Truma BC 616 IU Ladegerät für LiFePo4 Batterien
Truma BC 616 IU Ladegerät für LiFePo4 Batterien
Hallo in die Runde,
wir haben letzte Woche unser neues (gebrauchtes) WoMo abgeholt. Verbaut ist ein Truma BC 616 IU Ladegerät. Laut Handbuch ist es auch für Gel- und AGM-Batterien geeignet (umschaltbar).
Ist die meine Einschätzung korrekt, dass es sich auch für das Aufladen von LiFePo4-Batterien einsetzen lässt?
Momentan gibt es zwar (noch) keinen Grund die alte Batterie auszutauschen. Wir brechen allerdings im April zu einer 4-monatigen Reise auf und ich hab die Befürchtung, dass die alte Batterie aus 2011 irgendwann schlapp machen könnte. Außerdem erhoffe ich mir aus einer LiFePo-Batterie etwas mehr nutzbare Kapazität, damit auch mal 1-2 Tage frei stehen können.
Unsere bisherigen WoMos, die wir in der Vergangenheit mieteten, waren meist jüngeren Baujahrs und hatten überwiegend auch Solarpanele auf dem Dach, so dass wir ohne weiteres im Sommer auch mal länger autak stehen konnten.
wir haben letzte Woche unser neues (gebrauchtes) WoMo abgeholt. Verbaut ist ein Truma BC 616 IU Ladegerät. Laut Handbuch ist es auch für Gel- und AGM-Batterien geeignet (umschaltbar).
Ist die meine Einschätzung korrekt, dass es sich auch für das Aufladen von LiFePo4-Batterien einsetzen lässt?
Momentan gibt es zwar (noch) keinen Grund die alte Batterie auszutauschen. Wir brechen allerdings im April zu einer 4-monatigen Reise auf und ich hab die Befürchtung, dass die alte Batterie aus 2011 irgendwann schlapp machen könnte. Außerdem erhoffe ich mir aus einer LiFePo-Batterie etwas mehr nutzbare Kapazität, damit auch mal 1-2 Tage frei stehen können.
Unsere bisherigen WoMos, die wir in der Vergangenheit mieteten, waren meist jüngeren Baujahrs und hatten überwiegend auch Solarpanele auf dem Dach, so dass wir ohne weiteres im Sommer auch mal länger autak stehen konnten.
Freundliche Grüße aus Aachen
Martin
Knaus Sport Traveller 600 DKG (Bj. 2011)
Martin
Knaus Sport Traveller 600 DKG (Bj. 2011)
Re: Truma BC 616 IU Ladegerät für LiFePo4 Batterien
Du kannst jede LifPo mit einer regulären Blei, oder Gelladekennlinie laden ohne Schaden oder mehr Alterung.
Lediglich die AGM Stellung ist in der Spannung zu hoch für eine LifPo.
Die Geleinstellung hab ich bei mir beim Schaudt eingestellt, wurde mir von Supervolt so empfohlen und auch bestätigt das dies ohne jeden Nachteil verwendet werden kann.
Beste Gruesse Bernd
Lediglich die AGM Stellung ist in der Spannung zu hoch für eine LifPo.
Die Geleinstellung hab ich bei mir beim Schaudt eingestellt, wurde mir von Supervolt so empfohlen und auch bestätigt das dies ohne jeden Nachteil verwendet werden kann.
Beste Gruesse Bernd
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Truma BC 616 IU Ladegerät für LiFePo4 Batterien
Bei mir ist folgendes Ladegerät verbaut:
CBE CB516-3.
Das Gerät hat folgende Einstellmöglichkeiten mit einer IUoU Ladekennlinie:
A = 14,1 V Bulk / 13,5 V Float
B = 14,4 V / 13,8 V
C = 14,7 V / 13,8 V
Auf Nachfrage bei meinem LiFePo4 Hersteller wurde mir Einstellung B empfohlen.
CBE CB516-3.
Das Gerät hat folgende Einstellmöglichkeiten mit einer IUoU Ladekennlinie:
A = 14,1 V Bulk / 13,5 V Float
B = 14,4 V / 13,8 V
C = 14,7 V / 13,8 V
Auf Nachfrage bei meinem LiFePo4 Hersteller wurde mir Einstellung B empfohlen.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Truma BC 616 IU Ladegerät für LiFePo4 Batterien
Danke für die schnelle Antwort. Bei mir gibt es nur die Wahl zwischen "Liquid" und "Gel / AGM". D. h. ich kann zwischen Gel und AGM nicht umschalten.Luxman hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 16:21Du kannst jede LifPo mit einer regulären Blei, oder Gelladekennlinie laden ohne Schaden oder mehr Alterung.
Lediglich die AGM Stellung ist in der Spannung zu hoch für eine LifPo.
Die Geleinstellung hab ich bei mir beim Schaudt eingestellt, wurde mir von Supervolt so empfohlen und auch bestätigt das dies ohne jeden Nachteil verwendet werden kann.
Beste Gruesse Bernd
Freundliche Grüße aus Aachen
Martin
Knaus Sport Traveller 600 DKG (Bj. 2011)
Martin
Knaus Sport Traveller 600 DKG (Bj. 2011)
Re: Truma BC 616 IU Ladegerät für LiFePo4 Batterien
Dann mußt du mal die Ladekennlinien posten damit man schauen kann welche die richtige ist.expl0rer hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 16:30Bei mir gibt es nur die Wahl zwischen "Liquid" und "Gel / AGM".
GEl/AGM kann eigentlich nicht sein - beide sind deutlich anders.
Beste Gruesse Bernd
Re: Truma BC 616 IU Ladegerät für LiFePo4 Batterien
Im Handbuch gibt es nur das folgende Bild zur Ladekennlinie (keine Differenzierung nach Einstellung):
Freundliche Grüße aus Aachen
Martin
Knaus Sport Traveller 600 DKG (Bj. 2011)
Martin
Knaus Sport Traveller 600 DKG (Bj. 2011)
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Truma BC 616 IU Ladegerät für LiFePo4 Batterien
Ich habe die Truma BA mal überflogen.
MMn kannst du das Ladegerät uneingeschränkt nutzen. Scheinen identische Werte wie bei meiner Einstellung B zu sein. Und bei mir funzt das jetzt über 2 Jahre fehlerfrei und ohne Probleme…
MMn kannst du das Ladegerät uneingeschränkt nutzen. Scheinen identische Werte wie bei meiner Einstellung B zu sein. Und bei mir funzt das jetzt über 2 Jahre fehlerfrei und ohne Probleme…
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Truma BC 616 IU Ladegerät für LiFePo4 Batterien
Da wir mal davon ausgehen das vor der Batterie ein BMS verbaut ist, ist es eigentlich egal, die Batterien werden mit um die 14 Volt voll.
Mobilvetta Kea I86 



- Südschwede
- Beiträge: 1148
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Truma BC 616 IU Ladegerät für LiFePo4 Batterien
Es gibt AGM1 Batterien die 14,4V Ladeschlußspannung haben. Aber auch eine AGM2, die 14,7V kann, aber nicht muß, wird mit 14,4V voll.
Was eher Probleme machen kann, sind die 13,2 V "Trennspannung" der beiden Batterien. Da LiFePo über lange Zeit eine höhere Ruhespannung haben, bleiben die Batterien auch beim Abstellen verbunden. Das kann bei langen Ruhezeiten z.B. im Winter die LiFePo leersaugen wenn das Fahrzeug selber viele stille Verbraucher hat.
Also Batterien dann besser abschalten.
Im normalen Nutzungsbetrieb ist es allerdings vollkommen unbedenklich, wenn du das Ladegerät weiter benutzt.
Nur mal aus Interrese. Was ist bei dir eigendlich für ein Verteilermodul (EBL) verbaut? Bei den meisten sitzt diese Batterieverschaltung im EBL und nicht im Ladegerät.
Was eher Probleme machen kann, sind die 13,2 V "Trennspannung" der beiden Batterien. Da LiFePo über lange Zeit eine höhere Ruhespannung haben, bleiben die Batterien auch beim Abstellen verbunden. Das kann bei langen Ruhezeiten z.B. im Winter die LiFePo leersaugen wenn das Fahrzeug selber viele stille Verbraucher hat.
Also Batterien dann besser abschalten.
Im normalen Nutzungsbetrieb ist es allerdings vollkommen unbedenklich, wenn du das Ladegerät weiter benutzt.
Nur mal aus Interrese. Was ist bei dir eigendlich für ein Verteilermodul (EBL) verbaut? Bei den meisten sitzt diese Batterieverschaltung im EBL und nicht im Ladegerät.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Truma BC 616 IU Ladegerät für LiFePo4 Batterien
Danke für deine Einschätzung. Ich muss mal nachschauen, welches Verteilermodul verbaut ist und werde berichten.Südschwede hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 09:36Nur mal aus Interrese. Was ist bei dir eigendlich für ein Verteilermodul (EBL) verbaut? Bei den meisten sitzt diese Batterieverschaltung im EBL und nicht im Ladegerät.
Freundliche Grüße aus Aachen
Martin
Knaus Sport Traveller 600 DKG (Bj. 2011)
Martin
Knaus Sport Traveller 600 DKG (Bj. 2011)