Schröder hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 13:03im Innenbereich mag die unterschiedliche Materialausdehnung als optischer Mangel durchgehen, aber im Außenbereich führt es auf Dauer zu Feuchtigkeitseinbrüchen.....wo dann keiner mehr die Ursache findet.
Kleiner Bericht: https://linertreff.com/board/thread/2736-aufbau-ver%C3%A4ndert-sich-bei-hitze/?pageNo=1
Auf Wohnhäusern ist dieses Problem schon genau berechnet. Bekannt ist es den Womoherstellern auch, nur zucken die nach 2 Jahren Garantieablauf nur noch mit den Achseln.
Ein Karosseriebauer wird da auch nicht viel helfen können, ein fitter Dachklempner wäre da eher meine Wahl.
Grundsatzdiskussionen bringen mich zumindest bei diesem Thema nicht weiter.
Wie es nicht geht wissen wir jetzt vielleicht sagen Sie uns einfach die Lösung!
Und ich hoffe die Lösung ist nicht Verschrotten ....