
Manchmal kommt es anders wie man denkt.
Im Juli ging der EQC und ich fahre eh seit Mai überwiegend meinen Porsche 944 S2 von 1990.
Wäre aber im Winter schad und außerdem würde ich gern noch die ein oder andere Schönheitsrestauration daran machen lassen.
So war denn mein Plan, ein modernes Winterauto mit Standheizung für die kalte Jahreszeit zu holen.
Hatte auch einen feinen Kombi gefunden, gar mit Allrad und Automatik aber halt ein Diesel.
Auf dem Weg zum Kauf hält mich mein Kollege noch so grade auf und bittet mich zu einem befreundeten Autodealer genau 500m von meinem Büro entfernt zu fahren. Der hätte da was reinbekommen, was mir vielleicht gut steht.
Rote Nummer und ein paar Stunden Zeit wären auch schon eingeplant.
Ich bin dann mal zwei Stunden mit dem Karren rumgecruist und hab dann wirklich mein Handy an das Zahlungsgerät gehalten.
Ein Duracellhäschen.
Sofort verfügbar, 7.000km, volle Hütte und vier Jahre Garantie bzw. 6 für die Bakterie.
Unter 26 Riesen.
Die Reichweite ist Schei..e, aber ich weiß, sie wird mich niemals tangieren, da ich überall einstecken kann.
Der Hersteller geht halt den Weg, bewusst einen kleinen Akku zu verbauen. Es bleibt dadurch ein Stadt oder Pendelwagen. Aber wirklich fein und sehr komfortabel.
Mit dem EQC nicht vergleichbar, aber schon sinnvoller als Elektrofahrzeug wegen der Abmessungen. Und keinesfalls lahmarschig. Wobei er bei 140 abriegelt. So werde ich ihn ab Freitag mal durch den Winter fahren.
Eventuell gibt es ja schon im Frühjahr die ersten guten gebrauchten Taycane.
Es ist ein Mazda MX 30 geworden.
LG
Sven