Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1535
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1221

Beitrag von raidy »

Stimmt, wäre heute trotzdem ein Schnäpchen.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1222

Beitrag von Travelboy »

Unsere Bundeswehr hat da gute Erfahrungen mit den neuen Öko-Feuerlöschern gemacht.
https://www.focus.de/panorama/oeko-feue ... 27330.html
Schöne Grüße
Volker
Anon14
Beiträge: 145
Registriert: Sa 12. Nov 2022, 11:56

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1223

Beitrag von Anon14 »

Nur kurz etwas OT: als ich 1970 mein erstes Auto kaufte,
kostete
Normalbenzin =56,8 Pfennig/Liter
Superbenzin = 63,6 Pfennig/Liter
und Diesel = 57,1 Pfennig/Liter

Der Preissprung auf > 1,0 DM/Liter erfolgte so etwa um 1980, als Normalbenzin plötzlich fast 1,15 DM kostete, was heute 0,59 € entsprächt.

Diese Preise sind der Liste aus folgendem Link entnommen und nachzulesen : https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... 0-bis-1999

Jetzt aber wieder zum eigentlichen Thema:

Um auf vollelektrische Autos und deren Kosten je 100 km Fahrleistung zu kommen, so schießt hier doch unser Norweger ( walter7149 ) den Vogel ab. In der Region Trondheim kostete die kWh im Mittel des letzten Jahres 0,82 Nok = 0,07 €.
Wenn also die doch häufiger geschriebenen Verbräuche des von ihm und seiner Frau gefahrenen Kona mit 64 kW-Akku bei ca. 17 kWh liegen, so ist der Preis für Fahrenergie/100 km mit 1,19 € oder 12,8 NoK fast unschlagbar.
Wenn dazu noch mehr für die Einspeisung der PV-Anlage gezahlt wird, als der Netzbezug kostete, wie der besagte User mal in einem Post in diesem Thema schrieb, ist erklärlich, warum in Norwegen so viele BEVs fahren.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1224

Beitrag von walter7149 »

Hallo, bis auf die Betriebskosten durch die relativ niedrigen Strompreise fallen aber so langsam alle anderen
Vorteile und Vergünstigungen weg.
Mittlerweile zahlen E-Autobesitzer auch den niedrigsten Satz der Jahressteuer, den niedrigsten Satz bei der Citymaut,
verringerte Benutzung der immer freien Spur für Busse und Taxi usw.
Bei einem Kaufpreis >500.000 NOK wird der Betrag über die genannte Grenze ab 1.1.2023 Mwst.-pflichtig.
Um aber diesen Vorteil für die TESLA-Käufer zu erhalten, hat TESLA seine Preise in N für die meistgekauften Modelle
um ca. 25% gesenkt, also <500.000 NOK .
warum nur? hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 12:18
ist erklärlich, warum in Norwegen so viele BEVs fahren.
....und keiner hat Reichweitenangst, auch bei winterlichen Temperaturen, obwohl mit ziehmlicher Sicherheit die durchschnittlichen Tagesfahrkilometer oder Arbeitspendlerentfernungen größer sind als in D.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1225

Beitrag von biauwe »

Warum gibt es im Norden weiter E-Autos, als im Süden Norwegen?
Der Strom ist doch im Norden billiger.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1535
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1226

Beitrag von raidy »

walter7149 hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 13:03
....und keiner hat Reichweitenangst,
Norweger kennen keine "german angst", sie stammen ja von den Wikingern ab. *ROFL*

Ansonsten gilt:
Ich will kein E-Auto, das ist mir viel zu teuer
Ich will kein E-Auto, die Reichweite ist mir zu klein
Ich will kein E-Auto, die Akkus können brennen
Ich will kein E-Auto, die sind ja nicht Umweltfreundlicher
Ich will kein E-Auto, die Stromnetze sind viel zu schwach
Ich will kein E-Auto, weil die Ladesäulen fehlen
Ich will kein E-Auto, .......
Tipp: Dann rede nicht dauernd darüber, warum du keines willst. Kaufe einfach keines, keiner muss!
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1227

Beitrag von biauwe »

Schon mal überlegt das nicht jeder im Hochhaus eine Wallboxen haben kann?
Aber das Geld reicht für ein Gebrachtwagen.
Oder für das 49,00 € Ticket.
Oder ist E-Autos massentauglich?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1535
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1228

Beitrag von raidy »

biauwe hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 13:40
Schon mal überlegt das nicht jeder im Hochhaus eine Wallboxen haben kann?
Stimmt! Ich erweitere:
Ich will kein E-Auto, das ist mir viel zu teuer
...
...
Ich will kein E-Auto, weil nicht jeder im Hochhaus eine Wallbox haben kann
Ich will kein E-Auto, .......

Allerdings hat auch nicht jeder in einem Hochhaus seine eigene Benzin-Tankstelle
biauwe hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 13:40
Oder ist E-Autos massentauglich?
Also für dich ist es ganz sicher nichts, denn schon deine Einstellung schließt jegliche Zufriedenheit im Vorheraus aus.

Ironie beiseite:
Natürlich ist es im jetzigen Zustand nicht die Lösung für Jedermann und Überall. Das hat auch keiner hier je behauptet.
Aber für viele ist es jetzt schon eine gute Lösung, und die berichten hier in "Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?"
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1229

Beitrag von walter7149 »

biauwe hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 13:40
Oder ist E-Autos massentauglich?
Waren Verbrenner-Autos von Beginn an massentauglich ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1230

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 16:47
Waren Verbrenner-Autos von Beginn an massentauglich ?
Nein!
Erst als der Volkswagen kam, aber das war bestimmt keine gute Zeit-
Mein Opa hatte damals darauf gespart. Nur wurde dann das Geld entwertet.
Aber dann kam ia der Aufschwung für Deutschland (West).
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1231

Beitrag von WoMoFahrer »

Wir haben sogar zwei E-Autos, den E-Up haben wir seit 02-21 und den ID3 seit 11-22. Den E-Up in Vollausstattung haben wir nach Abzug der Prämie und dem Behindertenrabat für ca. 14000€ und den ID3. nach Abzug der Prämie, dem Behindertenrabat und der Inzahlungnahme unseres Diesels für 17000€ gekauft. Beide Fahrzeuge sind 10 Jahre steuerfrei, macht beim E-Up eine Ersparnis von 60€ und bei ID3 gegenüber dem Diesel 240€ pro Jahr. Der E-Up kostet pro Jahr 270€ mit VK und der ID3 320€ mit VK, beide mit TK ohne Selbstbeteiligung und Rabattretter. Der ID3 spart bei der Versicherung ca. 500€ gegenüber dem Diesel. In 2022 haben für die gesparten Immissionen 655€ bekommen und in diesem Jahr werden es 640€ sein. Geladen werden beide Fahrzeuge an der Wallbox in der Garage, kostet weil ich eine Preisgarantie bei unserem Stromlieferanten abgeschlossen habe immer noch 0,25€/kwh. Selbst wenn wir zusammen 15.000Km pro Jahr fahren würden, wären das bei einem Durchschnittsverbrauch von 17Kw/100 Km und jeweils 7.500 Km pro Fahrzeug nur ca. 650€ für den Strom. Von den gesparten Inspektionen ganz zu schweigen. Für uns ist das eine richtige Sparbüchse.
Eines muss allerdings ganz klar sein, das Fahrprofiel muss passen, d.h. wer immer nur zu Hause laden muss, für den lohnt sich das wirklich. Die E-Mobilität ersetzt bei uns auf dem Land den ONV. Das sieht natürlich in der Großstadt ganz anders aus. Eines ist aber nicht zu vernachlässigen, der Fahrkomfort in einem E-Mobil ist einfach eine Wohltat, es ist einfach ein fahren in vollkommener Entspannung und das hat nichts mit langsam zu tun. Wer allerdings auf der Autobahn immer 240 Km/h fahren will, für den ist das nichts.

Meine Frau und ich wollen auf keinen Fall mehr im täglichen Leben einen Verbrenner fahren, einzige Ausnahme ist unser WoMo im Urlaub, das ist sozusagen unser Oldtimer und den fahren wir bis wir nicht mehr können.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
paule
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:24

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1232

Beitrag von paule »

Hallo Tommy,

nach meiner Ansicht bist du unheilbar am E-Virus erkrankt. *LOL* *2THUMBS UP*

Mich hat dieses gefährliche Virus schon seit dem Aug. 2006 fest im Griff. Der Toyota Prius hatte (fast) alle Eigenschaften eines Elektrofahrzeugs in den Genen. Naja, nicht ganz, auf jeden Fall fuhr er so und der Verbrennungsmotor lief nur noch, wenn er heizen musste oder die relativ kleine Batterie leer wurde. An Ampelanlagen oder bei noch so kurzen Stopps war im Motorraum RUHE.

Seit Jan. 2022 fahre ich mit einem Kona Elektro durch die Gegend und das macht wirklich großen Spaß. Ohne allzu große Mühe habe ich die Durchschnitts - Verbrauchsanzeige auf 13,5 kw/h gedrückt. Jetzt jedoch, bin ich auf 14,4 kw/h pro 100 km. :mrgreen: Na gut, in der Aufschlüsselung steht auch, dass ich auf dieser Strecke von 2km, 30% der verbrauchten Energie verheizt habe. *ROFL*

Die Einsparungen beim Kauf, decken sich in Etwa mit deinen Angaben. Ich habe allerdings zusätzlich noch für 2022 die THG Prämie von 350€ kassiert. Für 2023 zahlt der ADAC nur 300€, weil wohl zu viele Kohle zu Strom gewandelt wurde. :-O

Die erste Inspektion musste ich auch schon teuer bezahlen, knapp 111 € ohne Trinkgeld, war ich dadurch leichter geworden. Die Nächste wird wohl doppelt so viel kosten.

Eine Kostenrechnung mache ich, bei meinen Fahrleistungen lieber nicht auf. O:-)

Trotz Allem, Sparbüchse ist dafür der richtige Ausdruck, wobei der Prius mit ca. 5,2l Durchschnittsverbrauch /100km auf das gesamte Autoleben, sich auch schon sehr gut benommen hat.

Mit freundlichen Grüßen Paule
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 483
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1233

Beitrag von Variokawa »

Wir haben nächste Woche erste Jahresinspektion bei unser Korando E-motion, mal schauen was kommt.
Letztes Jahr hat mir den ADAC 370 € THG Prämie überwiesen
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1234

Beitrag von WoMoFahrer »

Unser E-Up hat diese Woche seine erste zwei Jahresinspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel. Dauert eine Stunde. Danach gibt es noch eine neue Software, dauert 1:30 die geht auf Garantie.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1235

Beitrag von Stollenflug »

Also ich habe seit ca. 2 Monate auch ein E- Auto. ( Megane e tech)
Wie hier auch schon erwähnt ist das Dahingleiten, die "gummiband-ähnliche" Beschleunigung und der geringe Geräuschpegel schon super.
Laden kann ich in der Garage wir fahren hauptsächlich Kurzstrecke.
Aber an das Laden und bei mir an die geringe Reichweite muss man sich schon gewöhnen. Ich habe leider nur ein 40kW Akku und der reicht prospektmäßig 300km. Jetzt im Winter sind es nur ca. 200km. Wenn man dann die Akkuempfehlungen einhält und sich nur zwischen 25 und 85% bewegt wird's eng. Vor kurzem bin ich dann mal Autobahn gefahren und dann geht nix mehr. Gerade mal ca 100km gekommen. Klar kann man schneckenmässig rumgurken, aber da frag ich mich warun sie einen Sportmodus dann auch noch einbauen.
Ich kam mir immer so vor, wie wenn man im Tank nur noch etwas über Reserve hat und schon am Schielen ist, wo die nächste Tankstelle ist. Die Ladesäulen sind zwar mit dem Navi relativ gut z finden, aber oft irgendwo an unlogischen Stellen. Wenn man dann eine braucht macht eigentlich auch nur ne Schnelladestelle Sinn. Die "normalen" sind ja viel zu langsam auf Reisen. Kannst da ja auch nicht ewig dort parken sonst gibt es eine Strafgebühr und ist ja auch assozial den Platz zu blockieren.
Also mein Fazit ist noch etwas gemischt. Als alleiniges Fahrzeug niemals und für grössere Strecken auch nicht. Und wenn ich keine eigene Lademöglichkeit hätte und müsste ständig wie ein Drogenjunkie auf die Suche gehen schon gar nicht empfehlenswert.
Tipp: Also wenn ihr was in Auge habt unbedingt auf großen Akku schauen.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1236

Beitrag von WoMoFahrer »

Hallo Stollenflug

Da hast Du fast alles perfekt beschrieben, entweder stimmt Dein Fahrprofil nicht oder Du bist an den falschen Verkäufer geraten. Ich kenne keinen, der einen Golf Benziner mit einem 20 Ltr Tank kaufen würde und dann nur 16 Ltr tanken würde. Unser E-Up schafft mit seiner 32 Kwh Batterie bei 80% Ladung im Winter bei minus 15 Grad auch nur noch ca. 150 Km und der ID3 mit 58 Kwh schafft dann noch 200 Km. Das habe ich aber vorher schon gewusst, das kann man überall nachlesen, außer beim Hersteller. Das Fahrprofil muss einfach passen. Das ist aber bei einem Verbrenner nicht anders, wenn ich den nur zu 80% tanke und er im Winter bei Kurzstrecke 8 Ltr/100Km benötigt, komme ich auch nicht weiter. Man muss beim Kauf schon ehrlich zu sich sein, sonst passt das einfach nicht. Wir laden beide Fahrzeuge in der Garage an unserer Wallbox und wenn wir weiter fahren wollen auch auf 100%. Min einmal im Monat werden beide Fahrzeuge auf 100% geladen um den Akku zu konditionieren, das soll Akku auf Trap halten.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1237

Beitrag von biauwe »

WoMoFahrer hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 02:40
im Winter bei minus 15 Grad auch nur noch ca. 150 Km und der ID3 mit 58 Kwh schafft dann noch 200 Km
Waren in D denn mal -15°C als es den ID3 gab?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1238

Beitrag von Nikolena »

Stollenflug hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 19:51
Also mein Fazit ist noch etwas gemischt
Danke für den interessanten und differenzierten beitrag, der die eigene erste Erfahrung schön abbildet.
Anders gesagt: Mit einem E-Auto bist Du nicht mehr der Boss, sondern das Auto.
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 02:40
Das ist aber bei einem Verbrenner nicht anders, wenn ich den nur zu 80% tanke und er im Winter bei Kurzstrecke 8 Ltr/100Km benötigt, komme ich auch nicht weiter.
Sorry, aber DAMIT und dem Wissen über das verfügbare Tankstellennetz kannst Du aber nicht überzeugen.

Das Problem ist eher, dass man sein persönliches Fahrprofil in der Zukunft! sehr viel genauer überlegen und analysieren muss, als es bei einem Verbrenner je nötig war. Das wissen aber viele nicht! Und wenn Du in eine Dir unbekannte Stadt in entsprechender Entfernung, dass Du auf jeden Fall nachladen musst, fährst mußt Du doch VORHER wissen WO Du das überhaupt sinvoller Weise kannst und ob das in deinen Zeitplan passt.Eine Prise Passion zur E-Mobilität kann dann schon hilfreich sein.
Mit einem Verbrenner stellt sich die Frage doch gar nicht, weil Du dir die Tanke nach dem Preis und der Farbe auswürfeln kannst.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1239

Beitrag von walter7149 »

Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 10:08
Anders gesagt: Mit einem E-Auto bist Du nicht mehr der Boss, sondern das Auto.
Hallo Wolfgang, was soll denn diese Aussage ? Auch im E-Auto bin ich immer noch der Boss.
Wenn das so wäre, dann fahre ich mit Bus oder Bahn.
Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 10:08
fährst mußt Du doch VORHER wissen WO Du das überhaupt sinnvoller Weise kannst und ob das in deinen Zeitplan passt.

Gerade Wohmobilfahrern dürfte das doch nicht so schwer fallen.
Wer plant denn nicht bei einer längeren Tour oder Reise, die Fahrtroute, oftmals die Übernachtungs-/Stellplätze usw. ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 717
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1240

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Hier gibt es Informationen zur Nordkap Challenge 2022/2023 mit E-Fahrzeugen:
https://www.blick.ch/auto/die-tollsten- ... 34557.html
https://www.enordkapp-challenge.org/

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“