Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#21

Beitrag von Sellabah »

Luppo hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 12:53
Was hat das Smartphone mit dem Fernseher zu tun?
Mein Iphone dient als Router für den 32" Alphatronics oder den hinteren NoName.
Ich habe "StreamOn", also in Deutschland unbegrenzt Datenvolumen für Musik, Film und Fernsehen, in der EU 50GB.

Damit schauen wir unterwegs wie daheim Magenta TV in HD und UHD Qualität. Auch Aufzeichnen und Timeshift klappt reibungslos.

Die Sat Schüssel kommt selten zum Einsatz.

In Deutschland reicht das WLAN der Stell- und Campingplätze seltenst für störungsfreies Streamen, im Ausland besser.
Aber mit den mobilen Daten vom Iphone klappt es bisher immer ruckelfrei.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#22

Beitrag von Cybersoft »

AndiEh hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 13:56
...
Wenn also Google ein Update für sein BS Android auf den Markt bringt, dann müssen die Hersteller von Smartphones dieses so anpassen, dass es für ihre Smartphones funktioniert.
...
Dies machen sie nicht beliebig lange. Das ist das, was man üblicherweise als die Zeit kennt, in der ein Smartphones noch Updates bekommt und damit sind neue Betriebssystemversionen gemeint.
...
Dazu muss man sagen das google mindestens monatlich Sicherheitsupdates den Herstellern und im open Source zur Verfügung stellt.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#23

Beitrag von AndiEh »

Warum wird mein Smartphone und auch mein Windows Rechner nach ein paar Jahren immer langsamer?

Ich habe doch immer die neueste Betriebssystemversion geladen.

Genau deshalb.

Die Erklärung:

1. Teil: Hardware wird immer leistungsfähiger.
Jedes Jahr lesen wir von neuen schnelleren Prozessoren und leistungsfähigeren Komponenten in unseren Computern und Smartphones.
Dies hat zur Folge, dass die Betriebssystemhersteller immer neue Funktionen und Möglichkeiten in ihre Software einbauen.
Trifft jetzt diese erweiterte Software auf ein älteres Gerät, ist diesen Gerät mit den Funktionen oft überfordert und wird langsamer.

2. Teil: Ich nutze die neuen Funktionen doch gar nicht, aber auch alle anderen Funktionen udn Programme (Apps) kommen mir langsamer vor.

Jetzt wird es ein wenig komplizierter.
Damit ein Betriebssytem bestimmte Funktionen schnell ausführen kann, muß es möglichst direkt auf die jeweilige Hardware abgestimmt werden.
Wenn jetzt im neuen Smartphone/Rechner sich die Hardware verändert hat, damit neue Funktionen möglich sind, wird der BS Hersteller seine Programm gezielt auf diese Hardware abstimmen um das ausnutzen zu können.

Jetzt wissen aber die BS Hersteller aber, dass sie ältere Hardware nicht einfach hinten runter fallen lassen können. Das würden ihnen die Nutzer sehr schnell, sehr übel nehmen. Also greifen sie zu mehreren Maßnahmen. Sie bauen die alte Software einfach zusätzlich in die neue Version ein. Das machen sie ja auch schon, um verschiedene Hardware ansprechen zu können. Sie können und wollen aber nicht einfach auf das alte umswitchen, sondern das neue BS soll sich für alle gleich anfühlen. Damit das aber nicht zu aufwendig zu programmieren ist, werden diese Softwareteile in ganze Bibliotheken gespeichert aus denen sich eine Übersetzungssoftware die benötigten Teile raus sucht, je nachdem auf welchem Gerät das BS installiert wurde. Dadurch wird das BS aber immer größer und damit träger, zumindest auf älteren Geräten. (insbesondere bei Windows)

Das ist aber noch nicht alles. Es geht ja mit den eigentlichen Programmen weiter.
Das erkläre ich am besten an Hand eines Beispiels.

App/Software Hersteller A hat ein neues Programm herausgebracht, dass auf aktueller Hardware gut läuft. Seine Software hat er auf das Betriebssystem Version 2.0 abgestimmt.

Jetzt kommt eine neue Betriebssystemversion 3.0 heraus, die neue leistungsfähigere Hardware unterstützt. Das will Softwarehersteller A nutzen, um seinerseits seinen Anwendern ein besseres Programm zu bieten. Gleichzeitig kann er aber nicht davon ausgehen, dass alle seine Nutzer sich gleich ein neuen Computer oder Smartphone kaufen. Also muß er in seinem Programm dafür sorgen, dass es weiterhin auch auf älteren Modellen läuft. (abwärtskompatibel zu sein) Oftmals werden dadurch "nur" die Dateien größer, aber je umfangreicher die Hardware und damit auch die Betriebssystem Änderungen werden, umso komplizierter, aufwendiger und damit langsamer wird es neue Funktionen der Software auf den alten Systemen am laufen zu halten.

Wird das Ganze zu aufwendig, gehen deshalb Betriebssystemhersteller und Programmhersteller immer mal wieder her und schneiden alte Zöpfe ab, indem sie alte Hardware für ein Update ausschließen. Wenn man Glück hat, bekommt man dann noch eine Zeitlang für die alten Versionen Fehlerbereinigungen. Aber ewig kann das kein Softwarehersteller leisten.

Anmerkung:
Warum hört man immer wieder, dass Apple nicht solche Probleme hat.
Diese Aussage ist nicht ganz zutreffend. Sie haben die selben Probleme. Nur nicht in diesem Umfang. Das liegt einfach daran, dass sie Hardware und Software selber herstellen oder den Finger darauf haben, welche Hardware sie benutzen wollen. Sie müssen keine Rücksicht auf hunderte Hardwarehersteller nehmen, um ihr Betriebssystem auf möglichst vielen Geräten am laufen zu halten.
Aber auch Apple schneidet immer wieder alte Zöpfe ab, gerade dann, wenn sie z.B. den Prozessorhersteller wechseln. Bis vor kurzem haben sie beispielsweise auf die Chips von Intel gesetzt. Jetzt werden nur noch Prozessoren aus eigener Entwicklung eingesetzt. Da ist es nur eine Frage der Zeit, wann sie den auf Intel basierenden Rechnern die Unterstützung entziehen.
(Mein Tipp in 3-4 Jahren) Bei Smartphones setzen sie schon ewig auf eigene Chips.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#24

Beitrag von AndiEh »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 14:39
Dazu muss man sagen das google mindestens monatlich Sicherheitsupdates den Herstellern und im open Source zur Verfügung stellt.
Das ist korrekt. Google ist da vorbildlich. Und sie setzen im Moment auch alles daran, dass sie diese Updates selber installieren können und nicht auf die Smartphonehersteller angewiesen sind, dass diese die Updates veröffentlichen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#25

Beitrag von Kalle-OB »

Ich benutze ein iPhone 13 und ein MacBook Air, weil ich zu blöd bin, um mit einem anderen PC klar zu kommen.
Über die Cloud sind die Geräte immer auf dem gleichen Stand. Apple versteht es, die Geräte anwenderfreundlich
zu gestalten. Außerdem gefällt mit das Design. Das sie ein wenig teuerer sind als andere Geräte nehme ich in Kauf.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#26

Beitrag von Anon6 »

AndiEh hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 14:49
Warum hört man immer wieder, dass Apple nicht solche Probleme hat.
Warum kenne ich solche Probleme mit meinem Android Smartphone nicht? Ich schmeiße übrigens regelmäßig nicht benötigte Apps runter, wenn ich die automatische Information darüber bekomme. Oder mit Files by Google aufräumen.

Tschau
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#27

Beitrag von AndiEh »

Heribert hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 13:04
Könnte man aber wissen bevor man eine solche Frage stellt.
...man muß es aber nicht wissen. Bitte nicht jemanden angreifen, nur weil er eine Frage stellt.
Hier (wie im ganzen Forum) kann jeder seine Fragen stellen und seien sie für manche noch so banal.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#28

Beitrag von Sellabah »

Das Smartphone ist die eierlegende Wollmilchsau.

Navigationsgerät? Vergesst es. Google Maps mit AppleCarplay oder AndroidAuto verbunden ist sowas von genau.
Auf dem Rückweg von Italien wurde die Autobahn gesperrt. Sofort ging es durch enge Dörfer und überall, wo vor mir die Autos sich kurz stauten, wurde die Strecke kurz rot. Weil eben alle GoogleMaps Nutzer auch senden.
Aber auch für Fahrrad und Fußgänger einwandfrei.


Ihr braucht einen Dolmetscher? Warum denn einen dunkelhäutigen Herrn oder eine schlitzäugige Dame dafür im Wohnmobil durchfüttern, wenn das Smartphone es eh besser kann.

Ein QR Code zu sehen? Einfach nur aufs Kamerabild tippen und die Lösung kommt.
Schriftstücke kann man mittlerweile in PDF rechtsgültig "signieren". Von unterwegs ein Segen.

Wasserwaage, Lupe...die Liste wird unendlich

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#29

Beitrag von AndiEh »

AufTour hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 14:56
Warum kenne ich solche Probleme mit meinem Android Smartphone nicht?
Weil du nicht die Programme nutzt, welche damit ein Problem haben. Das heißt aber nicht, dass die Probleme nicht existieren.
AufTour hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 14:56
Ich schmeiße übrigens regelmäßig nicht benötigte Apps runter, wenn ich die automatische Information darüber bekomme.
Das ist gut um Speicher zu sparen. Aber so lange die gelöschten Programme nicht im Hintergrund laufen, haben sie auch keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#30

Beitrag von Anon6 »

Sellabah hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 14:59
Wasserwaage, Lupe...die Liste wird unendlich
Dies und alles aufgezählte mache ich mit meinem Android Smartphone. *BYE*

Tschau
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#31

Beitrag von Luxman »

Ich hatte einmal mein Telefon liegen lassen und bemerkte es erst am Flughafen.

Reise abgebrochen weil:

Bordkarte auf dem ipHONE
Hotelbuchung auf dem iPHONE auf der App - ich haette nicht mal die Adresse gewusst.
UBER fuer den Transfer auf dem iPHONE
Geschaeftspartner anrufen - geht nicht.

Inzwischen Kontrollgriff 3 Dinge braucht der Mensch:
Autoschlüssel / Telefon / Geldbörse

nein nochwas Applewatch - zum Bezahlen

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#32

Beitrag von womocamper »

Ich habe ein Samsung S 21+

Hat einen etwas größeren Bildschirm und doppelt soviel Speicher wie das normale S 21
Macht super Bilder, eine Kamera nehme ich schon nicht mehr mit.
Ich navigiere auch öfters damit.
Ich bin bekennender Android Fan, im Handy und im eingebauten Naviceiver.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#33

Beitrag von womocamper »

Luxman hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 15:18


Inzwischen Kontrollgriff 3 Dinge braucht der Mensch:
Autoschlüssel / Telefon / Geldbörse
Ich lege am Abend meine Autoschlüssel auf die Sachen die ich mitnehmen will.
Da kann man dann nichts vergessen *JOKINGLY*
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Haibike
Beiträge: 163
Registriert: Di 5. Jul 2022, 12:20
Wohnort: Unterfranken

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#34

Beitrag von Haibike »

Hallo, wenn ich auf dem Campingplatz mit dem iPhone fernsehen, im Internet surfen, Videos und Musik streamen möchte, welche "Karte" mit welchem Datenvolumen brauchte ich dann für ca. 3 Wochen Urlaub und zwischendurch ein paar Rundreisen. Habt Ihr auch einen Tip, welcher Anbieter bez. Preis usw. empfehlenswert ist?
Vielen Dank
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#35

Beitrag von LT35 »

Moin

Wollmilchsau, hm ... Wer will bitte bei diesem Wetter noch Wolle ? ;-)

Ich sag mal so, mit PC und dem Drumherum habe ich ja meinen Spaß gehabt, kein Problem was man nicht selbst lösen konnte (man hat es ja meistens auch selbst erzeugt), da liefen dann auch mal ein halbes Dutzend von. Ja, braucht man eigentlich nicht, aber war halt wie mit den Modelleisenbahnen und so krempelte man die Hardware regelmäßig um und die OS auch (also etliche Windows-Versionen und Linux), im Büro gab es dann noch Spaß mit OS/2. Die Mobiltelefone kamen seit den 90er Jahren von Nokia, naja die Geschichte ist ja bekannt. Irgendwo habe ich noch ein 6310i, der Akku lebt noch, aber ich sollte vielleicht mal nachladen jetzt.

Das erste Smartphone war für "das Kind", Samsung Galaxy Ace, samt Buch für Android. Schon klar, wer das nicht gelesen hat, dafür ich, wenigstens zum Teil. Das Gerät war jetzt nicht gerade die Speerspitze des Herstellers und das ist ja alles schon lange her, aber so ein Beispiel, was damals nicht so selten war, schon mit alter Android-Version (2.2) ausgeliefert und 2.3 war noch möglich, kam aber ewig nicht. Danach war Schluss, aber auch egal, das Teil hat sowieso nicht lange gelebt (ich nenne es mal äussere Einflüsse ...).

Nachdem mir das zweite teure Navi kurz nach der Garantiezeit abgeraucht war, kam ich auf die Lumias (Nokia), da war die Navisoftware damals für lau mit dabei. Mit Windows Phone hatte ich keine Probleme, das System lief flüssig, setzte sich nur nicht durch, und die UpDatestrategie war auch keine Empfehlung. Für das gerade erworbene Teil war WP8 schon nicht mehr drin und auch wenn es dennoch lange lebte, die Apps dann zunehmend nicht mehr. Nach drei Jahren begannen die Probleme mit dem fipsigen Micro-UBS-Anschluss und meine Frau wollte - wenn auch spät - auch so ein Spielzeug.
Da ich nicht auch noch ihre Hardware administrieren wollte - man muss nicht jeden Stress haben wollen - bekam sie ein iPhone 5s.

Ich selbst habe mir dann das erste iPhone SE gekauft, einmal weil ich kein Vermögen ausgeben wollte und weil es in die Hemdtasche passt (und da normalerweise auch drin blieb). Für den abendlichen Spieltrieb ist das aber etwas anstrengend, also gleich noch ein iPad Air 2 mitgenommen. Im Laufe des Jahres gab es ein weiteres dazu. Das 5s wurde durch ein XR ersetzt, das SE verschied 2020 unerwartet, es kann doch aus der Hemdtasche fallen, sogar 3x an einem Nachmittag und dann war endlich der Rahmen gründlich verbogen (das Display sowieso). Da das mit der Hemdtasche eine Vorgabe blieb, habe ich 2020 dann ein iPhone 12 Mini gekauft, also günstig ging natürlich mal anders. Es erfüllt seinen Zweck, die Empfangsleistungen sind allerdings deutlich schlechter als beim größeren XR. Das stört bei starken Netzen nicht, aber wenn man in deutschen Mobilfunkrandzonen hängt, dann hat das eine gerade noch 4G und das andere pendelt zwischen "Nix und Edge".

Ein Apple-TV gibts noch, um mal von den DVD-Sammlungen wegzukommen (Bedienung übers iPhone oder iPad), weil der Panasonic von 2008 ist nicht wirklich "smart", dessen Bild- und Tonqualität reicht mir aber.

Zum "Schweizer Messer" mache ich die iPhones nicht, von Ausreizen kann keine Rede sein, und ich habe die auch nicht ständig in den Fingern.

Die PC-Sammlung ? Man wird ruhiger, übrig blieb ein altes ThinkPad T410s und als PC ein Desktop-Mini (HP Elitedesk), allzu oft laufen die nicht mehr, aber für manche Sachen dann doch besser geeignet als die demnächst aus dem Updatezyklus fallendes iPads. Den Lebenszyklus des TP werden die kaum erreichen.

Gruß
K.R.
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#36

Beitrag von womocamper »

Haibike hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 16:27
Hallo, wenn ich auf dem Campingplatz mit dem iPhone fernsehen, im Internet surfen, Videos und Musik streamen möchte, welche "Karte" mit welchem Datenvolumen brauchte ich dann für ca. 3 Wochen Urlaub und zwischendurch ein paar Rundreisen. Habt Ihr auch einen Tip, welcher Anbieter bez. Preis usw. empfehlenswert ist?
Vielen Dank
Hans-Jürgen
Für den Urlaub kauf ich mir eine Prepaid Karte von O2 mit 999 Gb Daten für 69 € für 4 Wochen.
Hab keine Lust im Urlaub irgentwelche Simkarten hinterher zu laufen.

Damit wird sehr viel TV, zum Teil mit zwei Geräten, geschaut und die anderen Sachen wie Surven und so.
Ich muß mir wegen TV keine Sorgen machen wenn es nur noch Plätze ohne Satellittenempfang gibt.
Kann auch YouTube und CO kucken
Habe einen LTE Router mit Dachantenne.

Ja, es gibt Leute die kucken im Urlaub kein TV, haben auch keinen, aber wir kucken sehr viel, oft bis spät in der Nacht ;-)
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#37

Beitrag von AndiEh »

womocamper hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 16:45
Habe einen LTE Router mit Dachantenne.
Welchen denn?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#38

Beitrag von womocamper »

AndiEh hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 17:02
womocamper hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 16:45
Habe einen LTE Router mit Dachantenne.
Welchen denn?

Gruß
Andi
Den RUTX11 von Teltonika.
RUTX11.jpg
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#39

Beitrag von Fazerfahrer »

Passt vielleicht gerade hier hinein, die neue Version des Apple Betriebssystems IOS 15.6 ist verfügbar und soll für einige ältere Geräte wie zum Beispiel das 2015 erschienene IPhone 6s voraussichtlich das letzte Update sein.

https://www.iphone-ticker.de/das-update ... it-194775/
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 243
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: Smartphones die Eierlegenden Wollmilchsäue?!

#40

Beitrag von Mobildomizil »

Shift 6mq, die hessische Version des Fairphone (hat meine Frau). Nur bei diesen bekomme ich ein reparierbares Gerät mit wechselbarem Akku. Was ich erst hinterher gemerkt habe: die Software ist für den Anwender gemacht, nicht für irgendwelches Marketing. Die üblichen verklebten Einweghandys aller Hersteller müssen gerootet werden, damit sie benutzbar sind, was aber wiederum andere Nachteile hat. Für mich wird es nichts anderes mehr geben.

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“