Seite 1 von 20
Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 17:30
von <Anon1>
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit
18 Zoll Bereifung?
Reisemobil International hat geschrieben:Grundsätzlich erlauben moderne Breitreifen, im Vergleich zum Transporterreifen, die Absenkung des Luftdrucks. Der Reifen absorbiert mehr Stöße, sein Dämpfungskomfort ist exzellent, Knarzen und Vibrationen im Innenraum sinken dadurch hör- und spürbar. Die etwas flachere Reifenflanke generiert zudem ein wesentlich Pkw-ähnlicheres Fahrgefühl.
Ist das so?
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 17:33
von Alfred
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 17:41
von Alfred
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 18:04
von DerTobi1978
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 18:30
von SaJu
Ich habe zumindest bisher nur gutes von den
18“ Kombinationen gelesen. Da werden auch 255er usw gefahren. Alle schwärmen vom besseren Fahrkomfort. Aus eigener Erfahrung kann ich nichts sagen. Aber die Jungs von
ORC haben sich darauf spezialisiert.
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 18:39
von <Anon1>
Danke Juppi, ORC ist mir bekannt, die machen viel gutes gegen viel Kohle...

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 18:46
von SaJu
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 18:39
Danke Juppi, ORC ist mir bekannt, die machen viel gutes gegen viel Kohle...
Das stimmt wohl. Die müssen bei mir im Februar oder März wieder ran :-D
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 18:52
von <Anon4>
Werden in dem Promobil-Link nicht (mal wieder) Äpfel mit Birnen verglichen.
Ich fahre mit einem zu stark aufgepumpten 16-Zöller (4,5 Bar) und wechsle dann auf einen
18 Zöller, den ich aber mit dem vom Reifenhersteller für die gemessenen Achslasten vorgegebenen Luftdruck (2,4 und 2,6 Bar) auf die Strasse schicke. Eigentlich braucht man dann nicht mehr fahren, denn da ist es nicht schwer vorauszusagen, dass der
18 Zöller komfortabler federt als der pralle 16-Zöller.
Ob der Vergleich genauso ausfällt, wenn man den 16 Zöller auch mit dem vom Reifenhersteller für diese Achslasten vorgegebenen Lüftdrücken ausstattet (VA-Last 1580 Kg, HA-Last 1570 Kg), denn die Luftdruckempfehlung (lt. Michelin-Tabelle) für diese Achslasten wären für den 225/75 R 16 C dann ca. 2,75 Bar vorne und hinten.
Viellleicht ist ja der 16 Zöller mit dem richtigen Tabellen-Luftdruck genauso komfortabel wie der
18-Zöller? Wer weiß, ausprobiert hat es Promobil jedenfalls nicht.
Tom
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 18:59
von <Anon1>
nicehome hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 18:52
Viellleicht ist ja der 16 Zöller mit dem richtigen Tabellen-Luftdruck genauso komfortabel wie der
18-Zöller? Wer weiß, ausprobiert hat es Promobil jedenfalls nicht.
Tom
Tom, je nach Werbepartner, kommen dies und das ein wenig anders rüber.

Die etwas breitere Spur und etwas mehr Auflagefläche wären vielleicht auch ein Argument? Deswegen frage ich ja nach Erfahrungen. *HAPPY*
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 19:09
von <Anon4>
Jawoll, die Werbepartner.... :-D
mein Beitrag bezog sich ja auch nur auf den "Komfort" der immer reflexartig bei den
18 Zöllern gelobt wird. Das sie ggf. durch größere Aufstandsfläche etwas besser Bremsen und durch die geringere Reifenflanke ein knackigeres Lenkverhalten haben, ist schon sehr wahrscheinlich, fällt aber nicht unter die Rubrik Komfort...
Tom
p.s.: und natürlich die Optik.....

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 19:59
von Alfred
Wenn man unbedingt Breitreifen braucht:
Vorteil Breitreifen
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 20:01
von Alfred
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 20:48
von M846
Stell doch mal den Text rein und nicht nur einen Link.
Find das blöd weil irgendwann gibt es die verlinkte Seite nicht mehr und keiner findet dann die passende Info
@Bernd
Hast du du jetzt 16Zoll?
Hier gibt es schicke 18Zoll
https://www.ramto.de/mercedes/
Delta Felgen wäre was wenn es robuster sein soll.
https://shop.delta4x4.com/fahrzeugherst ... 18/felgen/
Zitat campervans
Vorteile
Mehr Komfort durch geringeren Luftdruck, also mehr Eigendämpfung des Reifens
Mehr Traktion durch größere Auflagefläche, bessere Gewichtsverteilung auf losem Untergrund
Mehr Fahrstabilität durch Spurverbreiterung und geringe Flankenhöhe
Mehr Gripp auf trockener Straße, mehr Haftung durch mehr Gummiauflage
Verbesserter Bremsweg
Nachteile
Gefahr von Aquaplaning; durch die breite Lauffläche muss der Reifen mehr Wasser verdrängen
Höherer Verbrauch durch mehr Rollwiderstand
Je nach Profil höheres Abrollgeräusch
Höhere Pannenanfälligkeit durch geringeren Querschnitt und Luftdruck
Höherer Anschaffungspreis
Mehr Verschleiß
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 21:02
von walter7149
DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 18:04
Das ist ja verrückt hier.... Bernd bekommt nen Link zu promobil...



.
Hallo Tobi, und noch verrückter, er wird den Hinweis nicht mal lesen, weil du das nicht zitiert hast.
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 21:05
von Alfred
M846 hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 20:48
Vorteile
- bessere Gewichtsverteilung auf losem Untergrund
- Mehr Fahrstabilität durch Spurverbreiterung und geringe Flankenhöhe
Nachteile
- Gefahr von Aquaplaning; durch die breite Lauffläche muss der Reifen mehr Wasser verdrängen
- Höherer Anschaffungspreis
Ich habe mal die physikalisch unbewiesenen Behauptungen entfernt. Da bleibt nicht mehr viel zu diskutieren übrig. Für Artikel in Promobil, Reisemobil und anderen Flachpostillen reicht das aber.
Grüße, Alf
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 21:17
von <Anon1>
M846 hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 20:48
@Bernd
Hast du du jetzt 16Zoll?
Hier gibt es schicke 18Zoll
Ja Marko, 16
Zoll, ich überlege tatsächlich auf
18 Zoll Felgen/Reifen umzurüsten. Gerade beim Allrad Sprinter sehen die 16
Zoll Räder in den Radkästen recht verloren aus. Schicke
18 Zoll gibt es viele, aber bisher habe ich nur einen Floh im Ohr.

Pro und contra sind mir soweit bekannt.
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 21:58
von Ferres
Moin,
die Radgröße, Höhe, ist weitestgehend vorgeschrieben und kann so einfach nicht verändert werden.
In gewissem Rahmen können wir wählen zwischen:
1. großer Felgendurchmesser somit weniger Reifen und weniger Luft zwischen Felge und Straße (nicht Luftdruck)
2. kleine Felge und viel Reifen
Was will ich jetzt?
Komfortabel und robust gegen mechanische Beschädigung = kleine Felge, siehe Trecker, der kommt sogar ohne Federung aus, weil das die Reifen übernehmen. Alte Geländewagen z.B Land Rower sind auch so.
Oder
Gute, sichere Strassenlage im HR Bereich, direkten Kontakt zur Straße, präzise Rückmeldung über die Fahrbahn, dann die großen Rennwagen Felgen, wenig Gummi zwischen Straße und Felge.
Der Luftdruck natürlich spielt auch eine wichtige Rolle aber das wäre dann eine andere Thematik. Das Reifen der Serie 45 oder 50 einen anderen Luftdruck benötigen wie ein Serie 65 oder 70 Reifen ist normal, ändert zunächst am Fahrkomfort aber nichts.
Gruß
Ferres
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 22:10
von Hans 7151
Ferres das sehe ich auch so. 18 Zoll Räder werden bei gleichem Durchmesser und Breite keinen Vorteil bringen. Der Komfort wird eher schlechter da die Federwirkung geringer ist. Der einzige Vorteil wäre der bessere Spurstabilität da der Reifen stabiler gegen Seitenkräfte wirkt. Aber mach ich mit einem Reimo Straßenrennen?
Grüße Hans
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 22:19
von <Anon1>
Hans 7151 hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 22:10
Der Komfort wird eher schlechter da die Federwirkung geringer ist.
Demnach ist die These nicht richtig?
Reisemobil International hat geschrieben:Grundsätzlich erlauben moderne Breitreifen, im Vergleich zum Transporterreifen, die Absenkung des Luftdrucks. Der Reifen absorbiert mehr Stöße, sein Dämpfungskomfort ist exzellent, Knarzen und Vibrationen im Innenraum sinken dadurch hör- und spürbar. Die etwas flachere Reifenflanke generiert zudem ein wesentlich Pkw-ähnlicheres Fahrgefühl.
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 22:44
von Doraemon
Meine Michelin alpin könnte ich mit unter 4bar fahren, habe ich auch probiert, aber dann war das Fahrgefühl so schwammig das ich ganz schnell wieder bei meinen 4,5bar war, klar wir reden bei meinem von 15", in wie weit der niedrigere Luftdruck bei den 18" eine Rolle auf die Seitenstabilität hat weiß ich nicht, ist nur mal so zum nachdenken.
Eine Rolle spielt mit Sicherheit auch was es für ein Fahrzeug ist, Ti, Vi oder wie bei uns Alki, 18" beim Alkoven bin ich mir nicht sicher.
Bei einem bin ich mir in jedem Fall sicher, bei der Breite nie mehr weniger als 225, und wenn ich könnte dann durchaus noch mehr, Aquaplaning ist vielleicht bei Sommerreifen ein Thema, aber mit Ganzjahresreifen oder Winterreifen ist das weniger ein Thema.