Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Moin
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Was mich unendlich nervt, der Tisch der Dinette knarzt und
quietscht beim Fahren. Besonders nervig auf unebenem Untergrund.
Haben schon dran gedacht , die Platte abzunehmen und auf das Rohr
Filzunterlagen zu kleben.
Bilder folgen gleich, sobald GG wieder zuhause ist.
Danke im voraus
bis denne katherin
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Was mich unendlich nervt, der Tisch der Dinette knarzt und
quietscht beim Fahren. Besonders nervig auf unebenem Untergrund.
Haben schon dran gedacht , die Platte abzunehmen und auf das Rohr
Filzunterlagen zu kleben.
Bilder folgen gleich, sobald GG wieder zuhause ist.
Danke im voraus
bis denne katherin
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
alte Vögel fliegen...
Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Probier es doch einfach aus. Die Filzunterlagen kannst Du ja erstmal drunter klemmen, bevor Du die permanent festklebst. War bei unserem Tisch genauso, seit ich da an diversen Stellen Filz-Stopper (die man sonst unter Stuhlbeine klebt) angebracht habe ist Ruhe.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Fotos, besser ein Video mit Ton hier mal zu zeigen macht es für Ratgebende leichter.
Ansonsten wirklich erst Mal genau lokalisieren woher das Knartzen und Quietschen kommt.
Vielleicht auch mal ein bisschen Silikonspray an die quietschenden Scheuerstellen sprühen.
Ansonsten wirklich erst Mal genau lokalisieren woher das Knartzen und Quietschen kommt.
Vielleicht auch mal ein bisschen Silikonspray an die quietschenden Scheuerstellen sprühen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Moin
Glaub so einfach geht das nicht mit Demontage.
Video kann ich ( noch nicht )
Glaub so einfach geht das nicht mit Demontage.
Video kann ich ( noch nicht )
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
alte Vögel fliegen...
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Hallo Katherina,
so einen Schiebemechanismus mit Feststell-Knebelschrauben haben wir auch.
Bring den Tisch in "Fahrstellung", d.h. bei uns ganz nach hinten und in Fahrtrichtung links, dann die
zwei Knebelschrauben festziehen, damit man den Tisch nicht mehr verschieben kann.
Wenn ihr dann irgendwo steht und den Tisch benutzt, Knebelschrauben wieder etwas lösen, damit sich die
Tischplatte wieder verschieben läßt.
Wenn das Knartzen dann nicht weg ist, wieder berichten.
so einen Schiebemechanismus mit Feststell-Knebelschrauben haben wir auch.
Bring den Tisch in "Fahrstellung", d.h. bei uns ganz nach hinten und in Fahrtrichtung links, dann die
zwei Knebelschrauben festziehen, damit man den Tisch nicht mehr verschieben kann.
Wenn ihr dann irgendwo steht und den Tisch benutzt, Knebelschrauben wieder etwas lösen, damit sich die
Tischplatte wieder verschieben läßt.
Wenn das Knartzen dann nicht weg ist, wieder berichten.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Wenn Ihr beim Tisch Gurtplätze habt, dann auch mal jemand während einer Probefahrt dort platzieren und genau hören bzw. rumtasten lassen, woher die Geräusche kommen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
moin
theor. wird die Tischplatte an das Gestell verschraubt und dürfte sich da nicht bewegen,es sei den das die Schrauben nicht fest wären.
Wie sieht es unten am Tischbein aus?Ich könnte mir vorstellen das das über den Boden schrabbt und die Geräusche daher kommen,sieht man da Schleifspuren?
gruss Armin
theor. wird die Tischplatte an das Gestell verschraubt und dürfte sich da nicht bewegen,es sei den das die Schrauben nicht fest wären.
Wie sieht es unten am Tischbein aus?Ich könnte mir vorstellen das das über den Boden schrabbt und die Geräusche daher kommen,sieht man da Schleifspuren?
gruss Armin
Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Bei solchen auszieh-/verschiebbaren Tischen gibt es nach meiner Erfahrung eine Menge Punkte, an denen es quietschen und knarzen kann. Da muss ja einiges beweglich bleiben.Wesermann hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 10:57theor. wird die Tischplatte an das Gestell verschraubt und dürfte sich da nicht bewegen ...
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Moin
Erstmal Danke für die Hilfe.
Es waren ein paar Schrauben lose, sind wieder fest angezogen. Das Rohr kann selber nicht wandern, da fest im Boden verschraubt.
Am WE geht es wieder auf Tour, da werde ich mich in die Dinette setzen und alles genau dokumentieren.
Hoffe, das jetzt mal Ruhe ist.
bis denne katherin
Erstmal Danke für die Hilfe.
Es waren ein paar Schrauben lose, sind wieder fest angezogen. Das Rohr kann selber nicht wandern, da fest im Boden verschraubt.
Am WE geht es wieder auf Tour, da werde ich mich in die Dinette setzen und alles genau dokumentieren.
Hoffe, das jetzt mal Ruhe ist.
bis denne katherin
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
alte Vögel fliegen...
Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Moin
Schnell noch mal eine Rückmeldung.
Mein Mann war 2 Tage nochmal mit dem Tisch beschäftigt.
Rausgekommen ist, die Bohrlöcher waren zu gross, ob ausgeleiert oder ob noch andre Ursache war wissen wir nicht.
Beim Versuch neue Schrauben einzudrehen, kam dann sowas wie ne Abdeckplatte über den Schrauben zum Vorschein. Das war ne elendige Frickelei. Darin sind nun grössere Schrauben versenkt, hoffen das es was gebracht hat und nun Ruhe ist.
Losgefahren sind wir doch nicht bei dem Dauerregen
bis denne katherin
Schnell noch mal eine Rückmeldung.
Mein Mann war 2 Tage nochmal mit dem Tisch beschäftigt.
Rausgekommen ist, die Bohrlöcher waren zu gross, ob ausgeleiert oder ob noch andre Ursache war wissen wir nicht.
Beim Versuch neue Schrauben einzudrehen, kam dann sowas wie ne Abdeckplatte über den Schrauben zum Vorschein. Das war ne elendige Frickelei. Darin sind nun grössere Schrauben versenkt, hoffen das es was gebracht hat und nun Ruhe ist.
Losgefahren sind wir doch nicht bei dem Dauerregen
bis denne katherin
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
alte Vögel fliegen...
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Hallo, knarzt der Tisch nun immer noch oder nicht ?katherina hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 18:15Beim Versuch neue Schrauben einzudrehen, kam dann sowas wie ne Abdeckplatte über den Schrauben zum Vorschein. Das war ne elendige Frickelei. Darin sind nun grössere Schrauben versenkt, hoffen das es was gebracht hat und nun Ruhe ist.
Losgefahren sind wir doch nicht bei dem Dauerregen

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Nabend Walter
Danke der Nachfrage. Der Tisch knarzt nur ab und zu noch.
Wir haben ihn nun , nach deiner Anleitung festgesetzt und es ist bedeutend leiser geworden.
Es gibt noch ein kleineres Prob mit der dicken schwarzen Feststellschraube. Auch mit fest Anziehen lockert sie sich und kullert unten durchs Mobil. Ob da das Gewinde kaputt ist, wissen wir nicht.
Entschuldige die späte Antwort, sind grade erst von Aurich, Papendorf und Meppen zurück
bis denne katherin
Danke der Nachfrage. Der Tisch knarzt nur ab und zu noch.
Wir haben ihn nun , nach deiner Anleitung festgesetzt und es ist bedeutend leiser geworden.
Es gibt noch ein kleineres Prob mit der dicken schwarzen Feststellschraube. Auch mit fest Anziehen lockert sie sich und kullert unten durchs Mobil. Ob da das Gewinde kaputt ist, wissen wir nicht.
Entschuldige die späte Antwort, sind grade erst von Aurich, Papendorf und Meppen zurück
bis denne katherin
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen...
alte Vögel fliegen...