Die Suche ergab 28 Treffer
- So 6. Apr 2025, 23:01
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Abdichtgummi Markise
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2285
Re: Abdichtgummi Markise
Zunächst danke für die Beiträge und eine Nachfrage an WoMo fahrer: Passt die Fiamma Dichtung in die Aufnahmerille der Omnistore Markise?
- So 6. Apr 2025, 16:40
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Abdichtgummi Markise
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2285
Abdichtgummi Markise
Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben, welcher Abdichtgummi zwischen Markise Omnistor und Aufbau wirklich dicht ist. Der jetzt an meinem Knaus Traveller befindliche ist relativ hart und bildet zwischen Aufbau und Markise einen sichtbaren Spalt, sodass der Regen ungehindert am Aufbau runterlaüft. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
- Sa 6. Jul 2024, 10:20
- Forum: Technik
- Thema: Abbau Türverkleidung Knaus Traveller
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1983
Re: Abbau Türverkleidung Knaus Traveller
Danke, sobald ich die bestellte Anti-dröhnfolie erhalten habe, werde ich mich ans Werk machen.
- Fr 5. Jul 2024, 21:48
- Forum: Technik
- Thema: Abbau Türverkleidung Knaus Traveller
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1983
Re: Abbau Türverkleidung Knaus Traveller
Danke für die schnelle Reaktion. Hier ein Bild. Die Innenverkleidung wird ja in diesem Rahmen gehalten.
- Fr 5. Jul 2024, 10:53
- Forum: Technik
- Thema: Abbau Türverkleidung Knaus Traveller
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1983
Re: Abbau Türverkleidung Knaus Traveller
Hallo, noch eine kurze Nachfrage, weil das aus dem Video nicht klar hervorgeht. Wie bekomme ich nach Entfernung aller Schrauben die Verkleidung aus der Umrandungsleiste heraus? Diese Leiste scheint ja fest mit der Türe verbunden zu sein.
- Do 4. Jul 2024, 10:42
- Forum: Technik
- Thema: Abbau Türverkleidung Knaus Traveller
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1983
Re: Abbau Türverkleidung Knaus Traveller
Super, der Tipp hat geholfen. Vielen Dank. 

- Mi 3. Jul 2024, 22:18
- Forum: Technik
- Thema: Abbau Türverkleidung Knaus Traveller
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1983
Abbau Türverkleidung Knaus Traveller
Hallo zusammen, kann mir jemand erklären, wie ich die innere Türverkleidung an meinem Knaus Traveller abbauen kann? Ich möchte auf der Innenseite eine Antidröhnschicht aufkleben, damit dieser billige, scheppernde Plastikton an der Tür mal verschwindet. Für eine kurze Beschreibung bin ich dankbar.
- So 21. Apr 2024, 16:32
- Forum: Italien, Schweiz
- Thema: Fahrradfreundlicher Campingplatz am Gardasee
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3948
Re: Fahrradfreundlicher Campingplatz am Gardasee
Danke für die ausführliche Beschreibung, einiges haben wir schon probiert, durch die Weinfelder werden wir jetzt probieren. Schöne Grüsse vom Gardasee
- So 21. Apr 2024, 11:28
- Forum: Italien, Schweiz
- Thema: Fahrradfreundlicher Campingplatz am Gardasee
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3948
Re: Fahrradfreundlicher Campingplatz am Gardasee
Was Bernd sagt bezüglich der Fahrradwege kann ich aktuell bestätigen. Platz bekommt man in der Vorsaison auf jeden Fall, wir stehen auf dem Campaggio del Garda und der ist nur halbgefüllt und sehr schön.
- Sa 20. Apr 2024, 20:44
- Forum: Italien, Schweiz
- Thema: Fahrradfreundlicher Campingplatz am Gardasee
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3948
Re: Fahrradfreundlicher Campingplatz am Gardasee
Hallo, kurzes Update vom Campeggio del Gardasee. Von hier nach Sirmione geht leider nur noch über die Miserable Haupverkehrsstr., der Seewege ist für Radfahrer gesperrt. Richtung Lazise ist auch schwierig, da grössere Reparaturen. Am Mincio entlang ist toll. Frage an Traveller, wieman von Peschiers durch die Weinberge an die Etsch kommt. Grüße aus dem bisher sonnigen Peschiers.
- Mi 10. Apr 2024, 09:40
- Forum: Italien, Schweiz
- Thema: Fahrradfreundlicher Campingplatz am Gardasee
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3948
Re: Fahrradfreundlicher Campingplatz am Gardasee
Hallo, zunächst schon mal vielen Dank für die hilfreichen Beiträge. Wir wollen kommende Woche fahren, also noch in der Vorsaison, wird wohl kein Problem sein, einen Platz zu bekommen. Die Menge der Angebote überfordert einen wirklich, bin froh einige gute Tipps zu erhalten. Danke
- Mi 10. Apr 2024, 00:23
- Forum: Italien, Schweiz
- Thema: Fahrradfreundlicher Campingplatz am Gardasee
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3948
Fahrradfreundlicher Campingplatz am Gardasee
Hallo zusammen, kann mir jemand eine Empfehlung geben für einen Campingplatz am Gardasee, der folgende Bedingungen erfüllt: Ruhige Lage, Möglichkeit, das Reisemobil mit Blick auf den See zu parken,Möglichkeit, Fahrradausflüge zu unternehmen. Das Angebot an Plätzen ist riesig und ich weiss, dass Empfehlungen immer schwierig sind. Aber vielleicht hat jemand von euch schon gute Erfahrungen gemacht. Für einige Tipps wäre ich dankbar. Grüsse aus dem Rheinland.
- Sa 1. Jul 2023, 14:03
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Haltestopfen für Roste Dometic Gasherd
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2225
Re: Haltestopfen für Roste Dometic Gasherd
Danke für die anregenden Beiträge, hat offensichtlich außer mir auch anderen geholfen.
- Do 29. Jun 2023, 18:07
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Haltestopfen für Roste Dometic Gasherd
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2225
Haltestopfen für Roste Dometic Gasherd
Hallo zusammen, meine Frage, kann es sein, dass die einfachen Haltestopfen für Roste, welche die Verbindung zwischen Rost und Pfanne abdichten , 8 Stück an die 30 € kosten. Die gehen häufig kaputt, wenn man das Rost rausnimmt und wieder einsetzt. Gibt es evt. eine Alternative?
Danke für evt. Ideen.
Danke für evt. Ideen.
- So 16. Okt 2022, 17:21
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Schadensregulierung Garantie
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3518
Re: Schadensregulierung Garantie
Hallo, Gott sei Dank kann ich jetzt einen Abschlussbericht senden. Nachdem unser Mobil von Mitte September bis vor zwei Tagen im Knaus Werk in Jamelsbrunn war , konnte ich es jetzt mit ausgetauschter Rückwand wieder in Besitz nehmen. Fazit: Die Reparatur ist wirklich gut ausgeführt, man sieht sowohl innen wie außen überhaupt nichts. Äußerst unangenehm ist wirklich die Wartezeit von etwa einem halben Jahr, bis man einen Termin erhält. Da ich das Wohnmobil in dieser Zeit aber nutzen konnte und von Knaus versichert wurde, dass man alle durch die Wartezeit entstehenden Schäden übernehmen würde, war für mich speziell die Wartezeit zwar unangenehm, aber erträglich. Anders verhält es sich bestimmt in den Fällen, wo das Mobil nicht nutzbar ist. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen mit Garantiereparaturen jetzt eine Ende gefunden haben. Wenn ich jemandem mit noch weiteren Infos helfen kann, mache ich das gerne.
- Di 12. Jul 2022, 19:45
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Schadensregulierung Garantie
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3518
Re: Schadensregulierung Garantie
Nach langer Zeit (unverschuldet) bedanke ich mich für die interessanten Beiträge und werde über den weiteren Fortgang der unendlichen Geschichte bei Gelegenheit berichten. Danke. 

- Fr 22. Apr 2022, 16:19
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Schadensregulierung Garantie
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3518
Re: Schadensregulierung Garantie
Sagen muss ich allerdings auch, dass der Service bei Knaus sehr freundlich war, Ersatzteile zwar vorhanden (hier die Rückwand), aber keine Reparaturtermine vor Ende September möglich wären. Mit meinem Händler in Wesseling ist kaum eine Kommunkation möglich, selbst einen Termin für eine neue anstehende Dichtigkeitsprüfung (das ist übrigens mein nächstes Problem) ist auf Monate nicht zu bekommen. Frustrierend.
- Fr 22. Apr 2022, 15:41
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Schadensregulierung Garantie
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3518
Re: Schadensregulierung Garantie
Hab den Reparaturtermin letztendlich mit dem Werk selbst geregelt, weil der Händler absolut nicht in die Gänge kam. Wie geht man denn bei so einer Rückabwicklung eigentlich vor? Und ist dies wirklich kein Problem, kann ich mir nicht vorstellen.
Grüsse
Grüsse
- Fr 22. Apr 2022, 12:53
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Schadensregulierung Garantie
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3518
Schadensregulierung Garantie
Hallo, mich interessiert mal eure Meinung zu folgendem Thema. An meinem Knaus Reisemobil wurde mal wieder ein Feuchtigkeitsschaden an der Rückwand festgestellt, so dass diese im Werk ausgetauscht werden muss. Eine Seitenwand ist schon mal ausgetauscht worden. Der nächstmögliche Termin ist allerdings erst im September, d.h. mehr als ein halbes Jahr nach Schadensfeststellung. Muss ich das akzepieren? Was meint ihr? Das Mobil ist 2,5 Jahre alt. ![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
- Mi 8. Dez 2021, 16:44
- Forum: Technik
- Thema: Kein Strom im Aufbau
- Antworten: 39
- Zugriffe: 35100
Re: Kein Strom im Aufbau
Hallo zusammen, möchte wie versprochen das Ergebnis meines Werkstattbesuchs mitteilen. Der Fehler liegt in der Modulbox DS 300 KN. Überraschenderweise hatte sich hier wohl eine Maus eingenistet und ihre Köttel und Pipi in der Elektronik verteilt. Habe ich blöderweise echt übersehen. Die Box muss ersetzt werden, habe versucht, sorgfältig zu reinigen, hat aber nichts genützt. Wie die Maus da rein gekommen ist, ist mir vollkommen rätselhaft. Mit eurer Hilfe habe ich unser Womo wesentlich besser kennengelernt, dafür nochmals danke. 
