Und alle machen mit......walter7149 hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 19:06Und führt nur zu sinnlosen Diskussionen, die außerdem schon irgendwo mal im Forum waren !

Wie am Kneipen Stammtisch halt auch.....

Gruß
Andi
Und alle machen mit......walter7149 hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 19:06Und führt nur zu sinnlosen Diskussionen, die außerdem schon irgendwo mal im Forum waren !
Das wäre doch klasse, dann hört die Raserei mit den Lieferwagen endlich mal auf.Birdman hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 09:22
Behält man die weiteren Beschränkungen für >3,5to. dann aber bei, würde dies für die Speditionen und Lieferdienste keinen Sinn ergeben. Was nützt dann der "schnelle" E-Sprinter, wenn er auf der Autobahn im Überholverbot mit 85 Km/h hinter den LKWs herfahren müsste?
Kalle-OB hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 21:14Das wäre doch klasse, dann hört die Raserei mit den Lieferwagen endlich mal auf.Birdman hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 09:22
Behält man die weiteren Beschränkungen für >3,5to. dann aber bei, würde dies für die Speditionen und Lieferdienste keinen Sinn ergeben. Was nützt dann der "schnelle" E-Sprinter, wenn er auf der Autobahn im Überholverbot mit 85 Km/h hinter den LKWs herfahren müsste?
Mit Verlaub - ich. Meine liebste Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 110 und 115.Hans 7151 hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 21:50Wer zieht denn eine Geschwindigkeit von über 100KM/h über längere Strecken durch.
Ich fahre immer nur mit 98 - 101 auf der Autobahn......Berchumer hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 18:42Ich fahre auch meist nur mit 108-110 nach Tacho ist wesentlich entspannter zu fahren auf der BAB und obendrein sinkt der Verbrauch auf 9,8l![]()
An das Überholverbot hab ich mich in den letzten 20 Jahren nicht gehalten. Ziehe vorbei wenn ich keine Autofahrer aufhalte. Punkt. Apropos, was für ein Überholverbot?Golfinius hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 19:49Der Unsinn für uns >3,5 t Fahrer ist doch diese LKW-Überholverbotsregel und nicht die Geschwindigkeitsbeschränkung.
Kann deinen Wunsch wirklich gut nachempfinden.Thomas04 hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 20:48Ich wäre schon froh, wenn mit dem Führerschein Klasse B Wohnmobile bis 4,25 t gefahren werden könnten.
Dann würde unser Knaus auch in der Familie mehr genutzt werden können.
Wer sagt denn, dass die ganzen Verbote nicht dann auch erst ab 4,25 t gelten? Es kommt ja drauf an, wie es hier umgesetzt wird.raidy hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 17:13Kann deinen Wunsch wirklich gut nachempfinden.Thomas04 hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 20:48Ich wäre schon froh, wenn mit dem Führerschein Klasse B Wohnmobile bis 4,25 t gefahren werden könnten.
Dann würde unser Knaus auch in der Familie mehr genutzt werden können.
Doch an dem Wunsch hängt ein ganzer Rattenschwanz.
Maut, Tempo 100, LKW-Überholverbote, jährlicher TÜV,.....
Meine Lebenserfahrung, was Gesetzgebung betrifft. Klar, ich könnte falsch liegen......eclipse88 hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 10:14Wer sagt denn, dass die ganzen Verbote nicht dann auch erst ab 4,25 t gelten?
https://www.autobild.de/artikel/fuehrer ... #690675013Mit dem herkömmlichen Pkw-Führerschein der Klasse B sollen künftig auch Fahrzeuge bis 4,25 Tonnen Gesamtmasse gesteuert werden dürfen – vorausgesetzt, dass es sich um emissionsfreie Fahrzeuge handelt. Bisher liegt die Gewichtsgrenze für diese Klasse in Deutschland bei 3,5 Tonnen. Batteriebetriebene Autos seien schwerer, begründet die Kommission ihren Vorschlag.