Ich habe mir die Software "Panoramastudio 3 Pro" gekauft.vorerst hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 20:06Danke! Langsam juckt es mich auch. Die schwäbische Alb direkt vor der Tür bietet viele interessante Möglichkeiten.
Hast du eine spezielle Software um das Panorama zu erstellen?
Eigentlich fertigt die Drohne solche Bilder auch komplett alleine an. Allerdings arbeitet die Software in der Drohne nur mit 8 Bit .jpg-Bildern. Man kann allerdings die 26 einzelnen Fotos zusätzlich als RAW-Format auf der Speicherkarte abspeichern. Zuhause können dann die 10 Bit RAW-Fotos in Lightroom "entwickelt" werden und als nächstes dann mit dem Panoramastudio zusammen gesetzt werden. Das Panoramastudio kann sowohl .jpg, als auch RAW oder .tif-Formate verarbeiten.
Diese Software setzt die Bilder automatisch sehr genau zusammen. Ab und an kommt es aber trotzdem schon mal vor, man schon mal einen kleinen Versatz bei den "Nähten" findet, aber das muss nicht an der Studio-Software liegen, sondern kann auch durch zu starkem Wind während der Aufnahme passieren. Zur Not kann man aber die Schnittstellen auch manuell anpassen. Der Support durch den Herausgeber ist sehr gut und immer bemüht eine Lösung zu finden, wenn es mal ein Problem gibt. Du kannst Dir ja mal die Internetseite anschauen , dort wird das Programm gut beschrieben.
Es kostet für den privaten Gebrauch 70 Euro und wenn man die Bilder auf mehreren Domains veröffentlichen möchte, sind es 180 Euro. Ich habe mir erst einmal die einfache Version zugelegt, überlege aber schon, ob ich nicht vielleicht doch noch auf die teurere Lizenz umsteigen soll, denn dann kann ich die erstellten Panorama-Bilder offiziel an kommerzielle Homepage-Betreiber verkaufen.