MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Hallo Bernd,
ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Man "kann" auch zufrieden sein, wenn man unter normalen Fahrbedingungen überwiegend im 8. Gang fährt. Das ist immer noch sehr komfortabel. Man kann auch, wie Du geschrieben hast, wenn man im 8.Gang bis (über) 100km/h hochgezogen hat, mit dem Gasfuß in den 9.Gang schalten und dann untertourig schwimmen. Ein Beschleunigen aus 80 km/h ist dann aber nicht möglich, weil das Getriebe vom Drehmomentverlauf wieder runterschaltet.
Hier wird ein Getriebe verbaut, dass den gesamten Fahrbereich dieser Wohnmobile (max. 100km/h) nicht abbildet. Dafür wäre eine geänderte Achsübersetzung erforderlich, die MB wegen der geringen Stückzahl sicherlich nicht machen will. Man hofft auf unsere Nachsichtigkeit, was auch recht gut funktioniert.
Gruß Hajo
ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Man "kann" auch zufrieden sein, wenn man unter normalen Fahrbedingungen überwiegend im 8. Gang fährt. Das ist immer noch sehr komfortabel. Man kann auch, wie Du geschrieben hast, wenn man im 8.Gang bis (über) 100km/h hochgezogen hat, mit dem Gasfuß in den 9.Gang schalten und dann untertourig schwimmen. Ein Beschleunigen aus 80 km/h ist dann aber nicht möglich, weil das Getriebe vom Drehmomentverlauf wieder runterschaltet.
Hier wird ein Getriebe verbaut, dass den gesamten Fahrbereich dieser Wohnmobile (max. 100km/h) nicht abbildet. Dafür wäre eine geänderte Achsübersetzung erforderlich, die MB wegen der geringen Stückzahl sicherlich nicht machen will. Man hofft auf unsere Nachsichtigkeit, was auch recht gut funktioniert.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Was würde eine geänderte Achsübersetzung bringen, Daß er dann bei gleicher Drehzahl im 9ten Gang seine 100 rollt. Einziger Vorteil wäre daß man im 1. Gang langsamer Rangieren kann aber oben würde sich nichts ändern.oldi45 hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 18:44Dafür wäre eine geänderte Achsübersetzung erforderlich,
Grüße Hans
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Ich will jetzt hier nicht in die Getriebelehre einsteigen. Nur soviel dazu, die Gesamtübersetzung müsste so abgeglichen werden, dass der Geschwindigkeitsbereich 70 - 110 km/h im maximalen Drehmomentbereich des 9. Ganges liegt.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 20:34Was würde eine geänderte Achsübersetzung bringen, Daß er dann bei gleicher Drehzahl im 9ten Gang seine 100 rollt. Einziger Vorteil wäre daß man im 1. Gang langsamer Rangieren kann aber oben würde sich nichts ändern.
Grüße Hans
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Ist doch jetzt im 8. Gang so, dann passts doch auch. Und wenn einer sein Womo als <3,5t zugelassen hat dann kann über 100Km/h noch mit niederer Drehzahl dahinfahren.
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Schade eigentlich.oldi45 hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 21:45Ich will jetzt hier nicht in die Getriebelehre einsteigen
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Ich kann die Diskussion und die Verbissenheit um den 9. Gang der in Foren geführt wird nicht nachvollziehen.oldi45 hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 18:44Ein Beschleunigen aus 80 km/h ist dann aber nicht möglich, weil das Getriebe vom Drehmomentverlauf wieder runterschaltet.
Meiner rollt egal bei welcher Geschwindigkeit überwiegend mit 1600 bis 1800 Umdrehungen - auf der Landstraße bei 80 um die 1600Upm welcher Gang das ist, ist mir echt egal.
Schaltet auch am Berg nicht hektisch hoch sondern zieht mit 2500Upm durch mit maximalen Drehmoment auf der Anzeige.
Die Kiste fährt komfortabel, leise, sparsam und die Schaltvorgänge sind meistens gar nicht zu merken.
Was will ich mehr?
Beste Gruesse Bernd
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Das habe ich auch bemerkt und sofort bei Probesitzen bemängelt.Nikolena hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 09:19
In Fahrposition reicht es auch nicht für eine Armauflage. Dieser kann ausschließlich auf dem schmalen Rahmensteg der Verdunkelung abgelegt werden. Es hat auch nur kurze Stummelarmlehnen am Sitz, die für nix zu gebrauchen sind.
Also, die Eierlegendewollmilchsau ist der Sprinter auch nicht.
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Beim konkreten Weinsberg CaraCompakt kann es sich doch nur um die falsche Auswahl der Sitze handeln. Der Aufbau hinten ist ja nicht relevant.
Dass diese besonders weit nach hinten ausladen. Der Drehkranz als solches hat doch sein definiertes, unveränderliches Maß auf der Sitzkonsole.
Bliebe die Nähe zum seitlichen Verdunkelungsrahmen, der dann ja bei jedem Sprinter so sein müsste, weil er nun mal schmaler ist.
Reklamationen dieser Art sind mir jedoch bei anderen noch nicht bekannt geworden.
Ich werde auf der Messe mal bei anderen TI‘s auf MB Sprinter schauen.
Wir haben doch hier ein paar Sprinterbasisfahrzeuge als TI, wie wurde das den dort gelöst?
Dass diese besonders weit nach hinten ausladen. Der Drehkranz als solches hat doch sein definiertes, unveränderliches Maß auf der Sitzkonsole.
Bliebe die Nähe zum seitlichen Verdunkelungsrahmen, der dann ja bei jedem Sprinter so sein müsste, weil er nun mal schmaler ist.
Reklamationen dieser Art sind mir jedoch bei anderen noch nicht bekannt geworden.
Ich werde auf der Messe mal bei anderen TI‘s auf MB Sprinter schauen.
Wir haben doch hier ein paar Sprinterbasisfahrzeuge als TI, wie wurde das den dort gelöst?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Diese Probleme gibt es beim Hymer ML-T nicht. Allerdings muss man die Rückenlehne recht gerade nach oben stellen um sich umzudrehen und sollte auch den Sitz während des Drehvorgangs nicht ganz nach hinten schieben.Nikolena hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 07:26Wir haben doch hier ein paar Sprinterbasisfahrzeuge als TI, wie wurde das den dort gelöst?
Genau wie beim Fiat.

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Stimmt! Beim Fahrersitz kein Problem, dreht man den Beifahrersitz muss man die Rückenlehne etwas aufrichten, sonst hakts! So zumindest bei unserem Sun Ti auf DucAlfred hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 08:48Diese Probleme gibt es beim Hymer ML-T nicht. Allerdings muss man die Rückenlehne recht gerade nach oben stellen um sich umzudrehen und sollte auch den Sitz während des Drehvorgangs nicht ganz nach hinten schieben.Nikolena hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 07:26Wir haben doch hier ein paar Sprinterbasisfahrzeuge als TI, wie wurde das den dort gelöst?
Genau wie beim Fiat.![]()
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Bin mir jetzt nicht sicher was du meinst?Nikolena hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 07:26Wir haben doch hier ein paar Sprinterbasisfahrzeuge als TI, wie wurde das den dort gelöst?
Meine Sitze habe Armlehnen sogar recht lange - sind die original MB Pilotensitze
Ich leg meinen Arm nicht auf dem Fenster ab - wenn dann auf der Armlehne des Sitzes.
Das Fenster wäre zu schräg und zu hoch auch ohne Remis.
Ich selbst bin 183cm und nicht gerade schmal gebaut und habe keine Probleme meine Arme unter zu bekommen während der Fahrt.
Nun mag das von der Position des Sitzes abhängen wie man das empfindet.
Ich fahre fast immer ohne die Armlehnen zu nutzen und meine Sitze sind so eingestellt wie ich es auf mehreren Fahrtrainings beim ADAC gelernt habe.
Bei mir sind beide Hände immer am Lenkrad.
Der Sprinter ist enger vorne und das merkt man auch beim Sitze drehen - ist ein bischen fummelig und hat einige Übung gebraucht.
Jeder hat da seine Dinge die ihm wichtig sind.
Beste Gruesse Bernd
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Dann kann es wie vermutet nur an einer dickeren Lehne liegen.Alfred hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 08:48Diese Probleme gibt es beim Hymer ML-T nicht. Allerdings muss man die Rückenlehne recht gerade nach oben stellen um sich umzudrehen und sollte auch den Sitz während des Drehvorgangs nicht ganz nach hinten schieben.Nikolena hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 07:26Wir haben doch hier ein paar Sprinterbasisfahrzeuge als TI, wie wurde das den dort gelöst?
Genau wie beim Fiat.![]()
Wie sieht’s beim Fahren mit der Armauflage aus? Ist die klappbare Armauflage nutzbar?
Der Weinsberg hatte praktisch keine, bzw. nur den Plisserahmen, weil die Fläche davor viel zu nah ist. Die Sitzarmauflage ist viel zu kurz um die beim Fahren zu nutzen.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Das kann dir keiner beantworten.Nikolena hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 09:02Wie sieht’s beim Fahren mit der Armauflage aus? Ist die klappbare Armauflage nutzbar?
Meine ist nutzbar.
Das hängt davon ab wie du im Auto sitzt, deinen Sitz einstellst und deine Ellenbogen positionieren willst.
Wie ich schrieb wenn ich die Hände am Lenkrad habe dann passt es und ich bin 1,83.
Beste Gruesse Bernd
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Ist vielleicht eine Frage des Längen/Breiten-Verhältnis (des Passagier) 

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Hast du auf der Fensterseite eine Armlehne?Luxman hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 09:01Ich leg meinen Arm nicht auf dem Fenster ab - wenn dann auf der Armlehne des Sitzes.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Und ein Bild wenn der Sitz gedreht ist?
Wie bei Wolfgang.
Wie bei Wolfgang.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Klar ist da eine Lehne.
Ich setz mich mal rein und fotografiere das.
Beste Gruesse Bernd
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Ich fahre ganz selten mit gedrehtem Sitz.
Im Ernst ich drehe den Fahrersitz selten um denn aufgrund des schicken Lederlenkrads läßt sich der Sitz nicht wirklich weit genug nach hinten fahren für mich - für die Frau geht es sie ist 20cm kürzer.
Der Beifahrersitz ist beim Essen gedreht - ich sitze auf dem L die Frau auf dem Beifahrersitz.
TV schauen mit gedrehten Sitzen wie es bei vielen üblich ist kommt bei uns nicht vor.
Beste Gruesse Bernd
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
So sieht es im Sprinter aus, man sieht neben der Armlehne die Armablage in der Tür - unter - der Remis.
Die bietet noch genügend Ellbogenfreiheit wenn man den Arm auf der Armlehne hat.
Bin mir sicher manchem wird das nicht reichen - der Sprinter ist halt was für Schlanke
Beste Gruesse Bernd
Die bietet noch genügend Ellbogenfreiheit wenn man den Arm auf der Armlehne hat.
Bin mir sicher manchem wird das nicht reichen - der Sprinter ist halt was für Schlanke

Beste Gruesse Bernd
Re: MB Sprinter ersetzt Ducato - Grausam!
Grausam nicht. Der Benz ist ein feines Stück Technik mit hochwertiger Anmutung und Haptik. Und fahren lässt er sich auch bestimmt sehr angenehm. Das alles hat eben auch seinen Preis.
Abgesehen davon hat er aber auch einige andere Nachteile gegenüber dem Duc gerade als Basisfahrzeug: Er ist schwerer, schmaler und länger (ohne dass dies dem Innenraum zugute kommt - eher im Gegenteil weil wie bekannt enger). Für die meisten hier ist das Gewicht eher nebensächlich, da eh die 3,5t überschritten werden. Ob die 15cm mehr Länge zählen hängt von der Abstellsituation und dem bevorzugten Geläuf ab. Die eher für Pkw konzipierten Features (Mbux, 9-Gang Automat) sind dann wohl auch Marginalien.
Trotzdem ist der Duc für mich - mit all seinen Macken, die er zweifelsohne auch hat, das sinnvollere und ehrlichere Gefährt. Weniger Bling Bling mehr Maschine. Als realistischer 3,5Tonner ist er sowieso gesetzt, auch wenn sich Ford langsam ranpirscht. Die (theoretisch) größere Auswahl an Basisfahrzeugen ist ja nicht schlecht und Fiat tut ja viel um diesen Trend zu befeuern (Entfall 160PS, Farbauswahl bei der Kästen, Lieferverzug...).
Ich bin zufrieden mit unserer hangerührten, 150PS, - Italo/Oberschwabenmischung. Ich hab übrigens keine Probleme mit der Frontscheibe. Jetzt im Integrierten sowieso nicht aber früher im Alkoven auch nicht. Bin 1,78 mittelgroß.
Ob ich mal irgendwann auf etwas mit Sprinter wechsle? Da gibt's ein Problem. Während meiner Schulzeit haben die größten Unsympaten mit dem Benz vom Vater angegeben...
Gruß
Steffen
Abgesehen davon hat er aber auch einige andere Nachteile gegenüber dem Duc gerade als Basisfahrzeug: Er ist schwerer, schmaler und länger (ohne dass dies dem Innenraum zugute kommt - eher im Gegenteil weil wie bekannt enger). Für die meisten hier ist das Gewicht eher nebensächlich, da eh die 3,5t überschritten werden. Ob die 15cm mehr Länge zählen hängt von der Abstellsituation und dem bevorzugten Geläuf ab. Die eher für Pkw konzipierten Features (Mbux, 9-Gang Automat) sind dann wohl auch Marginalien.
Trotzdem ist der Duc für mich - mit all seinen Macken, die er zweifelsohne auch hat, das sinnvollere und ehrlichere Gefährt. Weniger Bling Bling mehr Maschine. Als realistischer 3,5Tonner ist er sowieso gesetzt, auch wenn sich Ford langsam ranpirscht. Die (theoretisch) größere Auswahl an Basisfahrzeugen ist ja nicht schlecht und Fiat tut ja viel um diesen Trend zu befeuern (Entfall 160PS, Farbauswahl bei der Kästen, Lieferverzug...).
Ich bin zufrieden mit unserer hangerührten, 150PS, - Italo/Oberschwabenmischung. Ich hab übrigens keine Probleme mit der Frontscheibe. Jetzt im Integrierten sowieso nicht aber früher im Alkoven auch nicht. Bin 1,78 mittelgroß.
Ob ich mal irgendwann auf etwas mit Sprinter wechsle? Da gibt's ein Problem. Während meiner Schulzeit haben die größten Unsympaten mit dem Benz vom Vater angegeben...
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m