Ihr findet einen Campingplatz/Stellplatz gut? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Ihr habt eine Gastankstelle entdeckt, eventuell sogar mit Wintergas 95/5? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Zusätzlich zu einem Bericht hier könnt ihr einen Eintrag in der Mitgliederkarte als POI vornehmen.
Gute Frage Hartmut, wenn auch die Begriffe nicht amtlich verbrieft sind, Freistehplätze für Reisemobile als Bezeichnung ist mir in der Form neu. Interpretiere ich so, kostet nichts, fern ab jeglicher Infrastruktur. Aber in den einschlägigen Verzeichnisen, wie zum Beispiel Campercontakt, werden sie auch Stellplätze genannt, so wie dein Stellplatz im Freien auch.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
ich finde ja auch nichts verwerfliches dran, mich interessiert die definition - speziell hier in d.
z.b. park4night wird irgendwann dafür sorgen, dasz überall verbotsschilder stehen.
nicht überall ist norwegen, griechenland...und selbst da musz man mittlerweile den sogenannten "freistehern" einhalt gebieten.
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
ich finde ja auch nichts verwerfliches dran, mich interessiert die definition - speziell hier in d.
z.b. park4night wird irgendwann dafür sorgen, dasz überall verbotsschilder stehen.
nicht überall ist norwegen, griechenland...und selbst da musz man mittlerweile den sogenannten "freistehern" einhalt gebieten.
ich finde ja auch nichts verwerfliches dran, mich interessiert die definition - speziell hier in d.
z.b. park4night wird irgendwann dafür sorgen, dasz überall verbotsschilder stehen.
nicht überall ist norwegen, griechenland...und selbst da musz man mittlerweile den sogenannten "freistehern" einhalt gebieten.
...
Klar, wenn einer eine Frittenbude hat, dann mag er nicht, dass die Leute selber grillen
Klar!
wzbw
... und an der Praxis finde ich auch nix Verwerfliches. Bevor ich mich in Reih und Glied irgendwo auf ner Asphaltecke aufleinen lasse von irgendeinem Hilfsunternehmer, suche ich mir ein stilles Eckchen oder auch den grössten Platz der Stadt oder einen Supermarktparkplatz irgendwo und gut ist.
Aber ich stelle ja auch nicht am Abend die Schuhe vor die Tür
ich finde ja auch nichts verwerfliches dran, mich interessiert die definition - speziell hier in d.
z.b. park4night wird irgendwann dafür sorgen, dasz überall verbotsschilder stehen.
nicht überall ist norwegen, griechenland...und selbst da musz man mittlerweile den sogenannten "freistehern" einhalt gebieten.
Das sehe ich auch so. Steht doch in Campercontakt, Park4Night oder sonst wo im Internet, also darf ich hier Camping machen. Eine fatale Entwicklung, die zu immer mehr Einschränkungen führen wird.
Von den guten Plätzen wird man die GPS-Daten in keiner App finden.
Jedenfalls nicht von mir veröffentlicht.
Die angesprochenen Beschränkungen kommen doch erst weil sie in den entsprechenden App`s aufgeführt werden.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
analog zum nachbarfred, wo ja nur fotos gefragt sind, stell ich mal obige frage.
zum fotofred selbst kann ich nix betragen, mein auto fotografiere ich nur, wenn ichs verkaufen will.
meine these zur frage:
freistehplätze dürfen nix kosten, sonst würde ja niemand in gewerbegebieten oder bei discountern übernachten
oder hat schonmal jemand für einen freistehplatz bezahlt
Ich definiere nach dem Wortlaut: Freistehen, also ohne Infrastruktur jeglicher Art. Voraussetzung ist dass es nicht verboten ist, dort zu stehen. Die dürften kosten, tun sie aber DESHALB nicht. Sicher gut dass es die gibt, wo sollten die Womos denn auch alle hin?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
ich finde ja auch nichts verwerfliches dran, mich interessiert die definition - speziell hier in d.
z.b. park4night wird irgendwann dafür sorgen, dasz überall verbotsschilder stehen.
nicht überall ist norwegen, griechenland...und selbst da musz man mittlerweile den sogenannten "freistehern" einhalt gebieten.
Warum gibt es denn in Norwegen mittlerweile so viele Schilder Camping forbudt,no overnight parking?Den "Freistehern " sei Dank.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Ihr glaubt es wohl nicht, aber es gibt sogar in der engen Schweiz tolle Freistehplätze. Orte, wo man legal und mit guten Gewissen übernachten kann, ohne etwas zu bezahlen.
Aber sie werden immer weniger aus folgenden Gründen (der richtigen Reihenfolge nach):
1. Jeder Platz wurde aus irgend einem Grund irgendwann erstellt. Viele dieser Plätze braucht man auch heute noch für den ursprünglichen Zweck, auch wenn uns Wohnmobilfahrer dies nicht immer ergründlich ist. Steht ein Womo dort, kein Problem, stehen mehrere dort, wird's zum Problem.
2. Jeder Platz gehört irgend jemanden. Nicht immer hat der Besitzer Freude an Wohnmobilisten.
3. Anwohner, Vorbeigeher und andere haben Angst vor Verschmutzung. Da spielt nicht mal der Abfall das grösste Problem. Wer weiss von den "Nichtwohnmobilisten" denn schon, dass die meisten ein Abwassertank und WC drinnen haben? Aber es gibt eben auch andere Womos.
4. Wenn man mit dem Besitzer ein klärendes Gespräch führt, im Tipps gibt kommt es nicht selten vor, dass ab dann Wohnmobilisten gern gesehen werden. Der Nachteil: der Freistehplatz kostet dann eine Übernachtungsgebühr und ist kein Freistehplatz mehr.
Aber besser genügend Übernachtungsplätze, auch wenn es dann weniger Freistehplätze gibt, oder?