Temperatur liegt um die 0°C kein Wind oder Sonne.
Stromanschluss 16 A/230 V
PS.: für das E-Mobil muß da ein 2. Anschluss her

MoinLuxman hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 10:50Laut Hymer sind alle TI und VIs winterfestMasure49 hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 19:12Weiß jemand, welche Hersteller winterfest Wohnmobile anbieten.
Die Zwangsbelüftungen - oben - helfen sehr wenig bei Problemen mit der Heizung wenn CO oder CO2 entsteht.rumfahrer hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 10:20Man weiß ja nie, was das Heizaggregat so treibt. Sind die Zwangsbelüftungen wirklich entbehrlich?
Beides ist schwerer als Luft und steigt von unten nach oben auf wenn es sich sammelt.
Nun schlafen wir deutlich erhöht in den Längsbetten und zudem sind im Doppelboden unten neben der Heizung runde Zwangsentlüftungen durch die sowohl Propan als auch CO und CO2 nach unten außen entweichen kann - das sind die wesentlich wichtigeren.
glaube irgendwie nicht, dass Bernd der MobilLoewe (als Themenstarter) hier noch mitliest. Schade wie ich finde.
Stimmt natürlich Andreas,Dino1965 hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 14:18(analog der freien Natur, auch hier sinkt das Co2 nicht auf den Boden sonst wären wir alle längst tot ;)
Doch, macht er. Viel schreiben aber woanders.rumfahrer hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 15:09glaube irgendwie nicht, dass Bernd der MobilLoewe (als Themenstarter) hier noch mitliest
Auf seiner eigenen HP ist für 2022 kein Eintrag. Nur eine kurze Notiz, dass es nach Süditalien und Marokko gehen soll. Im HME-Forum sehe ich ihn auch nicht mehr.
Moin.Jean Luc hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 07:35Unseren Eura haben wir 2014 aufgrund der Fahrten im Winter (bei so einem Wetter wie derzeit -10 Grad, trockenkalt) mit Doppelboden gekauft. Alle Wassertanks, Versorgungsleitungen und Elektrik im Doppelboden, da friert nichts ein (daher habe ich Bedenken gegen einen Wechsel auf einen Kastenwagen).
Affinity? Hast du dazu vielleicht einen Link?
wenn man diese Webseite ganz liest und sich die Bilder ansieht, ist da kein Doppelboden sondern nur auf dem Blechboden eine Isolierung und darauf ein begehbarer Holzboden. Ein Doppelboden wie er im Wohnmobilbereich bekannt ist ist das nicht.Jean Luc hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 11:12Aber ich glaube nicht, dass diese Art von Doppelboden an die Isolation von einem fast 40cm Doppelboden wie bei Eura und anderen Herstellern rankommt.
Schau Dir das Video mal an, da wird der ganze Wagen erklärt und ab 4:15 gibts auch Bilder zum Doppelboden....
Doch da ist ein Doppelboden in dem sich z.B auch der Abwassertank befindet. Schau einfach mal ins Video, link stellte ich im letzten Beitrag ein.Alfred hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 11:20wenn man diese Webseite ganz liest und sich die Bilder ansieht, ist da kein Doppelboden sondern nur auf dem Blechboden eine Isolierung und darauf ein begehbarer Holzboden. Ein Doppelboden wie er im Wohnmobilbereich bekannt ist ist das nicht.Jean Luc hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 11:12Aber ich glaube nicht, dass diese Art von Doppelboden an die Isolation von einem fast 40cm Doppelboden wie bei Eura und anderen Herstellern rankommt.
Auch da sollte man aufpassen.Jean Luc hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 07:35Eura macht mit winterfeste Bordtechnik Werbung - kann ich bis dato unterschreiben.
Ach ja, jetzt verstehe ich das.Dino1965 hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 14:12Doch da ist ein Doppelboden in dem sich z.B auch der Abwassertank befindet. Schau einfach mal ins Video, link stellte ich im letzten Beitrag ein.
Schranksockel? Hast Du was mit den Augen? ;)Alfred hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 14:58
Ach ja, jetzt verstehe ich das.Dino1965 hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 14:12Doch da ist ein Doppelboden in dem sich z.B auch der Abwassertank befindet. Schau einfach mal ins Video, link stellte ich im letzten Beitrag ein.![]()
Der Schranksockel wird als Doppelboden bezeichnet