Cybersoft hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 17:58
Wenn die 350A zieht geht das schief ... Die 100Ah Batterien haben in der Regeln nur ein 100A BMS.
Selbst bei 150A wäre das knapp und muss nicht funktionieren.
Jetzt noch die Batterien nach der Kilma-Leistung zu bauen wir dann ganz verrückt.
Ich halte die ganze Idee immer noch für totalen Overkill.
Den Overkill kann ich nachvollziehen.
Allerdings stellt sich mir hier auch die Frage der Effektivität der Maßnahme.
Eine Klima mit z.B. 1500 Watt Kühlleistung ist ja, vor Allem bei einem reinen, vom Tag erhitzten "Blechkleid" nicht dafür geeignet, einen Wagen "mal eben" (2 Stunden?) runterzukühlen, sondern eher ab dem Morgen durchzulaufen und eine allzu starke "Erwärmung" am Tag zu vermeiden.
Bei einem aufgeheizten (Blech)Fahrzeug mit bei diesem Typ nicht so gut möglicher Isolierung, ist die direkte Luft aus der Anlage angenehm kühl, sobald die Anlage aber abgeschaltet wird, ist die Wärme aus dem Blechlkleid sofort wieder da.
Jeder gefühlte oder gewünschte Vergleich (oder Erwartungshaltung) zu einer normalen KFZ
Klimaanlage, die auch mal 10kw Kühlleistung schafft, wäre hinterher eine Enttäuschung.
Es wäre ja vergleichsweise auch kaum möglich ein durchgefrorenes Fahrzeug mit einen 1500W Heizlüfter "mal eben" auf Wohntemperatur durchzuwärmen.
Ich verstehe den Wunsch des TE, es wäre nur wirklich schade, wenn dieser ganze Aufwand betrieben wird und aber fast nichts bringt...