Wohnmobil im Wasser

Smalltalk Gruppe
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Wohnmobil im Wasser

#41

Beitrag von Anon16 »

Moin
Liegestühle raus ,Kekse her,Bier ist schon da.Ne was haben wir hier doch tolle Womofahrer ,alle machen keine Fehler und waren dabei als es passiert ist.
Fehlt nur noch das Klatschen,boh eh, wie abartig.Was spielt es für eine Rolle wieso das Fahrzeug im Fluss gelandet ist,es ist einfach nur Schade,ich hoffe es trifft Euch nicht,die Ihr so gut Womo fahren könnt.Man ist die welt klein.
Gruß Armin
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1169
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wohnmobil im Wasser

#42

Beitrag von LT35 »

Moin

Viel Glück im Unglück ...

Die Rampen bei den dortigen Fähren sind schon recht steil, die Fließgeschwindigkeit des Flusses in dem engen Mittelrheintal ist hoch. Wenn die Fähre den nicht ans Ufer gedrückt hätte - der liegt ja nicht mehr direkt am Anleger - wäre die Nummer vermutlich anders ausgegangen.

Aussteigen durch die Türen ist aufgrund des Gegendrucks schwierig und durch die Fenster heraus zu turnen will auch geübt sein. Schon mal einer probiert ? Ich auch nicht. Allzu viel Zeit hat man nicht, und in der soll man sich auch noch selbst zur Ruhe zwingen.

Wie immer ihm das passiert ist, das haben auch schon andere geschafft, ob an der Rampe oder von der Fähre, auf der eher selten brauchbare Sicherungen vorhanden sind, die „Durchfahrt“ zu verhindern. Wenn man „günstig steht“ braucht es nicht viel, um in eine blöde Situation zu geraten. Die vielen „Off-Road“-Fahrer/innen in der Hamburger Waitzstrasse schaffen es ja auch immer wieder und das kaum mit Absicht.

Das Fahrzeug selbst wird kaum zu retten sein, vom Wasser und Dreck im Aufbau und den durch die Bergung entstehenden Schäden noch abgesehen, wenn der Motor lief, ist der nach dem Wasserschlag ein Fall, der sich bei einem westeuropäischen Instandsetzer nicht mehr rechnet. Dazu kommen dann abgesoffene Steuergeräte und evtl. über Entlüftungsöffnungen mit Wasser gefüllte andere Antriebsteile.

In diesem Zusammenhang kann ich auch über die hirnrissigen, aber dafür schwungvollen Versuche mancher PKW-Fahrer (inkl. SUV) , durch überflutete Unterführungen nicht abschätzbarer Wassertiefe zu rauschen, nur den Kopf schütteln. Wie schrieb hier jemand, „nur kniehoch“ ? Mal ausmessen, wie hoch das liegt. Für viele SUV ist bei 20-30cm Ende der Herstellerzusage, aber auch die 50-60cm anderer Modelle sind schnell erreicht. Ich habe mich da an vermeintlich bekannter Stelle mal selbst locker verschätzt (65-70cm Pegelmarke an der Fahrzeugseite).

Da kommt noch Ärger hinterher, aber was soll’s , er lebt :-)

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wohnmobil im Wasser

#43

Beitrag von M846 »

Der Fahrer wollte auf die Fähre warten als ihm plötzlich übel wurde und er dabei Gas mit Bremse verwechselt hat.

So schreibt es die Polizei.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“