StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Ja das ginge natürlich auch, würde aber auch ganz gerne meinen Gefrierschrank am Leben erhalten. Mal die Heizung laufen lassen.
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Noch besser: 60 Minuten auf diesem Rad können Ihr Zuhause 24 Stunden mit Strom versorgen!
https://unsere-natur.net/60-minuten-auf ... versorgen/
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Nein Uwe.
1. Du hast meine Frage nicht ansatzweise erfasst, daher ist die ganze Debatte Quatsch.
2. Es ging mir nicht darum, was Du alles hast oder kannst, sondern eher um eine tech. Frage.
3. Die du nicht beantwortest hast. Nicht weiter schlimm.
4. Es ging mir um Ideen, die man gewerblich umsetzen kann, um Synergieeffekte zu erlangen.
Das war leider nicht so! Trotz deiner tollen Aussage! " Autark ohne Ende!"
5. Was wollte ich, eine einfache Frage und keine zufriedenstellende Antwort. Da brauch ich nicht fragen.
2 Batterien, das kann ich selber. Darum ging es mir nicht und auch nicht um einen 8 KW Wechselrichter!
6. Ich sprach von einem kompakten 8 KW Solar Speicher, so wie dieser im Haus verbaut ist und nicht von 2 Batterien.
7. Damit bin ich raus.
8. Und auf Fahrrad fahren, habe ich gar keinen Bock!
1. Du hast meine Frage nicht ansatzweise erfasst, daher ist die ganze Debatte Quatsch.
2. Es ging mir nicht darum, was Du alles hast oder kannst, sondern eher um eine tech. Frage.
3. Die du nicht beantwortest hast. Nicht weiter schlimm.
4. Es ging mir um Ideen, die man gewerblich umsetzen kann, um Synergieeffekte zu erlangen.
Das war leider nicht so! Trotz deiner tollen Aussage! " Autark ohne Ende!"
5. Was wollte ich, eine einfache Frage und keine zufriedenstellende Antwort. Da brauch ich nicht fragen.
2 Batterien, das kann ich selber. Darum ging es mir nicht und auch nicht um einen 8 KW Wechselrichter!
6. Ich sprach von einem kompakten 8 KW Solar Speicher, so wie dieser im Haus verbaut ist und nicht von 2 Batterien.
7. Damit bin ich raus.
8. Und auf Fahrrad fahren, habe ich gar keinen Bock!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Na dann mußt du auch einen Link zu einem 8 kWh Speicher reinstellen,
und nicht zu einem 8 kW Wechselrichter !!!
In unserem Carver sind 800 Ah LiFePO4-Batteriekapazität, mal 13 V sind das 10.400 Wh = 10,4 kWh.
Und die 2 x 300 Ah LiFePO4 und 2 x 100 Ah LiFeYPO4 gaben ein Gesamtgewicht von 105 kg.
War es das, was du wissen wolltest als gelernter Elektriker ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Ich halte mich hier raus, aber 2 Promille sind 0,2%. Kannst du hier nachrechnen.Ueberraschungscamper hat geschrieben: Mi 7. Dez 2022, 14:402 Promille sind 2 TAUSENDSTEL. Also 0,002%.
Macht aber nichts, irren ist menschlich und passiert mir auch ab und zu mal.

Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
@raidy,
mein 1,5kw WR ist übrigens immer noch der AEG den du mal vor vielen Jahren empfohlen hattest.
Hat das
Auspacken
Einschalten
Garantiefall bislang überstanden
mein 1,5kw WR ist übrigens immer noch der AEG den du mal vor vielen Jahren empfohlen hattest.
Hat das
Auspacken
Einschalten
Garantiefall bislang überstanden
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Dabei heißt es doch: AEG = Auspacken, Einpacken, Garantiefall.

Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Upps, Sorry, dann hab ich den falschen Link eingestellt.walter7149 hat geschrieben: Sa 10. Dez 2022, 22:51
In unserem Carver sind 800 Ah LiFePO4-Batteriekapazität, mal 13 V sind das 10.400 Wh = 10,4 kWh.
Und die 2 x 300 Ah LiFePO4 und 2 x 100 Ah LiFeYPO4 gaben ein Gesamtgewicht von 105 kg.
War es das, was du wissen wolltest als gelernter Elektriker ?
Ich meinte 8 KW Speicher und nicht Wechselrichter.
Was mich an der Idee von Uwe fasziniert hatte, war seine Ansage von einem "Solarspeicher"
und meine daraus resultierende die Annahme, das ein Speicher (gedacht fürs Haus)
die einzelnen Batterien platzsparend ersetzt.
Darum ging es mir.
Allerdings nicht daran denkend, das ich mit Speicher es platztechnisch eh so an meinem Carthago
nicht realisieren kann und ich mit meiner derzeitigen Aufteilung auf 2 Batterien die Lastreserven der Vorderachse nicht überfordere!
Im Gegenzug dazu, den Speicher, an statt der 2 Batterien vorn, hinten montiert,
also hinter der Hinterachse verbaut, meine Lastreserven der Hinterachse überfordern würde!
Da hatte ich wohl bezüglich meines aktuellen Fahrzeuges, gewichtstechnisch einen
Gedankenfehler drin.
Tut mir leid!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Ist das nicht absurd ?
"Die Entschädigungszahlungen für Energieversorger für nicht eingespeisten Strom sind einem Medienbericht zufolge auf einem Höchststand. "
- https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... euger.html
Also wäre ja genug Strom vorhanden ! Hat der Habeck doch Recht, wenn er sagt D hat kein Stromproblem.
"Die Entschädigungszahlungen für Energieversorger für nicht eingespeisten Strom sind einem Medienbericht zufolge auf einem Höchststand. "
- https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... euger.html
Also wäre ja genug Strom vorhanden ! Hat der Habeck doch Recht, wenn er sagt D hat kein Stromproblem.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Das ist nicht absurd sondern ein Skandal aus meiner Sicht.walter7149 hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 01:10Ist das nicht absurd ?
"Die Entschädigungszahlungen für Energieversorger für nicht eingespeisten Strom sind einem Medienbericht zufolge auf einem Höchststand. "
Wer ein Windrad hinstellen will - gerne - günstige Förderkredite gerne - aber garantierte Umsätze für ein Produkt das zu bestimmten Zeiten keiner braucht - bestimmt nicht.
Das war mal als Anschubförderung gedacht und nicht als Dauerlösung vor 20 Jahren.
Genau deswegen ist Wind- oder Solarstrom eben nicht günstig.
Wenn ich etwas produziere und die Hälfte wegwerfe die ich aber bezahlt bekomme was kostet dann die andere Hälfte im Durchschnitt den Käufer.
Genau das ist ein Problem mit den erneuerbaren hier in Deutschland, sie liefern Strom wenn es scheint und weht, nur nicht unbedingt dann wenn er benötigt wird.
Die Lösung die derzeit favorisiert wird ist noch mehr Überangebot an Windstrom damit es - in den Flauten besser reicht für die Versorgung.
Und dazu kaufe sich jeder bitte ein Elektroauto damit wir sie als Speicher nutzen können.
Beste Gruesse Bernd
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Da sind die Womofahrer doch schon recht weit. Viele können Tage autark ohne "Zufallsstrom" usw. auskommen.Luxman hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 07:28Und dazu kaufe sich jeder bitte ein Elektroauto damit wir sie als Speicher nutzen können.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Das ist gar nicht so ein abwägiger Gedanke. In Amerika wird der Ford F 150 damit gar beworben, mit seinem Akku ein Einfamilienhaus 3 Tage versorgen zu können.Luxman hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 07:28
Und dazu kaufe sich jeder bitte ein Elektroauto damit wir sie als Speicher nutzen können.
Beste Gruesse Bernd
Tesla wird diesen Weg ebenfalls gehen. Für die einsame Ferienhütte keinesfalls eine schlechte Idee sowieso.
Viele E Auto´s, die in Europa laufen, haben auch jetzt schon eine Schukodose an Bord. Mein Mazda MX30 haut lediglich 150 Watt raus, reicht fürs Notebook laden.
Der Honda e schon 1.500Watt.
Mit dem Kia EV6 kann man schon den Kontaktgrill und einen Wasserkocher betreiben.
LG
Sven
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Wie kommst Du dann nach 3 Tagen von der Ferienhütte wieder Weg? Schieben?Sellabah hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 10:59In Amerika wird der Ford F 150 damit gar beworben, mit seinem Akku ein Einfamilienhaus 3 Tage versorgen zu können.
Tesla wird diesen Weg ebenfalls gehen. Für die einsame Ferienhütte keinesfalls eine schlechte Idee sowieso.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Und wieder wird das Pferd von hinten aufgezäumt, d.h. die Kosten für teure Speicher auf den kleinen Mann abgewälzt,Luxman hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 07:28Und dazu kaufe sich jeder bitte ein Elektroauto damit wir sie als Speicher nutzen können.
genauso wie die Erhaltung und Ausbau der Versorgungsnetze,
und die Stromerzeuger sahnen immer nur die Gewinne ab und Vater Staat über die Mwst auch.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Zitat AutoMotorSport:biauwe hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 11:02
Wie kommst Du dann nach 3 Tagen von der Ferienhütte wieder Weg? Schieben?
"Gleichzeitig stattet Ford den Elektro-Pick-up mit einer intelligenten Stromentnahme-Möglichkeit aus. Das erlaubt es nicht nur, den F-150 Lightning unterwegs als Stromquelle zum Beispiel für Elektrowerkzeuge auf der Baustelle zu nutzen. Es ist außerdem möglich, über eine spezielle Hausladestation das Eigenheim komplett mit Strom zu versorgen. Im Falle eines Stromausfalls soll die Variante mit Extended-Range-Batterie bis zu drei Tage lang die Stromversorgung eines Haushalts sicherstellen können. Diese bidirektionale Energieversorgung ermöglicht zusätzlich eine intelligente Ladesteuerung. So soll es bei entsprechenden Stromtarifen möglich sein, den Haushalt während des Tages über den angeschlossenen Pick-up mit Strom zu versorgen, während dieser dann nachts zu günstigeren Stromtarifen "nachtankt"."
Die Kiste hat natürlich auch einen Riesenakku und 580 km Reichweite.
Wenn du das nicht ausschöpfst, mit 10% Rest kommst du spielend 100 km zum nächsten Lader.
Sinnfrei sind riesige Akkus, die ständig vollgeladen immer nur 20% hin und her bewegt werden. Das hab ich mit dem EQC gemacht. Viele Teslaner arbeiten so gegen Nachhaltigkeit. Mein Mazda gerät jetzt im Winter an Grenzen. Aktuell krieg ich 152 km Reichweite angezeigt. Und ich war mehrfach schon unter 10% nach dem Wochenende.
Kann man aber einen großen Akku, den man meist nicht ausschöpft, mit einer intelligenten Wallbox, ähnlich wie PV ins Hausnetz einspeisen, doch keine schlechte Idee.
LG
Sven
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
10% von 580 sind 100?Sellabah hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 11:47Die Kiste hat natürlich auch einen Riesenakku und 580 km Reichweite.
Wenn du das nicht ausschöpfst, mit 10% Rest kommst du spielend 100 km zum nächsten Lader.

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Mann Alfred. Du bist ein Erbsenzähler. Vielleicht hab ich schlecht geschätzt.
Wenn mein Mazda noch 9% anzeigen tut, sind das 20 Kilometer und die "Stille" Reserve von 20 Kilometer, die versteckt im Akku schlummern.
Da wird der Ford doch zur Ladesäule humpeln können.
LG
Sven
Wenn mein Mazda noch 9% anzeigen tut, sind das 20 Kilometer und die "Stille" Reserve von 20 Kilometer, die versteckt im Akku schlummern.
Da wird der Ford doch zur Ladesäule humpeln können.
LG
Sven
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Dann liegt die Gesammtreichweite bei nur ca.220 km?
Wie schnell darf man da fahren?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.
Beim Mazda deutlich unter 200 km, Jetzt im Winter eher bei 100.

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.


Heute morgen war Minus 8 Grad, derzeit Minus 5.
Wenn der gleich voll ist, wird er 150 Kilometer anzeigen.
Das ist wirklich nur ein Auto zum Pendeln oder für einen bewusst gewählten Radius.
Super Komfort. Wenn ich am Morgen einsteige, hab ich 23 Grad darin, tolle Mucke und der fährt ruhig und flott.
Gimmicks wie Headup und etliche Assistenten.
Mazda hat es total verkackt, so ein Auto nicht mit einem 50er Akku wenigstens zu liefern.
Statt dessen hämmern sie nächstes Jahr einen Wankel Range Extender rein.
Die Kiste ist bei 140 abgeregelt, 147 schafft er.
Wenn ich pendel, sind es etwa 45 Kilometer täglich. Ich steck im Büro an, kann Schuko daheim laden und 700m weiter ist eine Öffentliche.
Besuche ich meine Mutter am Wochenende, fahr ich 48 Kilometer Autobahn mit Tempomat 130. Passt.
Der Gau wird Heiligabend sein, vom Büro heim, Mutter holen, Mutter zurück und dann ich zurück.
Da brauche ich bei diesem Wetter wohl den Schnelllader mal eine Viertelstunde. Bei meiner Mutter etwa 1 Kilometer weg sind zwei auf der Aral.
Oder auf der Bahn die teuren Ionity auf der Raste.
Das ist wirklich nur ein Pendel oder Zweitwagen.
Wirklich nur dann kaufen, wenn man eine Steckdose in der Nähe hat. Schukoladen ist aber bei der Akkugröße kein Problem.
Über Nacht wird der immer wieder voll.
LG
Sven