Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Sechs Sensoren für die Reifendruckkkontrolle auf die Ventile vom Carver geschraubt und die
Anzeige dafür eingerichtet und erstmal provisorisch im Sichtbereich auf dem Amaturenbrett
plaziert.
- https://www.amazon.de/dp/B09NM7T1DM?ref ... tails&th=1
Nach dem Einschalten haben sich die Sensoren der Reihe nach mit dem Anzeigteil gekoppelt.
Anzeige von Reifendruck wie von mir eingestellt und Reifentemperatur, das sogar die Unterschiede zwischen Sonnen- und Schattenseite angezeigt werden.
Anzeige dafür eingerichtet und erstmal provisorisch im Sichtbereich auf dem Amaturenbrett
plaziert.
- https://www.amazon.de/dp/B09NM7T1DM?ref ... tails&th=1
Nach dem Einschalten haben sich die Sensoren der Reihe nach mit dem Anzeigteil gekoppelt.
Anzeige von Reifendruck wie von mir eingestellt und Reifentemperatur, das sogar die Unterschiede zwischen Sonnen- und Schattenseite angezeigt werden.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1875
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Solche Sensoren habe ich auf allen meinen Fahrzeugen, vom Roller bis zum WoMo, die haben schon zweimal Alarm geschlagen, es waren immer Spax Schrauben. War aber immer so rechtzeitig, dass die Reifen geflickt werden konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: "Schlüssel" für Frischwassertank
Bei unserem Knausi genauso. Schwachpunkt ist die Moosgummidichtung. Ein passender Silikon O-Ring ist besser!Giagl hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 17:30... für so einen Tank wie im Bild.
Bildquelle: Weinsberg
Oder die Moosgummidichtung zusätzlich mit Teflonband umwickeln!
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1875
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Damit habe ich seit 10 Jahren noch nie Probleme gehabt.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Hallo Tommy,WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 5. Jun 2023, 23:28Solche Sensoren habe ich auf allen meinen Fahrzeugen, vom Roller bis zum WoMo, die haben schon zweimal Alarm geschlagen, es waren immer Spax Schrauben. War aber immer so rechtzeitig, dass die Reifen geflickt werden konnten.
Der Tipp kam ja auch von dir, nur ich brauche für sechs Räder.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Gestern das Dach von den Pollen befreit, heute getankt, Luftdruck hinten auf 4,8bar und Wischwasser aufgefüllt.
Ab Donnerstag wird eingeladen.
Ab Donnerstag wird eingeladen.
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Gerade Womi reisefertig gemacht. Kühlschrank gefüllt. Wasser aufgefüllt. Klamotten reingeräumt. Um 12:30 Uhr kommen die Kids von der Schule und dann geht's für ein verlängertes Wochenende an die Ostsee. (hoffentlich ohne Stau)
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
rogger613 hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 10:00Gerade Womi reisefertig gemacht. Kühlschrank gefüllt. Wasser aufgefüllt. Klamotten reingeräumt. Um 12:30 Uhr kommen die Kids von der Schule und dann geht's für ein verlängertes Wochenende an die Ostsee. (hoffentlich ohne Stau)

gleiches Programm, gleiches Ziel.
Allerdings ohne Kids und für 10 Tage.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Austragler
- Beiträge: 5063
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Kollateralschaden beseitigt.
In Ercolano nahe Neapel hatte ich eine leichte Berührung mit einem kleinen Felsen an der Stellplatzzufahrt was dazu führte dass unter beängstigender Geräuschentwicklung ein Stück Kunststoff aus der hinteren "Stoßstange" brach. Ich habe die Bruchstelle gesäubert, leicht angerauht und mit Polyesterharz und Glasfasermatten wieder in die ursprüngliche Form gebracht. Es waren mehrere Arbeitsgänge erforderlich, immer mit abschleifen und so. Gestern konnte ich nach umfangreichen Vorarbeiten die Stelle lackieren. Ich hatte von der Firma Tristar in Kitzingen 3 Lacksprühdosen bestellt, einmal zur Kunststoffgrundierung, einmal weissen Decklack und einmal Klarlack. Der Decklack ist nämlich matt, den Glanz bringt erst der Klarlack.
Der Sprühdosenlack ließ sich erstaunlich gut verarbeiten, er verlief sehr sauber und absolut gleichmäßig. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, ein Profilackierer hätte es zwar sicher perfekter hinbekommen, das hätte jedoch ein Vielfaches gekostet. Ganz zu schweigen von einem fertigen Neuteil des Fahrzeugherstellers.
Aber immerhin musste ich für Glasfasermatten, Polyester samt Härter, zweimal Spachtelmasse und die Lacksprühdosen sowie Schleifpapier ca. 60 Euro ausgeben.
In Ercolano nahe Neapel hatte ich eine leichte Berührung mit einem kleinen Felsen an der Stellplatzzufahrt was dazu führte dass unter beängstigender Geräuschentwicklung ein Stück Kunststoff aus der hinteren "Stoßstange" brach. Ich habe die Bruchstelle gesäubert, leicht angerauht und mit Polyesterharz und Glasfasermatten wieder in die ursprüngliche Form gebracht. Es waren mehrere Arbeitsgänge erforderlich, immer mit abschleifen und so. Gestern konnte ich nach umfangreichen Vorarbeiten die Stelle lackieren. Ich hatte von der Firma Tristar in Kitzingen 3 Lacksprühdosen bestellt, einmal zur Kunststoffgrundierung, einmal weissen Decklack und einmal Klarlack. Der Decklack ist nämlich matt, den Glanz bringt erst der Klarlack.
Der Sprühdosenlack ließ sich erstaunlich gut verarbeiten, er verlief sehr sauber und absolut gleichmäßig. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, ein Profilackierer hätte es zwar sicher perfekter hinbekommen, das hätte jedoch ein Vielfaches gekostet. Ganz zu schweigen von einem fertigen Neuteil des Fahrzeugherstellers.
Aber immerhin musste ich für Glasfasermatten, Polyester samt Härter, zweimal Spachtelmasse und die Lacksprühdosen sowie Schleifpapier ca. 60 Euro ausgeben.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- Austragler
- Beiträge: 5063
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Nachtrag:
Heute habe ich den Klarlack aufgetragen, die Oberfläche ist wirklich schön geworden und glänzt, ich bin mit meiner Arbeit und dem Ergebnis zufrieden.
Einen Wermutstropfen gibts allerdings, er wurde nach dem Entfernen der Abklebung deutlich:
Der neu aufgetragene Lack weicht vom ursprünglichen Farbton ab. Der Aufbau ist in einem etwas anderen Weiß lackiert als das Fiat-Fahrerhaus. Ich habe den Lack nach der Fiat-Nummer bestellt, ich war der Meinung dass Fahrerhaus und Aufbau im selben Weiß lackiert sind. Dem ist nicht so.
Die Abweichung ist deutlich zu sehen, ist aber nicht dramatisch, es betrifft nur einen Teil der Stoßstange. Ich werde mich bei EURA nach der Bezeichnung des Farbtons erkundigen, vielleicht gibts den in der Sprühdose. Auftragen wäre kein Problem, die zeitaufwendige Vorarbeit ist ja gemacht, ich müsste nur die Fläche leicht anschleifen, abdecken und sprühen. Klarlack habe ich noch übrig.
Es ist halt noch kein Lackierermeister vom Himmel gefallen....
Heute habe ich den Klarlack aufgetragen, die Oberfläche ist wirklich schön geworden und glänzt, ich bin mit meiner Arbeit und dem Ergebnis zufrieden.
Einen Wermutstropfen gibts allerdings, er wurde nach dem Entfernen der Abklebung deutlich:
Der neu aufgetragene Lack weicht vom ursprünglichen Farbton ab. Der Aufbau ist in einem etwas anderen Weiß lackiert als das Fiat-Fahrerhaus. Ich habe den Lack nach der Fiat-Nummer bestellt, ich war der Meinung dass Fahrerhaus und Aufbau im selben Weiß lackiert sind. Dem ist nicht so.
Die Abweichung ist deutlich zu sehen, ist aber nicht dramatisch, es betrifft nur einen Teil der Stoßstange. Ich werde mich bei EURA nach der Bezeichnung des Farbtons erkundigen, vielleicht gibts den in der Sprühdose. Auftragen wäre kein Problem, die zeitaufwendige Vorarbeit ist ja gemacht, ich müsste nur die Fläche leicht anschleifen, abdecken und sprühen. Klarlack habe ich noch übrig.
Es ist halt noch kein Lackierermeister vom Himmel gefallen....

Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Hallo,
wenn Du die Möglichkeit hast fahr mal bei einer Lackierei oder Fachfirma vorbei, die können den genauen Farbton bestimmen und anmischen ( auch in Dosen) hab ich bei einigen Fahrzeugteillackierungen gemacht da der Farbton durch Alterung und Sonnen einstrahlung nicht mehr dem original ensprochen hatte.
wenn Du die Möglichkeit hast fahr mal bei einer Lackierei oder Fachfirma vorbei, die können den genauen Farbton bestimmen und anmischen ( auch in Dosen) hab ich bei einigen Fahrzeugteillackierungen gemacht da der Farbton durch Alterung und Sonnen einstrahlung nicht mehr dem original ensprochen hatte.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
- Doraemon
- Beiträge: 3760
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Das sollten doch die Gleichen sein, nur etwas günstiger.walter7149 hat geschrieben: Mo 5. Jun 2023, 22:18Sechs Sensoren für die Reifendruckkkontrolle auf die Ventile vom Carver geschraubt und die
Anzeige dafür eingerichtet und erstmal provisorisch im Sichtbereich auf dem Amaturenbrett
plaziert.
- https://www.amazon.de/dp/B09NM7T1DM?ref ... tails&th=1
Nach dem Einschalten haben sich die Sensoren der Reihe nach mit dem Anzeigteil gekoppelt.
Anzeige von Reifendruck wie von mir eingestellt und Reifentemperatur, das sogar die Unterschiede zwischen Sonnen- und Schattenseite angezeigt werden.
https://www.amazon.de/Wakauto-Solar-Rei ... 7T1DM?th=1
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Habe die zwei Solarflächen von Blüten- und Saharastaub befreit. Das brachte je nach Sonnenstand schon mal 1-4A mehr, gerade, wenn die Sonne schräg aufs die Solarflächen fällt.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Die Bewertungen sprechen für sich.Doraemon hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 20:23Das sollten doch die Gleichen sein, nur etwas günstiger.walter7149 hat geschrieben: Mo 5. Jun 2023, 22:18Sechs Sensoren für die Reifendruckkkontrolle auf die Ventile vom Carver geschraubt und die
Anzeige dafür eingerichtet und erstmal provisorisch im Sichtbereich auf dem Amaturenbrett
plaziert.
- https://www.amazon.de/dp/B09NM7T1DM?ref ... tails&th=1
Nach dem Einschalten haben sich die Sensoren der Reihe nach mit dem Anzeigteil gekoppelt.
Anzeige von Reifendruck wie von mir eingestellt und Reifentemperatur, das sogar die Unterschiede zwischen Sonnen- und Schattenseite angezeigt werden.
https://www.amazon.de/Wakauto-Solar-Rei ... 7T1DM?th=1

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1875
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Dann nimmst Du z.B. dieses hier.walter7149 hat geschrieben: Di 6. Jun 2023, 18:38Hallo Tommy,WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 5. Jun 2023, 23:28Solche Sensoren habe ich auf allen meinen Fahrzeugen, vom Roller bis zum WoMo, die haben schon zweimal Alarm geschlagen, es waren immer Spax Schrauben. War aber immer so rechtzeitig, dass die Reifen geflickt werden konnten.
Der Tipp kam ja auch von dir, nur ich brauche für sechs Räder.
https://www.ebay.de/itm/385544236181?ch ... e0QAvD_BwE
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Hab ich doch schon, funktioniert bis jetzt gut.
Hast du schon mal Batterien in den Radsensoren gewechselt ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1875
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Der Tag heute war sehr anstrengend.
Um 0800 bin ich 5 Km mit dem Hund gelaufen, dann war ich mit dem Enkel einkaufen.
Um 1100 habe ich angefangen denn den Titan Dopellüfter für den Kühlschrank zu installieren. Der Lüfter war in 30 Min eingebaut, dann hat das Drama mit dem suchen nach einem 12 V Anschluss begonnen. Das hat sich in meinem Knaus Sun Ti 700 Meg letztendlich als sehr einfach herausgestellt. Ich musste weder ein Loch für die Kabel hinter den Kühlschrank bohren noch eines für den 12 V Anschluss, den diese waren schon vorhanden. Das Steuergerät ist im Staufach über dem Kühlschrank leicht zu bedienen mit Tesa Stripes befestigt. Auf der Suche nach 12 V habe ich dass Bediengerät für die Anzeige der Bordfunktionen ausgebaut, waren nur 4 Schrauben und was sehe ich dahinter ca. 10 Verteileranschlüße mit jeweils 5 Kontakten für Kabelschuhe. Da war doch ganz links glatt zwei Anschlüsse, die nur dann 12 V liefern wenn die 12V am Bediengerät angeschaltet sind. Das ist perfekt, weil der Lüfter im Automatikmodus unter 20 Grad nicht abschaltet, sondern in der niedrigsten Stufe weiter läuft. Somit ist der Lüfter aus wenn ich das 12 V Netz ausschalte ohne dass ich das am Bediengerät manuell ausschalte.
Der Lüfter ist sehr leise, im Automatikmodus kann man ihn im Innenraum nicht hören.
Dann habe ich mir ein paar Stündchen Pause genehmigt und ab 1900 Uhr die zwei E-Autos gewaschen und danach noch das WoMo, um 2130 war ich dann mit allem fertig und ich auch.
Jetzt habe ich mir noch ein Weizen für den erfolgreichen Tag genehmigt.
Um 0800 bin ich 5 Km mit dem Hund gelaufen, dann war ich mit dem Enkel einkaufen.
Um 1100 habe ich angefangen denn den Titan Dopellüfter für den Kühlschrank zu installieren. Der Lüfter war in 30 Min eingebaut, dann hat das Drama mit dem suchen nach einem 12 V Anschluss begonnen. Das hat sich in meinem Knaus Sun Ti 700 Meg letztendlich als sehr einfach herausgestellt. Ich musste weder ein Loch für die Kabel hinter den Kühlschrank bohren noch eines für den 12 V Anschluss, den diese waren schon vorhanden. Das Steuergerät ist im Staufach über dem Kühlschrank leicht zu bedienen mit Tesa Stripes befestigt. Auf der Suche nach 12 V habe ich dass Bediengerät für die Anzeige der Bordfunktionen ausgebaut, waren nur 4 Schrauben und was sehe ich dahinter ca. 10 Verteileranschlüße mit jeweils 5 Kontakten für Kabelschuhe. Da war doch ganz links glatt zwei Anschlüsse, die nur dann 12 V liefern wenn die 12V am Bediengerät angeschaltet sind. Das ist perfekt, weil der Lüfter im Automatikmodus unter 20 Grad nicht abschaltet, sondern in der niedrigsten Stufe weiter läuft. Somit ist der Lüfter aus wenn ich das 12 V Netz ausschalte ohne dass ich das am Bediengerät manuell ausschalte.
Der Lüfter ist sehr leise, im Automatikmodus kann man ihn im Innenraum nicht hören.
Dann habe ich mir ein paar Stündchen Pause genehmigt und ab 1900 Uhr die zwei E-Autos gewaschen und danach noch das WoMo, um 2130 war ich dann mit allem fertig und ich auch.
Jetzt habe ich mir noch ein Weizen für den erfolgreichen Tag genehmigt.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1875
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Das habe ich schon öfter gemacht. Die teuren Sensoren von TireMoni brauchen ca. alle 8 Wochen neue Batterien. Die Billigen halten ca. 12 Monate. Für meine Sensoren benötige ich 2 verschiedene Batterien.walter7149 hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 22:05Hab ich doch schon, funktioniert bis jetzt gut.
Hast du schon mal Batterien in den Radsensoren gewechselt ?
Die kaufe ich im Netz immer im 10er Pack für kleines Geld und habe sie immer dabei. Der Austausch dauert pro Sensor ca. eine Minute.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Bin mal auf deine Erfahrungen gespannt, hat nicht grade die besten Bewertungen.
Unterwegs mit einem Niesmann & Bischoff Arto 74L.
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
und eine CARICA Ablageschale mit Induktiver Lademöglichkeit und zwei USB Ladebuchsen eingebaut.
Es waren elektrisch Änderungen notwendig,also nicht wie in der Beschreibung plug and play.Die Carica Varianten
werden zwar für Ducato ab 2006 verkauft,aber die Stecker passen erst ab Bj.2013-2014.
Gruß Dieter