Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Werte Forengemeinde,
nachdem unser Wohnmobilnavi Becker 70 LMU nach 2 Reparaturen schon wieder zickt,
(es nimmt die 4 nicht, blöd beim Eingeben von Koordinaten) muß was neues her, aber was ?
Brauchbare 7 - 8 Zoll Naviceiver kosten um die 1000.- €, ein brauchbares Navi 7 Zoll um die 300.- €.
Der Preis ist zweitrangig, es muß für uns passen, denn beide Varianten haben ihre Stärken und Schwächen.
Ein Tablet möchte ich aus div. Gründen nicht verwenden, weil zu groß usw.
Wer hat mit was und mit welchem Gerät die besten Erfahrungen gemacht ?
Schaue ich mich im www um, gibt es viele Naviceiver Möglichkeiten.
Gut gefallen mir die mit 2 stabilen Drehknöpfen und und verstellbarem Bildschirm sowie
Camperspezifischen Angaben und vorinstallierten Campingplätzen.
Danke vorab schon mal für alle brauchbaren Tips und Hinweise.
nachdem unser Wohnmobilnavi Becker 70 LMU nach 2 Reparaturen schon wieder zickt,
(es nimmt die 4 nicht, blöd beim Eingeben von Koordinaten) muß was neues her, aber was ?
Brauchbare 7 - 8 Zoll Naviceiver kosten um die 1000.- €, ein brauchbares Navi 7 Zoll um die 300.- €.
Der Preis ist zweitrangig, es muß für uns passen, denn beide Varianten haben ihre Stärken und Schwächen.
Ein Tablet möchte ich aus div. Gründen nicht verwenden, weil zu groß usw.
Wer hat mit was und mit welchem Gerät die besten Erfahrungen gemacht ?
Schaue ich mich im www um, gibt es viele Naviceiver Möglichkeiten.
Gut gefallen mir die mit 2 stabilen Drehknöpfen und und verstellbarem Bildschirm sowie
Camperspezifischen Angaben und vorinstallierten Campingplätzen.
Danke vorab schon mal für alle brauchbaren Tips und Hinweise.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Oldiecamper
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 17:20
- Wohnort: Nähe Bern, am Wohlensee
- Kontaktdaten:
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Guten Tag Peter
In unserem LMC von 2015 ist ein Zenec-Gerät verbaut.
Wir sind damit zufrieden.
Inzwischen gibt es natürlich Weiterentwicklungen.
Schau mal hier: https://www.zenec.com/produkte/ego-navi/fiat/z-e3766/
Gruss, Michael
In unserem LMC von 2015 ist ein Zenec-Gerät verbaut.
Wir sind damit zufrieden.
Inzwischen gibt es natürlich Weiterentwicklungen.
Schau mal hier: https://www.zenec.com/produkte/ego-navi/fiat/z-e3766/
Gruss, Michael
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
iPAD mini hat eine ideale Groesse und du kannst damit viele Naviapps laufen lassen.Masure49 hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 17:42Ein Tablet möchte ich aus div. Gründen nicht verwenden, weil zu groß usw.
Wobei Google nicht so schlecht ist wie sein Ruf.
Und abends nimmst du das Teil aus der Halterung und liest damit in einer hervorragenden Bildschirmaufloesung.
Beste Gruesse Bernd
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Peter, ist für Dich eventuell ein Moniceiver (sprich ein 2 DIN Gerät ohne Navi Funktion) und die Nutzung Deines Smartphones als Navi Quelle via Apple Car Play oder Android Auto auf den Bildschirm gespiegelt eine Option?
Ich habe zwar selber noch nicht diese Option verbaut, ziehe dies aber in Erwägung, da ich mit dem von Knaus verbauten Pionier Navi nicht zufrieden bin.
Ich habe zwar selber noch nicht diese Option verbaut, ziehe dies aber in Erwägung, da ich mit dem von Knaus verbauten Pionier Navi nicht zufrieden bin.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Servus Thorsten,
mir ist die Schrift im Smartfon unterwegs zu klein,
sowohl unterwegs, also während der Fahrt,
als auch am Abend im Wohnmobil bei der Tourenplanung.
mir ist die Schrift im Smartfon unterwegs zu klein,
sowohl unterwegs, also während der Fahrt,
als auch am Abend im Wohnmobil bei der Tourenplanung.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Danke Michael,Oldiecamper hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 18:16Guten Tag Peter
In unserem LMC von 2015 ist ein Zenec-Gerät verbaut.
Wir sind damit zufrieden.
Inzwischen gibt es natürlich Weiterentwicklungen.
Schau mal hier: https://www.zenec.com/produkte/ego-navi/fiat/z-e3766/
Gruss, Michael

Über Zenec gibt es im www zu viele schlechte Erfahrungen
und Klagen.
Leider funktioniert Dein Link nicht bei mir.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

-
- Beiträge: 1193
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Unser Zenec bei Neukauf 2018 als Doppel-DIN eingebaut ist schlechteste elektronische Gerät, dass ich jemals besessen habeMasure49 hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 19:01Über Zenec gibt es im www zu viele schlechte Erfahrungen
und Klagen.

Wir navigieren mit Tablet (mittlerweile 13 Zoll) und google ….. und wollen nie mehr etwas anderes.
Genauigkeit, Rein- raus- zoomen, Routen ändern, Satbild, direkter Zielpunktklick in der Karte, POI bis in die kleinste Hausnummer …. Etc. etc.
In den letzten rund 25 Jahren hatte ich wohl schon alle Navis … von Falk über Becker bis Garmin …. genervt haben sie irgendwann alle.
Google Maps nutze ich gefühlt am Längsten ohne Probleme
LG
Dietmar
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Ich glaube Du hast mich missverstanden, die Navigation wird Dir ganz normal auf dem 2 DIN Bildschirm im Armaturenbrett angezeigt, nur besitzt dieses Gerät keinen eigenen Navirechner sondern zieht die Infos aus Deinem Smartphone entweder per USB oder via Bluetooth.Masure49 hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 18:57Servus Thorsten,
mir ist die Schrift im Smartfon unterwegs zu klein,
sowohl unterwegs, also während der Fahrt,
als auch am Abend im Wohnmobil bei der Tourenplanung.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Ich habe 2018 einen PIONEER AVH-Z5100DAB 2-DIN Moniceiver mit DAB+ eingebaut. Dies nutze ich zusammen mit einer Rückfahrkamera mit 2 Objektiven als Rückspiegel. Musikvideos gehen auch unterwegs. Navi ist bei mir separat, ein Garmin Camper Navi 780.
Sicherlich gibt es mittlerweile von allem neue Versionen. Momentan bin ich zufrieden so wie es ist.
Nachtrag:
Drehknöpfe hat das Pioneer nicht, aber einen Wippschalter für die Lautstärke, der Bildschirm ist verstellbar. Über Bluetooth mit dem Mobiltelefon koppelbar, dann funktioniert bei mir auch das INet mit Camper spezifischen Angaben und vorinstallierten Campingplätzen. Das Garmin Navi hat zudem auch noch vorinstallierte Programme in der Richtung.
Sicherlich gibt es mittlerweile von allem neue Versionen. Momentan bin ich zufrieden so wie es ist.
Nachtrag:
Drehknöpfe hat das Pioneer nicht, aber einen Wippschalter für die Lautstärke, der Bildschirm ist verstellbar. Über Bluetooth mit dem Mobiltelefon koppelbar, dann funktioniert bei mir auch das INet mit Camper spezifischen Angaben und vorinstallierten Campingplätzen. Das Garmin Navi hat zudem auch noch vorinstallierte Programme in der Richtung.
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Wir haben schon viele Jahre Android Naviceiver 7" von Pumpkin im Womo, kosten unter 300 €.
Im Moment einen 10,1 " Pumpkin.
Was anderes wollen wir nicht mehr.
Ich habe drei Naviprogramme auf den Gerät, Copilot, Sigyc und IGo.
Navigieren tu ich abwechselnd mit den Programmen, jedes hat seine Stärken.
Im Moment einen 10,1 " Pumpkin.
Was anderes wollen wir nicht mehr.
Ich habe drei Naviprogramme auf den Gerät, Copilot, Sigyc und IGo.
Navigieren tu ich abwechselnd mit den Programmen, jedes hat seine Stärken.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Ich habe ein ESX Vision. War schon drin, ist aber auch nicht der volle Reisser. Habe zB keinen Lautstärke Regler nur Tasten. Das ist echt blöd. Momentan habe ich etwas Probleme mit dem DAB+. Da findet er nur Sender bis zum Buchstaben "R" ?!

Aber ein festes eingebautes Gerät ist irgendwie schon gut.
Aber ein festes eingebautes Gerät ist irgendwie schon gut.
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Naviceiver und auch reine Navigeräte benötigen regelmässig Software - Update, dafür funktionieren sie aber auch im Funkloch.
Die Navigation übers Handy ist aktueller, dafür ist es auf dem platten Land teilweise wegen schlechtem Netz wiederum nicht brauchbar.
Für ein Update der Software verlangen die Hersteller teilweise gesalzene Preise. Navigation übers Handy kostet vermeintlich wenig bis gar nichts, aber die effektiven Kosten sind nicht von Anfang sichtbar.
Momentan fahren wir noch doppelspurig und entscheiden situativ, welchem Gerät wir folgen.
Auf dem Handy schätzen wir die Angaben über die aktuelle Verkehrslage. Aber dass die Route plötzlich wegen fehlender Netzverbindung abbricht, kommt immer wieder vor. Deshalb läuft bei uns auch der Naviceiver mit.
Gruss, Beat.
Die Navigation übers Handy ist aktueller, dafür ist es auf dem platten Land teilweise wegen schlechtem Netz wiederum nicht brauchbar.
Für ein Update der Software verlangen die Hersteller teilweise gesalzene Preise. Navigation übers Handy kostet vermeintlich wenig bis gar nichts, aber die effektiven Kosten sind nicht von Anfang sichtbar.
Momentan fahren wir noch doppelspurig und entscheiden situativ, welchem Gerät wir folgen.
Auf dem Handy schätzen wir die Angaben über die aktuelle Verkehrslage. Aber dass die Route plötzlich wegen fehlender Netzverbindung abbricht, kommt immer wieder vor. Deshalb läuft bei uns auch der Naviceiver mit.
Gruss, Beat.
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Servus Beat,Bevaube hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 22:43Naviceiver und auch reine Navigeräte benötigen regelmässig Software - Update, dafür funktionieren sie aber auch im Funkloch.
Die Navigation übers Handy ist aktueller, dafür ist es auf dem platten Land teilweise wegen schlechtem Netz wiederum nicht brauchbar.
Für ein Update der Software verlangen die Hersteller teilweise gesalzene Preise. Navigation übers Handy kostet vermeintlich wenig bis gar nichts, aber die effektiven Kosten sind nicht von Anfang sichtbar.
Momentan fahren wir noch doppelspurig und entscheiden situativ, welchem Gerät wir folgen.
Auf dem Handy schätzen wir die Angaben über die aktuelle Verkehrslage. Aber dass die Route plötzlich wegen fehlender Netzverbindung abbricht, kommt immer wieder vor. Deshalb läuft bei uns auch der Naviceiver mit.
Gruss, Beat.
darf ich fragen, welche Navisoftware Du auf dem Handy benutzt ?
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
An dieser Stelle schon mal Allen, die auf meine Frage geantwortet haben, ein herzliches Dankeschön. 

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Moin Beat,Bevaube hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 22:43Naviceiver und auch reine Navigeräte benötigen regelmässig Software - Update, dafür funktionieren sie aber auch im Funkloch.
Alle Naviapps koennen Karten auch lokal auf das Pad oder Handy laden - die sind gar nicht so gross.
Aber auch beim regulaeren Betrieb wird immer der Umkreis lokal geladen von den Apps.
Ich hatte noch keinen Abriss im Navigieren im Ausland mit Google z.B.
Beste Gruesse Bernd
- Oldiecamper
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 17:20
- Wohnort: Nähe Bern, am Wohlensee
- Kontaktdaten:
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Guten Tag Peter
Ich kann über unseren Zenec nicht klagen.
Der link funktioniert leider nicht. Aber Onkel GOOGLE hilft auch weiter.
Gruss, Michael
Ich kann über unseren Zenec nicht klagen.
Der link funktioniert leider nicht. Aber Onkel GOOGLE hilft auch weiter.
Gruss, Michael
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Wichtig ist bei einen Naviceiver das das Gerät Android und W-Lan hat.
Man ist nicht nur auf das eine Naviprogramm angewiesen,kann im PlayStore stöbern und sich auch andere Naviprogramme laden.
Mein Sygic, einmalig 36€ , meldet sich immer selber wenn es ein Update gibt, kann man dann kostenlos downloaden.
Und die sogenannten " Campernavis " sind meiner Meinung nach auch nur normale Chinageräte, nur mit Stellplatz u. CP Apps drauf.
Braucht heute kein Mensch mehr, gibt es auch genauer auf Googl Maps.
Man ist nicht nur auf das eine Naviprogramm angewiesen,kann im PlayStore stöbern und sich auch andere Naviprogramme laden.
Mein Sygic, einmalig 36€ , meldet sich immer selber wenn es ein Update gibt, kann man dann kostenlos downloaden.
Und die sogenannten " Campernavis " sind meiner Meinung nach auch nur normale Chinageräte, nur mit Stellplatz u. CP Apps drauf.
Braucht heute kein Mensch mehr, gibt es auch genauer auf Googl Maps.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
fernweh007 hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 19:20
Wir navigieren mit Tablet (mittlerweile 13 Zoll) und google ….. und wollen nie mehr etwas anderes.
Genauigkeit, Rein- raus- zoomen, Routen ändern, Satbild, direkter Zielpunktklick in der Karte, POI bis in die kleinste Hausnummer …. Etc. etc.
In den letzten rund 25 Jahren hatte ich wohl schon alle Navis … von Falk über Becker bis Garmin …. genervt haben sie irgendwann alle.
Google Maps nutze ich gefühlt am Längsten ohne Probleme
LG
Dietmar
Servus zusammen,
da bin ich voll bei Dietmar.
Wir hatten das uconnect von Fiat drin (Bj 16).
Kleines Display, Spiegelung, miese Navigation und updates ?
Sehr schnell zogen wir das Klemmbrett raus und starteten das Tablet mit google maps.
Das passt für uns.
Frage:
Kann man im neuen Duc mit einem großen Moniceiver noch das Klemmbrett nutzen ?
Die Navigation möchten wir auch weiterhin über das Tablet machen.
Danke und Grüße
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
-
- Beiträge: 1359
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Meine Meinung: Ein Naviceiver - also ein Doppel DIN Autoradio mit Navigation - hat einen für mich riesigen Nachteil: Der Monitor ist nicht im Blickfeld, man muss ständig nach unten schauen, wenn man die Route ablesen will.
Ein separates Navi klebt auf der Windschutzscheibe oder am Armaturenbrett, da muss man nur rüberschielen, allfällige Blinki-blinki Warnungen werden aus dem Augenwinkel wahrgenommen. Das gilt auch für die Geschwingikeitsanzeige, die ist nämlicher genauer als die vom Fahrzeug (Vorlauf bis 8%). Last but not least - man wird nicht jünger, die Anzeige vom Radio ist zu nahe. Selbst mit Gleitsichtbrille fällt es mir schwer, die Anzeige scharf zu sehen. Das Navi ist dafür weit genug entfernt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Hallo,
wir haben uns für das ZENEC Z-E3766 entschieden, da es auch noch Apple Car Play hat und wir so auch ganz problemlos über Ipad, oder iPhone und Google Maps über das ZENEC navigieren können. Hier haben wir auch gleich die Möglichkeit aus diversen Stellplatz-Apps heraus die NAvigation zu starten.
Das Gerät integriert sich super in das Cockpit des Ducato, hat ein tolles großes 9 Zoll Display, hat DAB, hat gleichzeitig die Anzeige der Rückfahrkamera und allerlei weiteren Schnickschnack.
Nachteil: Kartenmaterial recht teuer; bei NAvigation über Google MAps (Car Play) kommt es manchmal zu Ausfällen, wenn kein Handyempfang da ist.
wir haben uns für das ZENEC Z-E3766 entschieden, da es auch noch Apple Car Play hat und wir so auch ganz problemlos über Ipad, oder iPhone und Google Maps über das ZENEC navigieren können. Hier haben wir auch gleich die Möglichkeit aus diversen Stellplatz-Apps heraus die NAvigation zu starten.
Das Gerät integriert sich super in das Cockpit des Ducato, hat ein tolles großes 9 Zoll Display, hat DAB, hat gleichzeitig die Anzeige der Rückfahrkamera und allerlei weiteren Schnickschnack.
Nachteil: Kartenmaterial recht teuer; bei NAvigation über Google MAps (Car Play) kommt es manchmal zu Ausfällen, wenn kein Handyempfang da ist.
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)