Kostet das nur einmalig 36 euro? Ich dachte es kostet jedes Jahr einen Betrag von...?womocamper hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 11:25Man ist nicht nur auf das eine Naviprogramm angewiesen,kann im PlayStore stöbern und sich auch andere Naviprogramme laden.
Mein Sygic, einmalig 36€ , meldet sich immer selber wenn es ein Update gibt, kann man dann kostenlos downloaden.
Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
- auf-reisen
- Beiträge: 670
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Gruß
Kai
Kai
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Hier meine Lizenzauf-reisen hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 17:06
Kostet das nur einmalig 36 euro? Ich dachte es kostet jedes Jahr einen Betrag von...?
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
- auf-reisen
- Beiträge: 670
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Ist aber doch nur, wenn man sich für das " Pemium *-Paket entscheidet. Nur, damit man 12 x im Jahr neuen Karten bekommt,( ohne nochmalige Bezahlung nur 3 x im Jahr ) dazu noch das HUD hat und ggf. den Carplay nutzen kann?
Ich hab die klassische Premium + Traffic Europa lifetime license sowie die Basic World- Lebenslang gültige Licenz.
Die hab ich schon so lang, da weiß ich gar nicht, wieviel ich dafür gezahlt habe. Hat HUD + die Dashcam kostenlos im System.
Wer braucht denn schon eine Schildererkennung als Software, man hat doch Augen!
Ich hab dazu ein 10" Tablet mit Sygic und OSMAND*. Das Tablet steht im Brodit Halter und ist am Armaturenbrett befestigt. Die Audioausgabe erfolgt mit Kabelverbindung über den AUX-Eingang des 1-DIN-Autoradios. Ich würde nicht auf ein Naviceiver gehen, ich halte von Einzelgeräten mehr als von Kombi-Teilen.
Ich hab die klassische Premium + Traffic Europa lifetime license sowie die Basic World- Lebenslang gültige Licenz.
Die hab ich schon so lang, da weiß ich gar nicht, wieviel ich dafür gezahlt habe. Hat HUD + die Dashcam kostenlos im System.
Wer braucht denn schon eine Schildererkennung als Software, man hat doch Augen!
Ich hab dazu ein 10" Tablet mit Sygic und OSMAND*. Das Tablet steht im Brodit Halter und ist am Armaturenbrett befestigt. Die Audioausgabe erfolgt mit Kabelverbindung über den AUX-Eingang des 1-DIN-Autoradios. Ich würde nicht auf ein Naviceiver gehen, ich halte von Einzelgeräten mehr als von Kombi-Teilen.
- auf-reisen
- Beiträge: 670
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Am Handy kann ich nur das premium + kaufen, muss später mal am i Pad gucken….
Gruß
Kai
Kai
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Moin,
verlasse mich beruflich und privat auf das Navi von TomTom Mod. 5100 und 6100.
Natürlich mit integrierter SIM Karte.
Fahre damit auch bekannte Routen, weil ich nicht von Staus oder Baustellen überrascht werden möchte.
Alternativ geht das Tablet natürlich auch gut, ich habe aber noch nicht herausgefunden, wie hoch der Datenverbrauch ist, wenn das Gerät täglich 10 h Navigieren muß.
Evtl. kann da jemand mehr zu schreiben.
Gruß
Ferres
Gruß
Ferres
verlasse mich beruflich und privat auf das Navi von TomTom Mod. 5100 und 6100.
Natürlich mit integrierter SIM Karte.
Fahre damit auch bekannte Routen, weil ich nicht von Staus oder Baustellen überrascht werden möchte.
Alternativ geht das Tablet natürlich auch gut, ich habe aber noch nicht herausgefunden, wie hoch der Datenverbrauch ist, wenn das Gerät täglich 10 h Navigieren muß.
Evtl. kann da jemand mehr zu schreiben.
Gruß
Ferres
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Hallo Bernd,Luxman hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 18:18iPAD mini hat eine ideale Groesse und du kannst damit viele Naviapps laufen lassen.
Wobei Google nicht so schlecht ist wie sein Ruf.
Und abends nimmst du das Teil aus der Halterung und liest damit in einer hervorragenden Bildschirmaufloesung.
Beste Gruesse Bernd
gute Idee
Das iPad mini habe ich bereits, mir fehlt nur noch eine passable Halterung für den Sprinter 906.
Gibt es da was vernünftiges?
Nichts bleibt wie es ist.
ML-T 580
vG Gerald
ML-T 580
vG Gerald
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Schau bei Brodit nach. Die haben Typ genau ( sowohl für das Tablet, als auch für das Fahrzeug) Halterungen, da ist man sicher, das es auch passt. Hier wäre IPAD mini für MB Sprinter Typ 906 https://www.brodit.com/product.html?loc ... %2c+A1455)
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Das ging ja superschnell. Dankeschöns 
Nichts bleibt wie es ist.
ML-T 580
vG Gerald
ML-T 580
vG Gerald
- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Sygic oder Magic Earth sind gute Offline Navi Software. Wobei Sygic mich schon teilweise enttäuschte, da es mich an Stellen abbiegen ließ, was keinen Sinn machte.
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Hallo Leuts,
kann man bei diesen Apps auch Fahrzeugmaße und Gewichte eingeben?
Habe irgendwann mal Sygic ausprobiert. Damals konnte ich nur LKW eingeben.
VG Frank
kann man bei diesen Apps auch Fahrzeugmaße und Gewichte eingeben?
Habe irgendwann mal Sygic ausprobiert. Damals konnte ich nur LKW eingeben.
VG Frank
- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Also bei Sygic gibt es glaube ich nur die LKW Version. Bei Magic Earth nur die Pkw Version.
Bei meinem eingebauten Navi macht er aber im Wohnmobilmodus auch sehr komische Routen. Fahre immer Pkwmodus
Bei meinem eingebauten Navi macht er aber im Wohnmobilmodus auch sehr komische Routen. Fahre immer Pkwmodus
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Wir haben heute mal das Magic Erth ausprobiert,
Negativ:
kann keine Fahrzeugmasse eingeben
ob ich da eigene POI nutzen kann weiß ich noch nicht - also noch offen
Positiv:
sehr schnell,
gute, rechtzeitige Ansagen
schnelle Routenneuberechnug
Sollte ich mich mal für ein Naviceiver entscheiden kommt das da mit drauf.
Negativ:
kann keine Fahrzeugmasse eingeben
ob ich da eigene POI nutzen kann weiß ich noch nicht - also noch offen
Positiv:
sehr schnell,
gute, rechtzeitige Ansagen
schnelle Routenneuberechnug
Sollte ich mich mal für ein Naviceiver entscheiden kommt das da mit drauf.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- Südschwede
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Man kann auf Magic Earth eigene Pois nutzen. Müssen kml-Dateien sein. Man kann zusätzlich zum Namen auch wählbare Telefonnummern und mit einem kleinen Trick auch Beschreibungen importieren.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Hier mal ne Anleitung wie es mit den POI von Stellplatzfüher.de geht https://www.youtube.com/watch?v=ZaCxk7jmSwM
Liebe grüsse Ina
- Südschwede
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Und wer selber etwas Hand anlegen will, hier noch eine Beschreibung. Ich hab natürlich auch fertige.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
So, die Entscheidung ist gefallen, es wird ein Pumpkin 10,1Masure49 hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 17:42Werte Forengemeinde,
nachdem unser Wohnmobilnavi Becker 70 LMU nach 2 Reparaturen schon wieder zickt,
(es nimmt die 4 nicht, blöd beim Eingeben von Koordinaten) muß was neues her, aber was ?
Brauchbare 7 - 8 Zoll Naviceiver kosten um die 1000.- €, ein brauchbares Navi 7 Zoll um die 300.- €.
Der Preis ist zweitrangig, es muß für uns passen, denn beide Varianten haben ihre Stärken und Schwächen.
Ein Tablet möchte ich aus div. Gründen nicht verwenden, weil zu groß usw.
Wer hat mit was und mit welchem Gerät die besten Erfahrungen gemacht ?
Schaue ich mich im www um, gibt es viele Naviceiver Möglichkeiten.
Gut gefallen mir die mit 2 stabilen Drehknöpfen und und verstellbarem Bildschirm sowie
Camperspezifischen Angaben und vorinstallierten Campingplätzen.
Danke vorab schon mal für alle brauchbaren Tips und Hinweise.
welches mir ein Fachbetrieb einbauen und "programmieren" wird.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Das Pumpkin war leider ein Reinfall für mich, ich konnte es mit einem erträglichen Verlust zurück geben und mache deshalb einen neuen Fred auf.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Das ist für mich keine Überraschung. Neues Spiel, neues Glück!

Tschau
Re: Naviceiver oder Navi fürs Wohnmobil
Dübel dir ein anständiges System rein, was möglichst großen und guten Bildschirm hat, ein DAB+ Radio, Anschlüsse für mehrere Rückfahrkameras und vor allem AppleCarplay und/oder Android Auto hat.
Eine Fernbedienung ist auch nicht verkehrt, wenn du hinten hocken tust.
LG
Sven
Eine Fernbedienung ist auch nicht verkehrt, wenn du hinten hocken tust.
LG
Sven