Südschwede hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 11:07
Wieso sind ständige kostenlose Updates eigendlich ein positives Herausstellungsmerkmal.
Für mich bedeutet das einfach, das ich ein unausgereiftes Produkt gekauft habe, bei dem nach und nach die noch auftretenden Fehler beseitig werden müssen. Und das für einen stolzen Preis. Ich glaube kaum, das da großartigen Neuerungen eingebaut werden, die es bei der Produktion des Gerätes nicht auch schon gegeben hätte. Die einzigen Neuerungen sind doch in der Regel nur zusätzliche Einschränkungen.
Kostenlose Updates bringen einem vor allem zwei Dinge:
1. Sicherheit
Das ist für mich das wichtigste Herausstellungsmerkmal.
Nicht jede Sicherheitslücke in den Betriebssystemen ist von Anfang an bekannt, sonst wäre sie ja nicht da

Da bin ich schon froh, wenn der Hersteller, sei es nun Apple, Samsung, Huawei oder wer auch immer, lange zumindest sicherheitskritische Lücken behebt und mir Updates gibt. Da sind die "kleinen" Hersteller, wie Fairphone oder auch diverse Chinesen, die günstige Smartphones mit Android auf den Markt werfen halt nicht so vertrauenserweckend für mich.
Apple zum Beispiel hat mit iOS 12.5.5 im September 2021 noch ein Sicherheitsupdate für iPhone 5s, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPad Air, iPad mini 2, iPad mini 3 und iPod touch (6. Generation), also alles Geräte, die seit 2013 auf dem Markt sind, und zum Teil nur bis 2014 produziert wurden. Ein Update für mindestens 7 Jahre alte Geräte zu produzieren, das ist halt auch ein Teil dessen, was den hohen Preis der Geräte ausmacht.
Mir ist es das wert …
2. Feature-Updates
Doch, es kommen doch durchaus immer wieder mal Neuerungen dazu, zumindest bei Apple, die dann zwar nicht auf allen "alten" Geräten laufen, sondern nur auf denen, die Apple als ausreichend leistungsfähig einstuft, aber sie kommen.
Zudem sichern mir die Updates für trotz allem recht alte Geräte, wie das iPhone X oder XS, die ja von der Entwicklung her schon ein paar Jahre zurück liegen, die Möglichkeit, dass das Zusammenspiel dieser Geräte mit evtl. neu gekauften dennoch reibungslos geht, da sie auf dem gleichen Software-Stand laufen.
Ist jetzt für mich aus der Sicht eines Apple-Users, ein Android-Gerät nutze ich nicht, bzw. nur ein, zwei mal im Jahr, wenn ich mit OBD-Eleven an meinen Firmen-Bulli ran will, damals gab es den iOS-Dongle dafür noch nicht, als ich den gekauft hab. Daher kann ich zu den Android-Begebenheiten wenig sagen.