WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 12:11
Das ist aber auch keine BMW Werkstatt - daran erinnert mich der obige Vorgang aber.
Dann fahr mal in eine Mercedes-Werkstatt !
Da liest der Meister erst mal per OBD-Stecker aus was das Auto will dass gemacht wird. Assyst, Assyst A, Assyst B, Assyst BK, Assyst B5. Das Auto "sagt" dann der Werkstatt was sie machen muß.
Und die Werkstatt sagt dann dem Kunden hinterher was er zahlen muß.
Der entsprechende Computer im Auto ist so programmiert dass er jedes Jahr sehr aufdringlich zu einem Wertkstattbesuch auffordert. Der Kilometerstand wird dabei ganz offensichtlich nicht berücksichtigt. So soll ich im März nach einer Laufleistung von ca. 3000 Kilometern das Öl, den Ölfilter, den Luftfilter, den Innenraumfilter und was weiß ich noch alles neu machen lassen muß. Vielfahrer dürfen 20- oder 25000 Kilometer bis zum Abzocktermin fahren. Wahrscheinlich wird der BC sogar den Assyst B5 fordern, da muß dann die Bremsflüssigkeit und der Kraftstofffilter gewechselt werden. Der Tausch des Kraftstofffilters kostet komplett fast € 300,-, man gönnt sich ja sonst nichts. Auch das Scheibenwaschwasser wird konsequent aufgefüllt, auch wenn der Behälter randvoll ist.
Alles digital verordnet.
Und alles wird direkt beim Fahrzeughersteller per digitalem Servicebericht gespeichert.
Beim Wohnmobil geht das einfacher und auch wesentlich billiger. Der Meister steht am PC, ich sage ihm was gemacht werden soll, selbstverständlich werden die Wartungsvorschriften des Herstellers eingehalten, der Mechatroniker tut seine Arbeit und ich bekomme danach die Rechnung. Die wird digital erstellt und von mir digital bezahlt.