Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema wieder etwas aufwärmen, da ich mir auch ein Reserverad unter den Ducato hängen möchte.
Ich habe ein Light Fahrwerk, mit den 5x 118 Alufelgen. Ich würde eine fünfte Alufelge anstelle des Stahlrads kaufen, da der TÜV damals bei der Auflastung den exakten Felgentyp (KBA Nummer) der Alufelge eingetragen hat.
Unter dem Fahrzeug ist ausreichend Platz für die FIAT Halterung. Das passt wohl auch trotz Rahmenverlängerung und Hubstützen.
Bei Augustin stolpere ich aber über verschiedene Ausführungen:
1) https://augustin-group.de/p/reserverad- ... -7020036oe
2) https://augustin-group.de/p/radheber-se ... -5850101oe
3) https://augustin-group.de/p/reserverad- ... -7020036ag (Scheinbar identisch mit 1?)
Es braucht wohl aber auch noch:
- 1x Halteplatte Alufelgen: https://augustin-group.de/p/halter-fuer ... -6471237oe
- 3x Schrauben Alufelgen: https://augustin-group.de/p/befestigung ... -8060804oe
In Summe kein günstiger Spaß.
Ich würde zur Halterung 3 tendieren, wie seht ihr das?
ich möchte das Thema wieder etwas aufwärmen, da ich mir auch ein Reserverad unter den Ducato hängen möchte.
Ich habe ein Light Fahrwerk, mit den 5x 118 Alufelgen. Ich würde eine fünfte Alufelge anstelle des Stahlrads kaufen, da der TÜV damals bei der Auflastung den exakten Felgentyp (KBA Nummer) der Alufelge eingetragen hat.
Unter dem Fahrzeug ist ausreichend Platz für die FIAT Halterung. Das passt wohl auch trotz Rahmenverlängerung und Hubstützen.
Bei Augustin stolpere ich aber über verschiedene Ausführungen:
1) https://augustin-group.de/p/reserverad- ... -7020036oe
2) https://augustin-group.de/p/radheber-se ... -5850101oe
3) https://augustin-group.de/p/reserverad- ... -7020036ag (Scheinbar identisch mit 1?)
Es braucht wohl aber auch noch:
- 1x Halteplatte Alufelgen: https://augustin-group.de/p/halter-fuer ... -6471237oe
- 3x Schrauben Alufelgen: https://augustin-group.de/p/befestigung ... -8060804oe
In Summe kein günstiger Spaß.
Ich würde zur Halterung 3 tendieren, wie seht ihr das?
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Gerade noch vor dem Urlaub im Dezember letztes Jahr haben wir auch endlich eine Ersatzrad Halterung nachgerüstet.Anon23 hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 08:03Vielen Dank für die Antwort.
Der Reserveradhalter passt auch für 18" , da ist genügend Platz über der Hinterachse. Beachten muss man nur den Mittendurchmesser der Felge, der ist beim Heavy Fahrwerk etwas größer.
Ich habe den Halter bei Augustin bestellt und beim Malibu selbst montiert. War übrigens bisher mein schönstes Reisemobil
20180321_153809.jpg
20180321_154923.jpg
20180926_074431.jpg
Wir sind teilweise auf Plätzen wo man nicht eben mal den ADAC hin bestellen kann.
Respektiv man nur begrenzte Zeit sein darf und wieder pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt raus sein MUSS! Auf der Felge rausfahren hätte ich jetzt keinen Bock drauf...
Kurzum, für uns ist ein Reserverad Pflicht. Gerade mit breiten 18" und 120er Ladeindex die man nicht überall schnell bekommt ist es sicher auch sinnvoll ein Reserverad dabei zu haben wenn das Gewicht es zulässt. Das kann ja auch wie in unserem Fall ein 16" Winterreifen auf einer Stahlfelge sein.
Wir haben die gleiche Halterung von FIAT verwendet wie oben auf den Fotos.
Das passt auch mit Heckverlängerung, nur die Fiat Haltebleche für die Winde um es hoch und runter zu drehen passt nicht!
Da muss man eigene Halter herstellen, resp. herstellen lassen.
Warum sowas keiner anbietet verstehe ich persönlich nicht.
Gibt doch sicher genug 3,5T+ Wohnmobile die gerne einen solche Halter montieren würden.
Hier sieht man wo man die Winde nun erreichen kann, auch mit Heckverlängerung.
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Kann ich denn eigentlich, obwohl ich Alufelgen fahre, ein Reserverad aus Stahl nutzen?
Es dient ja nur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bis ich einen neuen Reifen habe.
Es dient ja nur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bis ich einen neuen Reifen habe.
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Gegenfrage: Was machst im Winter, wenn das Ersatzrad ein Sommerreifen ist? Genau, trotzdem montieren und erstmal bis zur nächsten Reifenwerkstatt weiterfahren. Da wird auch kein Bußgeld drohen, kannst den Grund ja belegen.Schwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 06:02Kann ich denn eigentlich, obwohl ich Alufelgen fahre, ein Reserverad aus Stahl nutzen?
Es dient ja nur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bis ich einen neuen Reifen habe.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Was würden denn wohl diejenigen sagen welche in ihrem PKW ein Notrad habenSchwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 06:02Kann ich denn eigentlich, obwohl ich Alufelgen fahre, ein Reserverad aus Stahl nutzen?
Es dient ja nur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bis ich einen neuen Reifen habe.

Klar ist das erlaubt!

Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Wenn wir unser Stahl Reserve Komplettrad mal montieren müssen, dann fahre ich auch damit nach Hause.Schwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 06:02Kann ich denn eigentlich, obwohl ich Alufelgen fahre, ein Reserverad aus Stahl nutzen?
Es dient ja nur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bis ich einen neuen Reifen habe.
Wenn uns jemand anhält kann man ihm ja den platten Reifen auf der Alufelge zeigen.
Es ist ja ein vollwertiges Rad und kein Not-Rad.
Dann sollte man eventuell nur nicht Vollgas auf der Autobahn mit 130km/h+ fahren.
Aber ansonsten sehe ich da kein Problem.
Genau das ist der Grund dass ich immer ein vollwertiges Rad dabei haben möchte.
Ohne Zeitverlust bei einem Reifenhändler ewig auf so einen Reifen warten zu müssen die dann Mondpreise verlangen können wie sie lustig sind.
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
- Austragler
- Beiträge: 5044
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
In 30 Jahren Wohnmobilistendasein habe ich einmal ein Reserverad gebraucht, meine ersten 3 Wohnmobile hatten noch eins serienmäßig an Bord. Jetzt habe ich keines mehr und werde auch keines kaufen. Obwohl ich kein Gewichtsproblem habe.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ich würde, je nach Route, ein Reserverad einpacken.
Welche Traglast ist für die Fiat Stahlfelge bekannt?
Welche Traglast ist für die Fiat Stahlfelge bekannt?
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Das wird wie ein Notrad behandelt und ist nur für eine kurze Strecke bis zur nächsten Werkstatt erlaubt.Schwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 06:02Kann ich denn eigentlich, obwohl ich Alufelgen fahre, ein Reserverad aus Stahl nutzen?
So steht es lt. ADAC zumindest in der StVZO. Es handelt sich dabei um eine Mischbereifung die nur als Notrad verwendet werden darf.
Gruss Maximilian
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Alufelge, Stahlfelgen, Sommerreifen, Winterreifen, alles ist doch Jacke wie Hose und auch nicht verboten.
Du kannst alle Reifen in der zugelassenen Größe montieren, egal wo und auf welcher Seite, welche Felge, Hauptsache es sind Radialreifen (die es sowieso nur noch in den relevanten Größen gibt) in der gleichen Größe montiert.
Damit darfst auch nach Timbuktu fahren..,
Du kannst alle Reifen in der zugelassenen Größe montieren, egal wo und auf welcher Seite, welche Felge, Hauptsache es sind Radialreifen (die es sowieso nur noch in den relevanten Größen gibt) in der gleichen Größe montiert.
Damit darfst auch nach Timbuktu fahren..,
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- Sanddollar
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
wir haben auch nachgerüstet, Stahlfelge.
Ist nämlich günstiger und vor allem Leichter als ne Alufelge.
Hatte das letztens schon mal geschrieben, Alu ist zwar leichter als Stahl aber Du brauchst deutlich mehr Material als bei Stahl um die gleiche Festigkeit zu erhalten.
Somit ist ne Alufelge schwerer und wuchtiger.
Ist nämlich günstiger und vor allem Leichter als ne Alufelge.
Hatte das letztens schon mal geschrieben, Alu ist zwar leichter als Stahl aber Du brauchst deutlich mehr Material als bei Stahl um die gleiche Festigkeit zu erhalten.
Somit ist ne Alufelge schwerer und wuchtiger.
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ja. Ich nehme auch Stahl. Die Alufelge von Borbet ist zu teuer um sie unter dem Auto hängen zu lassen.
Ich überlege noch die gleiche Bereifung (Agilis Cross Climate Camping) wie auf den Alus aufziehen zu lassen. Dann könnte ich den Reifen (zB im Ausland) wieder auf die Alufelge umziehen lassen, je nachdem welche Strecke noch vor uns liegt. Ist aber leider etwas teuer als ebay Angebote. Aber eine leere, günstige Stahlfelge ist auch nicht so eben zu finden
Ich überlege noch die gleiche Bereifung (Agilis Cross Climate Camping) wie auf den Alus aufziehen zu lassen. Dann könnte ich den Reifen (zB im Ausland) wieder auf die Alufelge umziehen lassen, je nachdem welche Strecke noch vor uns liegt. Ist aber leider etwas teuer als ebay Angebote. Aber eine leere, günstige Stahlfelge ist auch nicht so eben zu finden
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Nicht einmal die achsweise Gleichheit ist vorgeschreiben. Hauptsache Reifendimension, Lastindex und Geschwindigkeitsindex sind die, die in der Zulassung stehen samt den zulässigen Felgen. Ansonsten kann alles bunt gemischt werden.Agent_no6 hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 14:07Alufelge, Stahlfelgen, Sommerreifen, Winterreifen, alles ist doch Jacke wie Hose und auch nicht verboten.
Du kannst alle Reifen in der zugelassenen Größe montieren, egal wo und auf welcher Seite, welche Felge, Hauptsache es sind Radialreifen (die es sowieso nur noch in den relevanten Größen gibt) in der gleichen Größe montiert.
Damit darfst auch nach Timbuktu fahren..,
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Der Agilis CrossClimate Camping ist laufrichtungsgebunden. Als Ersatzrad ist er ungeeignet, außer du nimmst 2 davon mit.Schwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 17:04...
Ich überlege noch die gleiche Bereifung (Agilis Cross Climate Camping) wie auf den Alus aufziehen zu lassen.
...
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Das ist machbar und zugelassen.Schwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 06:02Kann ich denn eigentlich, obwohl ich Alufelgen fahre, ein Reserverad aus Stahl nutzen?
Es dient ja nur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bis ich einen neuen Reifen habe.
Allerdings brauchst Du andere Schrauben! Denn die Alus‘s brauchen durch die höhere Materialstärke längere, die bei der Stahlfelge nicht passen. Auf keinen Fall die gleichen Schrauben verwenden! Meist lässt sich das Rad nicht richtig festschrauben, weil das Loch zu kurz ist. Oder dann ragen die langen Schrauben hinten heraus, was ebenfalls Probleme verursachen kann.
Bei einer Bestellung ab Werk sollten passende Schrauben dabei sein und ein guter Händler weisst bei einem nachträglichen Kauf darauf hin.
Gruss, Beat.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Top! Sehr guter HinweisWernher hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 20:23Der Agilis CrossClimate Camping ist laufrichtungsgebunden. Als Ersatzrad ist er ungeeignet, außer du nimmst 2 davon mit.Schwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 17:04...
Ich überlege noch die gleiche Bereifung (Agilis Cross Climate Camping) wie auf den Alus aufziehen zu lassen.
...

-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Bevaube hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 20:42Besten Dank hierfür!!Schwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 06:02Kann ich denn eigentlich, obwohl ich Alufelgen fahre, ein Reserverad aus Stahl nutzen?
Es dient ja nur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bis ich einen neuen Reifen habe.
[
Das ist machbar und zugelassen.
Allerdings brauchst Du andere Schrauben! Denn die Alus‘s brauchen durch die höhere Materialstärke längere, die bei der Stahlfelge nicht passen. Auf keinen Fall die gleichen Schrauben verwenden! Meist lässt sich das Rad nicht richtig festschrauben, weil das Loch zu kurz ist. Oder dann ragen die langen Schrauben hinten heraus, was ebenfalls Probleme verursachen kann.
Bei einer Bestellung ab Werk sollten passende Schrauben dabei sein und ein guter Händler weisst bei einem nachträglichen Kauf darauf hin.
Gruss, Beat.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
-
- Beiträge: 390
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
- Wohnort: Lausitzer Seenland
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Bei originalen Alufelgen und originalen Schrauben kann man bei Stahlfelge die gleichen Radschrauben verwenden.Bevaube hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 20:42Das ist machbar und zugelassen.Schwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 06:02Kann ich denn eigentlich, obwohl ich Alufelgen fahre, ein Reserverad aus Stahl nutzen?
Es dient ja nur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bis ich einen neuen Reifen habe.
Allerdings brauchst Du andere Schrauben! Denn die Alus‘s brauchen durch die höhere Materialstärke längere, die bei der Stahlfelge nicht passen. Auf keinen Fall die gleichen Schrauben verwenden! Meist lässt sich das Rad nicht richtig festschrauben, weil das Loch zu kurz ist. Oder dann ragen die langen Schrauben hinten heraus, was ebenfalls Probleme verursachen kann.
Bei einer Bestellung ab Werk sollten passende Schrauben dabei sein und ein guter Händler weisst bei einem nachträglichen Kauf darauf hin.
Gruss, Beat.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Achtung, das ist nicht immer so. Bitte nur nachmachen, wenn es für das Fahrzeug passt. Pauschal ist diese Aussage falsch.!!!!!!Taxifahrer hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 21:15Bei originalen Alufelgen und originalen Schrauben kann man bei Stahlfelge die gleichen Radschrauben verwenden.Bevaube hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 20:42
Das ist machbar und zugelassen.
Allerdings brauchst Du andere Schrauben! Denn die Alus‘s brauchen durch die höhere Materialstärke längere, die bei der Stahlfelge nicht passen. Auf keinen Fall die gleichen Schrauben verwenden! Meist lässt sich das Rad nicht richtig festschrauben, weil das Loch zu kurz ist. Oder dann ragen die langen Schrauben hinten heraus, was ebenfalls Probleme verursachen kann.
Bei einer Bestellung ab Werk sollten passende Schrauben dabei sein und ein guter Händler weisst bei einem nachträglichen Kauf darauf hin.
Gruss, Beat.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
