Die Suche ergab 272 Treffer: MLT 580

Suchanfrage: +MLT +580

von VolkerT
Fr 27. Nov 2020, 10:16
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Der lange Weg zum erstem Womo.
Antworten: 48
Zugriffe: 9553

Der lange Weg zum erstem Womo.

Hallo,

wie schon geschrieben habe ich mir einen BMC-I 600 bestellt.

Der „Findungsweg“ dahin war sehr lange, ca.3 Jahre haben meine Frau und ich nach dem richtigen Modell gesucht. Dabei sind wir auf vielen Messen gewesen und haben uns unterschiedliche Womo für Urlaube /Kurztrips ausgeliehen.
Begonnen hat alles mit einem Eura Profila T 695 EB.
Tolles Fahrzeug vom Aufbau, doch sehr bescheidenes Fahrwerk (Ducato Light Chassis) um nicht zu sagen, aus meiner Sicht ein absolutes Fiasko.
(Auf der Autobahn nahm das Fahrwerk jede Spurrille mit, bei Tempo 90 – 100 km/h sorgte jedes mich überholenden Fahrzeug dazu, dass das Womo anfing leicht zu schlingern. Seitenwind tat sein Übriges. In engen Kurven die ich mit sehr geringer Geschwindigkeit führ hatte ich das Gefühl ich würde über die Vorderräder „hinausrutschen“. So machte das Fahren so absolut keinen Spaß und war mehr „Arbeit“ als das man es Vorfreude auf den Urlaub nennen konnte).

Also ging die Suche weiter nach einem Womo mit einem besseren Fahrwerk.

Zur Auswahl stand dann ein Carthago (ALKO Chassis) welches ich im Werk bei Carthago besichtigen und auch Probe fahren durfte. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem Eura was den Fahrkomfort anbelangte. Doch die Innenausstattung war uns zu dunkel und konservativ….

… also weiter suchen.

Dann habe ich von dem neuen Hymer SLC Chassis gelesen und habe mich bei einem Hymerhändler um eine Probefahrt beworben. Der Hymerhändler hat mir sehr schnell die Möglichkeit einer Probefahrt mit dem BMC-T 680 geboten.
Was soll ich sagen, das Fahrverhalten war sehr gut. Ging schon ein wenig in die Richtung meines damaligen PKW (Mercedes GLC).
Somit stand das Basisfahrzeug fest, ein BMC.

Für die finale Entscheidung wollten wir diesen dann 1 Woche lang testen und haben uns einen BMC-T 580 ausleihen wollen. Als unser Urlaub losging und wir das Leihmobil abholen wollten, war dieser aus welchem Grund auch immer nicht verfügbar und wir haben einen MLT 580 bekommen da dieser vom Innenausbau sehr ähnlich dem BMCT 580 sein sollte.
Naja, uns ging es weniger um den Innenausbau als um das Fahrwerk. Das Fahrzeug hat Spaß gemacht, doch war nicht unseres. Auch hat uns der der vordere Bereich nicht ganz gefallen im T-Modelle. Ich habe mich eingeschränkt gefühlt in der Kopffreiheit (bin 1,92 m groß)

Also drei Wochen später bei einem anderen Händler den BMC-I 600 ausgeliehen mit dem Fazit:
Fahrgefühl top, Innenkonzept top und als I-Variante ohne Hubbett ein wahnsinnig positives Raumgefühl. Der war es!

Dann ging es ganz schnell, einen BMCI 600 (170PS, 9 G-Tronic) konfiguriert und bestellt. Geliefert werden soll er in 07/2021.

Jetzt geht die Wartezeit los. Man sagt ja Vorfreude ist die schönste Freude ….
… doch um ehrlich zu sein, wäre es mir echt lieber er wäre schon da.

Bzgl. der Ausstattung war uns wichtig autark zu sein weswegen wir uns für das große Li-Batteriepaket mit 2x 170 Amp Li Batterien entschieden haben. So können wir wohl auch auf eine Solaranlage verzichten. Dann noch das ein oder andere Paket, LED Premiumscheinwerfer in die Konfiguration aufgenommen sowie Sicherheitsschlösser für den Aufbau, …
Ach ja, eine Alarmanlage incl. Stromunterbrecher sowie GPS Tracker soll auch noch folgen, hier bin ich aber noch nicht sicher welche es werden sollen.

Wie sieht es bei euch aus, wer wartet noch und würde uns an seinem Entscheidungsweg teilhaben lassen?
von HannesNRW
Sa 28. Nov 2020, 13:46
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Wechsel von Blau nach Blau Niederrhein - KK
Antworten: 1
Zugriffe: 611

Wechsel von Blau nach Blau Niederrhein - KK

Hallo,
da ich gerne im PM-Forum gelesen und mich informiert habe, wechsle ich jetzt auch hierhin.
Bis auf das Hymer Forum, habe ich kein für mich anderes relevantes Forum gefunden.
Standort: Niederrhein - KK
Fahrzeug: Sprinter BR 907 mit Automatik
Aufbau: Hymer MLT 580 ohne(!) Allrad
Gewichtsklasse: <3,5t (mehrfach vor Reiseantritt gewogen)²
Wir würden heute etwas anders konfigurieren, um etwas mehr Gewichtsreserve zu haben.

²
+-20l Wasser
2 x ebikes (50kg)
Tank voll
1 x Alu + 1 x Stahl zusammen ca. 75% voll
2 Personen 150kg
Getränke + für 3-4 Tage Kühlschrank gefüllt
Übliches Reisegepäck.
von HannesNRW
Mo 30. Nov 2020, 10:40
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Neuer Sprinter vs Ducato
Antworten: 192
Zugriffe: 28734

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

@MobilLoewe
Welches Modell? Frontriebler? Welche Motorisierung?
Hymer MLT 580, 416CDI, Automatik, BR907 (also Hinterrad Antrieb), Hymer Smart mit 2 x Li, aber kein Allrad, da wir unter 3,5t bleiben wollen.
Bevor jetzt die Debatte kommt, 3,5t sind nicht zu schaffen, wir haben dreimal wiegen lassen mit Gepäck für jeweils 2-3 Wochen Reisen.
Die Einschränkung die wir haben, sind +-30l Frischwasser und eine Kombi aus Alu- und Stahlflasche.
Zwei ebikes stehen in der Garage. Gewichtsklasse der beiden WoMo-Fahrer zusammen ~ 160kg.
Vorderachse Max. 1860, gewogen 1460 - Hinterachse Max. 2250, gewogen 2020 = Gesamt 3.480kg.
Auflastung auf 3,8 oder 4,1t wären möglich, aber da wir nicht im Winter fahren ist es nicht notwendig.
von HannesNRW
Mi 2. Dez 2020, 17:37
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 67274

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

Was für Unterschiede gibt es zwischen dem kleinen und großen MBUX.
Haben beide Smartphone Verknüpfung?
Da wir unterhalb von 3,5t bleiben wollten haben wir den MLT-580 ohne Allrad, mit Ganzjahresreifen ab Werk.
Daher zu Allrad keine Ahnung.

Es gibt keine technischen Unterschiede außer der Displaygröße.
Es soll aber sukzessive ein neues MBUX geben. Fängt in der MB-PKW-Oberklasse an und soll dann ausgerollt werden.

Integration von Mobile Devices
Smartwatch: watchOS und Android Wear 2.0.
Smartphone: Apple CarPlay, Google Android Auto.
Bitte beachten, das bei den Sprintern ein spezielles USB-Kabel für das MBUX benötigt wird, sprich USB-C². Scheint der Standard für Autokonnektivität zu sein. Da wir beide Systeme im Einsatz haben, die Verbindung Smartphone <> MBUX läuft ohne Probleme.
Dieses Kabel passt nicht zu den USB Steckern im Hymer, hier wird der USB-A benötigt. Das ist das Standard USB Kabel.

² Die Stecker müssen beim Einstecken nicht mehr ausgerichtet werden, was die Langlebigkeit erhöhen soll.
Die Anwendungszwecke der Schnittstelle werden dank höherer Datenraten besser.
von rhino65
Fr 18. Dez 2020, 08:53
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ich bin nicht Neu - sondern ein "Jumper" aus dem verblichenen Forum
Antworten: 4
Zugriffe: 995

Ich bin nicht Neu - sondern ein "Jumper" aus dem verblichenen Forum

Guten Morgen
Wir sind am Zürichsee wohnhaft. Fahren seit einem Jahr (soweit es Corona zulässt) mit Begeisterung einen Hymer MLT 580. Vorher einen Bürstner 55/690. Wir haben auch eine grosse Erfahrung mit Mietwohnmobilen in Kanada.

Hoffen wir alle, dass wir bald wieder "virenfrei" reisen dürfen.
Gruss Rhino65 (Martin)
von HannesNRW
Mo 21. Dez 2020, 13:09
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Antworten: 157
Zugriffe: 40551

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

Bevaube hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 00:49
...Ich fand bei der Konfiguration des Fahrzeug sehr schnell heraus, dass ein ML-T 580 mit 3,5 To GM nicht machbar ist..
Grüsse, Beat.
Doch ist machbar, wir fahren einen MLT-580 ohne Allrad mit 3,5t
max. Vorderachse 1860kg, und max. Hinterachse 2250kg.

Wir haben Automatik, kein Solar, dafür 2 x Li und 1 x AGM, Markise usw, insgesamt ab Werk 3142kg, bei einem Basisgewicht von 2910kg.
Wenn wir (2 Personen) auf die Waage fahren und für 2-3 Wochen 'Sachen' dabei haben, kommen wir auf
~1500kg Vorderachse² und ~1950kg Hinterachse². Dieseltank gefüllt, 2 Gasflaschen, bei der eine immer voll ist.
Die einzige Einschränkung ist, das wir 'nur' mit 20-30l Frischwasser fahren. Wir sind keine Freisteher.
Aber in der Garage sind zwei ebikes.

Heute würde ich die Konfiguration etwas anders machen, würde auch Gewicht einsparen.
- Nur noch dvb-t2 Antenne, keine SAT-Antenne mehr, da wir kaum fernsehen.
- Anstelle Hymer Smart nur noch Li Batterien
- L-Sitzgruppe (haben wir bereits demontiert) weg, hat keine Funktion
- Panoramadach weg, dafür Maxxfan rein
- Markise statt 4m Länge, würden uns auch 3,5m reichen
- Diesel-Heizung, dafür nur noch eine kleine Aluflasche für das Kochen
- Lattenrost Dusche stört nur

²Wir waren 3x auf einer Waage und haben jeweils VA+HA+Gesamt gewogen.
Die jeweiligen Abweichungen waren gering, daher ~ kg.
von Paul
Mi 27. Jan 2021, 13:47
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neuer vom Niederrhein
Antworten: 7
Zugriffe: 1222

Neuer vom Niederrhein

Die nahe Niederländische Küste hat uns vor 15 Jahren zum Campen gebracht. Über mehrere Caravans und Wohnmobilen bis zum letztjährig konfigurierten und erworbenen MLT 580 4x4.
Zu uns gesellt sich ein kleiner Reisebegleiter auf vier Pfoten.
Da sich einige Fragen zu Gleichgesinnten speziell zu MLT Fahren entwickeln ist diese Vorstellung obligatorisch.

Bleibt Gesund

Paul und Familie
von Bevaube
Do 28. Jan 2021, 13:16
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ausfall Distronic Ausfall Tempomat
Antworten: 36
Zugriffe: 5851

Re: Ausfall Distronic Ausfall Tempomat

Ich fahre mit PKW und Wohnmobil meist mit dem Limiter. Bei meinem fünfjährigen BMW habe ich zwar ACC drin, aber mein Gasfuss regelt Tempo und Abstände meist besser. Einzig auf leerer Autobahn setze ich den Tempomat ein.
Und bei unserem MLT 580, BR 906 gab es noch keine Distronic. Auch da fahren wir auf freier Strecke mit Tempomat und im Getümmel mit dem Limiter. Das Fahrzeug verzögert, sobald ich den Fuss lupfe und Geschwindigkeitsbegrenzungen halte ich ein (wenn ich sie nicht verpenne).
Beat.
von Paul
Do 28. Jan 2021, 15:46
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neuer vom Niederrhein
Antworten: 7
Zugriffe: 1222

Re: Neuer vom Niederrhein

Danke an alle.
Ich fand das Wohnmobil als 4x4 deutlich attraktiver. Nur die Original Bereifung musste schnellstmöglich gewechselt werden. Das passte gar nicht. *THUMBS UP*
Da wir in der Familie auch einen MLT 580 4x2 haben bin ich mit unserem sehr zu frieden der 4x4 läuft eindeutig besser. Einziges Manko ist der höhere Verbrauch.
von AndiEh
So 21. Mär 2021, 10:13
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Servus beinand!
Antworten: 10
Zugriffe: 1167

Re: Servus beinand!

stonexyz hat geschrieben: So 21. Mär 2021, 09:43
Ich meine auch, dass es die "Freistaat Edition" des ML-T 580 erst seit ein paar Wochen zu bestellen gibt.
Ah, so. Hatte da ein Video gesehen, als ich nach dem MLT gesucht habe. Da habe ich nicht auf das Datum geachtet.

Gruß
Andi
von bertha35
Di 10. Aug 2021, 15:18
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Grüße aus der Pfalz
Antworten: 2
Zugriffe: 427

Grüße aus der Pfalz

Hallo zusammen,

ich komme aus der Pfalz und mein Name ist Andreas. Seit März , fahre ich und meine Frau einen Hymer MLT 580 4x4. Bis jetzt 6tkm und pannenfrei. Einige Umbauen wurden schon realisiert. Mehr dazu vielleicht später.
Viele Grüße

Andreas
von sailpit
Fr 27. Aug 2021, 19:43
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Bin der Neu, mit einem MLT580
Antworten: 27
Zugriffe: 4438

Bin der Neu, mit einem MLT580

Hallo an alle,
wir fahren einen MLT 580 (4x2), der einige Veränderungen von mir bekommen. Da Hymer auch nicht vollkommen ist, interessieren mich vor allem, welche Erfahrungen von anderen gemacht wurden. Selber ist es das 4 WOMO und zwischen haben wir auch mal 2 Wohnungen besessen.
An unserem MLT wurde folgendes geändert:
- eine Autotherm 2Kw Dieselstandheizung u. Beifahrersitz
-Isolierung der Unterflur-Heizrohre, der Sitzkonsolen und zwischen den Sitzen unter dem Brett
-im kl. Schrank unterm Boden das Luft-T-Stück gedreht, damit mehr Wärme zum Wassertank geht.
- Lüfter mit Temperatursteuerung
- Absperrvorrichtung für die Warmluftzufuhr der Wassertanks verbaut und zur Thetfordkassette
- zusätzliches Wärmerohr (22mm) zum Frischwassertank.
- Klappe vom Innenraum bei den Betten zur Heckgarage
- Solar 400Wp über 2 MPPT Votronic-Regler.
- Reserveradhalterung und Sandbleche am Heck montierte
- Zusatzdusche in der Heckgarage eingebaut
- Satellitensteuerung aus dem Hängeschrank heraus und unter den Fernsehschrank gebaut.
- von 2 AGM umgerüstet auf LiFePo4-Batterie
- Votronic-Wechselrichter im Batteriefach verbaut
- Reinigung und Versiegelung an den Vorderräder/Radkasten und Schmutzfänger verbaut
- Zusatzluftfederung und 50mm Höherlegungssatz an Hinterachse verbaut
- Kältebrücken mit Armaflex 9mm unterm Amaturenbrett
- Beleuchtung mit Nährungssteuerung in alle Schränken
- zusätzlich Einlegeböden im Kleiderschrank
- uvm
Gruß Peter
von HannesNRW
Di 19. Okt 2021, 16:52
Forum: Technik
Thema: Heizen
Antworten: 74
Zugriffe: 5281

Re: Heizen

MobilLoewe hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 12:50
Da bläst doch beim ML-T die Truma durch die Sitzkonsolen warme Luft Richtung Fußraum und Armaturenbrett.
Hallo Bernd,
bei unserem MLT-580 gibt es im Sitz- Fahrzeugraum nur seitlich, da wo die L-Sitzgruppe (Fensterseite) ist, ein Ausblasgebläse an der Fahrzeugsäule.
Siehe Bild
In der Sitzkonsole selber, da wo die Truma verbaut ist gibt es nur ein Ansauglüftungsgitter.
Wo befinden sich bei dir noch Ausblasgebläse im Sitz- Fahrzeugraum außer beim Einstieg in der Treppe?
von Austragler
Fr 10. Dez 2021, 12:12
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 67274

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

Etwas OT, aber nicht ganz:
Ich habe grad in Mobile..de nach MLT 580 gesucht, Zustand beliebig, es werden 4 Fahrzeuge angezeigt, alle von Händlern.
Einer von der Wohnmobilgalerie Hohenaspe, ein wahres Schnäppchen......
von bertha35
Mo 13. Dez 2021, 08:02
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 67274

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 21:01
bertha35 hat geschrieben: ↑Sa 11. Dez 2021, 20:58
Bernd hat alles richtig gemacht. Wenn das Roadmastersystem, in unserem 4x4 nicht verbaut wäre, würde ich es genau so wie Bernd machen.
Gruß aus dem Maschinenbau
Andreas
Andreas, was sagst du zu den serienmäßigen Stoßdämpfern in Verbindung mit der Zusatzluftfeder?
Hallo Bernd,

die Marquart Dämpfer mit der Teilenummer 791503, min Länge 390mm max Länge 630mm, spielen in einer anderen Liga, wie der Seriendämpfer des MLT 580 4x4.
Zudem ist der Dämpfer etwas länger und für den MLT bestens geeignet, bei einer Höherlegung von etwa 4cm.
Die Zlf sowie das Roadmastersystem profitieren vom Einbau der Dämpfer.
Natürlich kannst du auch die Seriendämpfer weiterfahren, ich werde in nächster Zeit auf die Marquart umrüsten.
Gruß
Andreas
von Winfried Gerstle
Mi 5. Jan 2022, 16:23
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neues Mitglied Vorstellung
Antworten: 9
Zugriffe: 820

Neues Mitglied Vorstellung

Hallo Forum-Mitglieder,
als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstelle und meine Erwartungen an das Forum artikulieren. Ich heiße Winfried Gerstle, bin Rentner, 74 Jahre, wohne in Lemberg bei Pirmasens und besitze seit August 2021 zusammen mit meiner Frau und unserem Bernersennenhund ein neues Wohnmobil Hymer MLT 580. Basisfahrzeug ein Mercedes Sprinter 419 CDI. Mit einer Anfrage im Forum hätte ich in der Vergangenheit schon etliche Probleme oder auch Missverständnisse mit Hilfe erfahrener Womobilisten lösen können, so hoffe ich jedenfalls.

Auf gute Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe

Winfried
von Winfried Gerstle
Mi 5. Jan 2022, 16:31
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Womo Hymer MLT 580
Antworten: 14
Zugriffe: 3443

Womo Hymer MLT 580

Hallo Forum-Spezialisten,

hat jemand von euch einen Aufriss oder einen Schnitt vom Doppelboden des MLT 580 oder weis wo man so etwas bekommen kann?
von Winfried Gerstle
Mi 5. Jan 2022, 16:38
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neues Mitglied Vorstellung
Antworten: 9
Zugriffe: 820

Re: Neues Mitglied Vorstellung

Hallo Seewolf,
ich brauche einen Aufriss oder einen Schnitt vom Doppelboden des MLT 580 oder einen Tipp wo man so etwas bekommen kann
von Lemax
Mi 5. Jan 2022, 20:24
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Womo Hymer MLT 580
Antworten: 14
Zugriffe: 3443

Re: Womo Hymer MLT 580

Hallo Winfried,
schau mal auf der Homepage von Bernd Löwe vorbei
(www.mobilloewe.de).

Bernd fährt auch einen ML-T 580, und er war bis vor kurzem auch aktives Mitglied hier im Forum. Vielleicht kann er dir einen Tipp geben.

Du könntest auch eine Anfrage beim Hymer Kundendienst starten, vielleicht hast du dort Glück mit deinem Anliegen. Allerdings geben Hersteller in der Regel nur ungern Konstruktionsunterlagen ihrer Produkte heraus.
von Lucky10
Mi 5. Jan 2022, 21:44
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Womo Hymer MLT 580
Antworten: 14
Zugriffe: 3443

Re: Womo Hymer MLT 580

Winfried Gerstle hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 16:31
oder einen Schnitt vom Doppelboden des MLT 580
Hat der ML-T 580 denn tatsächlich einen Doppelboden?

Was sagen denn die Markenforen?

Zur erweiterten Suche