Wegfahrsperre
Re: Wegfahrsperre
1)Wenn ich das richtig verstehe wird dabei die Wegfahrsperre getauscht, bzw. die originale deaktiviert?
2) WFS400 finden, zerstören, Fahrzeug wegfahren?
Irgendwie kann ich das so nicht nachvollziehen.
Frage wäre dann auch, wie lernt man einen neuen Schlüssel an?
2) WFS400 finden, zerstören, Fahrzeug wegfahren?
Irgendwie kann ich das so nicht nachvollziehen.
Frage wäre dann auch, wie lernt man einen neuen Schlüssel an?
-
- Beiträge: 573
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Wegfahrsperre
Bleibt die Anleitung dann im Handschuhfach oder ist die Sonnenblende besser geeignet?

Re: Wegfahrsperre
Ich werde einen polnisch oder russig Sprachkurs belegen. Dann kann ich in den Foren mitlesen. Da wird dir geholfen. Nur auf der anderen Seite.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Wegfahrsperre
Ich hätte gerne einen Tisch für 4 Personen. OK Danke.
Ähm sorry, hätten Sie vllt. eine Möglichkeit unsere Lenkräder an der Garderobe zu sichern? Oder einen Beistelltisch?


Ähm sorry, hätten Sie vllt. eine Möglichkeit unsere Lenkräder an der Garderobe zu sichern? Oder einen Beistelltisch?
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Wegfahrsperre
Henhamb,
da Dein Beitrag mit ab der zweiten Antwort leider verstarb,
danke mal über einen Unterbrecher der Dieselpumpe nach.
Nicht so teuer (250 Oiro), OBD oder CSU (oder wie das Zeug heißt) is wurscht.
Keine Fehlalarme, nur lange Gesichter der bösen Jungs.
da Dein Beitrag mit ab der zweiten Antwort leider verstarb,
danke mal über einen Unterbrecher der Dieselpumpe nach.
Nicht so teuer (250 Oiro), OBD oder CSU (oder wie das Zeug heißt) is wurscht.
Keine Fehlalarme, nur lange Gesichter der bösen Jungs.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Wegfahrsperre
Unterbrecher Dieselpumpe hatte ich auch nachgedacht, aber ... geht das überhaupt noch bei neueren Ducato-Modellen??? Dieses Thema wird beim Googeln in den letzten Jahren nicht mehr angezeigt, wird nur noch in alten Beiträgen erwähnt.
Re: Wegfahrsperre
BOSCH Dienst
Hier werden Sie geholfen
Hier werden Sie geholfen

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Wegfahrsperre
Vielleicht gibt es in DE noch Bosch Werkstätten, die das gute alte Handwerk noch nicht verlernt haben, in AT dürfte die Generation dieser Handwerker ausgestorben sein. Ich habe mehrere Bosch Werkstätten angerufen, da war nur Schulterzucken und Kopf schütteln ...

Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Wegfahrsperre
Das mit der Dieselunterbrechung hatte ich ja schon weiter oben gepostet.
ich glaube nicht, dass ihr eine Fachwerkstatt findet, die an einem neuen Fahrzeug eine "Bastelei" einbaut.
Schließlich müssen solche Einbauten eine Zulassung haben, und die Firma muss Gewährleistung übernehmen.
ich glaube nicht, dass ihr eine Fachwerkstatt findet, die an einem neuen Fahrzeug eine "Bastelei" einbaut.
Schließlich müssen solche Einbauten eine Zulassung haben, und die Firma muss Gewährleistung übernehmen.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Wegfahrsperre
So ein OBD Schutz stell ich mir sehr wirkungsvoll vor. Bestimmt nicht unüberwindbar, kostet aber Zeit.
https://lenkradkralle.net/obd-saver/
https://lenkradkralle.net/obd-saver/
Gruß Jürgen

Gerne auf Tour mit unserem LMC Breezer V643, 148 PS,
Leergew. incl. Zub. 2672 KG, Reisefertig 3390 KG mit 2 Pers., Motorroller, 2 Fahrräder +ca. 50 KG Sportausrüstung
für uns perfekt
Gerne auf Tour mit unserem LMC Breezer V643, 148 PS,
Leergew. incl. Zub. 2672 KG, Reisefertig 3390 KG mit 2 Pers., Motorroller, 2 Fahrräder +ca. 50 KG Sportausrüstung
für uns perfekt
- WoMoFahrer
- Beiträge: 847
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wegfahrsperre
Der OBD Schutz ist bestimmt nicht schlecht, der kostet Zeit und die haben die Ganoven meistens nicht. Mein Bruder hat so ein Ding zum abschließen. Er meint, dass man den ohne Gewalt nicht rausbringt und dann ist der Stecker auch im Eimer und nutzt den Ganoven auch nichts mehr. Die Kosten lagen bei ca. 100€. Ich hoffe, das unser 7 Jahre altes WoMo so langsam aus dem Focus ist geklaut zu werden und sich ungebetene Gäste mit der Kleingeldbox zufrieden geben.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wegfahrsperre
MoinFrank1965 hat geschrieben: ↑Di 17. Jan 2023, 09:47Das mit der Dieselunterbrechung hatte ich ja schon weiter oben gepostet.
ich glaube nicht, dass ihr eine Fachwerkstatt findet, die an einem neuen Fahrzeug eine "Bastelei" einbaut.
Schließlich müssen solche Einbauten eine Zulassung haben, und die Firma muss Gewährleistung übernehmen.
Diese Dieselpumpenunterbrechung hat mir die Fiat Vertragswerkstatt im zweiten Jahr eingebaut. (Ducato X290 aus 2015 - Einbau 2017)
Alles kein Hexenwerk. Wichtig - ein gut getarnter Schalter.
Tschüss
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut! 

Re: Wegfahrsperre
...ist das tatsächlich die übliche Klaumethode? Vor ein paar Jahren kamen die Spezialisten einfach mit einem eigenen Steurgerät, stöpselten dies an Stelle der Originalgeräts ein und fuhren davon.
Ansonsten würde ich so einen OBD-Stöpsel ggf. etwas modifizieren, um auszuschließen, daß jemand mit dem Originalschlüssel das Ding entriegelt.
Uwe
Re: Wegfahrsperre
Hallo und ausdrücklich "Ich mache keine Werbung für irgendein System", bin halt einfach neugierig!
Ich habe die Fa. Ampire nochmal gelöchert: Kann man die elektr. Ampire CAN-Bus-Wegfahrsperre überlisten, indem man ein Steuergerät an die OPD-Buchse des Fahrzeugs anschließt um damit das Fahrzeug dann zu starten?
"Die Antwort: Hallo, nur wenn die wissen was verbaut wurde und wenn die versuchen es zu überlisten würde der Wagen selbst gar nicht mehr fahren.Deswegen raten wir immer noch eine Alarmanlage davor zuschalten."
Um ein so gesichertes Fahrzeug zu stehlen, bedarf es m.E. dann offenbar schon richtigem Equipments, das gezielt auf einen solchen Diebstahl ausgrichtet ist.
Ich habe die Fa. Ampire nochmal gelöchert: Kann man die elektr. Ampire CAN-Bus-Wegfahrsperre überlisten, indem man ein Steuergerät an die OPD-Buchse des Fahrzeugs anschließt um damit das Fahrzeug dann zu starten?
"Die Antwort: Hallo, nur wenn die wissen was verbaut wurde und wenn die versuchen es zu überlisten würde der Wagen selbst gar nicht mehr fahren.Deswegen raten wir immer noch eine Alarmanlage davor zuschalten."
Um ein so gesichertes Fahrzeug zu stehlen, bedarf es m.E. dann offenbar schon richtigem Equipments, das gezielt auf einen solchen Diebstahl ausgrichtet ist.
Re: Wegfahrsperre
Bei der Billigbauweise der Wohnmobile (Türen, Scharniere, Schlösser, Fenster die eigentlich keine Hindernisse darstellen - sowohl am Aufbau, als auch am Chassis) halte ich, das ist nun meine persönliche Meinung, eine Beschädigung (mittels Schraubenzieher, Kuhfuß etc.) und einen schnellen Diebstahl (von einer profilaktisch ausgelegten Geldbörse, einem alten Handy, usw.) in Kauf nehmend, eine Wegfahrsperre beim Fahrzeug immer noch für eine vernünftige Lösung, insbesondere nachdem wir vor Jahren nur mit dem Notwendigsten im Handgepäck ausgestattet einmal in Südamerika gelandet waren. Das noch vorhandene und durch eine Wegfahrsperre gesicherte Wohnmobil beinhaltet dann vermutlich noch den Notbedarf, von der Zahnbürste bis hin zum an versch. Stellen "Versteckten". Ich stelle es mir einfach fürchterlich vor, von einer Besichtigung, Wanderung etc. in der Fremde zurückzukommen und einfach "alles ist entfernt". Was meint Ihr dazu?
Re: Wegfahrsperre
Völlig überzogen.
Ca. 99,9 % der User in diesem Forum sind in der Zivilisation unterwegs. Man ruft die Polizei und fährt/fliegt mit dem ADAC zurück.
Ca. 99,9 % der User in diesem Forum sind in der Zivilisation unterwegs. Man ruft die Polizei und fährt/fliegt mit dem ADAC zurück.
Mit freundlichen Grüßen Frank
-
- Beiträge: 573
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Wegfahrsperre
Der Aufwand ist mir für die geringe Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls einfach zu hoch …. und vor allem die ständigen schlimmen Gedanken, was alles passieren könnte, würde mir den Spaß am WoMo fahren vermiesen.
„Normaler“ gesunder Menschenverstand reicht mir für mein Sicherheitsgefühl
LG
Dietmar
Re: Wegfahrsperre
In der Nähe von Almenara, auf einem P bei P4N mal die Hinweise lesen, die bösen Buben hauen einfach die Windschutzscheibe ein.........................
Liebe grüsse Ina
- walter7149
- Beiträge: 3949
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wegfahrsperre
Unseren Frankia hat man auch mit versicherungsanerkannter elektronischen Wegfahrsperre in Rom vom Parkplatz weggefahren.
Ohne Lenkrad(siehe weiter oben) wäre das nicht möglich gewesen !
Ohne Lenkrad(siehe weiter oben) wäre das nicht möglich gewesen !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu und bleibt gesund
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. usw.
Re: Wegfahrsperre
Diese Beiträge habe ich auch öfters während meiner Neujahrreise (Frankreich/Spainien) in P4N gelesen.
Einige Stufe ich als Fake ein. Absolut unrealistisch geschildert.
Das mit dem Lenkrad ist super. Habe ich direkt umgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Wegfahrsperre
Ja, da sind schon einige Falschinformationen und Wichtigtuereien unterwegs... zu Almenara habe ich einmal Google eingespannt und absolut nichts darüber hinausgehendes gefunden, auch den entsprechenden Parkplatz dann nicht.
Trotzdem, wie ich in diesem und einigen anderen Foren nachlesen konnte, herrscht schon eine gewisse Unsicherheit. Der Diebstahl von rd. 500 Wohnmobilen im Jahr ist bei dem Gesamtbestand in Deutschland irgendwie niedlich und zu vernachlässigen. Aber wenn man die Betroffenen dann anhört, welche Folgen das u.U. hat, von Problemen mit der Versicherung bis dahin, dass alle Reisepläne plötzlich fraglich werden, Papiere neu beschafft werden müssen, eine equate Ersatzbeschaffung bei dem derzeitigen Wohnmobilmarkt schwierig ist, dann macht mich zumindest doch einfach etwas nachdenklich.
Auf meinen Hinweis, dass ich irgendwann vor Jahren einmal im fernen Ausland nur mit dem Handgepäck ausgestattet auskommen musste, selbst ein spontaner Rückflug war nicht möglich, darauf verweise ich nochmal.
Trotzdem, wie ich in diesem und einigen anderen Foren nachlesen konnte, herrscht schon eine gewisse Unsicherheit. Der Diebstahl von rd. 500 Wohnmobilen im Jahr ist bei dem Gesamtbestand in Deutschland irgendwie niedlich und zu vernachlässigen. Aber wenn man die Betroffenen dann anhört, welche Folgen das u.U. hat, von Problemen mit der Versicherung bis dahin, dass alle Reisepläne plötzlich fraglich werden, Papiere neu beschafft werden müssen, eine equate Ersatzbeschaffung bei dem derzeitigen Wohnmobilmarkt schwierig ist, dann macht mich zumindest doch einfach etwas nachdenklich.
Auf meinen Hinweis, dass ich irgendwann vor Jahren einmal im fernen Ausland nur mit dem Handgepäck ausgestattet auskommen musste, selbst ein spontaner Rückflug war nicht möglich, darauf verweise ich nochmal.
Re: Wegfahrsperre
Walter schilder dochmal, wie es dir ergangen ist, hattest du falsch geparkt und dein abgeschlepptes Wohnmobil dann irgendwann zurück bekommen? Und alles war so easy...walter7149 hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 18:26Unseren Frankia hat man auch mit versicherungsanerkannter elektronischen Wegfahrsperre in Rom vom Parkplatz weggefahren.
- walter7149
- Beiträge: 3949
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wegfahrsperre

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu und bleibt gesund
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. usw.
Re: Wegfahrsperre
Danke, hab ich bei meiner Suche wohl übersehen,
... aber auch interessant, wie dort die Meinungen auseinandergehen, bis hin zu den Anfeindungen
... aber auch interessant, wie dort die Meinungen auseinandergehen, bis hin zu den Anfeindungen

- walter7149
- Beiträge: 3949
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wegfahrsperre
Ach das ist doch nur Blabla oder ein bisschen Neid.
Du weißt doch, Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich erarbeiten.


Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu und bleibt gesund
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. usw.