Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Zwei große Hubdächer, vier 40er Dachluken hab ich.
Dazu zwei Zwangslüfterpilze im Klo und im Küchenbereich.
Zwei davon wenigsten mit Klimaanlage und Maxxvent verstopft.
Aber die meiste Zeit in der warmen Jahreszeit bleiben die Rollos außer einem Lüftungsspalt davor.
Die Wärme drückt sonst.
Im Winter geben sie Licht, aber ein durchgehendes Dach würde besser isolieren.
Hätte ich wählen können, wäre ein großes Hubdach überm Bett, eine 40er Luke im Raumbad und eine in der Küche.
Kann man nicht genug Luken haben oder hat man eher zuviele?
LG
Sven
Dazu zwei Zwangslüfterpilze im Klo und im Küchenbereich.
Zwei davon wenigsten mit Klimaanlage und Maxxvent verstopft.
Aber die meiste Zeit in der warmen Jahreszeit bleiben die Rollos außer einem Lüftungsspalt davor.
Die Wärme drückt sonst.
Im Winter geben sie Licht, aber ein durchgehendes Dach würde besser isolieren.
Hätte ich wählen können, wäre ein großes Hubdach überm Bett, eine 40er Luke im Raumbad und eine in der Küche.
Kann man nicht genug Luken haben oder hat man eher zuviele?
LG
Sven
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Das erste Womo war ohne.
Und das Aktelle hat 3.
Ein (Bad) oder zwei (Küche) hätten auch gereicht.
Und das Aktelle hat 3.
Ein (Bad) oder zwei (Küche) hätten auch gereicht.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Ein große im SZ hätte ich gerne - da kann man nachts die Sterne angucken - hatten wir im Wohnwagen nachgerüstet ein Riesenheki.
Aber im Sommer ist es eher ein Heizkörper.
Die jetzigen kleinen 40iger haben einen Nachteil sie sind bei aufkommendem Regen oder Sturm nicht zu gebrauchen - da nicht mal eine Arrietierung in wirklicher Lüftungsstellung.
Ich überlege im SZ irgendwann mal eine 40iger einzubauen die parallel anhebt so daß man offen lassen kann wenn man weggeht ohne Sorge das es reinregnet.
Beste Gruesse Bernd
Aber im Sommer ist es eher ein Heizkörper.
Die jetzigen kleinen 40iger haben einen Nachteil sie sind bei aufkommendem Regen oder Sturm nicht zu gebrauchen - da nicht mal eine Arrietierung in wirklicher Lüftungsstellung.
Ich überlege im SZ irgendwann mal eine 40iger einzubauen die parallel anhebt so daß man offen lassen kann wenn man weggeht ohne Sorge das es reinregnet.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Hallo Bernd,
Meine Hartal Maxi90 Dachhaube kann parallel hochgehoben ca 8 cm werden und dann zur Seite geschoben werden. Kann auch schräg gegen den Wind gestellt werden (nach allen vier Seiten). Ausschnittmass 50x90 cm. Leider nicht mehr lieferbar.
Trotzdem regnet es hochgestellt rein wenns ein klein wenig windet.
Meine Hartal Maxi90 Dachhaube kann parallel hochgehoben ca 8 cm werden und dann zur Seite geschoben werden. Kann auch schräg gegen den Wind gestellt werden (nach allen vier Seiten). Ausschnittmass 50x90 cm. Leider nicht mehr lieferbar.
Trotzdem regnet es hochgestellt rein wenns ein klein wenig windet.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
- Austragler
- Beiträge: 5070
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Auf meinem Eura sind so Billigdinger montiert die sich nur parallel anheben lassen, oder auch einseitig, und die Haltenasen brechen nach kurzer Zeit ab, das Geraffel bleibt aber trotzdem zu.
Nur: Wenns regnet spritzt es sofort rein wenn sie hochgestellt sind.
Nur: Wenns regnet spritzt es sofort rein wenn sie hochgestellt sind.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Es lässt sich nicht leugnen - er ist wieder da! Und schon kommen die unglaublichen Fragen zu einfachen Dingen ...Sellabah hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 13:58Kann man nicht genug Luken haben oder hat man eher zuviele?

Keine Ahnung, wir haben eine große und zwei kleine Luken - und theoretisch die kleinen Klappdinger in Dusche und WC. Das reicht vollkommen zum Durchlüften. Wir haben KEINE Panorama Heki vorne, oberhalb von der Fahrerkabine. Die hab ich bewusst abgewählt, kostet nur viel Geld und bringt gar nichts. Beim Fahren brennt nur die Sonne runter, unter Tags kommt (zu) viel Licht auf die Dinette - beides Dinge, die ich nicht brauche. Im Winter wäre das nett, aber im Winter fahren wir nicht. Wir sind die Draussis.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Mehr Luken bringen im Moment nichts denke ich.
Der Reisedrache steht auf dem Parkplatz am Haus und drinnen sind es trotz offener Luken und Tür 38C.
Mir fiel am Samstag auf das wenn ich die kleinen 40iger auf Lüftungsstellung lasse während der Fahrt zieht es die kalte Luft von der Klima nach hinten bis ins SZ war angenehm kühl bei Ankunft nach einer Stunde.
Beste Gruesse Bernd
Der Reisedrache steht auf dem Parkplatz am Haus und drinnen sind es trotz offener Luken und Tür 38C.
Mir fiel am Samstag auf das wenn ich die kleinen 40iger auf Lüftungsstellung lasse während der Fahrt zieht es die kalte Luft von der Klima nach hinten bis ins SZ war angenehm kühl bei Ankunft nach einer Stunde.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Wir haben über der Dinette ein großes Heki mit Handkurbel, im Bad einen 40x40 Aufsteller, kann man auf 2 Seiten einzeln hochdrücken. Im Schlafbereich ein 40×40 Heki mit Bügel zum Aufstellen.
Für uns ist das ausreichend, obwohl im Schlafbereich ein großes Heki, zum Sterne gucken, nicht schlecht wäre.
Für uns ist das ausreichend, obwohl im Schlafbereich ein großes Heki, zum Sterne gucken, nicht schlecht wäre.
Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Dachluke über den Betten hab ich absichtlich nicht eingebaut. Sondern seitlich versetzt.
Wir schlafen sommers ja mit weit geöffneten Luken - auch unter Bäumen mit Vogelgezwitscher.
Blätter, Äste, Vogelkacke.... wollen wir beim Schlafen nicht ins Gesicht kriegen.
Schräg nach oben in den Himmel gucken zu können reicht uns.
In einem unserer Bullis hatten wir mal ein Blechschiebedach mit einem knappen m² Öffnung. Das war in der Sahara natürlich nachts Spitze gewesen.
Für den Sven: wir begnügen uns mit zwei Luken: der genannten Hartral Multi90 und einem Miniheki.
Im Sommer hätten wir manchmal gerne noch ein Miniheki, bei Kälte dagegen nicht.
Wir schlafen sommers ja mit weit geöffneten Luken - auch unter Bäumen mit Vogelgezwitscher.
Blätter, Äste, Vogelkacke.... wollen wir beim Schlafen nicht ins Gesicht kriegen.
Schräg nach oben in den Himmel gucken zu können reicht uns.
In einem unserer Bullis hatten wir mal ein Blechschiebedach mit einem knappen m² Öffnung. Das war in der Sahara natürlich nachts Spitze gewesen.
Für den Sven: wir begnügen uns mit zwei Luken: der genannten Hartral Multi90 und einem Miniheki.
Im Sommer hätten wir manchmal gerne noch ein Miniheki, bei Kälte dagegen nicht.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
- Austragler
- Beiträge: 5070
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Mein Mobil gab es nicht ohne dieses überflüssige Detail. Es läßt sich wenigstens nicht öffnen, es ist fest verbaut. Uns stört es ebenfalls mehr als es nützt. Der einzige Pluspunkt: Schläft wer im Hubbett kann man von da oben rausschauen.Dieselreiter hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 17:55Wir haben KEINE Panorama Heki vorne, oberhalb von der Fahrerkabine. Die hab ich bewusst abgewählt, kostet nur viel Geld und bringt gar nichts. Beim Fahren brennt nur die Sonne runter, unter Tags kommt (zu) viel Licht auf die Dinette - beides Dinge, die ich nicht brauche
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2954
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
mir genügen im maxikasten 2 40er luken.
mit der schiebetür und den 2 hecktüren ist in rekordzeit komplett gelüftet.....
wintercamping machen wir nicht.
mit der schiebetür und den 2 hecktüren ist in rekordzeit komplett gelüftet.....
wintercamping machen wir nicht.
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
MPK-Dachluken.
Haben wir gegen Mini-Heki getauscht, ohne Zwangsbelüftung!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Das Panoramadach vorne auf der Hutze ist ein zweischneidiges Schwert.
Bei Sonne glüht die Remis - aber wenn man es dann abends aufmacht zieht die Hitze durch die grosse Öffnung auch wieder klasse ab.
Bei schlechtem Wetter bringt es nochmals sehr viel Licht nach vorne.
Beste Gruesse Bernd
Bei Sonne glüht die Remis - aber wenn man es dann abends aufmacht zieht die Hitze durch die grosse Öffnung auch wieder klasse ab.
Bei schlechtem Wetter bringt es nochmals sehr viel Licht nach vorne.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
[attachment=0]EDDA0B52-EF9C-4888-985C-29D14FE31B21.jpeg[/attachment]da wir unseren ausbau ja selbst bestimmen konnten haben wir eine gr. kct luke über der sitzgruppe und als abzug beim kochen, bewußt keine über dem bett und eine weitere kleine dachluke im bad.
für uns in unserem wohnmobilchen die ideale lösung.
für uns in unserem wohnmobilchen die ideale lösung.
wu (= wolfgang & ulrike)
www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Wir haben unseren Dethleffs mit zwei zusätzlichen Fenstern im Heck und im Bad ausstatten lassen sowie die beiden grossen Fenster in der Sitzgruppe und im Schlafzimmer zusätzlich vergrößern lassen. Alles im/ab Werk .
Das zusätzlich eingebaute Heckfenster sorgt nachts für zusätzliche Frischluft um die Nase herum.

Im Aufbau ein Maxihecki, über dem Bett ein 40x40 Hecki und natürlich im Fahrerhaus das übliche Panorama-Hecki.
Allerdings helfen bei solchen Temperaturen wie heute 35° auch keine Fenster mehr,
um Kühle ins WOMO rein zu bringen.
Deshalb sind wir Zuhause bei 22° im Haus und genießen die Kühle.
Die 3 großen Dachfenster haben Außenrollos, lassen auch die Hitze nicht ins Haus.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Servus
Ich bräuchte gar keine, hab ja in meinem Haus auch kein Licht von oben...sogar im Wintergarten hab ich oben zu, und seitlich viele Fenster, für die Wintersonne.
Wenn ich sehe wieviel Wintergärten oben Glas haben, und somit Streß im Sommer mit Beschattung etc. Im Frühjahr und Herbst steht die Sonne so tief das die seitliche Sonneneinstrahlung ausreicht....mit zumindest seit 35 Jahren.
Einzig beim Freistehen wäre mir wohler wenn die seitlichen Fenster zu sind, und Frischluft kommt von oben.....aber ich steh nie frei
Ich bräuchte gar keine, hab ja in meinem Haus auch kein Licht von oben...sogar im Wintergarten hab ich oben zu, und seitlich viele Fenster, für die Wintersonne.
Wenn ich sehe wieviel Wintergärten oben Glas haben, und somit Streß im Sommer mit Beschattung etc. Im Frühjahr und Herbst steht die Sonne so tief das die seitliche Sonneneinstrahlung ausreicht....mit zumindest seit 35 Jahren.
Einzig beim Freistehen wäre mir wohler wenn die seitlichen Fenster zu sind, und Frischluft kommt von oben.....aber ich steh nie frei

Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Moin BerndLuxman hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 14:57
Die jetzigen kleinen 40iger haben einen Nachteil sie sind bei aufkommendem Regen oder Sturm nicht zu gebrauchen - da nicht mal eine Arrietierung in wirklicher Lüftungsstellung.
sind die 4oer auch Heki? Dann kannst ja da mal reinlesen viewtopic.php?t=2633&hilit=mini+heki
Liebe grüsse Ina
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Mein Mann wollte damals unbedingt die Klimaanlage... da wir Greenhorns waren und ja auch noch sind, und noch nie mit einem WoMo unterwegs waren als wir das bestellten, dachten wir das wäre eine gute Investition. Mir tat es damals schon um die Dachluke und damit um das Licht leid, das dann flöten geht. Heute bereue ich es regelrecht. Die Klimaanlage war die größte Fehlinvestition ever.... Wirklich genutzt haben wir sie noch nie. Letztes Jahr in Kroatien, mal versucht, Leistung nicht so dolle und laut, ausserdem brauche ich offene Fenster und DAchluken.
Mit wäre heute die Dachluke, und das damit einhergehende Licht und die frische Luft wenn man sie öffnet viel viel lieber! Überm Bett statt dem kleinen Heki würde ich mir heute glaube ich auch so ein Panoramafenster mitbestellen.
Mit wäre heute die Dachluke, und das damit einhergehende Licht und die frische Luft wenn man sie öffnet viel viel lieber! Überm Bett statt dem kleinen Heki würde ich mir heute glaube ich auch so ein Panoramafenster mitbestellen.
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Warum nicht wieder ausbauen und gegen ein schönes Dachfenster tauschen?Anon11 hat geschrieben: Di 26. Jul 2022, 07:20Mein Mann wollte damals unbedingt die Klimaanlage...
...
Mit wäre heute die Dachluke, und das damit einhergehende Licht und die frische Luft wenn man sie öffnet viel viel lieber! Überm Bett statt dem kleinen Heki würde ich mir heute glaube ich auch so ein Panoramafenster mitbestellen.
Challenger 380
Re: Wieviele Dachluken braucht man wirklich.
Hallo Anne,
Du schreibst:
Mit wäre heute die Dachluke, und das damit einhergehende Licht und die frische Luft wenn man sie öffnet viel viel lieber!
Klima ausbauen, verkaufen. In die Öffnung eine Dachluke Deiner Wahl. Von der Preisdifferenz Klima Dachluke noch einen schönen Ausflug und alles ist gut.
Viele Grüße
Willi
Du schreibst:
Mit wäre heute die Dachluke, und das damit einhergehende Licht und die frische Luft wenn man sie öffnet viel viel lieber!
Klima ausbauen, verkaufen. In die Öffnung eine Dachluke Deiner Wahl. Von der Preisdifferenz Klima Dachluke noch einen schönen Ausflug und alles ist gut.
Viele Grüße
Willi