
An die Frankophilen!
An die Frankophilen!
Gude! Ich lese mit Vergnügen die Erfahrungsberichte aus aller Herren Länder. Hier mal direkt gefragt: kommt man in Frankreich in der Zwischenzeit mit Englisch ein wenig weiter als bei meinen letzten Reisen dorthin in den späteren 80er / frühen 90er Jahren? Leider hat mir meine vietnamesische Französischlehrerin seinerzeit den Spaß an der Sprache gründlich verdorben, was ich heute allerdings durchaus bereue. Ein paar Grundlagen sind da (quatrevingtdisneuf
oder wieauchimmer man das schreibt), allerdings fern meiner eigenen Ansprüche. Danke für eure Erfahrungen.

Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: An die Frankophilen!
Ja, mit Englisch kommt man in 8 von 10 Fällen in touristischen Gegenden gut weiter, in sehr ländlichen Bereichen wird es schwerer. Am besten jüngeres Publikum ansprechen, die "Alten" können kaum eine Fremdsprache.
Und noch ein Tipp: Schon mal den Online-Übersetzer von google auf dem Smartphone probiert: Deutsch reinsprechen, dann redet dein Smartphone in französisch und zeigt es auch an . Geht in 95% aller Fälle recht gut. Dann den anderen in Französisch reinsprechen lassen und du bekommst die deutsche Übersetzung.
Speisekarte fotografieren und in deutsch anzeigen lassen geht prinzipiell, aber nicht sehr gut, weil die Franzosen zu viele lokal Ausdrücke für ihre Mahlzeiten verwenden.
Und noch ein Tipp: Schon mal den Online-Übersetzer von google auf dem Smartphone probiert: Deutsch reinsprechen, dann redet dein Smartphone in französisch und zeigt es auch an . Geht in 95% aller Fälle recht gut. Dann den anderen in Französisch reinsprechen lassen und du bekommst die deutsche Übersetzung.
Speisekarte fotografieren und in deutsch anzeigen lassen geht prinzipiell, aber nicht sehr gut, weil die Franzosen zu viele lokal Ausdrücke für ihre Mahlzeiten verwenden.
Re: An die Frankophilen!
Wenn die Franzosen merken,das Du wenigstens versuchst ihre Sprache zu sprechen,tauen die auf und können plötzlich sogar Englisch.Im Elsass wird auch sehr oft deutsch gesprochen,alles kein Problem.Ich ärgere mich heute,das ich französisch als Wahlfach in der Schule damals aus Faulheit abgegeben habe.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2948
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: An die Frankophilen!
die bereitschaft unserer nachbarn, eine kommunikation auch in anderen sprachen zu probieren, hat sich in den letzten 10 jahren grundlegend zum positiven gewandelt!
die franzosen sind def. in europa angekommen!
für die briten gilt das nicht, gsd sind die raus...
die franzosen sind def. in europa angekommen!
für die briten gilt das nicht, gsd sind die raus...
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: An die Frankophilen!
Ob die Briten und Amis überhaupt wissen, dass es noch andere Sprachen gibt?jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 12:50für die briten gilt das nicht, gsd sind die raus...

-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: An die Frankophilen!
Wir fahren schon lange Jahre nach Frankreich, können weder Englisch noch Französich.
Sind immer untergekommen wo wir wollten und nie verhungert
Hände und Arme reichen zur Komunikation.
Heutzutage ich es noch einfacher, das Handy übersetzt zur Not auch wenn es sein muß.
Sind immer untergekommen wo wir wollten und nie verhungert

Hände und Arme reichen zur Komunikation.
Heutzutage ich es noch einfacher, das Handy übersetzt zur Not auch wenn es sein muß.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: An die Frankophilen!
Genau so klappt es ganz gut.vorerst hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 12:40Schon mal den Online-Übersetzer von google auf dem Smartphone probiert: Deutsch reinsprechen, dann redet dein Smartphone in französisch und zeigt es auch an . Geht in 95% aller Fälle recht gut. Dann den anderen in Französisch reinsprechen lassen und du bekommst die deutsche Übersetzung.
Speisekarte fotografieren und in deutsch anzeigen lassen geht prinzipiell,...
Re: An die Frankophilen!
Wie geht das, normal Foto machen und dann?vorerst hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 12:40Speisekarte fotografieren und in deutsch anzeigen lassen geht prinzipiell, aber nicht sehr gut, weil die Franzosen zu viele lokal Ausdrücke für ihre Mahlzeiten verwenden.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: An die Frankophilen!
In der App google translator die Sprache des Landes und deine aussuchen, auf Kamerasymbol klicken, auf Speisekarte halten und schon wird es online übersetzt. Erwarte aber nicht zu viel, oft kommen lustige Menüs dabei heraus. Aus einem Gratin (überbackene Speise) wird da schnell mal ein Granit.Snowpark hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 14:06Wie geht das, normal Foto machen und dann?vorerst hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 12:40Speisekarte fotografieren und in deutsch anzeigen lassen geht prinzipiell, aber nicht sehr gut, weil die Franzosen zu viele lokal Ausdrücke für ihre Mahlzeiten verwenden.

Aber meist kommt man dann schon drauf, was das sein soll.
Viel besser funktioniert es bei Aushängen und Tafeln, da passt die Übersetzung fast immer.
Re: An die Frankophilen!
Google Lens einfach Foto mit machen und schon erscheint die Übersetzung hat mich mal in Tschechien gerettet
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.

Re: An die Frankophilen!
Nehmen wir mal diese Tafel auf einem Platz:
Quelle dieses Bildes
Und nun was auf dem Smartphone angezeigt wird, wenn es online übersetzt ist (also einfach nur die Kamera darauf ausgerichtet ist):
Zwar nicht fehlerfrei, aber doch ganz beachtlich!
Wobei "Mairie" eigentlich Rathaus heißt, nicht dass du nach einer hübschen Frau Ausschau hältst
.
Quelle dieses Bildes
Und nun was auf dem Smartphone angezeigt wird, wenn es online übersetzt ist (also einfach nur die Kamera darauf ausgerichtet ist):
Zwar nicht fehlerfrei, aber doch ganz beachtlich!
Wobei "Mairie" eigentlich Rathaus heißt, nicht dass du nach einer hübschen Frau Ausschau hältst

Re: An die Frankophilen!
Ist schon viele Jahre her, die Kinder waren noch klein, wir waren ein paar Tage nach Paris inklusive Disney Land mit den Jungs.
Keiner von uns sprach oder spricht im Ansatz französisch da hilft auch der Versuch wenig, womit?
Wir standen an der Hotelrezeption und versuchten unser Glück mit Englisch, da war kein Blumentopf damit zu gewinnen also alles nötige mit Händen und Füßen.
Während wir uns und unsere Kinder nochmal sortierten nachdem Check in, wir standen etwas abseits der Rezeption, kam ein anderer Gast und mit dem sprach die Dame fließendes Englisch.
Keine Ahnung ob die in Paris alle so drauf sind oder immer noch, aber das hat nicht gerade einen guten Eindruck hinterlassen.
Keiner von uns sprach oder spricht im Ansatz französisch da hilft auch der Versuch wenig, womit?
Wir standen an der Hotelrezeption und versuchten unser Glück mit Englisch, da war kein Blumentopf damit zu gewinnen also alles nötige mit Händen und Füßen.
Während wir uns und unsere Kinder nochmal sortierten nachdem Check in, wir standen etwas abseits der Rezeption, kam ein anderer Gast und mit dem sprach die Dame fließendes Englisch.
Keine Ahnung ob die in Paris alle so drauf sind oder immer noch, aber das hat nicht gerade einen guten Eindruck hinterlassen.
Re: An die Frankophilen!
Da kann ich dir auch eine schöne Geschichte erzählen:
Wir (4 Jungs um 18 Jahre) waren mit dem Auto in Frankreich unterwegs. In einem Ort wollten wir wissen ob es hier eine Disco hat.
Also sprachen wir ein junges Paar an (ich schreibe es in deutsch, damit es jeder mitlesen kann):
"Entschuldigung, wisst ihr wo hier eine Discothek ist?"
Die schauten uns entgeistert an, obwohl mein französisch damals noch recht gut war.
"In english?", fragte sie.
"O.K., we are looking for a disco here in town", sagte ich.
Das antworte sie "we are not fro here!"
Und wie wir so ratlos da standen, sagte sie zu ihm: "du, die suchen eine Disco hier im Ort". Es waren Deutsche!
Wir (4 Jungs um 18 Jahre) waren mit dem Auto in Frankreich unterwegs. In einem Ort wollten wir wissen ob es hier eine Disco hat.
Also sprachen wir ein junges Paar an (ich schreibe es in deutsch, damit es jeder mitlesen kann):
"Entschuldigung, wisst ihr wo hier eine Discothek ist?"
Die schauten uns entgeistert an, obwohl mein französisch damals noch recht gut war.
"In english?", fragte sie.
"O.K., we are looking for a disco here in town", sagte ich.
Das antworte sie "we are not fro here!"
Und wie wir so ratlos da standen, sagte sie zu ihm: "du, die suchen eine Disco hier im Ort". Es waren Deutsche!
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2948
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: An die Frankophilen!
das ist def nicht mehr so!
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: An die Frankophilen!
Das ist echt schön, wir fanden das damals schon ziemlich befremdlich, dass man so mit zahlenden Gästen umging.
Re: An die Frankophilen!
Moin
Meine Freundin hat darauf nur halt wenig Rücksicht genommen, seit 1981 „musste“ ich also immer mal wieder hin. Geärgert hat mich das Beharren auf nur einer Sprache in Ausstellungen oder Museen (selbst in Paris), andererseits ist das hier auch nicht immer besser gelöst, fällt uns nur nicht unbedingt auf.
Es gab über die Jahrzehnte wohl mal problematische Konstellationen, aber dann habe ich ja sowieso nichts verstanden und heute vergessen
Ich fang wie andere das Gespräch, das ja meistens keine lange Konversation werden soll oder kann, auf französisch an und dann merken die es schon 
Bis jetzt ging das immer irgendwie, ging in anderen Ländern ja auch. Litauisch oder finnisch habe ich nicht mal im Ansatz versucht, obschon meine Nachbarn Finnen sind und ich 16 Jahre einen solchen Arbeitgeber hatte.
Online-Übersetzer sind doch nett, geht ja auch mit Spracheingabe und -Ausgabe . Eine Menübestellung kann aber interessanter werden ohne eine App
Ok, zugegeben, ich habe das Ding hier
immer noch im Auto, aber meistens dann nicht in der Tasche.
Fahr einfach hin.
Gruß
K.R.
Glaube mir, zwei Französinnen als Lehrerinnen schaffen so etwas auch, zumal wenn sie regelmäßig ihre Schüler verwechseln. Meine Neigung zum „ökonomischen Lernen“ machte es dann nicht besser …Anuzs hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 12:35Leider hat mir meine vietnamesische Französischlehrerin seinerzeit den Spaß an der Sprache gründlich verdorben, was ich heute allerdings durchaus bereue.
Meine Freundin hat darauf nur halt wenig Rücksicht genommen, seit 1981 „musste“ ich also immer mal wieder hin. Geärgert hat mich das Beharren auf nur einer Sprache in Ausstellungen oder Museen (selbst in Paris), andererseits ist das hier auch nicht immer besser gelöst, fällt uns nur nicht unbedingt auf.
Es gab über die Jahrzehnte wohl mal problematische Konstellationen, aber dann habe ich ja sowieso nichts verstanden und heute vergessen


Bis jetzt ging das immer irgendwie, ging in anderen Ländern ja auch. Litauisch oder finnisch habe ich nicht mal im Ansatz versucht, obschon meine Nachbarn Finnen sind und ich 16 Jahre einen solchen Arbeitgeber hatte.
Online-Übersetzer sind doch nett, geht ja auch mit Spracheingabe und -Ausgabe . Eine Menübestellung kann aber interessanter werden ohne eine App

Ok, zugegeben, ich habe das Ding hier
immer noch im Auto, aber meistens dann nicht in der Tasche.
Fahr einfach hin.
Kann Dein Gegenüber nicht unbedingt wissen.Anon11 hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 15:11Keiner von uns sprach oder spricht im Ansatz französisch da hilft auch der Versuch wenig, womit?
Möglicherweise kannte sie ihn, also in dem Sinne, dass die beiden schon einmal miteinander gesprochen haben. Das Verhalten ist - als Angestellte eines Hotels, welches ja Geld mit den Gästen verdienen will - einigermaßen unhöflich, gerade auch in der Metropolregion. Mir ist es in dieser Form allerdings in Pariser Hotels nie passiert.
[…]kam ein anderer Gast und mit dem sprach die Dame fließendes Englisch.
Keine Ahnung ob die in Paris alle so drauf sind oder immer noch, aber das hat nicht gerade einen guten Eindruck hinterlassen.
Gruß
K.R.
Re: An die Frankophilen!
Was spielt das für eine Rolle?
Auch hier.... mit einem zahlenden Gast spricht man kein englisch in Frankreich? (Also zumindest damals vor 15 Jahren oder so)LT35 hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 15:22Möglicherweise kannte sie ihn, also in dem Sinne, dass die beiden schon einmal miteinander gesprochen haben.
Soll heute ja zum Glück nicht mehr so sein... aber ich persönlich empfinde das nicht nur als unhöflich sondern auch als unverschämt.
Re: An die Frankophilen!
Seit 1976 in F fast jedes Jahr, in den letzten Jahren im Frühjahr und Herbst, ohne die Sprache zu können.
Begrüssung, nach was fragen, bedanken geht.
Eine Frau hat einen Nachbarn gerufen, weil er etwas deutsch und englisch konnte, um mir zu helfen.
War immer schön in Frankreich
In Gebieten, wo weniger Touristen sind, wird kaum eine andere Sprache gesprochen.
Ich kann selber auch nur Deutsch
Begrüssung, nach was fragen, bedanken geht.
Eine Frau hat einen Nachbarn gerufen, weil er etwas deutsch und englisch konnte, um mir zu helfen.
War immer schön in Frankreich

In Gebieten, wo weniger Touristen sind, wird kaum eine andere Sprache gesprochen.
Ich kann selber auch nur Deutsch

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: An die Frankophilen!
Mo8m
Ich möchte die Person nicht verteidigen, wie gesagt Du bezahlst ja ihr Gehalt und wenn man gerade auf Streit gebürstet ist bzw. wird, kann man ihr das ja auch sagen. Nur versteht man die Antwort dann meistens nicht.
Allerdings könnte man sich (heute) die Frage stellen, warum war die Reaktion so ? Man ist zahlender Gast, ok, aber es handelt sich um ein Nachbarland, die Sprache steht (evtl. als Wahlfach) durchaus auch in deutschen Schulen auf dem Lehrplan, aber vor allem dürfte man in Frankreich die Bedeutung der eigenen Sprache (im eigenen Land, aber auch außerhalb) deutlich anders einschätzen als wir das vielleicht tun. Wenn ich damit richtig liegen sollte, dann wächst man mit dieser Einstellung aber auch auf.
Das dieses Verhalten auf einer Fachschule unter Rubrik „wie diszipliniere ich meinen Gast“ eingeübt wird, hoffe ich mal nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=eQ3ky6dCC-4
Gruß
K.R.
In der Zuordnung, ob Du es auch bei gutem Willen nicht kannst, oder es nur nicht willst, weil „Englisch“ ja überall zu funktionieren hat.
Ich möchte die Person nicht verteidigen, wie gesagt Du bezahlst ja ihr Gehalt und wenn man gerade auf Streit gebürstet ist bzw. wird, kann man ihr das ja auch sagen. Nur versteht man die Antwort dann meistens nicht.
Allerdings könnte man sich (heute) die Frage stellen, warum war die Reaktion so ? Man ist zahlender Gast, ok, aber es handelt sich um ein Nachbarland, die Sprache steht (evtl. als Wahlfach) durchaus auch in deutschen Schulen auf dem Lehrplan, aber vor allem dürfte man in Frankreich die Bedeutung der eigenen Sprache (im eigenen Land, aber auch außerhalb) deutlich anders einschätzen als wir das vielleicht tun. Wenn ich damit richtig liegen sollte, dann wächst man mit dieser Einstellung aber auch auf.
Das dieses Verhalten auf einer Fachschule unter Rubrik „wie diszipliniere ich meinen Gast“ eingeübt wird, hoffe ich mal nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=eQ3ky6dCC-4
Gruß
K.R.
Re: An die Frankophilen!
Für Streit sind wir zu höflich, ausserdem versaue ich mir grundsätzlich mit so was nicht meinen Urlaub, und wir hatten unsere Kinder dabei.... da möchte ich auch nicht als ungutes Beispiel voran gehen wie ich mich daneben benehme, aber selbst unser großer war da schon auch verwundert.
Das "warum" haben wir nie erörtert, nicht zielführend. So etwas ist uns auch während des ganzen Aufenthaltes so nicht mehr passiert.
Beim Check Out hat mein Mann dann explizit nach einer Kolleginn verlangt und sie abgewiesen, auf englisch. Da war sie etwas pickiert... tja....
Das "warum" haben wir nie erörtert, nicht zielführend. So etwas ist uns auch während des ganzen Aufenthaltes so nicht mehr passiert.
Beim Check Out hat mein Mann dann explizit nach einer Kolleginn verlangt und sie abgewiesen, auf englisch. Da war sie etwas pickiert... tja....