Die Suche ergab 3 Treffer

von mit.kuddel.unterwegs
Mi 8. Sep 2021, 10:57
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Antworten: 33
Zugriffe: 15386

Re: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad

Moin allerseits,

besten Dank erst einmal für die fixen Antworten.
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 09:22
Auch hier grundsätzlich die gleiche Antwort. Das Bad samt Dusche möchten wir nicht missen. Die Frage ist, inwieweit man auf ein wenig mehr Komfort verzichten will, für vielleicht ein paar Kilometer mehr Offroad.
Gar keine Frage. Auf den bescheidenen Luxus einer eigenen Dusche im Fahrzeug möchten wir auch nicht verzichten. Das Bad insgesamt ist im 580 auf jeden Fall ein paar Zentimeter größer. Aber ist bei der Größe/Nutzung der Dusche tatsächlich ein Unterschied?
Sparks hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 09:28
Wo lagen die Grenzen? Wat wust denn hörn? Warum allradgetrieben?
. . .
Bis jetzt habe ich Allrad nur da wirklich gebraucht, wo ich zu faul war die Strecke vorher abzugehen.
. . .
Wenn du wirklich einen 4X4 brauchst, dann brauchst du bestimmt auch einen stabileren Aufbau, da der Sprinter doch recht weich ist im Rahmen.
Die Grenzen waren zum Beispiel dort erreicht, wo die Reifen des frontgetriebenen 7,50 m lange Teilintegrierten auf einer Schotterpiste mit z.T. deutlich mehr als 10% Steigung anfingen durchzudrehen. Da half auch die elektronische Traktionshilfe nichts, da hätte jemand "von hinten" schieben helfen müssen. Und mehrere kilometerlange Passstrecken würden wir auch nicht vorher "abgehen" wollen, sondern möchten einfach die Sicherheitsreserven haben, die "das" schaffen.

Zum Verständnis: Wir möchten mit unserem Womo nicht klassische Offroad-Fahrten durch wildes Gelände machen oder reißende Flüsse queren. Wir möchten halbwegs sicher abseits asphaltierter Straßen auch auf Schotterpisten unterwegs sein können. Und dabei vor der Furt durch einen gut einschätzbaren Gletscherfluss (die Furt würde ich dann in der Tat abgehen) nicht umkehren müssen, weil es an ein wenig Bodenfreiheit und am Allradantrieb fehlt.

Bei solchen eher "harmlosen" Touren sollte nach meinem Verständnis der Aufbau eines Teilintegrierten auch eigentlich nicht überfordert sein, oder?
von mit.kuddel.unterwegs
Mi 8. Sep 2021, 08:42
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad
Antworten: 33
Zugriffe: 15386

Entscheidungsfindung Hymer ML-T 570 oder ML-T 580 Allrad

Moin allerseits,

wir waren in diesem Sommer wieder einmal in hohen Norden unterwegs. Wieder einmal waren wir begeistert von der ursprünglichen Natur, stoßen allerdings mit unserem Kuddel (teilintegrierter Adria Coral) doch öfter an Grenzen, als uns lieb ist.

Da es mit ziemlicher Sicherheit nicht die letzte Nordlandreise sein wird, überlegen wir an einem anderen allradgetriebenen Fahrzeug herum. Eine "rustikale" Geschichte, wie Unimog o.ä. schließen wir ebenso aus, wie Pickups mit Kabine. Und bei der Auswahl unter den Teilintegrierten scheidet Knaus auch sehr schnell aus und es bleibt eigentlich nur Hymer, oder?

Im Moment stehen deshalb das aktuelle Sondermodell Crossover des ML-T 570 und ein vergleichbar konfigurierter ML-T 580 4x4 bei uns im Focus. Die Ausstattung empfinden wir zu dem Preis alles recht gut. Der Preis wäre im angepeilten Rahmen. Aber wo sind die Vor-, wo sind die Nachteile bei dem einen oder anderen?

Und damit sind wir schon fast beim momentan aktuellen Stand unserer Gedankenspiele. Welcher Hymer wäre der Geeignetere? Wiegt der höhere Komfort im ML-T 580 den größeren Hecküberhang im Vergleich zum ML-T 570 auf? Mit welcher Serienausstattung/Zusatzausstattung bewegt sich welches Fahrzeug besser auf rauhen bis sehr rauhen Pisten, Steigungen, bei gemäßigten Wasserdurchfahrten? Wo sind die Schwachpunkte, wo sind die Stärken beim 570/580?

"Eigentlich" sind uns die Betten in beiden Autos zu kurz. Aber Womo-Kauf ist nun einmal die Quadratur des Kreises. Sind die wenigen Zentimeter mehr Liegefläche im 580 Entscheidungskriterium? Ist in dem eigentlich größeren Bad des 580 wirklich eine alltagstauglichere Dusche als im 570?

Gibt es hier Hymer-Besitzer, die ähnliche Wünsche an ihr Fahrzeug hatten und von ihren Erfahrungen berichten können?

Wir sind sehr gespannt auf eure Meinungen.

Beste Grüße von der Kieler Förde

Rike & Guido
von mit.kuddel.unterwegs
Mi 8. Sep 2021, 08:25
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Moin aus Kiel . . .
Antworten: 2
Zugriffe: 487

Moin aus Kiel . . .

Moin allerseits,

wir sind Rike und Guido aus Kiel im schönen Schleswig-Holstein. Seit ein paar Jahren sind wir in unserer Freizeit mit dem Womo unterwegs.

Mal geht es für ein paar Tage in die nähere Umgebung - gerne z.B. an den Nord-Ostsee-Kanal oder an die Schlei, mal noch ein Stück weiter nach Norden in die wilden, atemberaubenden Landschaften Skandinaviens.

Nachdem wir zunächst mit einem Adria Kastenwagen auf Reisen waren, ist aktuell ein teilintegrierter Adria Coral unser Reisegefährte. Und demnächst vielleicht . . .

Aber das wäre Thema für einen eigenen Thread, bei dem wir uns euren Input erhoffen, um vielleicht etwas mehr Licht in die Entscheidungsfindung zu bringen.

Beste Grüße von der Kieler Förde

Rike & Guido

Zur erweiterten Suche