Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Ich mach mal diesen Thread auf und stelle ihn zur Technik, weil ich nicht weiß, wo es sonst reinpasst:
Ich meine mit Sicherheit jetzt nicht die, die einen vor Eindringlingen oder Übergriffen schützt, sondern was man - vor allem als Neuling - alles so verkehrt machen kann, was einen in Gefahr bringt.
Meine erste Frage betrifft das Verhalten an Tankstellen. Ich meine irgendwo etwas gelesen zu haben, was man außer den Dingen, die man so an Tankstellen ohnehin tunlichst nicht macht, dringend unterlassen sollte. Ich weiß nur leider nicht mehr was es war, es fällt mir partout nicht ein.
Ich meine, es war etwas mit Gas...
Ich meine mit Sicherheit jetzt nicht die, die einen vor Eindringlingen oder Übergriffen schützt, sondern was man - vor allem als Neuling - alles so verkehrt machen kann, was einen in Gefahr bringt.
Meine erste Frage betrifft das Verhalten an Tankstellen. Ich meine irgendwo etwas gelesen zu haben, was man außer den Dingen, die man so an Tankstellen ohnehin tunlichst nicht macht, dringend unterlassen sollte. Ich weiß nur leider nicht mehr was es war, es fällt mir partout nicht ein.
Ich meine, es war etwas mit Gas...
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Wenn der Kühli im Gasbetrieb läuft sollte man ihn abstellen bevor man an die Zapfsäule fährt.Was jetzt nicht direkt mit der Sicherheit zu tun hat aber beachtet werden sollte ist das man nach Autobahnfahrten nicht sofort den Motor abstellt sondern noch 2 Minuten laufen lässt damit der Turbo von seiner hohen Drehzahl runter kommt,erhöht die Lebensdauer.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- aknust
- Beiträge: 234
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:05
- Wohnort: im Westen des Ruhrgebietes
- Kontaktdaten:
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Und wenn man mit dem Kühlschrank auf 12V Bordstrom bei aktiviertem AES an die Tanke fährt, sollte man nicht zu lange dort ohne laufenden Motor stehen bleiben, da (zumindest bei unserem Dometic) nach ca. 15 Minuten ohne 12V von der Lichtmaschine automatisch auf Gas umgeschaltet wird.
Viele Grüße, Andreas
Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary


Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary

Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
In allen Mietmobilen die ich gefahren bin, das waren vorrangig Alkoven, waren Aufkleber auf dem Tacho oder der Scheibe, wo die Maße des Fahrzeugs eingetragen waren. Das fand ich als Neuling oftmals sehr hilfreich. 
Einige Fahrzeuge hab ich schon gesehen, wo Dachluken noch komplett geöffnet waren.
Bevor ich immer losfahren, schaue ich jede Klappe und jedes Fenster an.
Einige Fahrzeuge hab ich schon gesehen, wo Dachluken noch komplett geöffnet waren.
Bevor ich immer losfahren, schaue ich jede Klappe und jedes Fenster an.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Ich glaube, das mit dem Kühlschrank war‘s. Danke.Elgeba hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 10:08Wenn der Kühli im Gasbetrieb läuft sollte man ihn abstellen bevor man an die Zapfsäule fährt.Was jetzt nicht direkt mit der Sicherheit zu tun hat aber beachtet werden sollte ist das man nach Autobahnfahrten nicht sofort den Motor abstellt sondern noch 2 Minuten laufen lässt damit der Turbo von seiner hohen Drehzahl runter kommt,erhöht die Lebensdauer.
Gruß Arno
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Kühlschrank und Heizung sollten nicht auf Gas laufen. Ehrlich gesagt, ich weiß nicht, ob ich in der Vergangenheit immer daran gedacht habe. Die offenen Flammen sind in, bzw. an den Geräten im Innenraum, bis da ein explosives Gemisch eindringt? Aber sicher ist sicher, insofern danke für die Frage, für mich eine wichtige Erinnerung.Baila-Laika hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 09:54Meine erste Frage betrifft das Verhalten an Tankstellen. Ich meine irgendwo etwas gelesen zu haben, was man außer den Dingen, die man so an Tankstellen ohnehin tunlichst nicht macht, dringend unterlassen sollte. Ich weiß nur leider nicht mehr was es war, es fällt mir partout nicht ein.
Ich meine, es war etwas mit Gas...
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Das war mir nicht bewusst...Elgeba hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 10:08Wenn der Kühli im Gasbetrieb läuft sollte man ihn abstellen bevor man an die Zapfsäule fährt.

Ist das eine Regel, die für alle modernen Euro-6-Diesel-Maschinen gilt oder gibt es da noch wieder abweichende Aspekte...?... etwas, was ich an meinem neuen Wagen zuerst überprüfen muss? Auch das ist jetzt für mich mit dem neuen Womo neu, weil ich das an meinem alten Wowa-ZIeher (E4) bisher nie beachtet habe.Was jetzt nicht direkt mit der Sicherheit zu tun hat aber beachtet werden sollte ist das man nach Autobahnfahrten nicht sofort den Motor abstellt sondern noch 2 Minuten laufen lässt damit der Turbo von seiner hohen Drehzahl runter kommt,erhöht die Lebensdauer.
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Das hat nichts mit EURO 6 zu tun sondern gilt für alle Turbodiesel.Ein Turbo erreicht bis zu 100000 Umdrehungen pro Minute und wird dabei extrem heiß.Da der Turbo keine Externschmierung hat sondern über den Schmierölkreislauf des Motors versorgt wird sollte man ihm Zeit geben um von den hohen Umdrehungen herunter zu kommen, mit dem abstellen der Maschine wird der Turbo nicht mehr druckgeschmiert.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Vielen Dank... das werde ich auf der nächsten Fahrt beherzigen..Elgeba hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 17:04Das hat nichts mit EURO 6 zu tun sondern gilt für alle Turbodiesel.Ein Turbo erreicht bis zu 100000 Umdrehungen pro Minute und wird dabei extrem heiß.Da der Turbo keine Externschmierung hat sondern über den Schmierölkreislauf des Motors versorgt wird sollte man ihm Zeit geben um von den hohen Umdrehungen herunter zu kommen, mit dem abstellen der Maschine wird der Turbo nicht mehr druckgeschmiert.
Gruß Arno
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Grüße Sonya
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Grüße Sonya
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Du musst den Motor nicht 2 Minuten laufen lassen. Man darf ihn nicht aus einer hohen Drehzahl heraus abstellen, denn da würde der Turbo trocken laufen und zerstört werden. Also ganz normal auf Standdrehzahl herunter kommen lassen und dann ausmachen, dann geht nicht s kaputt.Denkerle hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 17:54Vielen Dank... das werde ich auf der nächsten Fahrt beherzigen..Elgeba hat geschrieben: So 29. Nov 2020, 17:04Das hat nichts mit EURO 6 zu tun sondern gilt für alle Turbodiesel.Ein Turbo erreicht bis zu 100000 Umdrehungen pro Minute und wird dabei extrem heiß.Da der Turbo keine Externschmierung hat sondern über den Schmierölkreislauf des Motors versorgt wird sollte man ihm Zeit geben um von den hohen Umdrehungen herunter zu kommen, mit dem abstellen der Maschine wird der Turbo nicht mehr druckgeschmiert.
Gruß Arno
Grüße Hans
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Und dafür sind die zwei Minuten gedacht,ich habe das bei den Fahrerlehrgängen immer wieder gehört und die werden von Leuten abgehalten die Ahnung haben.Wie lange meinst Du denn braucht ein Turbo der vorher unter Vollast gelaufen ist um auf "Leerlaufdrehzahl" zu kommen?
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Arno, ich arbeite ein Leben lang mit Fahrzeugen. Dieselmotoren aller Gattungen, aber 2 Minuten brauchts nicht. Überleg mal wie lange 2 Minuten sind, kein Mensch lässt sein Auto 2 Minuten nachlaufen. Und er geht auch nicht gleich Kaputt, ich habe schon öfter einen Motor aus voller Leistung heraus abgewürgt. Da hört man dann den Turbo nachlaufen, Motor sofort wieder starten damit wieder geschmiert wird.
Grüße Hans
Grüße Hans
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Wenn man das nicht ständig macht ist es kein Problem,die 2 Minuten sind aber gut machbar.Ich fahre an eine Tankstelle,halte vorher an und schalte den Kühli ab der bei mir ständig im Gasbetrieb läuft und fahre dann an die Zapfsäule,schon sind die 2 Minuten um.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Moin,
In den 70iger Jahren hatte manche LKW an der Windschutzscheibe einen Aufkleber "Warmfahr-Vorschriften“.
Man sollte den Motor behutsam warm fahren.
Genau so kann man ihn vernünftig kaltfahren, also nicht von Vollgas auf Stopp.
Gruß
Ferres
In den 70iger Jahren hatte manche LKW an der Windschutzscheibe einen Aufkleber "Warmfahr-Vorschriften“.
Man sollte den Motor behutsam warm fahren.
Genau so kann man ihn vernünftig kaltfahren, also nicht von Vollgas auf Stopp.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
.....im Winter, wenn man doch mal fahren will und darf, noch Sommerdiesel vom letzten Tanken im September im Tank haben.
Oder, auch im Winter, Scheibenwaschanlage ohne Frostschutzmischung gefüllt.
Oder, auch im Winter, Scheibenwaschanlage ohne Frostschutzmischung gefüllt.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Sicherheit - was man besser nicht tun sollte
Das Stromkabel immer rausziehen. Auch wenn man nur zur Entsorgung fährt.
Es ist immer mindestens einen Zentimeter zu kurz.
Dieses Jahr zwei Missgeschicke gesehen.
Ich Dussel bin letzt Jahr in Italien über meinen Abwasserschlauch gerollt. Ich wollte nur einen Meter bis zum Ausguss.
Es ist wie das Marmeladenbrot.
LG
Sven
Es ist immer mindestens einen Zentimeter zu kurz.
Dieses Jahr zwei Missgeschicke gesehen.
Ich Dussel bin letzt Jahr in Italien über meinen Abwasserschlauch gerollt. Ich wollte nur einen Meter bis zum Ausguss.
Es ist wie das Marmeladenbrot.
LG
Sven