Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Hallo Foristen,
Komoot scheint bei vielen Radfahrern sehr beliebt zu sein, ich kann diese Einschätzung nicht teilen.
Zuerst das Positive: Komoot bietet fast ausschließlich Touren an, die von Nutzern hochgeladen wurden. Da kann man sich zweifellos viele Anregungen holen. Diese Touren sind aber oftmals nicht optimal oder sogar grottenschlecht. Eine Qualitätsprüfung von Komoot gibt es offenbar nicht. Ich habe mal den Test gemacht und eine völlig blödsinnige Tour gefahren. Dann kam von Komoot der übliche Hinweis diese schöne Tour doch hochzuladen damit andere sich daran erfreuen können.
Noch viel schwerwiegender ist, dass Komoot keine echte Navigation bietet. Sobald man die ausgewählte Tour verlässt weiß Komoot nicht weiter. Man wird nicht auf die Tour zurückgeführt. Ob eine Tour gelingt ist also reine Glücksache. Ich finde diese App höchst ärgerlich, zumal sie mit allen Funktionen auch nicht billig ist.
Bei einer einfachen Zieleingabe hat Komoot es z. B. geschafft den Ruhrtal-Radweg völlig zu ignorieren und wollte mich über Bundesstraßen schicken - das geht gar nicht!
Mein Fazit: Diese App kann keine Navigation, mit ihr kann man nur hochgeladene Routen abfahren.
Gruß Rombert
Komoot scheint bei vielen Radfahrern sehr beliebt zu sein, ich kann diese Einschätzung nicht teilen.
Zuerst das Positive: Komoot bietet fast ausschließlich Touren an, die von Nutzern hochgeladen wurden. Da kann man sich zweifellos viele Anregungen holen. Diese Touren sind aber oftmals nicht optimal oder sogar grottenschlecht. Eine Qualitätsprüfung von Komoot gibt es offenbar nicht. Ich habe mal den Test gemacht und eine völlig blödsinnige Tour gefahren. Dann kam von Komoot der übliche Hinweis diese schöne Tour doch hochzuladen damit andere sich daran erfreuen können.
Noch viel schwerwiegender ist, dass Komoot keine echte Navigation bietet. Sobald man die ausgewählte Tour verlässt weiß Komoot nicht weiter. Man wird nicht auf die Tour zurückgeführt. Ob eine Tour gelingt ist also reine Glücksache. Ich finde diese App höchst ärgerlich, zumal sie mit allen Funktionen auch nicht billig ist.
Bei einer einfachen Zieleingabe hat Komoot es z. B. geschafft den Ruhrtal-Radweg völlig zu ignorieren und wollte mich über Bundesstraßen schicken - das geht gar nicht!
Mein Fazit: Diese App kann keine Navigation, mit ihr kann man nur hochgeladene Routen abfahren.
Gruß Rombert
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Ich kann Komoot auch oft nicht leiden
Als alternative habe ich maps.me, da musst dir halt deine Routen selber zusammen stupfen. Als ich letzten im Kaiserstuhl war, hat er aber unterscheiden zwischen Radwegen und Wanderwegen. Die einen waren Teer und "guter" Schotter, die anderen nur Fahrwege. Fand ich gut, kann natürlich nicht sagen ob das überall so klappt
Was gut anfängt und vor allem beim wandern auch ansagen macht, ist oganic maps. Die begeistert mich, ansagen, mehr zwischenziele und mA bessere Kartenansichten und keine Werbung
Beiden brauchen weniger Akku als Komoot
Als alternative habe ich maps.me, da musst dir halt deine Routen selber zusammen stupfen. Als ich letzten im Kaiserstuhl war, hat er aber unterscheiden zwischen Radwegen und Wanderwegen. Die einen waren Teer und "guter" Schotter, die anderen nur Fahrwege. Fand ich gut, kann natürlich nicht sagen ob das überall so klappt
Was gut anfängt und vor allem beim wandern auch ansagen macht, ist oganic maps. Die begeistert mich, ansagen, mehr zwischenziele und mA bessere Kartenansichten und keine Werbung
Beiden brauchen weniger Akku als Komoot
Liebe grüsse Ina
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Moin zusammen,
ich plane am liebsten mit dem NRW-Radroutenplaner. Da kann ich gezielt Themenrouten und Radwegenetze vorwählen.
Auch sehr gut ist Naviki.
Bei Komoot bin ich auch schon oft reingefallen. Da stellt sich eine schöne Landschaftstour unterwegs als Rennradstrecke heraus.
Gruß Michael
ich plane am liebsten mit dem NRW-Radroutenplaner. Da kann ich gezielt Themenrouten und Radwegenetze vorwählen.
Auch sehr gut ist Naviki.
Bei Komoot bin ich auch schon oft reingefallen. Da stellt sich eine schöne Landschaftstour unterwegs als Rennradstrecke heraus.
Gruß Michael
Gruß Michael 

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Ich nutze seit vielen Jahren Komoot und konnte mich bisher noch nicht wirklich beschweren. Anfangs habe ich die App nur benutzt, um meine Fahrradtouren aufzuzeichnen. Später habe ich dann für mich die Tourenplanung entdeckt, das geht am Rechner sehr gut und kann einfach im Profil abgespeichert werden und steht dann auf dem Smartphone zur Verfügung. Diese Touren kann man wirklich ganz easy planen und verändern, nicht anders als in google.maps. Wenn man die vorgeschlagene Route von A nach B verändern möchte, zieht man einfach den Streckenverlauf mit der Mouse auf einen anderen (vorgesehenen) Weg, fertig! Beim Verlassen der geplanten Route bekommt man einen Hinweis und auf dem Display wird (in Luftlinie) angezeigt, wie man wieder auf den ursprünglichen Weg zurück kommt. Die Sprachansage sagt, in welcher Richtung und Entfernung die ursprüngliche Route zu finden ist. Auch beim Wandern funktioniert das ganz gut.
Zugegeben, die gespeicherten Touren (von anderen Usern) sind nur so gut, wie derjenige sie erstellt hat. Wenn man sich diese Tour vor dem Start genauer anschaut und ggf. anpasst, klappt auch das ganz vernünftig. Blind einer Routenempfehlung zu folgen, kann schon mal schiefgehen
Die Tourenplanung auf dem Smartphone ist etwas mühsam, geht aber zur Not auch. Unterwegs nehme ich dann lieber mein Tablet (wenn kein PC vorhanden ist), wegen des größeren Bildschirms und der damit verbundenen "Treffergenauigkeit" beim setzen der einzelnen Wegpunkte. Nach Abschluss der Planung wird die Tour gespeichert und steht dann auf dem Smartphone unter "geplante Touren" zur Verfügung.
Mit anderen Apps, wie Naviki oder maps.me konnte ich mich nicht anfreunden. Aber so hat eben jeder seine Vorlieben und das ist ja auch gut so
Zugegeben, die gespeicherten Touren (von anderen Usern) sind nur so gut, wie derjenige sie erstellt hat. Wenn man sich diese Tour vor dem Start genauer anschaut und ggf. anpasst, klappt auch das ganz vernünftig. Blind einer Routenempfehlung zu folgen, kann schon mal schiefgehen

Die Tourenplanung auf dem Smartphone ist etwas mühsam, geht aber zur Not auch. Unterwegs nehme ich dann lieber mein Tablet (wenn kein PC vorhanden ist), wegen des größeren Bildschirms und der damit verbundenen "Treffergenauigkeit" beim setzen der einzelnen Wegpunkte. Nach Abschluss der Planung wird die Tour gespeichert und steht dann auf dem Smartphone unter "geplante Touren" zur Verfügung.
Mit anderen Apps, wie Naviki oder maps.me konnte ich mich nicht anfreunden. Aber so hat eben jeder seine Vorlieben und das ist ja auch gut so

Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Wie gesagt,
ich fahre mit OsmAnd+, alle Karten sind Offline (also auch da wo keine Netzabdeckung ist geht es mit Karte weiter), ich kann fertige Toure von Kommood und anderen Systemen laden und danach fahren, oder ich nutze die vielen weltweit vorgezeichnetzen Fahrradwege.
Dazu kann ich wahlweise POI,s wie Caffes, Restaurantes, Bank, Toiletten, Wasserstellen, ÖPNV und was weiß ich nicht alles einblenden.
Und die Plusversion kostet nur wenige Euros
ich fahre mit OsmAnd+, alle Karten sind Offline (also auch da wo keine Netzabdeckung ist geht es mit Karte weiter), ich kann fertige Toure von Kommood und anderen Systemen laden und danach fahren, oder ich nutze die vielen weltweit vorgezeichnetzen Fahrradwege.
Dazu kann ich wahlweise POI,s wie Caffes, Restaurantes, Bank, Toiletten, Wasserstellen, ÖPNV und was weiß ich nicht alles einblenden.
Und die Plusversion kostet nur wenige Euros
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Die direkte Alternative zu "Komoot" ist "outdooractive".
Ich benütze diese App zwar nur zum Wandern, funktioniert natürlich auch für verschiedenste Freiluftaktivitäten.
Wie üblich leben solche Apps von der Aktivität der Benutzer und werden von diesen gefüttert, zu vergleichen mit einigen Stellplatz Apps.
Deshalb mögen auch die Beträge unterschiedlicher Qualität sein.
Bei outdooravtive steht aber immerhin dabei, aus welcher Quelle die Touren sind, so dass man bei Touren aus offizieller Quelle von einer gewissen Qualitätssicherung ausgehen kann.
Wie gut die enthaltene Navigation ist vermag ich nicht zu beurteilen, man wird aber auf jeden Fall darauf hingewiesen, wenn man die Tour "verlässt" bzw. wenn man wieder in der Spur ist.
Wenn ich es richtig verstehe, ist outdooractive in verschiedenen Stufen erhältlich und zumindest teilweise preislich unter Komoot anzusiedeln.
Probieren geht über studieren.

Ich benütze diese App zwar nur zum Wandern, funktioniert natürlich auch für verschiedenste Freiluftaktivitäten.
Wie üblich leben solche Apps von der Aktivität der Benutzer und werden von diesen gefüttert, zu vergleichen mit einigen Stellplatz Apps.
Deshalb mögen auch die Beträge unterschiedlicher Qualität sein.
Bei outdooravtive steht aber immerhin dabei, aus welcher Quelle die Touren sind, so dass man bei Touren aus offizieller Quelle von einer gewissen Qualitätssicherung ausgehen kann.
Wie gut die enthaltene Navigation ist vermag ich nicht zu beurteilen, man wird aber auf jeden Fall darauf hingewiesen, wenn man die Tour "verlässt" bzw. wenn man wieder in der Spur ist.
Wenn ich es richtig verstehe, ist outdooractive in verschiedenen Stufen erhältlich und zumindest teilweise preislich unter Komoot anzusiedeln.
Probieren geht über studieren.

Gruß Hans
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Auch ich bin (wieder) Fan von OsmAnd+.
Nachdem ich eine Zeitlang mal auf Komoot umgestiegen bin, kann ich Komoot auch nicht empfehlen.
Fertige Routen werden als leicht, für ungeübte Radfahrer angegeben, erweisen sich aber als reine Mountainbike Routen. Gerade erst im Urlaub auf Usedom mehrfach erlebt. Entweder ging die Route durch einen Wald mit dicken Wurzeln auf dem Weg und steil hoch und bergab oder die Wege endeten und gingen auf einem Feldweg mit Schlaglöchern, losem Sand etc. weiter.
Außerdem nervt mich, das Komoot immer die gefahrene Route speichern will.
Der einzigste Vorteil von Komoot war, das man gleich sieht in welche Richtung die Route startet, ohne erst ein paar Meter -evtl. in die falsche Richtung- zu gehen/fahren.
Da ist OsmAnd+ nicht ganz so gut.
Nachdem ich eine Zeitlang mal auf Komoot umgestiegen bin, kann ich Komoot auch nicht empfehlen.
Fertige Routen werden als leicht, für ungeübte Radfahrer angegeben, erweisen sich aber als reine Mountainbike Routen. Gerade erst im Urlaub auf Usedom mehrfach erlebt. Entweder ging die Route durch einen Wald mit dicken Wurzeln auf dem Weg und steil hoch und bergab oder die Wege endeten und gingen auf einem Feldweg mit Schlaglöchern, losem Sand etc. weiter.
Außerdem nervt mich, das Komoot immer die gefahrene Route speichern will.
Der einzigste Vorteil von Komoot war, das man gleich sieht in welche Richtung die Route startet, ohne erst ein paar Meter -evtl. in die falsche Richtung- zu gehen/fahren.
Da ist OsmAnd+ nicht ganz so gut.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
OsmAnd + hat doch so einen kleinen blauen Pfeil, der zeigt bei mit schon nach wenigen Metern in die Richtige Richtung.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Genau, erst nach wenigen Metern.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Ich nutze auch Komoot und ein Garmin GPS mit OSM.
Hat beides Vor- und Nachteile.
Bei bebilderten Touren bei Komoot kann man sich auf Highlights freuen, kann aber auch mit der Tour an sich Pech haben. Bei OSM kann man selber die Wege wählen, kann man aber auch mit Pech haben. Hatte ich im Chiemgau, wo ich mein MTB über zig Höhenmeter tragen durfte. Passiert. Ärgerlich. Aber immer wieder spannende Erlebnisse mit OSM. Auch so in Kroatien und Spanien passiert. 08/15 ist halt nicht gewünscht.
Hat beides Vor- und Nachteile.
Bei bebilderten Touren bei Komoot kann man sich auf Highlights freuen, kann aber auch mit der Tour an sich Pech haben. Bei OSM kann man selber die Wege wählen, kann man aber auch mit Pech haben. Hatte ich im Chiemgau, wo ich mein MTB über zig Höhenmeter tragen durfte. Passiert. Ärgerlich. Aber immer wieder spannende Erlebnisse mit OSM. Auch so in Kroatien und Spanien passiert. 08/15 ist halt nicht gewünscht.

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Ich nutze z.B. Bayernnet, also die offiziellen Radwege des jeweiligen Landes. Diese stimmen fast 100 prozentig mit den Ausschilderungen überein.
Kommt nehme ich zum Wandern.
Beste Grüße aus Oberbayern
Peter
Kommt nehme ich zum Wandern.
Beste Grüße aus Oberbayern
Peter
Leben, da wo Inn und Salzach fließen!
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Habe mal eben Osm aufs Handy geladen, so ein Dreck.
Das geht gar nicht. Intuitiv???
Nach einer halben Stunde rummachen wieder runtergeworfen.
Da ist Komoot Kinderstunde dagegen.
Mal eben eine Route zu erstellen, am Handy mit Komoot spielend machbar.
Bei OSM am Handy für mich nicht machbar gewesen, aus Versehen paar Sachen angeklickt, Löschen war auch nicht möglich, wie kann man so eine App freigegeben?
Das geht gar nicht. Intuitiv???
Nach einer halben Stunde rummachen wieder runtergeworfen.
Da ist Komoot Kinderstunde dagegen.
Mal eben eine Route zu erstellen, am Handy mit Komoot spielend machbar.
Bei OSM am Handy für mich nicht machbar gewesen, aus Versehen paar Sachen angeklickt, Löschen war auch nicht möglich, wie kann man so eine App freigegeben?
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Wenn mit Osm die Software OsmAnd+ gemeint ist:
(Osm wird für Openstreetmap verwenden)
Wo ist das Problem?
Von.. nach eingeben und schon ist die Route für das gewählte Profil z.B. Fahrrad fertig.
Individuell lässt sich dann die Route auf der Karte anpassen, indem man Zwischenziele einfügt.
Schon hat man eine neue Route.
(Osm wird für Openstreetmap verwenden)
Wo ist das Problem?
Von.. nach eingeben und schon ist die Route für das gewählte Profil z.B. Fahrrad fertig.
Individuell lässt sich dann die Route auf der Karte anpassen, indem man Zwischenziele einfügt.
Schon hat man eine neue Route.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Ja das meine ich damit.
Vielleicht auf dem Rechner. In der App auf dem Mobilfon ist das schauderhaft.
Und ich würde mich nicht als DAU bezeichnen.
Vielleicht auf dem Rechner. In der App auf dem Mobilfon ist das schauderhaft.
Und ich würde mich nicht als DAU bezeichnen.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Fahrradnavigation mit Komoot
Ich nutze Komoot schon längere Zeit, weit über 1000 Kilometer. Gerne schaue ich mir die gespeicherten Touren von anderen Nutzern an, oft sehr interessante Vorschläge, auch zum Wandern. Individuell planen geht einigermaßen gut, eine intuitive Anwendung fehlt allerdings weitgehend. Radwege werden, wenn vorhanden, gut berücksichtigt. Wenn man abweicht und online ist, wird schnell neu berechnet. Die Sprachangaben sind fast immer verständlich.
Komoot nutzt OpenStreetMap, wer mag kann zur Verbesserung beitragen.
Ich sach mal so, nicht perfekt, aber tut weitgehend was sie soll. Ich gebe 4 Sterne von 5. Die Einschätzung des TE ist nicht nachvollziehbar.
Wie bei vielen anderen Navigations Apps, man muss sich damit beschäftigen und die Eigenheiten kennen. Das trifft übrigens auch für OsmAnd+ zu
Aber manchmal sitzt das Problem vor dem Display.
Tschau
Komoot nutzt OpenStreetMap, wer mag kann zur Verbesserung beitragen.
Ich sach mal so, nicht perfekt, aber tut weitgehend was sie soll. Ich gebe 4 Sterne von 5. Die Einschätzung des TE ist nicht nachvollziehbar.
Wie bei vielen anderen Navigations Apps, man muss sich damit beschäftigen und die Eigenheiten kennen. Das trifft übrigens auch für OsmAnd+ zu
Aber manchmal sitzt das Problem vor dem Display.

Tschau
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Kann ich nicht bestätigen. Geht wie geschrieben einfach. Von A nach B. Individuelle Anpassung auf der Karte schnell und einfach.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
DerTobi1978 hat geschrieben: Do 7. Jul 2022, 15:17Ich nutze auch Komoot und ein Garmin GPS mit OSM.
Hat beides Vor- und Nachteile.
Bei bebilderten Touren bei Komoot kann man sich auf Highlights freuen, kann aber auch mit der Tour an sich Pech haben. Bei OSM kann man selber die Wege wählen, kann man aber auch mit Pech haben. Hatte ich im Chiemgau, wo ich mein MTB über zig Höhenmeter tragen durfte. Passiert. Ärgerlich. Aber immer wieder spannende Erlebnisse mit OSM. Auch so in Kroatien und Spanien passiert. 08/15 ist halt nicht gewünscht.![]()
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Hier mal ein kurzes Beispiel:
Von: Pruchten Camping
Nach: Zingst
OsmAnd+ nimmt gleich die Fahrradstrecke statt der Landstraße
Hier mal näher reingezoomt
Am Zielort geht die Route direkt in die Stadt
Ich will aber den Radweg am Wasser nehmen. Klick in die Karte auf den Radweg und als letztes Zwischenziel hinzufügen
Schon ist die neue Route fertig
Mir gefällt nicht, das die Route über ein kurzes Stück Landstraße führt.
Also als erstes Zwischenziel den parallel verlaufenden Radweg eingeklickt und
Von: Pruchten Camping
Nach: Zingst
OsmAnd+ nimmt gleich die Fahrradstrecke statt der Landstraße
Hier mal näher reingezoomt
Am Zielort geht die Route direkt in die Stadt
Ich will aber den Radweg am Wasser nehmen. Klick in die Karte auf den Radweg und als letztes Zwischenziel hinzufügen
Schon ist die neue Route fertig
Mir gefällt nicht, das die Route über ein kurzes Stück Landstraße führt.
Also als erstes Zwischenziel den parallel verlaufenden Radweg eingeklickt und
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Fahradnavigation mit Komoot - einfach nur schlecht?
Ich habe Slowenien vergessenAnon11 hat geschrieben: Do 7. Jul 2022, 18:08DerTobi1978 hat geschrieben: Do 7. Jul 2022, 15:17Ich nutze auch Komoot und ein Garmin GPS mit OSM.
Hat beides Vor- und Nachteile.
Bei bebilderten Touren bei Komoot kann man sich auf Highlights freuen, kann aber auch mit der Tour an sich Pech haben. Bei OSM kann man selber die Wege wählen, kann man aber auch mit Pech haben. Hatte ich im Chiemgau, wo ich mein MTB über zig Höhenmeter tragen durfte. Passiert. Ärgerlich. Aber immer wieder spannende Erlebnisse mit OSM. Auch so in Kroatien und Spanien passiert. 08/15 ist halt nicht gewünscht.![]()
Ja die OSM Karten können schon mal abenteuerlich werden, da hatten wir hier auch schon diverse Erlebnisse
![]()

Weg im nirgendwo nach diversen kraxel Einheiten zu Ende.
Kinder völlig am Ende und meine Frau wollte die Scheidung einreichen. Aufm Hintern den Berg iwie runtergerutscht, weil da iwo ein Weg sein sollte. Naja. Wir leben noch und der Familienfrieden ist auch wieder hergestellt .

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Fahradnavigation mit Komoot
Manchmal kommt man unbeabsichtigt von der Route ab?DerTobi1978 hat geschrieben: Do 7. Jul 2022, 18:42Weg im nirgendwo nach diversen kraxel Einheiten zu Ende.
Tschau