Was macht der gemeine Wohnmobilist bei einer Reifenpanne, wenn er eine seltene Reifengröße auf seinem Fahrzeug montiert hat, es weit und breit keine hilfreiche Werkstatt oder wenn doch, keinen Ersatzreifen gibt,
weil das Orginal an der Flanke geplatzt ist, womöglich auch noch an einem WE ?

Pannenkit/Schaum kann man in so einem Fall auch vollkommen vergessen.
Und ja, habe in allen unseren Fahrzeugen, also auch in unserem Reisemobil ein
Reserverad dabei und auch schon mal gebraucht.
Gewicht ist bei < 4,25 t zu vernachlässigen, Sicherheitsgefühl dafür umso größer.
Eine Reifenpanne ohne
Reserverad fern der Heimat in dünn besiedeltem Gebiet an einem WE ist dem persönlichen Wohlbefinden auf Reisen gewiß nicht förderlich.
Deshalb immer mit
Reserverad unterwegs, in der Hoffnung, dass der ADAC oder seine Partner im Ausland bei der eventuell notwendigen Montage behilflich sein werden.
Mit
Reserverad keines dieser Probleme.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
