Vorher kommt es auch nicht zu Veränderungen der Steuerzeiten wie hier behauptet wurde, weil die Anzahl der Zähne gleich bleibt beim Denen.

Riemen die Reißen sind auch Billiggelump, oder uralt verhärtet und spröde, Weichmacher haben sich verflüchtigt, oder hatten von Hause aus Materialfehler.

Überspringen bringt dann falsche Steuerzeiten mit deren Folgen bis hin zum GAU.

Beim M40 zB war die Antriebsrolle zu klein, und dadurch die Scherkräfte auf die Zähne zu groß, was in Zusammenhang mit minderwertigen Riemen zu deren Abscheren führte.
Passierte sogar mit von BMW selbst vertriebenen und montierten Riemen.
Schadensbild war immer das gleiche,
4-5 Zähne direkt nebeneinander glatt weg und Feierabend.

Risse sonst noch durch eben defekte Rollen/Rollenlager zB, dann war das aber die Ursache und nicht der Riemen.
Bei kreischendem Geräusch und oder Gummigeruch deshalb sofort Motor Abstellen, so war es zB beim Astra meiner Frau. Sie fuhr selbst damit noch 2km von der Arbeit bis nach Hause, und hatte Glück.
von Santana63
Sa 23. Dez 2023, 16:30
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Antworten: 35
Zugriffe: 2298

Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?

Luxman hat geschrieben: Sa 23. Dez 2023, 15:18
Schon mal einen Motor gesehen bei dem der Zahnriemen während der Fahrt gerissen ist?
Ich behaupte mal einige mehr wie Du. ;-)
Santana63 hat geschrieben: Fr 22. Dez 2023, 14:06
Ich bin unter anderem KFZ Mechaniker, hatte auch Werkstatt,
Da wir BMW Autohaus mit freie Typen offene Werkstatt (ich) waren,
hatten wir sehr viele gerade M40 Motoren auf dem Tisch, (Konstruktionsfehler)
die oft nicht mal die deswegen schon reduzierte 40Tkm Soll Standzeit erreichten.
Da meine Stundensätze niedriger waren, landeten die zur Rep. meist bei mir.

Und ich kann Dir auch sagen, das mehr Zahnriemen Risse kurz nach Wechsel, als bei Überschreitung der Soll Standzeit vorkamen.
Minderwertiges Material und Montage Fehler waren meist die Ursache.

Das gerade Fiat die Standzeit seiner Riemen im Vergleich zu den anderen Herstellern die die gleichen Motoren verbauen und 10J/100Tkm vorgeben "halbiert", gibt mir da eher zu Denken.
Sparen die an der Materialqualität oder bei der Ausbildung ihrer Fachkräfte?

Ich hatte zB Glück als ich meinen gebraucht kaufte, die Fiat Werkstatt die beim Vorbesitzer nach Fiat-Plan den Riemen ersetzte, war so ein "Künstler".
Baute die Kunststoff Abdeckung falsch an, so das diese den Riemen schon 1/4 Durchgeschliffen hatte, das schleifende Geräusch viel auch niemanden auf. :roll:
Meine Fiatbude 2012 zeigte mir sofort den zerrupften Riemen und den zerstörten Deckel.

Mir ist es völlig egal wie oft andere Wechseln, habe nur meine Erfahrungen mitgeteilt.
Ich weiß natürlich das es gerade in Foren gerne Laienprediger gibt,
die theoretisch alles besser Wissen. :Ironie:
von Santana63
Fr 22. Dez 2023, 15:07
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Antworten: 35
Zugriffe: 2298

Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?

saxe hat geschrieben: Fr 22. Dez 2023, 14:25
Bei Dieselmotoren, mit Rußeintrag, bin ich anderer Meinung, aber Jeder wie er möchte.
Nö nö, das sehen wir auch gleich denke/glaube ich,
aber auch nur wenn Turbo geladen,
ist die einzige Lagerung die bissel empfindlich ist.
Deswegen achte ich da auf die Laufleistung des Öls, aber nicht aufs kalendarische Alter.
Ruß ist übrigens ein sehr gutes Schmiermittel, nur wenn der bei extrem hohen Temperaturen zu Ölkohle wird (Turbolader) wirds kritisch.

Ich fahre den Duc zB fast nur mit Edeldiesel, (sonst nur poln. ohne deutsche Dreckzusätze)
der hat keinen Rußfilter in echt, nur auf dem Papier für grün.
Mit deutschen normal Diesel ist der im Auspuffbereich regelmäßig schwarz gewesen,
bei Vollast Beschleunigung sieht man auch die "Wolken".
Mit Edeldiesel kann ich machen was ich will, da rußt nichts sichtbares mehr.


Da ich mit den Dieseln keine jährlichen Laufleistungen aller Paketdienste/Spediteure schaffe,
Bei uns max. 6Tkm/Jahr,
in letzter Zeit durch g. Problemchen deutlich weniger,
mache ich auch keinen Filterwechsel in den zB 5 - 6 Jahres Wechselintervallen dort, lohnt nicht.
Ölschlamm bisher bei allen Fahrzeugen immer unauffällig gewesen.
von Santana63
Fr 22. Dez 2023, 14:06
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Antworten: 35
Zugriffe: 2298

Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?

Sind denn die neuen Motoren inzwischen so anfällig? *SCRATCH*

Meine Benziner haben alle in den letzten wenigstens 10Jahre keine Ölwechsel bekommen.
Die laufen alle mit 10W40 von Liqui Moly aus nem 60l Fass von 2001,
der Liter kostet 0,50DM, das 15W40 0,10DM im Einkauf.
Laufleistungen inzwischen bei 260-320Tkm.
Der Neuzugang mit 400Tkm bekommt im Frühjahr einen Ölwechsel,
und dann wohl nie wieder.

Der Dete 1,9td bekam Damals jährlich nen Wechsel, der lief aber auch permanent an der Leistungsgrenze.
Kostete aber auch keine 10€ Öl/Filter zusammen beim selber machen.
Der Arto 244jtd 2002 vor 4 1/2Jahren, das auch nur wegen Turbolader.
Dafür wird jährlich die Wechselintervall Leuchte zurück gesetzt.

Zahnriemen beim 30Jahre alten 1,8l aut. Astra wurde vor 20Jahren getauscht, weil Umlenkrolle Lagerschaden hatte.
Letztes Weihnachten war die Umlenkrolle vom Flachriemen nach 29 Jahren fällig, und er bekam einmal rundrum neue Federn Dämpfer weil vorne eine gebrochen.


Bei den Fiats haben trotz Panikmache die Zahnriemen bisher alle weit über 10Jahre gehalten, 1,9td 13Jahre 2,8jtd 11Jahre.
und selbst dann waren sie beim Wechsel völlig unauffällig.

Wir hatten noch keinen Motor oder Getriebeschaden in der Familie.
Ich bin unter anderem KFZ Mechaniker, hatte auch Werkstatt,
weiß also auch wie man da Geld verdient.
Am Geiz kann es auch nicht liegen, spende seit 1995 200€ (400DM) monatlich ans deutsche Hilfswerk.

Handel und Industrie haben sich ihre Kunden schon gut herangezogen. *ROFL*

Ps. muß mal schauen ob ich noch wo nen Werbeflyer von Damals von uns finde,
mit Ölwechsels inkl. Filter für 20,-DM Typen offen.
4x Stahlräder Montieren all inkl. 49,-DM
4x Alu all inkl. 98,-DM *JOKINGLY*
von Santana63
Do 21. Dez 2023, 14:29
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 524
Zugriffe: 40533

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Sid Omsa hat geschrieben: Mi 20. Dez 2023, 18:25
Wie ist es bei euch?
Das obligatorische Dunkeltuten Wetter wie fast jedes Jahr hier.
Heute mit ordentlich Wind garniert.
Ich glaube ich werde im Frühjahr doch mal so einen 5-8A Windquirl aufs Hausdach tackern. *SCRATCH*
Solar.jpg


Screenshot_20231221_140432_com.tplink.iot.jpg



Den unten links hat der Nikolaus gebracht (96er V6 all inklusive mit 400Tkm auf der Uhr),
stand beim Vorbesitzer (Oberfranken) 7Jahre seit Abmeldung wegen Hydraulikleck auf der Hinterachse,
das Moos und Vogelscheiße habe ich entfernt,
alles andere wenn der Winter vorbei ist.
von Santana63
Do 14. Dez 2023, 18:37
Forum: Stammtisch
Thema: Facebook will mich nicht !
Antworten: 25
Zugriffe: 1564

Re: Facebook will mich nicht !

Austragler hat geschrieben: Do 14. Dez 2023, 12:14
Mir ging es nur darum die auf FB verlinkten Seiten lesen zu können.
Habe mal schnell nen frischen erstellt, schau in Deine Nachrichten.
von Santana63
Fr 8. Dez 2023, 10:41
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Antworten: 583
Zugriffe: 31392

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

raidy hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 09:53
Übrigens zeichnet sich jetzt schon ab, dass 2022 ein leicht besseres Ertragsjahr war als 2023 wird.

Georg,
bei Dir persönlich, in Deiner Region, oder deutschlandweit, oder in Europa?
Ich stelle immer wieder fest das sich solche Sachen (Wetter),
doch extrem vom einzelnen Ort unterscheiden können.

Zu Deiner Aufrüstung,
das sehe ich wie Du, was man hat hat man, was kommt weiß keiner.
Das Gefühl der erweiterten Unabhängigkeit ist es mir jedenfalls wert,
selbst wenn es sich für mich nicht mehr rechnen sollte.

Ich gönne mir im Haus gerade wohl das teuerste Gas auf die kWh gerechnet. :mrgreen:
von Santana63
So 3. Dez 2023, 15:29
Forum: Stammtisch
Thema: Wißt ihr noch wie "richtig Winter" ist ? deshalb,alle Jahre wieder "Wintervideos und -fotos 2020/21
Antworten: 410
Zugriffe: 42610

Re: Wißt ihr noch wie "richtig Winter" ist ? deshalb,alle Jahre wieder "Wintervideos und -fotos 2020/21

Capricorn hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 14:15
ich will rauf in die Berge
Und ich brauche mal Wellness ein paar Tage. 8-)
Precise Resort Bad Saarow
IMG-20231203-WA0004.jpg
von Santana63
Sa 2. Dez 2023, 22:44
Forum: Stammtisch
Thema: Schnee ohne Ende
Antworten: 77
Zugriffe: 3636

Re: Schnee ohne Ende

AndiEh hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 16:31
Dies führt dann dazu, dass man denkt, früher war das aber nicht so schlimm.
Kann man so schreiben.
Ich würde es so formulieren:
Dies führt dann dazu, dass man denkt, heute ist alles viel schlimmer.

Ich finde nichts schlimmes daran,
denn auch Heute und Morgen geht die Welt garantiert nicht unter,
auch wenn einem das ständig erzählt wird.
Was mich wurmt, die Mehrheit der Leute lassen sich aber auf diese Weise vorzüglich Steuern und Lenken.
Das Prinzip klappt genau so gut bei denen wie aggressive Werbung.

Alleine so Begriffe wie zB. Klimaschutz,
müssten jeden denkenden Menschen eigentlich aufwachen lassen.
Man kommt sich teilweise vor wie unter fremdgesteuerten Zombies.
von Santana63
Sa 2. Dez 2023, 22:13
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Schrecklicher Wohnmobilunfall gestern auf der A1
Antworten: 79
Zugriffe: 5591

Re: Schrecklicher Wohnmobilunfall gestern auf der A1

Elgeba hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 17:08
Vergiss es ,es gibt ja nicht mal genug Fahrer für LKW um die überhaupt zu besetzen.
Dann muß der Gütertransport eben wieder vom Kopf auf die Beine gestellt werden.
Der Wahnsinn der rollenden Lagerhaltung ist nur eines der Übel.
von Santana63
Sa 2. Dez 2023, 14:25
Forum: Stammtisch
Thema: Schnee ohne Ende
Antworten: 77
Zugriffe: 3636

Re: Schnee ohne Ende

WuG hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 12:00
Kumopen hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 11:25
War so ein Wintereinbruch früher nicht völlig normal?
Nicht nur "früher", auch in der jüngeren Vergangenheit.

Vor 3 Jahren (ebenfalls Münchner Süden)
DSC_0229.JPG

*HI*
Wolfgang
Was "normal"ist,
bestimmt die tägliche Berieselungspropaganda. :roll:
von Santana63
Fr 1. Dez 2023, 18:12
Forum: Stammtisch
Thema: Weihnachtsdeko
Antworten: 37
Zugriffe: 1999

Re: Weihnachtsdeko

Ich habe ein paar Solar LED Ketten im Garten und Vorgarten verteilt,
warm weiß und bunt,
die leuchten ganz dezent je nach Tageslichtdauer 1-6h im Winter.
Ich finde es der Stimmung angepasst solange es nicht hektisch blinkt.
von Santana63
Do 30. Nov 2023, 12:50
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Schrecklicher Wohnmobilunfall gestern auf der A1
Antworten: 79
Zugriffe: 5591

Re: Schrecklicher Wohnmobilunfall gestern auf der A1

frododucato hat geschrieben: Do 30. Nov 2023, 12:41
Das kann ja jederzeit geschehen, wenn ein paar Fahrzeuge vor mir ein Unfall ist, geht das schnell.
Ja na klar,
was Du mit Aufmerksamkeit und Situation bedingtes Handeln nicht verhindern kannst,
ist das Restrisiko im Verkehr.


Für mich ist der § 1 der STVO der allerwichtigste,
der Rest ist Erfahrung und bei Anfängern ne gute Ausbildung/Fahrlehrer.
von Santana63
Do 30. Nov 2023, 12:29
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Schrecklicher Wohnmobilunfall gestern auf der A1
Antworten: 79
Zugriffe: 5591

Re: Schrecklicher Wohnmobilunfall gestern auf der A1

frododucato hat geschrieben: Do 30. Nov 2023, 12:14
Aber was ich machen soll, wenn vor mir ein LKW ist, ich viel / genug Abstand halte und sich hiner mir ein LKW aufdrängt, weiß ich auch nicht.
Versuchen den Platz zum Ausweichen zu nutzen,
und je größer der Weg zwischen zB 2 Fahrzeugen ist, desto mehr Energie wird vor der letztendlichen "Verpressung" abgebaut.
"Beten" ?


Das LKW Problem ist ein politisches, soll hier ja nicht diskutiert werden.
Zu dem von Dir dazu geschriebenen habe ich ne einfache Lösung,
Schwerlastverkehr nur mit zwei Kraftfahren zulassen, für Alle.
Die Lohnkosten sind der geringste Anteil an den Transportkosten von Waren.
von Santana63
Do 30. Nov 2023, 12:10
Forum: Stammtisch
Thema: Viel hilft viel
Antworten: 151
Zugriffe: 5962

Re: Viel hilft viel

IMG_20231130_120221.jpg


Einfach mal ehrlich zu sich selbst ausfüllen, und auch alles Eintragen.
Da wir gemeinsames Konto haben ist das für meine Holde und mich zusammen.

Zur erweiterten Suche