Überwintern in Südspanien ?

Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 514
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Überwintern in Südspanien ?

#21

Beitrag von Rollinghome »

Bobby hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 10:19
Eigentlich wollte ich schreiben, dass wir auch bald wieder Richtung Süden starten. Wenn ich aber lese, wie hier wieder polarisiert wird vergehts mir.
Hallo Frank, da bist du doch auf der "guten" Seite. Hier im Forum verhält es sich wie im richtigen Leben, es gibt die gesetzestreuen, sicherheitsbewussten Camper die findest du halt auf Campingplätzen oder campingplatzähnlichen Stellplätzen, die genießen jeden Komfort, stöpseln sich an Landstrom, schonen die Sanitäranlagen im Womo und freuen sich über geselliges Miteinander auf Campingstühlen am Grill, gerne auch für länger auf einem Platz. Das ist die große Mehrheit, die können ja nicht alle falsch liegen und dagegen ist überhaupt nichts zu einzuwenden.
Und dann gibts noch die Spinner wie mich. Mit unserem teilautarken Womo, mit LifePO4 Batterien, genügend Tankkapazitäten und trotz der fortgeschrittenen Lebensuhr haben wir noch ein wenig Abenteuerlust, lieben das freie Stehen und gehen etwa alle 5 Tage LEGAL entsorgen.

Wenn aber in diesem Forum nur noch über die Abenteuer auf den Campingplätzen mehrheitstauglich berichtet werden soll dann bin zumindest ich hier falsch.
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4100
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern in Südspanien ?

#22

Beitrag von Cybersoft »

+2 wir sind auch Spinner!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Überwintern in Südspanien ?

#23

Beitrag von walter7149 »

walter7149 hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 23:48
Hallo Peter,

wie oft warst du schon zum Überwintern in Südspanien ?
Wo ist eigentlich der Themenstarter geblieben ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon13
Beiträge: 160
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:41

Re: Überwintern in Südspanien ?

#24

Beitrag von Anon13 »

k28 hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 10:31

Nun meine Frage: Ist die gesamt Mittelmeerküste im Winter voll belegt. Also auch nördlich von Andalusien, so grob gesagt zwischen Barcelona und Murcia?
Ist die Küste von Tarifa bis zur portugischischen Grenze auch überlaufen?
Die Algarve in Portugal ist vermutlich auch kein gutes Ziel...!?
Hallo Klaus,
wir waren im letzten Winter in Andalusien. Ja, es war voll, aber wir haben immer und überall einen Platz bekommen. Weiter nördlich ging es etwas ruhiger zu, aber Betrieb war überall.
Entlang der Atlantikküste war auch Betrieb, aber deutlich entspannter, überall Platz zu bekommen. In der Ecke halten sich nicht 'die typischen' Überwinterer auf. Uns hat es dort am besten gefallen.
Algarve dürfte im Winter kein Problem sein. Wir haben mit einigen gesprochen die dort waren, es war nicht voll.
Von der Küste weg ist es gar kein Problem, ausgenommen natürlich die highlights. Die sehenswerten Städte sind im Winter gut besucht.
Wir haben auf unserer Rundreise immer versucht zeitig am Tag einen neuen Platz zu suchen, Abends wird es natürlich schwieriger.
Wir haben uns im Vorfeld auch viel Gedanken gemacht, da die Berichterstattung ja fast so war, dass man praktisch gar keinen Platz bekommt. Es war aber tatsächlich ganz anders und viel besser als erwartet. Für diejenigen die Südspanien im Winter von früher kennen, mag es schlimm sein, aber wo ist es heutzutage nicht voll...

Grüße Frank
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Überwintern in Südspanien ?

#25

Beitrag von oldi45 »

Wir fahren nun das 9te mal nach Spanien /Portugal zur Überwinterung. Vorplanung =0. Nur der Rückankunft Termin in D steht fest. Dabei hatten wir noch nie Probleme mit Übernachtungsplätzen gehabt. Freies Stehen blieb immer nur mal für 1- 3 Tage die Ausnahme. Dazu haben wir uns dann schöne Stellen am Strand in den fast unbewohnten Urbanisationen ausgesucht. Mit vollem Wassertank und 2 Kassetten sind wir 5 Tage autark.
Diese oft okkupierten freien Plätz, wo manche wochenlang stehen, sind nicht unser Ding. Da sollten die Spanier mehr durchgreifen. Da sieht es oft aus, wie in der berühmt/berüchtigten Schlangenbucht.
Wir zahlen gern für die Aufwendungen, die für ordentliche SP erforderlich sind!
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1899
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Überwintern in Südspanien ?

#26

Beitrag von Masure49 »

walter7149 hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 11:16
walter7149 hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 23:48
Hallo Peter,

wie oft warst du schon zum Überwintern in Südspanien ?
Wo ist eigentlich der Themenstarter geblieben ?
Lieber Walter,
ich schätze Deine Beiträge durchaus,
aber abgesehen davon, dass es völlig unwichtig ist, ob ich schon mal in Spanien überwintert habe oder nicht, scheinst Du den Thread erst ab da gelesen zu haben,
wo Du eingestiegen bist.
Ich hatte schon in meinem Eröffnungsbeitrag geschrieben, das ich kein Überwinterer bin,
nicht in Spanien und auch sonst nirgendwo, weil ich es hasse, so dicht zusammenzustehen wie auf den meisten SP und das womöglichauch noch monatelang.
Auch das "Freistehen" ist nicht so unser Ding.
Ich gönne es aber jedem, der es mag.
Anderseits habe ich schon ab Anfang der 70er Jahre im Winter schon regelmäßig div. Wochen in Spanien und auf den Kanaren verbracht, zu der Zeit durften die Staatsbürger der DDR höchstens mit dem Finger über die Landkarte von Spanien fahren.
Fazit: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich hoffe, damit Deine Fragen zufriedenstellend beantwortet zu haben.
Btw. ich sitze nicht von morgens bis abends am PC, habe auch noch anderes zu tun......
Möglicherweise kann auch User Doraemon als dort lebender Camper etwas zu dem Thema erhellendes beitragen.
So schauts in Portugal aus:https://www.portugalforum.de/community/ ... ZhgI1acRms
Und ähnlich schauts auch in vielen Provinzen in Spanien aus.
https://www.ducatoforum.de/forum2018/fo ... post866162
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Überwintern in Südspanien ?

#27

Beitrag von walter7149 »

Masure49 hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 11:38
Ich gönne es aber jedem, der es mag.
Anderseits habe ich vor vielen Jahren schon regelmäßig div. Wochen in Spanien und auf den Kanaren verbracht, da durften die Staatsbürger der DDR höchstens mit dem Finger über die Landkarte von Spanien fahren.
Was willst du mit solchen Nebenbemerkungen erreichen ?
Läuft das Thema nicht in deine gewünschte Richtung ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1899
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Überwintern in Südspanien ?

#28

Beitrag von Masure49 »

walter7149 hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 11:46
Masure49 hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 11:38
Ich gönne es aber jedem, der es mag.
Anderseits habe ich vor vielen Jahren schon regelmäßig div. Wochen in Spanien und auf den Kanaren verbracht, da durften die Staatsbürger der DDR höchstens mit dem Finger über die Landkarte von Spanien fahren.
Was willst du mit solchen Nebenbemerkungen erreichen ?
Das gleiche könnte ich Dich fragen.
Läuft das Thema nicht in deine gewünschte Richtung ?
Durchaus, durchaus, ich bin zufrieden (bis auf die Nebenbemerkungen)...... :mrgreen:
Lassen wir es dabei.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Überwintern in Südspanien ?

#29

Beitrag von Doraemon »

Masure49 hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 11:38
Und ähnlich schauts auch in vielen Provinzen in Spanien aus.
https://www.ducatoforum.de/forum2018/fo ... post866162
Was im Ducatoforum geschrieben wird würde ich jetzt nicht in allen Punkten unterschreiben, "wildes Campen" klingt illegal, "freies Stehen" passt da für mich schon eher. In Spanien kann man, dort wo es nicht verboten ist, frei Stehen. Vorraussetzung kein Campingverhalten und wenn man z.B. an einem Ort steht wo es Parkgebühren gibt aussreichend bezahlen und die Parkmarkierungen beachten und nicht über 3 Plätze quer stehen :grin: , eventuell örtliche Verboten respektieren.

In Nationalparks ist es generell verboten frei zu stehen, auch wenn man immer wieder liest das es geduldet ist, sollte man die oft locker südeuropäische Lebensart nicht ausnutzen, Respekt und Einhaltung von Gesetzen ist in meinen Augen Grundvorrausetzung und das ist gilt für mich überall wohin wir Reisen.

Wir stehen auch lieber immer frei und wenn es mal nicht geht dann halt auf einem SP, jeder soll es so machen wie er es will, die einen lieben es halt wie auf einem CP mit Stühlen und sonstigem und andere lieben die Freiheit.
Wichtig nur das richtig Verhalten, ansonsten wird es bald in Spanien so sein wie in Portugal.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
k28
Beiträge: 614
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:30
Wohnort: Welzheim

Re: Überwintern in Südspanien ?

#30

Beitrag von k28 »

Bobby hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 11:16
k28 hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 10:31

Nun meine Frage: Ist die gesamt Mittelmeerküste im Winter voll belegt. Also auch nördlich von Andalusien, so grob gesagt zwischen Barcelona und Murcia?
Ist die Küste von Tarifa bis zur portugischischen Grenze auch überlaufen?
Die Algarve in Portugal ist vermutlich auch kein gutes Ziel...!?
Hallo Klaus,
wir waren im letzten Winter in Andalusien. Ja, es war voll, aber wir haben immer und überall einen Platz bekommen. Weiter nördlich ging es etwas ruhiger zu, aber Betrieb war überall.
Danke Frank!
Diese Infos helfen mir jetzt wirklich weiter.
Zusammenfassend interpretiere ich es so: Die Küste in Andalusien möglichst meiden, der Rest ist gut machbar. Das wir nicht alleine sein werden, war uns klar und ist auch nicht das Problem.

Danke auch an "Snowpark" für die Links!
Gruß
Klaus

Unterwegs mit Frankia A 740
Bild
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 514
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Überwintern in Südspanien ?

#31

Beitrag von Rollinghome »

Doraemon hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 12:33
Wir stehen auch lieber immer frei und wenn es mal nicht geht dann halt auf einem SP, jeder soll es so machen wie er es will, die einen lieben es halt wie auf einem CP mit Stühlen und sonstigem und andere lieben die Freiheit.
Vielen Dank für deinen kompetenten Beitrag Christian, ich kann jede Zeile unterschreiben. Freistehen ohne Gespür und Rücksicht geht wirklich nicht. Die ganzen Vorurteile gegen unsere Gattung entbehren nicht einem Funken Wahrheit! Ich finde es nur schade daß Forenfreunde ohne eigene Erfahrungen auf Grund von angelesenen Weisheiten alle Freisteher als asoziale Camper bezeichnen, die weder Gesetze einhalten noch ordungsgemäß entsorgen.
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Überwintern in Südspanien ?

#32

Beitrag von Doraemon »

Rollinghome hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 14:12
Die ganzen Vorurteile gegen unsere Gattung entbehren nicht einem Funken Wahrheit!
Da muss ich dir widersprechen, leider stimmt es schon das es solche Wohnmobilisten gibt und auch nicht Wenige und die bringen alle in Verruf, dann kommen die Vorurteile gegen die Wohnmobilisten.

Immer wieder konnte ich beobachten das der Auslass vom Grauwasser offen war und das Spülwasser auf dem Sandboden versickerte, die mit den Kleinbussen ohne WC in die Büsche gehen oder der kleine Abwasch mit Wasser aus dem Kanister auf dem Boden entsorgt wurde. Es gibt auch Kollegen die den Kaffeesatz in die Büsche kippen, ist ja Dünger, aber ein anderer der das sieht weiss das halt nicht und schon sind die Wohnmobilisten Schweine.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Überwintern in Südspanien ?

#33

Beitrag von Doraemon »

Um auf den Eingangspost zurückzukommen, ja es sind dieses Jahr viel mehr hier und das nicht nur Camper, durch die gestiegenen Energiekosten entfliehen viele dem kalten Winter in D um hier in Südspanien zu überwintern.
Saludos Christian

Bild
Anon13
Beiträge: 160
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:41

Re: Überwintern in Südspanien ?

#34

Beitrag von Anon13 »

Rollinghome hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 14:12
Die ganzen Vorurteile gegen unsere Gattung entbehren nicht einem Funken Wahrheit! Ich finde es nur schade daß Forenfreunde ohne eigene Erfahrungen auf Grund von angelesenen Weisheiten alle Freisteher als asoziale Camper bezeichnen, die weder Gesetze einhalten noch ordungsgemäß entsorgen.
Du verdrehst hier wirklich alles und verschließt die Augen vor den Tatsachen. Ich zumindest habe einiges gesehen, das reicht mir.
Anon13
Beiträge: 160
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:41

Re: Überwintern in Südspanien ?

#35

Beitrag von Anon13 »

k28 hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 13:10

Zusammenfassend interpretiere ich es so: Die Küste in Andalusien möglichst meiden, ....
So würde ich das nicht sagen wollen. An manchen Stellen muss man halt etwas zusammenrücken. Wenn man nicht total menschenscheu ist geht das.
Die Küste Andalusiens ist traumhaft, es lohnt sich. Anbei ein Bild von den überfüllten Stränden Andalusiens ;-)
Dateianhänge
P1030487-2.jpg
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Überwintern in Südspanien ?

#36

Beitrag von Anon16 »

moin
in Cr wird man auch keine Freisteher sehen,weils nicht erwünscht ist und auch unterbunden wird.Selbst mit Nachfrage beim Bauer wird es fast unmöglich,wenn man kein Kroate ist.
gruss Armin
Benutzeravatar
k28
Beiträge: 614
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:30
Wohnort: Welzheim

Re: Überwintern in Südspanien ?

#37

Beitrag von k28 »

Bobby hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 16:14
k28 hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 13:10

Zusammenfassend interpretiere ich es so: Die Küste in Andalusien möglichst meiden, ....
So würde ich das nicht sagen wollen. An manchen Stellen muss man halt etwas zusammenrücken. Wenn man nicht total menschenscheu ist geht das.
Die Küste Andalusiens ist traumhaft, es lohnt sich. Anbei ein Bild von den überfüllten Stränden Andalusiens ;-)
Schön!! Aber so leer werden die Stell- und Campingplätze sicher nicht sein *JOKINGLY*
Aber ich denke, wir werden uns in der Ecke ohne große Illusionen mal aufhalten. Ziele sind ja auch das Gebiet der weißen Dörfer und Granada sowie Sevilla. Da sollte es wohl eher Platz geben.
Und wenn wir doch ein schönes Plätzchen an der Küste finden sollten, ist es schön...Cabo de Gata steht so ein bisschen auf der Wunschliste.
Gruß
Klaus

Unterwegs mit Frankia A 740
Bild
Benutzeravatar
k28
Beiträge: 614
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:30
Wohnort: Welzheim

Re: Überwintern in Südspanien ?

#38

Beitrag von k28 »

Wesermann hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 16:28
moin
in Cr wird man auch keine Freisteher sehen,weils nicht erwünscht ist und auch unterbunden wird.Selbst mit Nachfrage beim Bauer wird es fast unmöglich,wenn man kein Kroate ist.
gruss Armin
Ich halte mich im Normalfall an die Regeln eines Landes und habe damit auch wenig Probleme. Das weiß man im Voraus. Wir fuhren im Herbst 7 Wochen durch Österreich und musste uns auch an die Regeln halten. War nicht immer einfach, da Stellplätze einfach gebietsweise Mangelware sind und viele CPs ab Oktober schließen.
Sorry, war ein bisschen OT :oops:

Wobei mir jetzt immer noch nicht ganz klar ist, ob in Spanien freistehen "offiziell" geduldet wird oder nicht?
Gruß
Klaus

Unterwegs mit Frankia A 740
Bild
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 514
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Überwintern in Südspanien ?

#39

Beitrag von Rollinghome »

Rollinghome hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 14:12
Die ganzen Vorurteile gegen unsere Gattung entbehren nicht einem Funken Wahrheit!
Doraemon hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 15:46
Da muss ich dir widersprechen, leider stimmt es schon das es solche Wohnmobilisten gibt und auch nicht Wenige und die bringen alle in Verruf, dann kommen die Vorurteile gegen die Wohnmobilisten.
Ich habe geschrieben: Die ganzen Vorurteile gegen unsere Gattung entbehren NICHT einem Funken Wahrheit!
Das bedeutet: Die ganzen Vorurteile sind nicht ganz unwahr.
Der obige Satz ist natürlich etwas verkropft formuliert, aber die Bedeutung bleibt gleich, mea culpa. Um Missverständnisse in Zukunft zu verhindern werde ich einfachere Formulierungen verwenden!
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Überwintern in Südspanien ?

#40

Beitrag von Doraemon »

k28 hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 16:35
Wobei mir jetzt immer noch nicht ganz klar ist, ob in Spanien freistehen "offiziell" geduldet wird oder nicht?
wie ich oben geschrieben habe, kannst du ohne Probleme frei stehen, nur halt die örtlichen Vorschriften beachten und auf eventuelle Verbotsschilder achten, jede Gemeinde kann seine eigenen Regeln haben.

viewtopic.php?p=114858#p114858
Saludos Christian

Bild
Antworten

Zurück zu „Spanien, Portugal, Marokko“