Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Man könnte die Gegenargumente beinahe 1:1 auf andere Gegenstände übertragen. Auf Luxusuhren zum Beispiel. Warum zum Kuckuck kauft sich jemand eine Rolex für mindestens 5000 Euro wenn eine 50-Euro-Funkuhr die selbe Zeit anzeigt und womöglich automatisch die Pulsschläge aufzeichnet und noch vieles mehr ? Hä ?
Und es gibt solche Uhren in Designs die einer Rolex sehr ähnlich sind.
Ich schaue in diversen Börsen, hauptsächlich in Ebay, regelmäßig nach welche Leichtmetallräder für den Ducato zu welchen Preisen angeboten werden. Hab schöne Felgen gesehen, für € 489,- / 4 Stück, mit ABE, gefallen mir. Praktische Vorteile würde ich im Fall eines Erwerbs nicht sehen, es wären rein optische Gründe.
Größer als 16 Zoll ginge bei mir nicht weil ich schon 4 entsprechende neue Reifen in der Garage liegen habe.
Aber streitet ruhig weiter.....
Und es gibt solche Uhren in Designs die einer Rolex sehr ähnlich sind.
Ich schaue in diversen Börsen, hauptsächlich in Ebay, regelmäßig nach welche Leichtmetallräder für den Ducato zu welchen Preisen angeboten werden. Hab schöne Felgen gesehen, für € 489,- / 4 Stück, mit ABE, gefallen mir. Praktische Vorteile würde ich im Fall eines Erwerbs nicht sehen, es wären rein optische Gründe.
Größer als 16 Zoll ginge bei mir nicht weil ich schon 4 entsprechende neue Reifen in der Garage liegen habe.
Aber streitet ruhig weiter.....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Eigene Erfahrung zählt doch nix, schon vergessen?MobilLoewe hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 12:32Das dennoch eine deutliche Verbesserung der Gesamtoptik (3-D) und eine signifikante Verbesserung des Fahrkomforts dabei herausgekommen ist, war soweit logisch und ist wie erwartet eingetroffen.

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Ich vergaß...Nikolena hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 15:11Eigene Erfahrung zählt doch nix, schon vergessen?MobilLoewe hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 12:32Das dennoch eine deutliche Verbesserung der Gesamtoptik (3-D) und eine signifikante Verbesserung des Fahrkomforts dabei herausgekommen ist, war soweit logisch und ist wie erwartet eingetroffen.
![]()

Ich hätte noch einen, mit den 265er Reifen macht Kurven fahren mit dem ML-T fast soviel Spaß wie Co Kart fahren.

Da ich die alten Reifen anbiete und fotografiert habe, habe ich mal alt neben neu gestellt. Meine Frau hat recht, die neuen sind etwas höher. Sie hat das schon beim ersten Einsteigen nach dem Umrüsten bemerkt.

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Das adelt mich...Austragler hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 17:48Wenn Bernd behauptet dass seine LM-Felgen in der montierten Dimension einen spürbaren Vorteil beim Fahren bringen dann glaube ich ihm das. Schön aussehen tun sie in jedem Fall.

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Man Leute, vermatscht doch nicht diesen Thread, macht bitte einen eigenen Uhrenthread auf.
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Bernd, weißt Du wie groß die Gewichtsdifferenz pro Rad ist?MobilLoewe hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 19:56Man Leute, vermatscht doch nicht diesen Thread, macht bitte einen eigenen Uhrenthread auf.
Gruß Hans
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Sorry war unterwegs mit dem Hymerle.
Die Reifenaufstandsflaeche wird definiert ueber das Gewicht und den Luftdruck bei gleichem Radumfang.
Kannst du gockeln.
Wenn du die 18 Zoeller also statt mit 4,5 bar mit z.B. 3.0 bar fahren kannst dann hast du - mehr Aufstandsflaeche.
Beste Gruesse Bernd
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Habs weiter oben schon geschrieben.Luxman hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 20:49Sorry war unterwegs mit dem Hymerle.
Die Reifenaufstandsflaeche wird definiert ueber das Gewicht und den Luftdruck bei gleichem Radumfang.
Kannst du gockeln.
Wenn du die 18 Zoeller also statt mit 4,5 bar mit z.B. 3.0 bar fahren kannst dann hast du - mehr Aufstandsflaeche.
Beste Gruesse Bernd
Wenn man nicht auf die Betriebsanleitung und Fiat hört, sondern auf den Reifenhersteller und nicht
mit 5,5 bar rumfährt sondern nach Reifenhersteller Tabelle aufpumpt wird es auch ruhiger.
Ich fahre die 225/75 R16 vorne 3,5 und hinten 4,2 bar, nach Contitabelle.
Das gibt auch ein völlig neues Fahrgefühl gegen über mit 5,5 bar.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Exakt mein Luftdruck ebenfalls.womocamper hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 21:06Ich fahre die 225/75 R16 vorne 3,5 und hinten 4,2 bar, nach Contitabelle.
Das gibt auch ein völlig neues Fahrgefühl gegen über mit 5,5 bar.
Beste Gruesse Bernd
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Nein.Luxman hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 20:49Bernd, weißt Du wie groß die Gewichtsdifferenz pro Rad ist?
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Ich habe die Uhren Beiträge verschoben.
Und hier habe ich mal was zum kapern von Themen geschrieben. KLICK
Gruß
Andi
Und hier habe ich mal was zum kapern von Themen geschrieben. KLICK
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Hallo, für das was Bernd Loewe wollte, mehr Radkastenfüllung und besseren Fahrkomfort,
hätten mit den vorhandenen 16" Reifen eine Tieferlegung und Absenkung des Reifenluftdruckes vollkommen
ausgereicht.
hätten mit den vorhandenen 16" Reifen eine Tieferlegung und Absenkung des Reifenluftdruckes vollkommen
ausgereicht.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Die Karosserie tiefer legen (war das gemeint?) hätte den Böschungswinkel verschlechtert, da der Hecküberhang für das kleine Mobil recht lang ist und wäre sicherlich technisch auch nicht mal so eben gemacht. Und 16 Zoll bleiben 16 Zoll. Insofern Danke für den Hinweis, aber für mich keine Alternative, ich bin mit der jetzigen Lösung sehr zufrieden.walter7149 hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 23:31... mehr Radkastenfüllung und besseren Fahrkomfort, hätten mit den vorhandenen 16" Reifen eine Tieferlegung und Absenkung des Reifenluftdruckes vollkommen ausgereicht.
Und wenn ich jetzt den alten Winter Reifensatz verkaufe und eh einen zweiten Satz Reifen benötigt hätte, sind die 18 Zöller Allwetter unter dem Strich ein günstiger Spaß.
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Nicht auszudenken, welche Häme Du hier geerntet hättest, wenn du die Schnapsidee, einen 4x4 tieferzulegen um „das Radhaus mehr auszufüllen, umgesetzt hättest !
Das ist schon alles -auch mit den schwarzen Felgen- optisch stimmiger als mit den 16“ vorher. Die Relation der Flankenhöhe zum Felgendurchmesser ist doch der entscheidende optische Faktor. Die formatbedingte größere Reifenbreite tut ihr Übriges und der Fahrkomfort ist verbessert. Alles richtig gemacht finde ich.
Das ist schon alles -auch mit den schwarzen Felgen- optisch stimmiger als mit den 16“ vorher. Die Relation der Flankenhöhe zum Felgendurchmesser ist doch der entscheidende optische Faktor. Die formatbedingte größere Reifenbreite tut ihr Übriges und der Fahrkomfort ist verbessert. Alles richtig gemacht finde ich.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Ich hab mich jetzt mal in das Thema vertieft per Gockel.
Felgen gibt es ja wirklich schoene.
Aber bei den Reifen wird es schon schwieriger - die muessen dann 255er sein das bringt auf jeden Fall mehr Geräusch.
Der Luftdruck ist laut Conti bei den 255er Camperreifen um keinen Deut niedriger - damit entfaellt aus meiner Sicht der Komfortvorteil.
Bei 17 Zoll finde ich fast gar keine Reifen mit der Traglast und Ganzjahr.
Beste Gruesse Bernd
Felgen gibt es ja wirklich schoene.
Aber bei den Reifen wird es schon schwieriger - die muessen dann 255er sein das bringt auf jeden Fall mehr Geräusch.
Der Luftdruck ist laut Conti bei den 255er Camperreifen um keinen Deut niedriger - damit entfaellt aus meiner Sicht der Komfortvorteil.
Bei 17 Zoll finde ich fast gar keine Reifen mit der Traglast und Ganzjahr.
Beste Gruesse Bernd
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Nicht unbedingt, hast du hier mal geschaut? https://orc-exklusiv.de/mercedes-benz/Luxman hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 14:01Aber bei den Reifen wird es schon schwieriger - die muessen dann 255er sein das bringt auf jeden Fall mehr Geräusch.
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Mein Händler hat mir auch sofort noch vor Übergabe die 16" Originalbereifung von Fiats 5,5 bar auf den seitens Michelin per Tabelle empfohlenen Luftdruck reduziert, bevor ich das erste mal gefahren bin. Das entsprechende Gerät das RDKS zu kalibrieren hat er.
Ob der Luftrduck mit 18" Bereifung noch weiter reduziert werden kann ist möglich, habe ich aber noch nicht überprüft. Spielt grad auch keine Rolle.
Ob der Luftrduck mit 18" Bereifung noch weiter reduziert werden kann ist möglich, habe ich aber noch nicht überprüft. Spielt grad auch keine Rolle.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- daywalker69
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Dann bist du falsch informiert. Ich fahre ja 18" mit den 255er Reifen. Habe eine Mail von Conti mit den Drücken bekommen. Bei maximaler Beladung wären das vorne 3,75 bar und hinten 5,25 bar. Das bezieht sich aber auf eine Achslast von vorne 2100kg und hinten 2500kg. Ich fahre die Reifen vorne mit 3,5 bar und hinten 4,75 bar.Luxman hat geschrieben: Fr 6. Aug 2021, 14:01Aber bei den Reifen wird es schon schwieriger - die muessen dann 255er sein das bringt auf jeden Fall mehr Geräusch.
Der Luftdruck ist laut Conti bei den 255er Camperreifen um keinen Deut niedriger - damit entfaellt aus meiner Sicht der Komfortvorteil.
Beste Gruesse Bernd
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Bei Achslasten von 2100 VA und 2500 HA empfehlen Conti, Michelin und Pirelle alle drei den annähernd gleichen Luftdruck für einen 16 Zoll 225/75-er Reifen von 3,75 bzw 4,75.
Wenn Conti bei Anfragen für den 18 Zoll 255-er also bei den gleichen Achsasten vorne 3,75 und hinten 5,25 empfiehlt, ist doch die Druckempfehlung für den 18-Zöller zumindest hinten sogar erkennbar höher als für den 16-Zöller.
Ob das dann komfortabler ist ?
Tom
Wenn Conti bei Anfragen für den 18 Zoll 255-er also bei den gleichen Achsasten vorne 3,75 und hinten 5,25 empfiehlt, ist doch die Druckempfehlung für den 18-Zöller zumindest hinten sogar erkennbar höher als für den 16-Zöller.
Ob das dann komfortabler ist ?
Tom