Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#41

Beitrag von raidy »

Die Rechnung ist Quatsch und Lesch hat seine Einschätzungen zu e-autos selbst korrigiert, siehe hier

Einfaches Beispiel: Mein Dach "erntet" ca. 14.000 kWh pro Jahr, im Vollausbau (kommt bald) wären es 24.000 kWh
Ein E-Auto braucht bei realer vernünftiger Fahrweise rund 20kWh/100km (kleine weniger, große mehr).
Also könnte ich übers Jahr theoretisch 14.000kWh/100km : 20kWh/100km * 100km = 70.000km E-Auto fahren. Theoretisch deshalb, weil es ja nicht gleichmäßig übers Jahr verteilt kommt.
Die Durchschnittsfahrleistung eines PKW-Fahrers beträgt ca. 15.000km
Also rein rechnerisch könnte schon mein Dach Energie für über 4 Autos liefern.

Bei Vollausbau auf 25kWp (24.000kWh/Jahr), könnte man theoretisch 120.000km e-Auto fahren, es würde also für 8 Autos reichen.

Alles nur theoretisch!

Und hier mal eine wichtige Aussage mit Quelle:
"Der Moderator Jacob Beautemps errechnete, dass rein theoretisch eine Leistung von 7.884 Terawattstunden an Solar-Energie erzeugt werden könnte. Das wäre in etwa der fünfzehnfache Jahresverbrauch von Deutschland." Quelle
Auf diesen Wert ist auch schon mal die Uni München vor vielen Jahren gekommen, aber ich finde die Quelle dazu gerade nicht.
Achtung, auch hier steht "theoretisch" drin!

Ich habe nicht behauptet, dass wir bald alle nur mit PV-Strom fahren können/werden! Da gibt es noch ganz andere Probleme, die dringlicher sind (Netzausbau/Ladestationen für Stadtbewohner/Bezahlbarkeit/Verfügbarkeit der Rohstoffe/...).
Ob das E-Auto die Problemlösung schlechthin ist, lasse ich mal dahingestellt.

Was ich von dem EU-Beschluss halte?
1) Beschließen kann man alles, aber man muss dann auch Mittel und Wege zur Verfügung stellen und nicht nur fromme Bekundungen raus hauen. Und mir erscheint es eher eine fromme Bekundung zu sein, denn die Rahmenbedingungen fehlen und keiner greift sie ernsthaft an und setzt sie zügig um. Stromtrasse Nord/Süd, um nur ein Beispiel zu nennen.
2) Wenn wir das CO2-Problem als so gegeben nehmen, dann müssen wir handeln, dann ist eben auch der CO2-ausstoßende Verbrenner ein Problem.
3) Das Argument "..ja und der Rest der Welt" lasse ich nicht gelten. So argumentiert wären wir heute noch in der Steinzeit. Wenn die Großen anfangen, werden alle mitziehen. Wenn China in 20 Jahren keine Waren mehr in den Westen verkaufen darf ohne CO2-neutralen Erzeugungsnachweis, dann wird auch China umstellen.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#42

Beitrag von Nikolena »

Wenn China in 20 Jahren keine Waren mehr in den Westen verkaufen darf
Dann wäre das ein ziemlicher Schuss ins Knie für die westliche Welt. Andersrum wird ein Schuh draus.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#43

Beitrag von raidy »

Sehe ich anders. Wir sollten uns endlich von der immer größer werdenden Abhängigkeit chinesischer Produkte lösen, sonst geht es uns eines Tages so wie mit dem Gas aus Russland. Sicher, fast alles wird dann teurer, weil europäische/deutsche Arbeitsplätze teurer sind. Aber Unabhängigkeit hat eben auch einen Preis. Und klar, bevor es jemand schreibt, völlige Unabhängigkeit werden wir als Rohstoffarmes Land eh nie haben.
Aber heute ist es doch so: Wenn China mutwillig völlig dicht machen würde, sind wir kaputt. Schon alleine was die Medikamenten betrifft, würde es extrem kritisch werden, vermutlich sogar viele Tote geben, bis hier die Produktion anläuft. Soll das so weiter gehen?

War jetzt aber etwas O.T., sorry.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#44

Beitrag von Billy1707 »

Gerade bei der ARD gehört........
Indien möchte 470 neue Flugzeuge kaufen.
Alleine Indien hat 3* soviele Einwohner als Europa.

Das kleine Europa wird die Welt retten ! :Ironie:

Ob es dabei in gefährliche Schieflage gerät wird die Zeit zeigen.
Vielleicht zahlt uns ja China in 20 Jahren die Renten. crying
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#45

Beitrag von Nikolena »

Die russische Gassabhängigkeit war/ist ein Kindergeburtstag im Vergleich zur Abhängigkeit der westlichen Industrie und dem ganz selbstverständlichen Konsum chinesischer Erzeugnisse.
Ein Ersatz hängt noch nicht mal nur am Preis.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#46

Beitrag von Hans 7151 »

raidy hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 08:05
Also könnte ich übers Jahr theoretisch 14.000kWh/100km : 20kWh/100km * 100km = 70.000km E-Auto fahren. Theoretisch deshalb, weil es ja nicht gleichmäßig übers Jahr verteilt kommt.
Immer alles theoretisch, aber wie wollen wir eine Dunkelflaute überbrücken? Das ist bei meiner PV genauso, immer Sommer Überschuß immer Winter muß ich Strom zukaufen. Aber woher kommt dieser, von PV und Wind nicht,derzeit jedenfalls nicht. Und wenn einer glaubt wir stellen die ganze Nordsee mit Windräder voll ohne daß dies Auswirkungen auf Wind und Meeresströmungen hat, dann glaubt er auch noch an den Osterhasen. Egal was wir tun wir werden die Erde zerstören.

Grüße Hans
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#47

Beitrag von womocamper »

M846 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 19:44

Frag mich auch wie das mit den Gebrauchtfahrzeugen abläuft.
Jetzt werden die noch gut verteilt, bloß bald will keiner mehr haben wenn da ein Verbrenner drin steckt.
Die werden dann in Gold aufgewogen *THUMBS UP*
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#48

Beitrag von raidy »

Hans 7151 hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 09:46
Egal was wir tun wir werden die Erde zerstören.
Bei 10 Milliarden Menschen wird es wohl so kommen. Und bei der naiven Umweltdenke auch.
Aber ich bin jetzt raus hier, ging ja um Verbrenner, und die zerstören auch die Erde.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
paule
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:24

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#49

Beitrag von paule »

Hallooo,

@ Dieter, ... und Kraftstoff kauft man wieder in der Apotheke.

Mit freundlichen Grüßen Paule
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#50

Beitrag von M846 »

womocamper hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 09:58
Die werden dann in Gold aufgewogen
Bin ich mir nicht sicher.
Bis dahin gibt es bestimmt in der Stadt ein Verbot für Euro7 Fahrzeuge.

Wird eine interessante Zeit.

Jetzt gibt das auch Sinn den Führerschein anzuheben.
3,5t beim PKW sind später Standard damit man von hier nach Hamburg kommt.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Schaschel
Beiträge: 293
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 12:52
Wohnort: Heinsberg

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#51

Beitrag von Schaschel »

Vor 50 Jahren hatte die Erde rund 3,5 Mrd. Menschen, wie ich mich an den Erdkundeunterricht erinnere. Heute rund 8 Mrd. Würde es in gleichem Tempo bei der Maximierung der Einwohnerzahl weitergehen (und ich glaube, daß es das tun wird), kann man erahnen, wohin in den nächsten Jahrzehnten die Reise gehen wird. Das Verbot von Verbrennern wird es nicht herausreißen. Aber diese Probleme werden weder Europa oder gar Deutschland lösen.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#52

Beitrag von raidy »

Schaschel hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 13:15
Aber diese Probleme werden weder Europa oder gar Deutschland lösen.
Kann sein, dass du recht hast.
Was ist dann die Konsequenz aus deiner Erkenntnis?
Gar nichts tun, Augen zu und durch?
Billy1707 hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 09:09
Das kleine Europa wird die Welt retten !
Kann sein dass du recht hast.
Also braucht es auch keiner überhaupt erst versuchen?
Volltanken und ab in den Stau?

Auf zur letzten großen Sause, bevor die Welt untergeht. 🤡
Wenn die Welt eh untergeht kann ich auch mein Schwarzwasser hin schütten, wo ich will. :Ironie:
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Epimetheus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: Hamm Westf.

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#53

Beitrag von Epimetheus »

raidy hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 13:27
Schaschel hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 13:15
Kann sein, dass du recht hast. Aber diese Probleme werden weder Europa oder gar Deutschland lösen.
Was ist dann die Konsequenz aus deiner Erkenntnis? Gar nichts tun, Augen zu und durch?
Billy1707 hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 09:09
Das kleine Europa wird die Welt retten !
Wird es sicher nicht. Also braucht es auch keiner überhaupt erst versuchen? Volltanken und ab in den Stau?
ich denke auch das jeder etwas tun soll, ob nun E Autos das Allheilmittel sind weiß ich nicht, aber wie es jetzt ist kann es auch nicht weiter gehen.
Vielleicht sollte es einen Mittelweg zwischen Verbrenner und E Mobilität geben.
Spritmonitor

Gruß aus Hamm
Thomas
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#54

Beitrag von hwhenke »

Bei den Beiträgen fällt mir ein;
jeder will zurück zur Natur, aber alle mit dem Auto.....;-)
Leider ändert sich wenig ohne Zwang, und somit ist der Beschluss der EU nötig.
Es wird bestimmt auch noch andere Lösungen als nur die E Autos geben (Wasserstoff oder so...)
Auch ganz kleine Schritte führen zum Ziel......
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#55

Beitrag von rumfahrer »

2035 wird unser Womo volljährig - eigentlich soll es 7-8 Jahre vorher schon mit einer Rentnerbesatzung auf die langen Strecken gehen. Unser Womokauf war eben als Langzeitprojekt gedacht, zumal die Lebenszeit dieser Fahrzeuggattung ja durchaus 30 Jahre und mehr erreichen könnte.
Logisch werden wir dann schon lange einen E-PKW fahren, wenn wir überhaupt noch ein eigenes Auto brauchen. Beim Reisemobil fehlt mir da noch die Perspektive, zumal wir unseres eigentlich nicht hergeben möchten. E-Fuels sollen ja auch nicht als Alternative gefördert werden. Wir hoffen, dass wenigstens die Infrastruktur (Tankstellen, Werkstätten) noch länger bestehen bleibt und sich nicht vorher schon problematisch ausdünnt. Ob der böse Diesel dann auch noch irgendwie bezahlbar ist?
Es ist nun schon das zweite Mal, dass ein - auch unter Umweltgesichtspunkten - getätigter Fahrzeugkauf (erst Diesel-PKW, dann Womo) zum nachträglichen Problemfall wird.

Ich pack das jetzt alles mal weg. Wiedervorlage in 10 Jahren.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#56

Beitrag von Billy1707 »

raidy hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 13:27


Kann sein dass du recht hast.
Also braucht es auch keiner überhaupt erst versuchen?
Volltanken und ab in den Stau?

Auf zur letzten großen Sause, bevor die Welt untergeht. 🤡
Wenn die Welt eh untergeht kann ich auch mein Schwarzwasser hin schütten, wo ich will. :Ironie:
Nein, nein Georg,
da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Sorry.

Ich erwarte von der Politik schon eine Kursänderung, die wird auch kommen.
Mein Anspruch wäre aber, bevor ich etwas verbiete, müssen erst Alternativen her.
Alternativen, die durchdacht und praxisnah sind.

Diese Alternativen müssen funktionieren (nicht wie die Bahn oder S Bahn in M).

Einfach einen Industriezweig mit Zulieferern die Existenz zu nehmen
und etwas verbieten ist in meinen Augen nicht clever.
VW, Audi und BMW werden die Gewinne in China verbuchen.
Was dann aus unserer Steuerkasse übrig bleibt ist klar.
Arbeitslose kaufen keine E-Karre !

Entscheidungen dieser Art werden die soziale Schere nicht schließen,
im Gegenteil !
Grüssle
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#57

Beitrag von walter7149 »

raidy hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 08:05
Die Rechnung ist Quatsch
Ich wollte es blos nicht sooooo formulieren.
Deshalb die Frage nach seriösen Quellen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#58

Beitrag von Cheldon »

und die „alten“ Stinker bis Euro 7 fahren noch Jahrzehntelang außerhalb der EU …
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#59

Beitrag von jagstcamp-widdern »

auch bei uns werden die verbrenner noch jahrzehnte weiterfahren - halt nicht überall...
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
Tourist
Beiträge: 143
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:59

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#60

Beitrag von Tourist »

Servus Epimetheus,
Epimetheus hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 13:34
...Vielleicht sollte es einen Mittelweg zwischen Verbrenner und E Mobilität geben...
... na klar: künftige Elektro-Womos haben alle eine Anhängerkupplung. Da kommt dann ein fahrbarer Dieselgenerator ran. Ich weiß nicht, wo das Problem liegt.

Viele Grüße,
Tourist
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“