Die Suche ergab 1587 Treffer

von Travelboy
So 27. Dez 2020, 19:12
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?
Antworten: 27
Zugriffe: 6839

Re: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?

Da muß ich dir Recht geben, bei Einbau eines WR mit Netzvorrangschaltung muß die gesammte 230V INstallation im Mobil angepasst werden.

Frage wie hast du die Schutztrennung hinter dem WR realisiert, mit einem Trenntrafo?
von Travelboy
So 27. Dez 2020, 18:51
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Industrie und Technik
Antworten: 83
Zugriffe: 12388

Re: Industrie und Technik

Nee,
aber hier ist noch ein Anderer :o

Road Train
Road Train
OZ04_07_051.jpg (42.98 KiB) 8884 mal betrachtet
Roda Train
Roda Train
OZ04_07_050.jpg (43.44 KiB) 8884 mal betrachtet

Road Train 36,5 Meter lang und bis zi 135 Tonnen, du siehst eine Staubwolke auf dich zukommen, dann heißt es links ran, alles zu und abwarten bis er vorbei ist.
von Travelboy
So 27. Dez 2020, 18:34
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?
Antworten: 27
Zugriffe: 6839

Re: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?

Ich setz noch einen drauf, da hier einige Fragen / Antworten aus einem anderen Tröt behandelt werden.

@Walter,
Dein OAONAN FI Schutzschalter,
Personenschutz Stecker Ersatzstecker 10mA Fehlerstromschutzschalter 220-250VAC
hilft dir am WR nicht wirklich da er nur den Wechselstromanteil überwacht, der Gleichstromanteil wird hiermit nicht berücksichtigt.

Und genau das ist der Punkt, wenn nachträglich in ein Wohnmobil ein WR mit Netzvorrangschaltung eingebaut wird, die standardmäßig eingebauten Fehlerstromschalter (RCD) TYP -A bieten dafür keinen Schutz.
Also grundsätzlich bei nachträglichen Einbau eines WR nit Netzvorrangschaltung die RCD Type im Mobil kontrollieren und ggf. gegen einen RCD Typ -B auswechseln, denn nur der Typ B berücksichtigt auch die Gleichstromanteile des WR.

Zur Erde, oder richtiger zum PE Bolzen am WR folgendes.
Der elektronisch vom WR erzeugte Strom hat keine Phase und keinen Nulleiter und darum kann erst einmal auch kein Fehlerstrom fließen, erst wenn ein angeschlossenes Gerät einen Körperschluß hat und gleichzeitig der WR auch einen defekt hat, egal ob über das Gehäuse oder gegen die 12V, kann ein Fehlerstrom fleißen.

Und damit das sicher und geregelt abläuft ist es wichtig den Erdbolzen (PE) mit dem Fahrzeugchassis zu Verbinden.

Bei den WR, die direkt ab Werk eingebaut sind, gehe ich mal davon aus, dass die richtigen RCD eingebaut und Anschlüsse hergestellt wurden 8-)
von Travelboy
So 27. Dez 2020, 18:02
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?
Antworten: 27
Zugriffe: 6839

Re: Wechselrichter, Netzform, Erdungsspieß?

Das habe ich im Womo :

- 12 V - DC - Netzform
- 230 V - AC Schuko vom WR - Netzform
- 230 V - AC Schuko Landstrom - Netzform
- 12 V - DC Input - 6 V Output - Netzform
- 12 V - DC Input - 5 V Output - Netzform

fehlt nur noch 3phasiger Kraftstrom für ......
Ich helf mal :mrgreen:
Das habe ich im Womo :

- 12 V - DC - Netzform >Schutzisolation für das Netzteil, die 12V DV haben keine Netzform die laufen unter Kleinspannung
- 230 V - AC Schuko vom WR - Netzform >keine Netzform da elektronisch erzeugt, kommt aber einem IT-Netz gleich
- 230 V - AC Schuko Landstrom - Netzform >TH-S (230V P+N+PE)
- 12 V - DC Input - 6 V Output - Netzform >keine Netzform die laufen unter Kleinspannung
- 12 V - DC Input - 5 V Output - Netzform >keine Netzform die laufen unter Kleinspannung

fehlt nur noch 3phasiger Kraftstrom für ...... Kan ein TN-S oder ein TN-C Netz sein (TN-S = separater PE Leiter, TN-C = Kombinierter PE/N Leiter)
von Travelboy
So 27. Dez 2020, 16:08
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Industrie und Technik
Antworten: 83
Zugriffe: 12388

Re: Industrie und Technik

Oh was für ein kleines Mobil :-D

Abbau von Uranerz in Tom Price WA
Abbau von Uranerz in Tom Price WA
oz06_488.jpg (46.59 KiB) 8915 mal betrachtet
Abbau von Uran in Tom Price WA
Abbau von Uran in Tom Price WA
oz06_489.jpg (45.6 KiB) 8915 mal betrachtet
von Travelboy
So 27. Dez 2020, 15:56
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Winterfest oder wintertauglich?
Antworten: 187
Zugriffe: 23195

Re: Winterfest oder wintertauglich?

Also meine 6kW Heizung regelt, zwar nur Zweipunkt mit +/-5°K aber sie läuft wenn das Mobil aufgeheizt ist im Sparbetrieb und mit kleiner Lüfterleistung und so lassen wir die dann auch Tag und Nacht die ganzen Urlaubstage durchlaufen.

Tiefste Temperatur die wir bisher hatten waren mal 4 Tage mit -18°C (11kg Gas für 3 Tage)
von Travelboy
So 27. Dez 2020, 14:50
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Winterfest oder wintertauglich?
Antworten: 187
Zugriffe: 23195

Re: Winterfest oder wintertauglich?

Kann ja jeder sehen wie er will,
aber für mich ist:
Winterfest, das Mobil ist Winterfest, alle Tanks und Installationen sind winterfest und beheizt, die Winterfestigkeit wird dann meistens bis -20°C angegeben.
Ich kann das Mobil also auch für einen längeren Winterurlaub nutzen, einschließlich aller Tanks und Einrichtungen.

Wintertauglich, das Mobil kann für Fahrten im Winter mit Einschränkungen genutzt werden, leere Tanks und Leitungen, usw.
von Travelboy
So 27. Dez 2020, 08:57
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Urlaubsgrüsse an alle
Antworten: 13
Zugriffe: 2354

Re: Urlaubsgrüsse an alle

Auf unserer Deutschlandkreuzfahrt ;-)

Die zwölf Apostel
Die zwölf Apostel
DSC03076.JPG (45.64 KiB) 2195 mal betrachtet
Ich und unsere Fahrräder
Ich und unsere Fahrräder
DSC03075.JPG (69.55 KiB) 2195 mal betrachtet
Weidenkirche, Pappenheim
Weidenkirche, Pappenheim
DSC03074.JPG (61.6 KiB) 2195 mal betrachtet
Burgstein bei Dollenstein
Burgstein bei Dollenstein
DSC03105.JPG (55.57 KiB) 2195 mal betrachtet
von Travelboy
So 27. Dez 2020, 08:20
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lifepo4 erweitern
Antworten: 213
Zugriffe: 20856

Re: Lifepo4 erweitern

Moin Timo.
ich hatte mich ja für diesen Bausatz entschieden,
https://www.ebay.de/itm/12V-24V-48V-200 ... SwVi9f0e4P

Bekommst auch alle Teile Einzeln in der Bucht.

Grund: ich war auch zu unsicher, wollte einen deutschen Händler und wollte eine 2 Jahres Garantie.
OK 1050 Euro für 200Ah ist auch nicht gerade billig aber das war mir die Sache wert,

Jetzt nach dem Aufbau würde ich auch günstigere Einzelteile kaufen.
von Travelboy
Sa 26. Dez 2020, 21:57
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lifepo4 erweitern
Antworten: 213
Zugriffe: 20856

Re: Lifepo4 erweitern

Hier eine Anleitung für 4 Zellen,
https://www.hometronix.at/.cm4all/uproc. ... 767606b81e

Da findest du auch Anleitungen zum BMS und zu den Balancern

Bei 8 Zellen ist die verdrahtung dann so wie Uwe schreibt,
von Travelboy
Sa 26. Dez 2020, 19:53
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lifepo4 erweitern
Antworten: 213
Zugriffe: 20856

Re: Lifepo4 erweitern

4 Zellen werden alle in Reihe verbunden +/- mit +/- mit +/- mit +/-
BMS hat 5 Kabel, ein schwarzes und 4 rote, das schwarze kommt an - von 1. Akku, die roten kommen dann an + von Akku 1, 2, 3, 4 sind alle entsprechend beschriftet
die Balancer (da gibt es zwei ausführungen) einmal als Einzelbalanzer, die kommen an jeden Akku zwischen + und -, oder als Paket auf Platine, die haben dann wie das BMS wieder 5 Kabel.
Zwischen die Zellen legst du ein 1mm dickes Plastik, oder so wie ich 1mm dickes Doppelklebeband, dann die Zellen in eine passende Kiste oder mit Spannband als Paket zusammenschnüren.

Die Batteriekabel kannst du direkt an die M6 (M8) Bolzen der Zellen anschrauben oder Polköpfe wie bei einer normalen Batterie aufschrauben.
von Travelboy
Sa 26. Dez 2020, 14:54
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Garage zum Wohnbereich isolieren
Antworten: 93
Zugriffe: 16978

Re: Garage zum Wohnbereich isolieren

Ich denke, unsere Konstruktion ohne alles ist ideal, rundherunm freier Luftzugang und die gleiche Temperatur, da passiert nichts.

Ist wie beim Hausbau, wo Kältebrücken sind entsteht Feuchtigkeit und dann Schimmel, also
- Kältebrücken vermeiden
- Luftschicht
- Durchlüftung

Isolieren bring meiner Meinung nach nur sehr wenig, da ja nur der Taupunkt verschoben wird und das Problem dann an anderer Stelle auftritt.
Wenn möglich die Garage auf Wohnraumtemperatur heizen, alle Bereich unter dem Lattenrost gut belüften - vieleich fur die kalte Jahreszeit mit einer Zwangsbelüftung (Lüfter)
von Travelboy
Fr 25. Dez 2020, 21:18
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: No Go?
Antworten: 94
Zugriffe: 15478

Re: No Go?

Auf dem Stellplatz ist nur noch eine Bucht frei,
beide Nachbarn stehen aber mit der Tür zur freien Bucht - Oh.
Nach einiegen kräftigen Aussagen hier frag ich mich was diese Kollegen dann machen würden
zähneknirschend die freie Bucht nutzen oder weiterfahren :-$
von Travelboy
Fr 25. Dez 2020, 11:11
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: No Go?
Antworten: 94
Zugriffe: 15478

Re: No Go?

Ja, wenn alle Strichparker sind ist das i.O., nur die doofen die sich mittig Stellen sind im A. gekniffen, wenn sie ständig ihre Campingmöbel wegräumen und die Markiese einfahren müssen, weil der Srichparker an seine Klappen oder die Kassette möchte.

Und wozu sollen dann die Markierungen sein, wenn sich da eh keiner dran hält, bei Abgenzung mit Hecken oder Zäunen geht das doch auch nicht, da parkt jeder so das er an seine Klappen noch heran kann.
von Travelboy
Fr 25. Dez 2020, 10:59
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: 230 Volt Kabel, aber welches?
Antworten: 89
Zugriffe: 12886

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Für alle Normalnutzer (nicht die Bastler),
wer sich an die Vorgaben (max. 25m Kabellänge) hält der kann ruhigen Gewissens auch an die 230V Schuco-Steckdose gehen oder ein Kabel mit Schucostecker benutzen, vorausgesetzt der Anschluß am CP/SP ist vorschriftsmäßig installiert und abgenommen.

Gefährlich wird es erst wenn das Kabel verlängert wird und wie oft zu Sehen elektrische Geräte ausserhalb des Mobiles genutzt werden,
dann kann bei schlechter Erdung im Falle eines Falles der Fehlerstromschalter nicht auslösen, da kein ausreichende fehlerstrom fließt.
Auch sollte man vorsichtig sein, den Stecker Freimütig bei Kollegen mit Einzustecken, wer sagt denn das da alles i.O.ist.
von Travelboy
Fr 25. Dez 2020, 10:16
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: No Go?
Antworten: 94
Zugriffe: 15478

Re: No Go?

Ein NO GO sind für mich die Strichparker, die sich nicht mittig in die Parklücke stellen können *STOP*
von Travelboy
Do 24. Dez 2020, 16:33
Forum: Stammtisch
Thema: Besinnliche Weihnachten - frohe kann man ja nicht sagen
Antworten: 4
Zugriffe: 1005

Re: Besinnliche Weihnachten - frohe kann man ja nicht sagen

Hier mal was für die Besinnlichkeit - ein Zitat.
Die achtjährige Virginia O´Hanlon aus New York wollte es ganz genau wissen.
Darum schrieb sie an die Tageszeitung „Sun“ einen Brief: „Ich bin acht Jahre alt.
Einige von meinen Freunden sagen, es gibt keinen Weihnachtsmann. Papa sagt, was in der „Sun“ steht, ist immer wahr. Bitte, sagen Sie mir:
Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Virginia O´Hanlon.

Die Sache war dem Chefredakteur so wichtig, dass er seinen erfahrensten Kolumnisten, Francis P. Church, beauftragte, eine Antwort zu entwerfen – für die Titelseite der „Sun“.

„Virginia, Deine kleinen Freunde haben nicht Recht. Sie glauben nur, was sie sehen; sie glauben, dass es nicht geben kann, was sie mit ihrem kleinen Geist nicht erfassen können.
Aller Menschengeist ist klein, ob er nun einem Erwachsenen oder einem Kind gehört. Im Weltall verliert er sich wie ein winziges Insekt. Solcher Ameisenverstand reicht nicht aus, die ganze Wahrheit zu erfassen und zu begreifen.
Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann. Es gibt ihn so gewiss wie die Liebe und Großherzigkeit und Treue. Weil es all das gibt, kann unser Leben schön und heiter sein. Wie dunkel wäre die Welt, wenn es keinen Weihnachtsmann gäbe!
Es gäbe dann auch keine Virginia, keinen Glauben, keine Poesie – gar nichts, was das Leben erst erträglich machte.
Ein Flackerrest an sichtbarem Schönen bliebe übrig. Aber das Licht der Kindheit, das die Welt ausstrahlt, müsste verlöschen.
Es gibt einen Weihnachtsmann, sonst könntest Du auch den Märchen nicht glauben.
Gewiss, Du könntest Deinen Papa bitten, er solle am Heiligen Abend Leute ausschicken, den Weihnachtsmann zu fangen.
Und keiner von ihnen bekäme den Weihnachtsmann zu Gesicht - was würde das beweisen? Kein Mensch sieht ihn einfach so. Das beweist gar nichts. Die wichtigsten Dinge bleiben meistens unsichtbar.

Die Elfen zum Beispiel, wenn sie auf Mondwiesen tanzen. Trotzdem gibt es sie.
All die Wunder zu denken – geschweige denn sie zu sehen - das vermag nicht der Klügste auf der Welt. Was Du auch siehst, Du siehst nie alles.
Du kannst ein Kaleidoskop aufbrechen und nach den schönen Farbfiguren suchen. Du wirst einige bunte Scherben finden, nichts weiter. Warum ? Weil es einen Schleier gibt, der die wahre Welt verhüllt, einen Schleier, den nicht einmal die Gewalt auf der Welt zerreißen kann.

Nur Glaube und Poesie und Liebe können ihn lüften. Dann werden die Schönheit und Herrlichkeit dahinter auf einmal zu erkennen sein. Ist das denn auch wahr? Kannst Du fragen. Virginia, nichts auf der ganzen Welt ist wahrer und nichts beständiger.

Der Weihnachtsmann lebt, und ewig wird er leben.
Sogar in zehnmal zehntausend Jahren wird er da sein, um Kinder wie Dich und jedes offene Herz mit Freude zu erfüllen.

Frohe Weihnacht, Virginia.“ Dein Francis Church.
von Travelboy
Do 24. Dez 2020, 16:19
Forum: Stammtisch
Thema: Fröhliche Weihnachten
Antworten: 26
Zugriffe: 3914

Re: Fröhliche Weihnachten

Auch wir schließen uns den Weihnachtsgrüßen und Wünschen an und hoffen auf ein baldiges normales Leben in dem Reisen wieder möglich ist.

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest euch allen,
Ein Weihnachsfoto von unseren Reisen
Ein Weihnachsfoto von unseren Reisen
IMG_1345.jpg (45.14 KiB) 3297 mal betrachtet
von Travelboy
Do 24. Dez 2020, 11:22
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: 230 Volt Kabel, aber welches?
Antworten: 89
Zugriffe: 12886

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Travelboy hat geschrieben: ↑24. Dez 2020, 08:20
Och diese alten Schucodosen finden wir öfter,
diese hier steht in Deutschland auf Usedom :mrgreen:


....Seufz, ja genau darum funktioniert manchmal der beste gute Wille nicht.
Da hilft nur, extra vorsichtig zu sein, so lange man an solchen Konstruktionen hängt.

Gruß
Andi
Ob das CEE- System sicherer ist, möchte ich mal anzweifeln.

Den Schucostecker gibt es schon seit 1930 und nur weil er mit dem franösischen 2+P (CEE7/6) Stecker nicht kompatibel war, hat sich die EU für das fransösische System entschieden was jetzt allgemein unter der Bezeichnung CEE -Stecker bekannt ist.

Der Unterschied zum ehemaligen fransösischen CEE Stecken ist, dass der PE-Stift (Schutzleitetstift) jetzt am >Stecker sitzt und nicht mehr wie früher an der Steckdose.

Das CEE System trift man aber fas nur in europäischen Ländern an, in den USA ist es z.B. das NEMA System usw. ....
Also wer mit seinem Wohnmobil ins Ausland fährt kann den CEE-Stecker getrost vergessen, der brauch dann einen Sack voll Adapter :-D
von Travelboy
Do 24. Dez 2020, 08:20
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: 230 Volt Kabel, aber welches?
Antworten: 89
Zugriffe: 12886

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Och diese alten Schucodosen finden wir öfter,
diese hier steht in Deutschland auf Usedom :mrgreen:

WP_20160520_004.jpg
WP_20160520_004.jpg (32.4 KiB) 8360 mal betrachtet
WP_20160520_005.jpg
WP_20160520_005.jpg (48.58 KiB) 8360 mal betrachtet

ist doch hübsch gemacht - oder,

Zur erweiterten Suche