Noch nicht mal 1% haben sich daran beteiligt …. und das waren fast alle „deutsche Überallesaufreger“


In anderen Länder interessiert das nicht die Bohne.
https://www.zeit.de/wissen/2018-08/eu-k ... .google.de
Mir ist das auch egal
Das halbjährliche unnötige Theater gab es vor der Einführung nicht.Bevaube hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 19:49Ich bin auch nicht begeistert über das halbjährliche Theater. Aber ich verstehe auch die Gründe, die für eine Zeitumstellung sprechen. Europa ist einfach Flächenmassen zu gross für eine einheitliche Zeitzone.
Alles klarwalter7149 hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 20:20Bitte nichts durcheinander bringen.
Die verschiedenen Zeitzonen gab es auch schon vor der unsäglichen Einführung von Sommer- und Winterzeit.
Soll ich jetzt lachen ?Nina hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 20:39Aber sonntags hat man dann eben eine Stunde dazu bekommen![]()
Naja, für die einen ist das Glas halb leer, für die anderen halb vollwalter7149 hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 20:51Soll ich jetzt lachen ?Nina hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 20:39Aber sonntags hat man dann eben eine Stunde dazu bekommen![]()
Nur am letzten Sonntag hast du die Stunde wieder zurück bekommen, die dir im Frühjahr beim Zeitvorstellen weggenommen wurde .
Nina hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 22:44Naja, für die einen ist das Glas halb leer, für die anderen halb voll![]()
Dann frage mal die Leute, die vor der Umstellung international unterwegs waren. Oder einen Geschäftspartner in einem anderen Land nicht erreichen konnten wegen dem Zeitunterschied.Snowpark hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 20:16
Das halbjährliche unnötige Theater gab es vor der Einführung nicht.
Welche Gründe denn sprechen dafür?
Europa ist einfach flächenmässig zu gross, ist es seit der Einführung der Zeitumstellung gewachsen?
![]()
Ich glaube, du verrennst dich da ein wenig. Weder hat er glorifiziert, noch hat Zeitumstellung etwas mit Zeitzonen zu tun. Die Einführung der Sommerzeit hat auch nichts mit römischen Straßen zu tun.Bevaube hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 11:03Hört doch einmal auf, die früheren Zeiten zu glorifizieren!
Dann stellen wir bei der nächsten sommerlichen Umstellung eben nur eine halbe Std. vor und lassen es dann soDieselreiter hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 07:28Frägt sich nur, welche Zeit man als Normalzeit annimmt
Haha, die Norweger machen das genau andersrum.Agent_no6 hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 14:02Viel besser wäre es die Arbeitszeit im Winter zu verkürzen, z.B.9-4, dann käme man im hellen hin und nach Hause![]()