Das 49€ Deutschlandticket kommt

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Das 49€ Deutschlandticket kommt

#1

Beitrag von raidy »

Das ist doch gerade auch für uns WoMo-Fahrer was tolles.
Egal wo in DE du bist, du kannst bals in jeden ÖPNV-Bus und Nahverkehr Bahn einsteigen, egal welche Verkehrsgesellschaft, egal wo. Du brauchst dich nicht mehr um den Zohnen- und Tarifdschungel kümmern, einfach einsteigen. Da es eben erst von Verkehrsminister Wissmann verkündet worden ist, fehlen noch ein paar Details. z.B. gibt es das auch als Monatsticket oder nur als Jahresticket.

Also vom SP mit dem Bus zur Besenwirtschaft und horizontal wieder zurück. :-P

Wir haben dies bei dem 9€ Ticket genutzt und sind viel Bus und Bahn gefahren.
Also ich finde es toll. Was meint ihr?
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Das 49€ Deutschandticket kommt

#2

Beitrag von Cybersoft »

Habe das 9€ nicht genutzt und werden das 49€ vermutlich auch nicht nutzen.
Wie oft muss ich fahren für 49€, ca 10 Fahrten?
Wenn das richtig geplant ist kann das passen ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#3

Beitrag von eclipse88 »

Also ein Arbeitskollege von mir hat das 9 Euro Ticket wirklich intensiv genutzt.
Wir als Familie garnicht. Hier in MV als Flächenland komme ich morgens schon mit dem ÖPNV gar nicht zur Arbeit. Ich fahre mein Weg mit dem Roller.
Und für uns drei plus Hund lohnt sich das nicht. Das ist Kosten Nutzen, einfach zu teuer.
Mit meinem Roller tanke ich für 30 Euro im Monat und komme den Monat auf Arbeit usw und fertig.

Selbst als ich noch in Berlin gewohnt habe, in ich schnellstmöglich vom ÖPNV zum eigenen Auto umgestiegen. Keine ausgefallenen S- und U Bahnen. Keine überfüllten, damals noch unklimatisierten Busse und Straßenbahnen , ewiges stehen. Zig mal umsteigen. Nein danke.

Dieses Jahr zwei mal ICE gefahren. Seit Jahren mal wieder, war gleich Griff uns Klo.
Erste Tour zwei Stunden zu spät auf der Hinfahrt. Auf der Rücktour nicht mal am gleichen Tag zuhause angekommen. Musste eine Nacht im Hotel schlafen, okay die Bahn kümmerte sich.
Zweite Tour fast das gleiche, diesmal nur Verspätungen gehabt. Danke keine Lust.
Also nein, ich habe kein Bedarf an so etwas.

Ich mag das freie und ungebundene. Kein Fahrplan, keine Wartezeit, keine Verspätung kein Ausfall fahren wann und wohin ich will.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#4

Beitrag von Elgeba »

Hallo, Georg
Der gute Herr Wissmann hat wie die meisten Politiker keine Ahnung von der Realität.Derzeit müssen viele Linien ausgedünnt werden,weil Busfahrer fehlen,bei Lokführern ist es nicht viel besser und Stellwerker sind ebenfalls Mangelware.Große Töne spucken können die alle,aber das war es dann auch.Solange Busfahrer oder auch Lokführer weniger als eine Putzfrau verdienen wird sich daran nichts ändern,egal welches Ticket da medienwirksam präsentiert wird.Was die "Horizontale Mitnahme" betrifft, läuft das nicht,betrunkene Personen brauchen nicht befördert zu werden,ist abhängig von der Entscheidung des Fahrpersonals bei Bussen oder Zugbegleiter auf der Schiene.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#5

Beitrag von Fazerfahrer »

Finde die Idee gut, gerade da wir ohne Wohnmobil nicht mobil sind. Ob es mit Kosten von € 49,- genauso populär wie das € 9,- Ticket wird, möchte ich aber bezweifeln. Für potenzielle Pendler wird es sich sicherlich lohnen, aber für Gelegenheitsnutzer ist es dann doch zu teuer, ich denke € 29,- wäre für viele so eine Schmerzgrenze.

Persönlich benötigen wir kein entsprechendes Ticket, da meine Frau aufgrund ihrer Behinderung bereits kostengünstig eine Wertmarke bekommt, welche für uns beide zusammen gültig ist.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 267
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#6

Beitrag von womooli »

Moin zusammen, ich finde es auch gut.
Werde es auch definitiv nutzen. Auch für den Weg zur Arbeit. Da aber der ÖPNV nicht bis zu meiner Arbeitsstelle fährt werde ich mir als Jobrad als nächstes ein faltbares holen. Das kann man dann als Gepäck mitnehmen und brauch kein Fahradticket lösen.
Ein Traum wäre wenn das Fahrrad mit inbegriffen wäre im Ticket.
Das würde dann aber wohl zu absoluten Chaos bei der Bahn führen.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#7

Beitrag von M846 »

Die Steuergelder sollten die besser woanders hin stecken.
Das Ticket lohnt sich nur für Leute die in der Stadt wohnen oder in der Nähe.
Hier auf dem Land sind wir mit jedem Auto viel schneller am Ziel.

Wenn ich mal unpünktlich und mit Hitzeschlag am Ziel ankommen möchte, wäre das Ticket vielleicht was.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#8

Beitrag von auf-reisen »

Finde es auch gut!
Es soll es aber nicht als Monatsticket geben, wenn ich das richtig verstanden habe ....
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#9

Beitrag von Capricorn »

geht mich ja eigentlich gar nicht's an.....

dazu fällt mir nur ein Faschings-Lied ein, zu dem auch schön geschunkelt werden kann..... *DRINK*

aber da brechen wohl grad meine "Banker-Gene" durch.... :duw:
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#10

Beitrag von Elgeba »

Wer soll dasbezahlen......usw.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#11

Beitrag von Elgeba »

womooli hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 18:40
Moin zusammen, ich finde es auch gut.
Werde es auch definitiv nutzen. Auch für den Weg zur Arbeit. Da aber der ÖPNV nicht bis zu meiner Arbeitsstelle fährt werde ich mir als Jobrad als nächstes ein faltbares holen. Das kann man dann als Gepäck mitnehmen und brauch kein Fahradticket lösen.
Ein Traum wäre wenn das Fahrrad mit inbegriffen wäre im Ticket.
Das würde dann aber wohl zu absoluten Chaos bei der Bahn führen.

Bei uns wird für Fahrräder kein gesondertes Entgelt verlangt.Die Mitnahme in Bussen ist allerdings von der Entscheidung des Fahrpersonals abhängig ,wegen mangelnder Sicherungsmöglichkeiten.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#12

Beitrag von Agent_no6 »

Für mich persönlich ist das ein Rückschritt.
Das 9.-€ oder wegen mir ein 365.-€ Jahresticket hätte ich mir geholt, da ich vielleicht ein oder 2 mal im Monat fahre. Zum ICE Ticket konnte ich dann mit diesem anderen Ticket noch in Frankfurt ungebunden rumtingeln. Das war mit der BC100 Klasse, die lohnt jetzt nicht mehr in Home-Office Zeiten.
Aber 49.-€ für ein- oder 2 mal im Monat fahren, ist mir dann doch zu viel, dann ziehe ich mir ein Tagesticket, in dem Verbund wo gerade ich bin.
Es wäre eine Chance gewesen einige vom Auto auf die Bahn zu hieven, zumindest ab und zu mal. Das wird jetzt nicht passieren, einfach weil es zu teuer ist.
Zur Finanzierung: man müsste mal ausrechnen wieviel Tickets zu welchem Preis die meisten Einnahmen generieren, mit diesem 49.-€ Ticket lockt man keinen Hund hinter dem Ofen vor. Die Pendler die eh pendeln, ja die werden das nutzen. Die meisten anderen eher nicht, zumindest meine Gedanken.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#13

Beitrag von Elgeba »

So toll war das mit dem 9.-EUR Ticket nun auch nicht,ich habe ganze 3 Stück davon verkauft,die Berufspendler haben Jahreskarten und sind nicht auf solchen Firlefanz angewiesen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#14

Beitrag von SaJu »

Elgeba hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 19:23
So toll war das mit dem 9.-EUR Ticket nun auch nicht,ich habe ganze 3 Stück davon verkauft,die Berufspendler haben Jahreskarten und sind nicht auf solchen Firlefanz angewiesen.

Gruß Arno
Bzw. hatten schon teuer die Jahreskarte gekauft
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#15

Beitrag von rumfahrer »

49€ ist immerhin 10€ günstiger als die Münchner Isarcard für Erwachsene. Und dabei kann man damit nur im Stadtgebiet fahren. Ich kann mir vorstellen, dass ich mir es holen werde. Einfach nur um ganz easy in jeden Bus, Tram, U- oder S-Bahn und sogar Regionalzüge einsteigen zu können. Find ich prima.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#16

Beitrag von raidy »

Der alles übertrumpfende Hauptvorteil ist:
Überall gültig, keine Gedanken mehr machen über Zonen und wie funktioniert dieser Automat,...einfach einsteigen und fertig.

Klar, Probleme gibt es auch:
- ist der ÖPNV dem Mehransturm überhaupt gewachsen, oder werden Busse und Bahnen jetzt noch voller als voll?
- was nutzt ein Billigticket wenn man in einem kleinen Dorf lebt wo nur selten überhaupt ein Bus kommt.
- reicht das Geld um auch weiterhin notwendige Strecken auszubauen.
- wird jetzt schon genug Personal ausgebildet, damit morgen genug Personal da ist?

Trotz allem ist es der richtige Schritt in die richtige Richtung - aber auch erst der Anfang von noch viel Arbeit.

Gruß Georg
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#17

Beitrag von LT35 »

Moin
raidy hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 18:19
Das ist doch gerade auch für uns WoMo-Fahrer was tolles.
Egal wo in DE du bist, du kannst bals in jeden ÖPNV-Bus und Nahverkehr Bahn einsteigen, egal welche Verkehrsgesellschaft, egal wo.
Hinsichtlich der Verbund-übergreifenden Einsatzmöglichkeit bin ich ja bei Dir. Bei einem Berufspendler sowieso (im HVV kostet eine Monatskarte z.B. für die drei inneren Tarifzonen derzeit 143€, im Abo etwas weniger).

Für eine zweiköpfige Wohnmobilbesatzung, die nicht ständig in Deutschland auf Achse ist, können das - etwas konstruiert jetzt - bei einem monatsübergreifenden „Urlaub“ dann aber knapp 200€ werden. Nur für diesen Zweck würde das m.E. kein Renner, da könnte ein vergleichbares Tagesticket helfen, aber diese Zielgruppe ist auch kaum gemeint.
Also vom SP mit dem Bus zur Besenwirtschaft und horizontal wieder zurück. :-P
Liegewagen sind im ÖPNV eher unüblich und die Transporter mit den schicken Streifen (ehemals RAL3000) fahren Dich dann woanders hin. Die sind auch für kurze Strecken deutlich teurer ;-)
Wir haben dies bei dem 9€ Ticket genutzt und sind viel Bus und Bahn gefahren.
Ich nutze den ÖPNV im Urlaub regelmäßig, auch im Ausland, meistens Busse, eher selten Züge. Das vergünstigte Ticket im Sommer hatte ich nicht (der Rest der Familie schon), wirtschaftlich war das von mir sicher keine kluge Entscheidung (Bus hält vor der Tür und vorm Büro, ohne Umstieg).

Gute Fahrt

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#18

Beitrag von Travelboy »

Mal schauen was "uns" das 49€ Ticket bringt,
bisher haben wir immer die Regionalen Angebote genutzt und in viele Orten ist das Touristenticket schon in der SP Gebühr enthalten.

Z.B. kann ich im gesamten Harz kostenlos mit dem Bus fahren, ebenso im Allgäu und an vielen anderen Orten in Deutschland.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#19

Beitrag von Cybersoft »

Ich denke auch das wir das nicht nutzen, zu teuer. Tageskarte und fertig, da können wir viele Tage fahren bis 2x49€ zusammen sind.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Maximilian
Beiträge: 105
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Das 49€ Deutschlandticket kommt

#20

Beitrag von Maximilian »

Mir bringt das 49 Euro Ticket nichts.
Bei mir zu Hause auf dem Land kommt der ÖPNV nur zweimal am Tag. Morgens und abends. Trotzdem wohne ich sehr gerne ländlich. Aber da fällt der ÖPNV flach. Bin ich mit dem Wohnmobil unterwegs, dann haben wir auch die Fahrräder dabei. Ansonsten habe ich es eh noch niemals geschafft regulär auf diese ÖPNV Kosten im Monat zu kommen. Also wieder nichts.
Rausgeschmissenes Geld.


raidy hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 21:04
Der alles übertrumpfende Hauptvorteil ist:
Überall gültig, keine Gedanken mehr machen über Zonen und wie funktioniert dieser Automat,...einfach einsteigen und fertig.
Ganz ehrlich, damit hatte ich noch nie Probleme. Meist kaufe ich dann eh eine Tageskarte und dieser "alles übertrumpfende Vorteil" wäre in meinem Fall sehr teuer bezahlt. ;)
Gruss Maximilian
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“