Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Hallo zusammen,
gerade registriert und schon brauche ich Rat...
Unser Hymer hat, wie so viele, den 250er Ducato als Basis. Dort sind vorne die Verdunkelungen vom Remis an den Seiten und der WSS verbaut. Beide seitlichen Verdunkelungen klappern sehr vernehmlich und scheinen nicht mehr vernünftig zu halten. Die Blechschrauben in den oberen Ecken sind ebenfalls bereits überdreht.
Das alles ist mir so richtig aufgefallen als ich die Tür zwecks Einbau des PrickStop zerlegt habe. Ich habe zunächst versucht die beiden Kunststoffteile wieder zu verkleben, da die Schweißpunkte gebrochen waren. Zusätzlich habe ich stellenweise beidseitig klebende Neopren Stücke zwischen Tür und Verkleidung geklebt, da die originalen Klebestellen bei der Demontage gelitten haben.
Leider war das alles nur teilweise erfolgreich.
Da ich mir vor stellen kann, dass ich mit dem Problem nicht alleine da stehe und sicherlich der Ein oder Andere ebenfalls Remis-Teile in seinem Fahrzeug hat, frage ich mich wie ihr das gelöst habt.
Ich bin für jeden Tipp dankbar...
Gruß Bastian
gerade registriert und schon brauche ich Rat...
Unser Hymer hat, wie so viele, den 250er Ducato als Basis. Dort sind vorne die Verdunkelungen vom Remis an den Seiten und der WSS verbaut. Beide seitlichen Verdunkelungen klappern sehr vernehmlich und scheinen nicht mehr vernünftig zu halten. Die Blechschrauben in den oberen Ecken sind ebenfalls bereits überdreht.
Das alles ist mir so richtig aufgefallen als ich die Tür zwecks Einbau des PrickStop zerlegt habe. Ich habe zunächst versucht die beiden Kunststoffteile wieder zu verkleben, da die Schweißpunkte gebrochen waren. Zusätzlich habe ich stellenweise beidseitig klebende Neopren Stücke zwischen Tür und Verkleidung geklebt, da die originalen Klebestellen bei der Demontage gelitten haben.
Leider war das alles nur teilweise erfolgreich.
Da ich mir vor stellen kann, dass ich mit dem Problem nicht alleine da stehe und sicherlich der Ein oder Andere ebenfalls Remis-Teile in seinem Fahrzeug hat, frage ich mich wie ihr das gelöst habt.
Ich bin für jeden Tipp dankbar...
Gruß Bastian
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Der Hersteller meines Mobils hat das bei der Produktion bereits gelöst.
Anstelle des Remis-KLapperatismus hat der nämlich einen Vorhang eingebaut, blickdicht und sogar ein wenig isolierend. Am Rand des Dachausschnittes des Ducato verläuft eine Schiene, darin läuft ein zweigeteilter Vorhang der noch dazu leichter zu handhaben ist als die klapprigen Jalousien. Kostengünstiger ist er obendrein. Er wäre auch leicht nachzurüsten.
Anstelle des Remis-KLapperatismus hat der nämlich einen Vorhang eingebaut, blickdicht und sogar ein wenig isolierend. Am Rand des Dachausschnittes des Ducato verläuft eine Schiene, darin läuft ein zweigeteilter Vorhang der noch dazu leichter zu handhaben ist als die klapprigen Jalousien. Kostengünstiger ist er obendrein. Er wäre auch leicht nachzurüsten.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Der Ducato in deinem Profilbild?
Kannst du mir dazu vielleicht ein paar Bilder zukommen lassen? Gerne auch per Mail (PN?)
Ich habe jetzt zunächst mal Fensterisolierung bestellt, die von innen an die Scheiben gemacht wird und anstelle der Remis dann per Saugnapf befestigt wird.
Aber Vorhänge wären natürlich auch eine feine Sache. Sowas hat meine Mutter (heute 70) damals in den '90ern für den damaligen T3 genäht. Die wurden allerdings mittels Druckknöpfen die in die Karosserie genietet waren, befestigt.
Gruß Bastian
Kannst du mir dazu vielleicht ein paar Bilder zukommen lassen? Gerne auch per Mail (PN?)
Ich habe jetzt zunächst mal Fensterisolierung bestellt, die von innen an die Scheiben gemacht wird und anstelle der Remis dann per Saugnapf befestigt wird.
Aber Vorhänge wären natürlich auch eine feine Sache. Sowas hat meine Mutter (heute 70) damals in den '90ern für den damaligen T3 genäht. Die wurden allerdings mittels Druckknöpfen die in die Karosserie genietet waren, befestigt.
Gruß Bastian
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Anfang der Woche kann ich Fotos machen, stelle sie dann hier ein.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Hallo Bastian und Franz,
wir haben ja den Profila T 660HB mit dem 250er Ducato bis 2014. Da durfte die Befestigung des Vorhangs aber gleich zu dem von Franz sein. Hier mal ein Foto, wie es bei uns aussieht.
Gruss Dieter
wir haben ja den Profila T 660HB mit dem 250er Ducato bis 2014. Da durfte die Befestigung des Vorhangs aber gleich zu dem von Franz sein. Hier mal ein Foto, wie es bei uns aussieht.
Gruss Dieter
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Hallo Dieter,
danke für das Bild. Diese Lösung sieht gefällt mir schon ganz gut.
Lässt du den Vorhang einfach so runter hängen wie auf dem Bild, oder kann er irgendwie noch etwas 'nach außen' Richtung Türen bzw. Armaturenbrett gezogen/befestigt werden? Ich könnte mir vorstellen, dass die Drehsitze sich da gerne etwas verfangen.
Gruß Bastian
danke für das Bild. Diese Lösung sieht gefällt mir schon ganz gut.
Lässt du den Vorhang einfach so runter hängen wie auf dem Bild, oder kann er irgendwie noch etwas 'nach außen' Richtung Türen bzw. Armaturenbrett gezogen/befestigt werden? Ich könnte mir vorstellen, dass die Drehsitze sich da gerne etwas verfangen.
Gruß Bastian
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Finde ich gut, muss Mal schauen ob sowas bei uns gehen kann. Bei der Remis Pappe ist es ja nur eine Frage der Zeit ..
Mobilvetta Kea I86 



- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Sehr gut, dann spare ich mir das Fotografieren, bei meinem ist´s genau so.Ronny1959 hat geschrieben: Mi 25. Jan 2023, 10:59Hallo Bastian und Franz,
wir haben ja den Profila T 660HB mit dem 250er Ducato bis 2014. Da durfte die Befestigung des Vorhangs aber gleich zu dem von Franz sein. Hier mal ein Foto, wie es bei uns aussieht.
Gruss Dieter03_Bexbach_RMHafen.JPG
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Die Vorhänge laufen ja oben in Schienen, man kann sie leicht wieder zurechtrücken wenn sie von einer Sitzlehne "mitgenommen" werden. Zum Verbinden beider Hälften in zugezogenem Zustand gibt es Druckknöpfe.Bastian hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 00:43Hallo Dieter,
danke für das Bild. Diese Lösung sieht gefällt mir schon ganz gut.
Lässt du den Vorhang einfach so runter hängen wie auf dem Bild, oder kann er irgendwie noch etwas 'nach außen' Richtung Türen bzw. Armaturenbrett gezogen/befestigt werden? Ich könnte mir vorstellen, dass die Drehsitze sich da gerne etwas verfangen.
Gruß Bastian
Ich finde sie praktischer als die Remis-Jalousien.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Dieser Vorhang war das Erste was aus den Womo flog.Austragler hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 17:45Der Hersteller meines Mobils hat das bei der Produktion bereits gelöst.
Anstelle des Remis-KLapperatismus hat der nämlich einen Vorhang eingebaut, blickdicht und sogar ein wenig isolierend. Am Rand des Dachausschnittes des Ducato verläuft eine Schiene, darin läuft ein zweigeteilter Vorhang der noch dazu leichter zu handhaben ist als die klapprigen Jalousien. Kostengünstiger ist er obendrein. Er wäre auch leicht nachzurüsten.
Der hing mir ewig im Nacken.
Dann habe ich ein Remis eingebaut, das war auch nur ein Jahr drinn, dann kam ein Dometik.
Das wird einfach hochgezogen, kann ich mit einer Hand machen.
Kann auch oben ein Spalt offen lassen wenn ich was sehen will.
Das Remis mußte ich erst links dann rechts zur Mitte ziehen, dann rutsche eine Seite wieder weg
und es bagann von neuen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Sofern du das Frontscheiben Remis meinst...(ist in meinem Knaus TI 2021)womocamper hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 17:37Das Remis mußte ich erst links dann rechts zur Mitte ziehen, dann rutsche eine Seite wieder weg
und es bagann von neuen.
Das Zuziehen zur Mitte klappt, aber die Magnete halten schlecht, ist manchmal ein Geduldsspiel.
Ich war auf der CMT-Stuttgart am Stand, hab dort diesbezüglich gemeckert (die dortigen Demo Remis für Frontscheiben "klebten" wie der Teufel)
Antwort: Die Magnetstreifen in den beiden Schienen sind zu schwach, es gibt stärkere (zu kaufen, keine Bezugsquelle), aber auf der nächsten Messe in Düsseldorf soll es bei denen kostenlose (!) neue dickere Magnetstreifen zur Selbstmontage geben für die hartnäckigen Meckerer (sind einfach eingeklebt und lösbar).
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Dann versuch doch mal mit Klettband. Nur unten und oben ein Stück ca. 2 cm.
- https://www.amazon.de/gp/product/B00LZR ... UTF8&psc=1
- https://www.amazon.de/gp/product/B00LZR ... UTF8&psc=1

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Das ging mir auch durch den Kopf - ob der Vorhang evtl. während der Fahrt stören könnte.womocamper hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 17:37Dieser Vorhang war das Erste was aus den Womo flog.
Der hing mir ewig im Nacken.
Da ich eh eine universelle, vielleicht flexible Schiene für den Vorhang organisieren müsste, würde ich versuchen den Vorhang nach Möglichkeit noch um die Ecke über die Sitzbänke zu ziehen. So wäre er aus dem Bereich der Sitze weg.
Gruß Bastian
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Flexible Schiene hat meine Frau gestern in 10 Sekunden gegoogelt als ihr das Bild zeigte .
Also gibt es zu Haufe.
Also gibt es zu Haufe.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Ohne diesen Vorhang gibt es auch ein besseres größeres Raumgefühl.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
In geöffntem Zustand werden die beiden Vorhanghälften mit einem Stoffband, zusammengehalten von Druckknöpfen an der B-Säule zuverlässig fixiert. Mich hat in den 6 Jahren des Gebrauchs noch nie etwas gestört. Dass das Raumgefühl mit den Remis-Dingern vor den Fenstern besser ist, stimmt. Trotzdem finde ich die Vorhänge praktischer.Bastian hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 23:06Das ging mir auch durch den Kopf - ob der Vorhang evtl. während der Fahrt stören könnte.womocamper hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 17:37Dieser Vorhang war das Erste was aus den Womo flog.
Der hing mir ewig im Nacken.
Da ich eh eine universelle, vielleicht flexible Schiene für den Vorhang organisieren müsste, würde ich versuchen den Vorhang nach Möglichkeit noch um die Ecke über die Sitzbänke zu ziehen. So wäre er aus dem Bereich der Sitze weg.
Gruß Bastian
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Habe nur einmal in einem Womo mit Remi gesessen. Als langer Mensch(195 cm) wurde nach meinem Gefühl zuviel Sichteinschränkung geboten. Da dieses Erleben vor fast 16 Jahren war, kann sich die Führung der Faltvorhänge ja geändert haben. In meinem Fahrzeug gab es einen Vorhang, der, beginnend an der B-Säule, mittels Druckknopf-Befestigung um das Führerhaus geführt wurde. Blickdicht, na ja, ich hab mir nach einigen Monaten dann eine Außenmatte ( Kantop ) für mein Fahrzeug beschafft. Wir fühlten uns damit weniger beachtet, standen allerdings auch nicht in Wohngebieten, um dort zu übernachten.
Nachtrag: der Vorhang( einteilig ) war bei Nichtgebrauch zusammengelegt im Seitenfach der Beifahrertür gelagert. Also nicht einmal etwas , was an der B-Säule für Einschränkung sorgte
Nachtrag: der Vorhang( einteilig ) war bei Nichtgebrauch zusammengelegt im Seitenfach der Beifahrertür gelagert. Also nicht einmal etwas , was an der B-Säule für Einschränkung sorgte
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Auch wir haben diese Art von Vorhang serienmäßig im WOMO.
Der Vorhang kann, ohne dass er dort stört, an der B-Säule mit kleinen Schals die mit Klett verschlossen werden befestigt. Zusätzlich werden die Vorhänge noch im oberen Bereich mit einem Druckknopf fixiert. An dieser Stelle schnüre ich die Vorhänge noch mit einem farblich abgestimmten Schnürsenkel ein. Jetzt verlaufen diese von oben bis unten parallel, ohne zu stören, an der B-Säule.
Wir nutzen die Vorhänge nur, wenn wir eine Übernachtung zur Weiterfahrt brauchen.
Die geschlossenen Vorhänge verkleinern uns das Raumgefühl und stören bei umgedrehten Sitzen.
Ein Remis kommt für uns nicht in Frage, da es mir bei meiner Körpergröße am oberen Sichtfeld erheblich stören würde.
Wir benutzen Thermomatten, die innen an der Scheibe mit Saugnäpfen plaziert werden können. Da die Saugnäpfe nicht immer halten, habe ich mir oben an den Matten Hacken angenäht und diese werden dann an den Halterungen der Sonnenblenden eingehängt.
Der Vorhang kann, ohne dass er dort stört, an der B-Säule mit kleinen Schals die mit Klett verschlossen werden befestigt. Zusätzlich werden die Vorhänge noch im oberen Bereich mit einem Druckknopf fixiert. An dieser Stelle schnüre ich die Vorhänge noch mit einem farblich abgestimmten Schnürsenkel ein. Jetzt verlaufen diese von oben bis unten parallel, ohne zu stören, an der B-Säule.
Wir nutzen die Vorhänge nur, wenn wir eine Übernachtung zur Weiterfahrt brauchen.
Die geschlossenen Vorhänge verkleinern uns das Raumgefühl und stören bei umgedrehten Sitzen.
Ein Remis kommt für uns nicht in Frage, da es mir bei meiner Körpergröße am oberen Sichtfeld erheblich stören würde.
Wir benutzen Thermomatten, die innen an der Scheibe mit Saugnäpfen plaziert werden können. Da die Saugnäpfe nicht immer halten, habe ich mir oben an den Matten Hacken angenäht und diese werden dann an den Halterungen der Sonnenblenden eingehängt.
Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Also in unserem Knaus sind die Remis verbaut und damit habe ich (1,85 m) keinerlei Sichtbeeinträchtigung und auch das öffnen und schließen (Magnete schnappen kräftig zu) kriege ich mit meinen 65 Jahren noch problemlos hin.
Allerdings bin ich, auf Besuch, auch schon in "Vorhang-Mobilen" gesessen und da ging mir dieser, ständig um den Kopf herum baumelnde, doch ziemlich auf den S...
Es sit wohl wie im richtigen Leben "Die Katz frisst d' Maus roh --> Ich mag sie nicht einmal gegrillt"
Wolfgang
Allerdings bin ich, auf Besuch, auch schon in "Vorhang-Mobilen" gesessen und da ging mir dieser, ständig um den Kopf herum baumelnde, doch ziemlich auf den S...
Es sit wohl wie im richtigen Leben "Die Katz frisst d' Maus roh --> Ich mag sie nicht einmal gegrillt"

Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Fiat Ducato 250 Remis Verdunkelung
Nur ist für mich einfach der Ausblick beim Fahren entscheidend. Zehn cm mehr als bei "WuG" Körpergröße sind da schon entscheidend. Da ist beim Sprinter 903 so eben ausreichend Blickfläche bei meiner Lange ( bin zudem noch "Sitzriese" ). Wenn dann noch die Halterung des Remi diese Blickfläche einschränkt...
Wer sich dann noch vorgaukelt, dass ein Remi oder ein Stoffvorhang tatsächlich Isolierwirkung bietet, solls weiter glauben, ich tu es nicht und bin mit meiner oben beschriebenen Lösung mehr als zufrieden.
Wirkliche Isolierwirkung erreicht man sicher nur mit einem innenliegenden Hohlkammer-Frontrollo oder einem außen liegenden Isoliervorhang. Aber, das war ja hier nie Gegenstand des Themas.
Wer sich dann noch vorgaukelt, dass ein Remi oder ein Stoffvorhang tatsächlich Isolierwirkung bietet, solls weiter glauben, ich tu es nicht und bin mit meiner oben beschriebenen Lösung mehr als zufrieden.
Wirkliche Isolierwirkung erreicht man sicher nur mit einem innenliegenden Hohlkammer-Frontrollo oder einem außen liegenden Isoliervorhang. Aber, das war ja hier nie Gegenstand des Themas.