Trimaxx Aufbau Batterie ?
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Wer macht denn sowas?
Ich nutze die Batterien nach dem Konzept, einbauen und vergessen, würde ich bei AGM auch machen.
Nachladen, wenn nachladen geht. Wenn alles voll dann auch die ebikes laden.
Wüsste auch nicht was die 80% bringen sollen bei 3000 Vollladezyklen, die die meisten Hersteller garantieren, 10% mehr?
Du hast Recht, man kann sich den Urlaub auch mit solchen Gedanken versauen.
Ich nutze die Batterien nach dem Konzept, einbauen und vergessen, würde ich bei AGM auch machen.
Nachladen, wenn nachladen geht. Wenn alles voll dann auch die ebikes laden.
Wüsste auch nicht was die 80% bringen sollen bei 3000 Vollladezyklen, die die meisten Hersteller garantieren, 10% mehr?
Du hast Recht, man kann sich den Urlaub auch mit solchen Gedanken versauen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Irgendwie verstehe ich hier nur Bahnhof.Südschwede hat geschrieben: Di 22. Nov 2022, 08:41Wenn ich immer lese, was manche Leute für Klimmzüge machen um ihre LiFePo immer nur auf 80% aufzuladen damit sie länger halten, da fange ich dann doch an, an der Sinnhaftigkeit zu zweifeln. Der ganze Aufwand ist mir einfach zu hoch.
Was für Klimmzüge bitte?
Im Normalbetrieb muß ich gar nichts im Auge behalten - ganz im Gegenteil zu einer AGM wenn die tiefentladen wird dann ist sie geschädigt oder defekt - hatte ich einmal als mein Händler im WoWa vergaß das Licht auszumachen - die AGM war platt und nicht mehr hochzubekommen.
Eine LifPo hat ein BMS und kontrolliert sich selbst.
Falls sich die 80% auf die Wintereinlagerung beziehen dann ist das ganz einfach.
Ich schalte ein paar Verbraucher ein - oder nehm den Wechselrichter und einen Fön und leere die Batterien auf ca. 80% - wenn ich das wollte.
Hab ich aber bisher noch nie gemacht.
Warum auch?
Im Winter sollen 100% der LifPo schaden wenn sie 8 Wochen steht und im Sommer nicht?
Beste Gruesse Bernd
- Südschwede
- Beiträge: 1148
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Da geb ich dir vollkommen Recht.Luxman hat geschrieben: Di 22. Nov 2022, 09:13Im Winter sollen 100% der LifPo schaden wenn sie 8 Wochen steht und im Sommer nicht?
Ich halte diese 80% Aussage immer noch für einen Übersetzungsfehler.
Warscheinlich stand da es REICHT (nicht muß) zur Überwinterung wenn die Batterie zu 80% gefüllt ist.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Hab ja noch keine Lifepo4, bisher nur alles gelesen.
Aber die längste Haltbarkeit bei Lifepo4 besteht wenn sie im SOC (Ladezustand) 20 - 80 % betrieben wird, so mein Kenntnisstand.
Und im Winter bei längerem Stillstand könnten eben 20% etwas problematisch sein, wenn minimale Verbraucher dranhängen oder die - zugegeben geringe - Selbstentladung die Batterie entlädt .
Aber die längste Haltbarkeit bei Lifepo4 besteht wenn sie im SOC (Ladezustand) 20 - 80 % betrieben wird, so mein Kenntnisstand.
Und im Winter bei längerem Stillstand könnten eben 20% etwas problematisch sein, wenn minimale Verbraucher dranhängen oder die - zugegeben geringe - Selbstentladung die Batterie entlädt .
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Richtig; die 20-80 sind eine Empfehlung, für die Maximale Haltbarkeit; Die "Garantie" 3000 Ladezyklen sind aber Volladung; Das sind bei uns bei Nutzung von ca. 8 Monaten im Jahr 33 Zyklen pro Jahr, macht was um die 10 Jahre.
Warum sollte man sich darum Gedanken machen?
Aufladen, einlagern, weniger wird es von selbst (einige Verbraucher, zumindest bei uns, laufen immer, Router, GPS, Kamera)
Warum sollte man sich darum Gedanken machen?
Aufladen, einlagern, weniger wird es von selbst (einige Verbraucher, zumindest bei uns, laufen immer, Router, GPS, Kamera)
Mobilvetta Kea I86 



- Austragler
- Beiträge: 5050
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
.....und über die Trimaxx Batterie wissen wir immer noch fast nichts.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Äh......., doch, da waren doch schon einige Beiträge inklusive Links zu Datenblättern und wer der Hersteller ist.Austragler hat geschrieben: Di 22. Nov 2022, 19:22....und über die Trimaxx Batterie wissen wir immer noch fast nichts.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Walter das finde ich jetzt nicht gut. Du weckst da ein kleines Trauma bei mirwalter7149 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 21:06War da nicht vor ein paar Jahren mal was mit den "Super-Calzium-Batterien" als die ideale Aubaubatterie.
Ich glaub Oliver(Womooli) hatte auch mal welche. Aber wohl nicht so sehr lange.

Es waren übrigens Blei-Kristal Batterien von Powertrust.
Warscheinlich sind es auch gute Batterien wenn man von Anfang an die Eigenschaften gekannt hätte.
Aber zurück zu Trimaxx.
Da kann ich leider auch nichts zu beitragen. Kann aber auch dazu raten sofort Lifepo einzubauen.
Seit dem Trauma mit den Blei-Kristal haben wir auch Lifepo drin.
Das ganze Gehabe mit so oder so soll geladen und entladen werden hab ich geflegt ignoriert.
Unsere Zellen waren gebrauchte aus einem E Auto. Fast alle Zellen waren aufgebläht. Ja sie haben nicht mehr die volle Leistung.
Statt 300Ah kommen nur noch ca 240 raus. Das war es aber auch schon. Sie verkraften den Wechselrichter, die Klimaanlage usw ohne Probleme zu machen.
Gruß
Oliver
Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Oliver
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Trimaxx Aufbau Batterie ?
Hallo Oliver, das war natürlich nicht meine Absicht. Es ist mir aber kein anderer eingefallen, der sich damit
rumgeärgert hatte, bzw. sind hier nicht aktiv oder wie Alfred, ist gesperrt.
Ja, es waren nicht Calzium-Batterien, sondern die berüchtigten "Blei-Kristall"-Batterien von Powertrust.
Man muß schon intensiv suchen, um da noch was zu finden.
Bin gespannt, wie lange die Trimax-Calzium-Starterbatterien als Aufbaubatterien durchhalten werden.
Jedenfalls finde ich es schon etwas befremdlich, das ein namhafter Womohersteller so was einbaut, wo es doch
viel geeigneteres dafür gibt.
Seit vorigem Jahr ist das Image von Frankia, mit den neuen Modellen, die wir uns sehr intensiv angeschaut hatten,
bei mir jedenfalls gesunken. Ich wurde enttäuscht im Vergleich mit unserem alten Frankia ID Modelljahr 2001,
den wir fast 20 Jahre und 370.000 km gefahren haben.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar