Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
oldi45
Beiträge: 1182
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#271

Beitrag von oldi45 »

Hallo Bernd,
schön, dass du jetzt Gas tanken kannst.
Alfred muss ich mit der Gefahr der Festverrohrung recht geben. Die ist gegenüber der Schlauchverbindung bei einem tatsächlichen Crash gefährlicher, da sie leicht brechen kann. Der Schlauch kann einige Bewegungen ab. Die Gefahr ist deswegen vorhanden, da ja die Flaschenbefestigung garantiert nicht gegen 20g gesichert ist. Hat das der TÜV geprüft? Das ist im Aufbau, ohne Abstützung gegen den Rahmen, nicht möglich.
Wegen der lt. STVZO geforderten Verrohrung im Antriebssystem von Kraftfahrzeugen ist die 20g Absicherung des Tanks erforderlich, damit beim Crash sich der Tank nicht los reist und dabei die Rohre brechen können.
Bei Dir ist die Verrohrung kontra produktiv. Ersetzte sie, wie bei allen Flaschen im Wohnmobil üblich, durch einen Druckschlauch. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere nützt Dir, bei einem hoffentlich nie stattfindenden Crash, auch nichts.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
der bienenkönig
Beiträge: 224
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
Wohnort: Delitzsch - Sachsen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#272

Beitrag von der bienenkönig »

Alfred hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 08:55

Rechtlich bist du nun nur beim Tanken in einer gefährlichen Zone, und vielleicht bei einem Crash, wenn mangels Befestigung der Flaschen die Verrohrungen abreißen. Aber das Problem hast du mit Wechselflaschen ohne Crashsicherung genauso.

Grüße, Alf


Sehr amüsant das Thema Gas, das liebe ich Foren, der Unterhaltungswert ist hoch...
Ist schon cool die verschiedenen Meinungen zu lesen und jeder meint er hätte die einzig richtige... *LOL*

Aber der zitierte Satz stimmt, ich wollte grad sagen es gibt eben Camper die sich um jeden Furz und Feuerstein scheren, sich belesen, alles genau machen, alles abnehmen lassen, usw... alles umbauen, basteln, prüfen lassen..... und es gibt einen Großteil die interessiert sowas nicht die Bohne, die haben einfach graue Wechselflaschen drin, tauschen oder betanken die ja nach Lust mittels Adapter auch mal selber, und fahren damit in den Urlaub wie das Wohnmobil geliefert wurde....und haben während der Fahrt sogar die Flaschen offen um Heizung, Kühlschrank etc zu betreiben und haben noch nichtmal ne Schlauchbruchsicherung oder ne DuoControl drin....weils keinen interessiert und es keiner prüft.
Die schmunzeln über Beitrage wo man sich um Kopf und Kragen redet und sagen sich "ich fahre einfach campen während sich die anderen noch streiten" *HI*

Oder wie sagt ein ärztlicher Kollege immer zu mir: "Man kann viel operieren wenn man will, bei genauerer Betrachtung kann man aber auch viel sein lassen und einfach weiter leben"

:hurah2; :hurah2; :hurah2;
Agent_no6
Beiträge: 2595
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#273

Beitrag von Agent_no6 »

der bienenkönig hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 11:43
Sehr amüsant das Thema Gas, das liebe ich Foren, der Unterhaltungswert ist hoch...
Ist schon cool die verschiedenen Meinungen zu lesen und jeder meint er hätte die einzig richtige... *LOL*
..
Die schmunzeln über Beitrage wo man sich um Kopf und Kragen redet und sagen sich "ich fahre einfach campen während sich die anderen noch streiten" *HI*
..
Oder wie sagt ein ärztlicher Kollege immer zu mir: "Man kann viel operieren wenn man will, bei genauerer Betrachtung kann man aber auch viel sein lassen und einfach weiter leben"
..
:hurah2; :hurah2; :hurah2;
Ich zitiere mal nicht alles, aber den gesamten Beitrag würde ich "5 mal liken" wenn ich könnte. *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*
Viele Grüße
Dietmar
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#274

Beitrag von Felisor »

der bienenkönig hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 11:43
Die schmunzeln über Beitrage wo man sich um Kopf und Kragen redet und sagen sich "ich fahre einfach campen während sich die anderen noch streiten" *HI*
Ja, solche hab ich auch schon gesehen... einer von denen hat dann auf der Autobahn einen brennenden Wohnwagen hinter sich her gezogen...
<Anon1>

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#275

Beitrag von <Anon1> »

der bienenkönig hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 11:43
Sehr amüsant das Thema Gas, das liebe ich Foren, der Unterhaltungswert ist hoch...
Ist schon cool die verschiedenen Meinungen zu lesen und jeder meint er hätte die einzig richtige... *LOL*
*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*
Die Schlaumeier sind unermüdlich... :duw:
womocamper
Beiträge: 2081
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#276

Beitrag von womocamper »

Felisor hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 13:17


Ja, solche hab ich auch schon gesehen... einer von denen hat dann auf der Autobahn einen brennenden Wohnwagen hinter sich her gezogen...
Ich hab noch keinen brennenden WW auf der AB gesehen, und ich wette Du auch nicht .
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Agent_no6
Beiträge: 2595
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#277

Beitrag von Agent_no6 »

womocamper hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 14:10
Ich hab noch keinen brennenden WW auf der AB gesehen, und ich wette Du auch nicht .
Da gehe ich auch mit, wie hoch ist der Einsatz, die Chancen.
Felisor hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 13:17
Ja, solche hab ich auch schon gesehen... einer von denen hat dann auf der Autobahn einen brennenden Wohnwagen hinter sich her gezogen...
Manchmal sollte man sich eine Sekunde mehr Zeit nehmen als von 12 bis Mittag um zu überlegen was man schreibt.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#278

Beitrag von DerTobi1978 »

Wieso werden brennende Campingfahrzeuge immer mit Gas in Verbindung gebracht?

Gas entzündet sich selten selber. Da ist dann wohl eher ein Fehler in der Elektrik oder sonst was die Ursache.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#279

Beitrag von Felisor »

womocamper hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 14:10
Ich hab noch keinen brennenden WW auf der AB gesehen, und ich wette Du auch nicht .
Tja... Wette verloren...
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#280

Beitrag von Felisor »

DerTobi1978 hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 14:26
Wieso werden brennende Campingfahrzeuge immer mit Gas in Verbindung gebracht?

Gas entzündet sich selten selber. Da ist dann wohl eher ein Fehler in der Elektrik oder sonst was die Ursache.
Ich möchte jetzt nicht sagen, dass der Brand unbedingt durch die Gasanlage ausgelöst wurde. Aber wahrscheinlich halt doch durch "Ach, was soll schon passieren, ich mach einfach"
<Anon1>

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#281

Beitrag von <Anon1> »

Wetten dass die letzten Beiträge nicht zum Thema gehören? *YAHOO*
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2873
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#282

Beitrag von Seewolfpk »

Der Sprung in offtopic ist schnell gemacht und verselbständigt sich dann.

Deshalb:

Kommt bitte zum eigentlichen Thema zurück.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#283

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich nutze 08/15 11kg Gasflaschen, welche ich im Nachbarort beim Gasfachhandel vollkommen unkompliziert mit 100% Propan befüllen lasse. Egal wie voll bzw. leer die Flasche ist. Abrechnung per kg.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
<Anon1>

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#284

Beitrag von <Anon1> »

Agent_no6 hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 11:25
Es geht eigentlich da drum unnötig Geld auszugeben zu vermeiden.
Aha, darum geht es, unnötig Geld ausgegeben. *JOKINGLY*

Da gibt es viele Möglichkeiten, hydraulische Hubstützen, Vollluftfederanlagen, Klimaanlagen, Alarmanlagen, 2 Fernseher, 180 PS Motor, Automatik, Allrad, Carthago statt Carado und so weiter... Gehört alles zum Geld ausgeben, gehört alles zum Hobby.

Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall. ;-)

Jetzt ein Stück Bequemlichkeit, keine Gasflaschen schleppen und tauschen. Unterwegs mal eben Gas tanken, meistens wenn ich eh Diesel tanken muss. Mir ist das der Preis wert.
Agent_no6
Beiträge: 2595
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#285

Beitrag von Agent_no6 »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 15:46
Agent_no6 hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 11:25
Es geht eigentlich da drum unnötig Geld auszugeben zu vermeiden.
Aha, darum geht es, unnötig Geld ausgegeben. *JOKINGLY*
Jetzt ein Stück Bequemlichkeit, keine Gasflaschen schleppen und tauschen. Unterwegs mal eben Gas tanken, meistens wenn ich eh Diesel tanken muss. Mir ist das der Preis wert.
Das hatte ich ja dazu geschrieben, du darfst das ja selbst entscheiden.
Agent_no6 hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 11:25
Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich empfinde das nicht als Bequemlichkeit, das Empfinden musst du ja jedem selbst überlassen so wie ich das auch dir überlasse.
Bei manchen Sachen gehe ich mit dir konform, Automatik z.B. ist angenehm, andere Sachen würde ich mir nicht im Traum einbauen lassen. Da bin ich liebend gerne Minimalist, z.B. hydr. Hubstützen, hab meine (manuellen) extra ausgebaut, brauchte ich nie. Liegen im Keller, wozu dann hydraulische einbauen?
Meine Keile liegen seit 10 Jahren in der doppelten Boden, fahr ich nie drauf etc...
Aber das ist jetzt auch wieder OT...
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#286

Beitrag von Alfred »

Erst die Petze spielen,
MobilLoewe hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 14:35
Wetten dass die letzten Beiträge nicht zum Thema gehören? *YAHOO*

Dann
MobilLoewe hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 15:46
Aha, darum geht es, unnötig Geld ausgegeben. *JOKINGLY*

Da gibt es viele Möglichkeiten, hydraulische Hubstützen, Vollluftfederanlagen, Klimaanlagen, Alarmanlagen, 2 Fernseher, 180 PS Motor, Automatik, Allrad, Carthago statt Carado und so weiter... Gehört alles zum Geld ausgeben, gehört alles zum Hobby.

Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall. ;-)

Jetzt ein Stück Bequemlichkeit, keine Gasflaschen schleppen und tauschen. Unterwegs mal eben Gas tanken, meistens wenn ich eh Diesel tanken muss. Mir ist das der Preis wert.

Zur Erinnerung, das ist die Frage des TE:
Anuzs hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 19:33
Hallo zusammen,
Als Neuling frage ich mich, welchen Vorteil Einbauflaschen ggü. den Leihflaschen haben (jetzt mal vom Schleppen abgesehen)?
Grüße, Alf
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 534
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#287

Beitrag von Berchumer »

Also unser Hobby darf auch schon mal was kosten wenn es den Alltag erleichtert würde ich mal sagen . 😀
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
Agent_no6
Beiträge: 2595
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#288

Beitrag von Agent_no6 »

Danke an alle für die Informationen, die immer ganz genau wissen wann es OT und wann nicht.
Ich hätte da nicht so genau differenzieren können :grin:
Viele Grüße
Dietmar
<Anon1>

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#289

Beitrag von <Anon1> »

Alfred hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 16:09
Erst die Petze spielen,
....
Zur Erinnerung, das ist die Frage des TE.

Grüße, Alf
Geht es dir jetzt besser, wenn du OT antwortest? Lese mal deine zig SM Beiträge.
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1120
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#290

Beitrag von akany »

Also eine Anschaffung oder Änderung oder Umbau wegen der Geldausgabe zu kritisieren ist schon ziemlich... kleinkariert.
Das ist so das typische "so viel braucht kein Mensch"... immer so lange, wie man selbst es nicht hat...

Ich freu mich über jeden der sich was leistet und das kann. Die Kohle ist zum Ausgeben da, das letzte Hemd hat keine Taschen.

Nichts von dem was wir hier kaufen ist lebensnotwendig... so lange man nicht im Mobil wohnt...
Grüsse, Andreas
Antworten

Zurück zu „Technik“