Was Georg nicht erkannt hat: die beiden Geräteschutzsicherungen mit je 35 A sind parallel geschaltet.raidy hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 17:41In jedem Falle solltest du die schlechten Kabel durch bessere ersetzen.
Das sieht mir so gar nicht nach 35A (Sicherungswert im Bild) aus und die Kabel an den Kabelschuhen sind auch nicht vertrauenserweckend.
Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Ich habe es gesehen, war mir aber nicht zu 100 , 000 % sicher, ob die parallel oder doch seriell geschaltet sind. Eigentlich sind sie immer parallel. Aber das macht die bestehenden Kabel ja noch schlimmer, gefühlt keine 10mm². Sie wären selbst bei 35A noch zu dünn.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
- Stahlfelge
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 23. Dez 2021, 23:37
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Hallo Leute,
da bin ich ja froh, dass ich das Ding versetzen wollte, sonst hätte mir das womöglich noch die Matratze in Brand gesteckt. Hat man ja nicht so gerne!
Die Kabel kommen dann eh weg, das sind die von diesem Zigarettenanzünderteil das da dran war.
Dank an alle für die hilfreichen Tipps und Beiträge
Viele Grüße
Markus
da bin ich ja froh, dass ich das Ding versetzen wollte, sonst hätte mir das womöglich noch die Matratze in Brand gesteckt. Hat man ja nicht so gerne!
Die Kabel kommen dann eh weg, das sind die von diesem Zigarettenanzünderteil das da dran war.
Dank an alle für die hilfreichen Tipps und Beiträge
Viele Grüße
Markus
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
CarTrend 12V/230V Spannungswandler MS600 - 1000 Watt Spitzenleistung (kurzfristig), 600 Watt Dauerleistung
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Wusste doch, dass irgendwer das Teil kennt.Cybersoft hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 20:25CarTrend 12V/230V Spannungswandler MS600 - 1000 Watt Spitzenleistung (kurzfristig), 600 Watt Dauerleistung
Und hier noch ein Link zu einem Foto davon. KLICK
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Für 23 Euro ist aber nichts mit Sinuswelle schätze ich.
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Für welchen 220Volt Anwendungsfall wäre ein "echter Sinus" denn wichtig?Luxman hat geschrieben: Di 4. Okt 2022, 08:09Für 23 Euro ist aber nichts mit Sinuswelle schätze ich.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
In welchem Gerät steckt heute kein Eprom oder Elektronik.Cybersoft hat geschrieben: Di 4. Okt 2022, 18:04Für welchen 220Volt Anwendungsfall wäre ein "echter Sinus" denn wichtig?
Ob die Sägezahn mögen auf Dauer bezeifle ich.
Wenn's nicht wichtig wäre dann wären ja die Sinuswechselrichter reine Beutelschneiderei.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Für welchen 220Volt Anwendungsfall wäre ein "echter Sinus" denn wichtig?
Hier ein Screenshot von der Firma Fraron zur Erklärung:
https://www.fraron.de/wechselrichter/
Hier ein Screenshot von der Firma Fraron zur Erklärung:
https://www.fraron.de/wechselrichter/
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Bis auf den E-bike Lader, der bei mir an einen modifiziertem Sinus lädt, sind die aufgeführten Geräte bei mir an 12 Volt angeschlossen, oder ich habe sie gar nicht im Wohnmobil. Wenn ich den oben angesprochenen Lader hätte würde ich ihn auch nutzen ..
(der Lader hakt den Sinus ja eh wieder gleich, daher leuchtet mir dieses Beispiel nicht ein)
Daher @Stahlfelge prüfe doch mal was Du davon nutzt und ob es funktioniert.
(der Lader hakt den Sinus ja eh wieder gleich, daher leuchtet mir dieses Beispiel nicht ein)
Daher @Stahlfelge prüfe doch mal was Du davon nutzt und ob es funktioniert.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Aha? Wen interessiert das?Cybersoft hat geschrieben: Di 4. Okt 2022, 20:47Di 4. Okt 2022, 20:47
Bis auf den E-bike Lader, der bei mir an einen modifiziertem Sinus lädt, sind die aufgeführten Geräte bei mir an 12 Volt angeschlossen, oder ich habe sie gar nicht im Wohnmobil.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Und wofür soll diese Bemerkung gut sein? Halt dich zurück mit solchen Bemerkungen!
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Funktionieren mag es initial wohl, ob es auf Dauer dem Gerät nicht schadet da hätte ich meine Zweifel.Cybersoft hat geschrieben: Di 4. Okt 2022, 20:47Daher @Stahlfelge prüfe doch mal was Du davon nutzt und ob es funktioniert.
Beste Gruesse Bernd
- Mobildomizil
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Für alles, was einen Trafo hat, und alle Elektronik, die damit auf Dauer nicht zurechtkommt. Unwichtig ist es bei einfacher Elektromechanik, billiger Fön oder Heizlüfter.
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Darum sagte ich ja, wenn die eh, wie im Wohnmobil üblich, an 12Volt anschließt bleiben ja nicht mehr so ganz viele Anwendungfälle dafür.
Die urspüngliche Frage war; Ob man den WR direkt an die Battaterie anschließen kann; Mit entsprechenden dimensionierten Kabel; JA.
Die urspüngliche Frage war; Ob man den WR direkt an die Battaterie anschließen kann; Mit entsprechenden dimensionierten Kabel; JA.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Vielleicht können wir uns darauf einigen:
Alle (billigen) WR mit modifiziertem Sinus kann man vergessen - irgendwann will man ja doch irgendein Gerät anschließen (TV, Ladegerät, Radio, Vibrator, ...), das mit dem nicht klar kommt und dann ärgert man sich über die 23€ und den Schrott, den man dann irgendwo im Keller ablegt.
Alle (billigen) WR mit modifiziertem Sinus kann man vergessen - irgendwann will man ja doch irgendein Gerät anschließen (TV, Ladegerät, Radio, Vibrator, ...), das mit dem nicht klar kommt und dann ärgert man sich über die 23€ und den Schrott, den man dann irgendwo im Keller ablegt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Sie waren nicht billig und verrichten seit 12 Jahren ihre Arbeit zuverlässig.Dieselreiter hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 09:48Alle (billigen) WR mit modifiziertem Sinus kann man vergessen -
WAECO Perfect Power PP 1002 und PP152
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Würde ich auch nicht unterschreiben ..Dieselreiter hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 09:48Vielleicht können wir uns darauf einigen:
Alle (billigen) WR mit modifiziertem Sinus kann man vergessen
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
biauwe hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 10:03Sie waren nicht billig und verrichten seit 12 Jahren ihre Arbeit zuverlässig.
WAECO Perfect Power PP 1002 und PP152
Die Zahl jener, die auf jeden Fall diskutieren und recht haben wollen, ist für manch einen Thread zermürbend. Es dreht sich schon lange nicht mehr um die Verkabelung, sondern um Sinus oder nicht Sinus, jeder pocht auf seine Meinung. Kann man jemanden, der einen WR braucht oder will, nicht schlicht und ergreifend nahelegen, einen mit echtem Sinus zu kaufen? Nur so als Vorschlag, damit die ewigen Debatten um den Längeren ein Ende haben ... ?
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Wechselrichter an 12V Steckdose oder direkt an Batterie?
Dieselreiter hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 09:48Alle (billigen) WR mit modifiziertem Sinus kann man vergessen -
Da hast Du wohl recht!Dieselreiter hat geschrieben: Fr 7. Okt 2022, 07:21Es dreht sich schon lange nicht mehr um die Verkabelung, sondern um Sinus oder nicht Sinus
PS.: Beide WR sind natürlich auf kurzen Weg direkt am Akkku angeschlossen

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark