Die Suche ergab 1578 Treffer

von Travelboy
Di 27. Feb 2024, 22:11
Forum: Stammtisch
Thema: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Antworten: 195
Zugriffe: 8628

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Alles auf LED, die heimlichen Verbraucher reduziert hat ca. 500 kWh Einsparung gebracht,
Jetzt wenn wir das Haus bewohnen hat es eineen Schnitt von 10 kWh/Tag, die PV-Anlage hat dieses Jahr noch nicht viel gebracht, kleckert so vor sich hin.
In 23 war es schon besser, da sind wir übers Jahr auf 50% Eigenversorgung gekommen, ok -warten wir mal wie es im Jahr weiter geht.

Heute sieht es so aus.
Energieverbrauch und PV-Ertrag der letzten Woche
Energieverbrauch und PV-Ertrag der letzten Woche
von Travelboy
Do 22. Feb 2024, 19:34
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Die neue Go by Telepass App
Antworten: 11
Zugriffe: 1081

Re: Die neue Go by Telepass App

Sparks hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 19:10
Travelboy hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 17:50
Bleiben für uns Große also nur die ADAC BOx, maut1de oder weiter an den Mautstationen bezahlen,
Einmal eine Frage: in Norwegen Schweden usw. werden Womos> 3,5 als Pkw bemautet und es gibt einige Sonderkonditionen können diese Mautboxen das auch irgendwie bearbeiten?
Meine Erfahrungen:
in Schweden (Dänemark) sind nur die Brücken Mautpflichtig (Öresund und GroßerBelt), da gibt es die BroBizz Box, Tarife sind Gewichts und Höhenabhängig und für Norwegen kannst Du bei der Borbizz ein Zusatzvertrag abschließen.
Sonst ist in Schweden nur die Citymaut Stockholm.

Ansonsten für Norwegen den Autopass, oder ohne Box fahren und nach der Reise die Maut per Rechnung bezahlen.

Gibt aber auch noch eine kleine Zahl anderer Anbieter, die sich für die Mautabrechnung anbieten, ist halt nur eine Kostenfrage.
von Travelboy
Do 22. Feb 2024, 17:50
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Die neue Go by Telepass App
Antworten: 11
Zugriffe: 1081

Re: Die neue Go by Telepass App

ChrisL88 hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 17:03
Hä? Handy oben, App offen…?

Also ich sehe da einen Badge/Device ziemlich gleich wie bei Bip-and-Go…

Und eben, preislich scheint es gegenüber Bip-and-Go auch nicht wirklich interessant zu sein…
Nun ja,
interessant währe es schon wenn das Ding auch für Mobile >3m und >3,5t funktionierte,
macht die Bip-and-Go ja leider auch nicht.

Bleiben für uns Große also nur die ADAC BOx, maut1de oder weiter an den Mautstationen bezahlen,
von Travelboy
Do 22. Feb 2024, 14:53
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Die neue Go by Telepass App
Antworten: 11
Zugriffe: 1081

Re: Die neue Go by Telepass App

jack17de hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 13:02
Hi,

das wird wohl bei vielen Wohnmobilen nicht hinkommen:

Are there any vehicle height/weight restrictions to use the GO by Telepass product?
GO by Telepass is valid for cycles, motorcycles, and two-axle vehicles with a height of less than 3 meters and a weight of less than 3.5 t, with or without trailer.

Quelle: Link

Sprich: Höhe unter 3m und Gewicht unter 3,5to.

Gruss Andi
Passt doch für die meisten Wohnmobile und Kastenwagen, und 15+4 =19 Euro für 4 Wochen Italien währen mir das schon wert, ohne Verrenkungen durch die Mautstationen zu kommen.

Aber leider hab ich >3m und 4,5t.
von Travelboy
Do 22. Feb 2024, 11:50
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Die neue Go by Telepass App
Antworten: 11
Zugriffe: 1081

Die neue Go by Telepass App

Hat da schon Jemand Erfahrungen ?

Die relativ neue "Go by Telepass" App für alle Mautstationen in Italien, Frankreich, Spanien und Portugal;

https://www.telepass.com/en/consumer/of ... y-telepass
von Travelboy
Do 22. Feb 2024, 10:32
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Italien - welche Autobahn nach Süd Italien ?
Antworten: 28
Zugriffe: 1555

Re: Italien - welche Autobahn nach Süd Italien ?

Hier mal eine schöne Übericht der Rastplätze mit VE auf den Autostrada in Italien

https://www.agricamper-italia.com/de/12 ... n-italien/
von Travelboy
Mi 21. Feb 2024, 09:45
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Italien - welche Autobahn nach Süd Italien ?
Antworten: 28
Zugriffe: 1555

Re: Italien - welche Autobahn nach Süd Italien ?

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 21. Feb 2024, 09:10
narkosegas ist egal, denn man kann auf raststätten prima das nudelwaszer entsorgen! :idea:
So ist es,
auch wir nutzen sehr oft die kostenlosen VE auf den Autobahnen - wenn wir schon Maut zahlen, wollen wir da auch was von haben :)

Nee im Ernst, sind meistens auch sauberer und zugänglicher als auf manchen Stellplätzen und vor allen - da ist nicht so ein Andrang wie auf den SP wenn morgends alle Abreisen.
von Travelboy
Di 20. Feb 2024, 14:38
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Italien - welche Autobahn nach Süd Italien ?
Antworten: 28
Zugriffe: 1555

Re: Italien - welche Autobahn nach Süd Italien ?

Billy1707 hat geschrieben: Di 20. Feb 2024, 13:49
Travelboy hat geschrieben: Di 20. Feb 2024, 12:22
Bleibt auf der Adriaseite,

Volker, wenn Du das sagst mache ich das ! *2THUMBS UP*
Danke

Denke, Du hast mir auch mal gesagt das da viele Tunnels sind.
Die letzten 100km (bis Reggio) sind wir ja schon mal gefahren.
Tunnels, sehr kurvig und auch keine tolle Straße.
Die E45 bis Salerno hat kaum Tunnel, dann bis zum Siefel mehr als 50 Tunnel, die Adriaseite E55 hat fast keine Tunnel.
Ich beschrieb die Strecke auf meiner reise ja mit der Überschrift "das Land der vielen Tunnel", waren jedenfalls mehr al in Norwegen :)

Auf jedenfall ein Stop in Trani einlegen, eine sehr knuddelige, saubere Hafenstadt. Der Sp im Norden auf einem Hinterhof ist zwar nicht so toll, aber fußläufig in die Stadt, der SP am Hafen ist oft für Markt und Veranstaltungen gespert und halt mittendrin (laut, ungemütlich),
Am Meer gibt es auch einige schöne Plätze zu Übernachten, aber halt keine SP mit Infrastruktur.
Wenn ihr es schafft, dann weiter an Tarent vorbei und den Hacken runter bis zum Naturpark Salina dei Monaci, wandern, baden und Flamingos beobachten,
Viel Spass bei der Planung.
von Travelboy
Di 20. Feb 2024, 12:22
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Italien - welche Autobahn nach Süd Italien ?
Antworten: 28
Zugriffe: 1555

Re: Italien - welche Autobahn nach Süd Italien ?

Bleibt auf der Adriaseite,
A14 : Bologna - Pescara - Bari
Autobahn wird nach Rom Mautfrei und entsprechend grotig, ab Neapel dann nochmals schlechter.

Sind die Strecken in den letzten Jahren (vor Corona) 4 mal gefahren, immer über Rom Pompei Neapel runter und über Bari Pescara Bologna zurück.

Adriaseite ist auch abwechselungsreicher, die Strecke Rom - Neapel ist sehr eintönig und weit ab vom Wasser, es sei ihr wollt mal nach Pompei und an die Amalfiküste.
von Travelboy
So 18. Feb 2024, 13:07
Forum: Technik
Thema: Lebensdauer der Starterbatterie
Antworten: 110
Zugriffe: 9883

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Die Lebenserwartung der Starterbatterie hängt von vielen Faktoren ab, klar eine Start-Stop Batterie oder eine Batterie die nur immer Kurzstrecken fährt leidet mehr als eine Batterie die wo das Fahrzeug 500km und mehr gefahren wird.

Beim Wohnmobil kommt dann noch die verbaute Technik dazu, wird die Starterbatterie nur als Starterbatterie verwendet, oder auch für die Aufbauelektrik.

Meine Starterbatterie ist nur zum Starten da, in der restlichen Zeit wird sie geladen und kann sich ausruhen.
von Travelboy
So 18. Feb 2024, 11:40
Forum: Technik
Thema: Lebensdauer der Starterbatterie
Antworten: 110
Zugriffe: 9883

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Ich hab dann mal getauscht,
hat zwar immer noch gestartet, ohne Probleme und auch bei Minusgeraden aber nach 12 Jahren (100.000km) hab ich mich im voreilenden Gehorsam für den Tausch entschieden.
Und es ist wieder eine BS Batterie geworden,
VARTA Blue Dynamic G3 Autobatterie 12V mit 95Ah für 106 Euro
- und die ist sogar Wartungsfrei *THUMBS UP*
von Travelboy
Sa 17. Feb 2024, 09:05
Forum: Selbstgemacht
Thema: Remi Dachfenster im Knaus Sun Ti
Antworten: 9
Zugriffe: 725

Re: Remi Dachfenster im Knaus Sun Ti

Kenne ich, bei mir war es das niedrige Carport,
War die 40x40 Dachlucke, hab bei eBay eine Ersatzhaube für ~80 Euro gekauft und dann nur die Haube ausgewechselt,
Einbaurahmen und mechanik waren ja noch in Ordnung.
von Travelboy
Mi 14. Feb 2024, 21:36
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Legale Win10/11 Version für 19,90€
Antworten: 10
Zugriffe: 724

Re: Legale Win10/11 Version für 19,90€

Cybersoft hat geschrieben: Mi 14. Feb 2024, 20:27
Hast du Mal einen Link zum Office Key?
Link:
https://7until7.de/Software/

Mußt suchen welche Version du brauchst,
Ich hab das - Microsoft Office 2019, Professional gekauft.
von Travelboy
Mi 14. Feb 2024, 20:14
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Legale Win10/11 Version für 19,90€
Antworten: 10
Zugriffe: 724

Re: Legale Win10/11 Version für 19,90€

Ja Win10 auf Win11 ist ein Upgrate von MS und ist kostenlos, da wird der Win10 Schlüssel genommen.

Aber das Windows von Georg für 19,90 aus dem Internet ist eine legae OEM Version und sicher für Rechner ohne Win eine gute alternative.
Ich hab mir gerade das MS-Office-Paket für 3,99 heruntergeladen - klar auch über die MS Seite mit dem gekauften OEM Schlüssel.

Auch einige Laptophersteller, z.B. Lenovo bieten kostenlose ISO Datein zu Wiederherstellen ihrer Geräte an. gibt es dann auch übers Internet, nur die Installation (ISO Abbild) sit nur was für Erfahrene PC Nutzer.
von Travelboy
Mi 14. Feb 2024, 16:13
Forum: Stammtisch
Thema: Warum war die Sahara mal grün?
Antworten: 232
Zugriffe: 10605

Re: Warum war die Sahara mal grün?

Die Sahara wird bald wieder grün..
Die ersten Forscher prognostizieren schon in absehbarer Zeit eine kleine Eiszeit, haben die anhand der Sonnenflecken herausgefunden.
von Travelboy
Mo 12. Feb 2024, 19:46
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Der Moppel als Retter?
Antworten: 63
Zugriffe: 5074

Re: Der Moppel als Retter?

Masure49 hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 21:33
Auch durch diesen Thread angeregt überlege ich schon seit längerer Zeit,
dass ich auch gerne so ein Notstromaggregat hätte, um bei einem Stromauswahl
einen "Retter" für Zuhause zu haben, um im Notfall die Heizung (Öl), Kühlschrank mit Tiefkühlfach,
Tiefkühltruhe und ein paar LED Lampen am Laufen halten zu können.
Konnte mich aber bisher nicht dazu durchringen, z.B. so einen Kipor installieren zu lassen.
Kann so ein Kipor das überhaupt leisten,
die oben erwähnten Verbraucher ausreichend mit Strom zu "bedienen" ?
Allerdings stelle ich mir das etwas schwierig vor, läuft da nicht der Zähler plötzlich rückwärts,
wenn man per Steckdose Strom einspeist?
Was sagt der Stromversorger dazu, was die Nachbarn, die vermutlich nichts dergleichen haben werden ?
Wo stellt man so einen Heizölbetriebenen Moppel hin ?
Im Haus (Keller) wohl nicht wg. der Abgase,
draußen bräuchte man einen geschlossenen Schutzraum mit Kamin wg. Lärm und Schutz für das Aggregat.
Wie viel Heizöl braucht das Ding im Notfall pro Stunde ? Heizöl hätte ich genug im Keller,
eine Akku - oder und Handpumpe und eine Kanne sollten kein Problem darstellen,
um den Dieselmoppel zu betreiben.
Tankstellen fallen ja bei einem längeren Stromausfall ja sicher aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneekat ... _1978/1979
https://www.mdr.de/geschichte/ddr/polit ... e-100.html
Wie habt Ihr das alles gelöst, die Ihr schon so etwas habt ?
Sorry für meine dummen Fragen, man macht sich halt besonders z.Z. so seine Gedanken:
https://www.mz.de/deutschland-und-welt/ ... ng-3450345
Moppel zuhause für Gartengeräte oder mal eine Lampe, ein Radio ist ok.
Einspeisen ins Hausnetzt braucht zusätzliche Technik und !! Genehmigungen und Anmeldung beim EVU und im Marktstammregister und das geht nur mit einem zugelassenen Elektriker.
Einfach in die Steckdoe und das Haus einspeisen ist verboten und gibt einen großen Knall wenn der Netzdtron wieder kommt (Phasenverschiebung, der Moppel synchronisiert sich nicht mit dem Netz).

Also nur für stand allone oder als Notstromaggregat mit allen pi pa po und den Kosten.

Im Mobil kannst du den Moppel betreiben bis der Platzwart kommt (oder der genervte Wohnmobilnachbar).
von Travelboy
So 11. Feb 2024, 18:34
Forum: Stammtisch
Thema: Smart Home, Somfy, Homey, Home Assistant, io Broker
Antworten: 71
Zugriffe: 2766

Re: Smart Home, Somfy, Homey, Home Assistant, io Broker

M846 hat geschrieben: So 11. Feb 2024, 10:13
Travelboy hat geschrieben: Mi 7. Feb 2024, 08:47
danach kam eine Videoüberwachung mit 12 Kameras und jetzt kann ich fast alle Zimmer und Aussen herum alles aus der Ferne überwachen.
Lässt du die Videos auf dem Server oder werden die in der Cloud gespeichert?
Ich bin am überlegen das eufyCam 3 Doppelpack + HomeBase 3 System zu kaufen
Der hat seinen eigenen Server und die Kameras werden über PV geladen.
Würden bei meinem Homey auch voll integrierbar.
https://www.coolblue.de/produkt/913789/ ... ase-3.html

Was hast du verbaut?
Videüberwachung ist von Annke (gleiches System hat die Davidwache in HH) läuft auf einem eingenen System mit 1TB HD und speichet alle Videos für 48h, danach wird überschrieben.
Das Annke (oder auch Sannce) läßt sich sehr einfach in Homeassistnst einbinden, kann ich aber auch ohne Hasso drauf zugreifen.
von Travelboy
Fr 9. Feb 2024, 17:59
Forum: Stammtisch
Thema: Warum war die Sahara mal grün?
Antworten: 232
Zugriffe: 10605

Re: Warum war die Sahara mal grün?

Luxman hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 15:37
Travelboy hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 12:19
Seit 200 Jahren gibt es die Industriealisierung die jetzt alles kaput gemacht hat.
Jetzt - alles - kaputt?
Ehrlich ich lebe lieber heute als vor 200 Jahren oder vor 10.000 und ich wollte nicht das meine Tochter vor 200 Jahren geboren wäre und leben müßte.

Beste Gruesse Bernd
Und wieder mal ein Zitat was aus dem Zusammenhang gerissen wurde ]:->

Zur erweiterten Suche