Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

Smalltalk Gruppe
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#21

Beitrag von Kumopen »

Passt doch, eine Teilschuld des Autofahrers legen die zitierten Paragraphen nicht nahe.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Anon14
Beiträge: 145
Registriert: Sa 12. Nov 2022, 11:56

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#22

Beitrag von Anon14 »

Als "in vielen Fällen eher militanterer Radfahrer" habe ich hier keine Frage zur Schuldfrage. Ich sehe einen Auffahrunfall, der auffahrende Radfahrer hat zumindest eine Teilschuld, weil er sich

a) sich mit "unangepasster Geschwindigkeit" der Kreuzung genähert hat und dadurch auf den stehenden PKW aufgefahren ist. Eine grüne Ampel heißt nicht in jedem Fall "Freie Fahrt".

Aber ich sehe auch
b) warum darf man eigentlich an einem nach rechts abbiegenden Fahrzeug als Radfahrer nicht links vorbeifahren? Dürfen das nur Autofahrer. Scheint mir eine falsche Sicht mancher Vorschreiber hier zu sein. Als PKW-Fahrer würde man, da kein Gegenverkehr, am haltenden Fahrzeug vorbeifahren (dürfen) und Niemand würde sich aufregen.

Das Auto hat gehalten, sieht man ja. Was man nur schwer beurteilen kann, warum hat es gehalten? Der Fußgängerüberweg war frei und ob der Fahrer überhaupt einen sich von hinten nähernden "Radraser" gesehen hat, wissen wir nicht.

Nach meiner Meinung hätte der PKW-Fahrer auch zügig um die Ecke fahren können. Ob "Fixies" im öffentlichen Strassenverkehr fahren dürfen oder nicht, hab ich bisher nicht verfolgt. Gibt ja auch solche Teile mit den vorgeschriebenen Bremsen. Ob die vorhanden waren, kann man auf dem Video nicht sehen.
Aber, so "FIxes" gibt es bei uns nicht, Begründung s. "Faserfahrer".

Ich bin allerdings mit dessen Aussage
Sehe auch die Schuld beim Radfahrer, Corsa hat quasi gestanden, somit hätte der Radfahrer bei angepasster Geschwindigkeit rechts vorbei gekonnt oder bei einem wilden Fahrstil links vorbei.
nicht einverstanden, meine Begründung dazu hab ich unter a) gegeben.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#23

Beitrag von Austragler »

Kumopen hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 11:59
Passt doch, eine Teilschuld des Autofahrers legen die zitierten Paragraphen nicht nahe.
Stimmt, aber wenn es zu einer Gerichtsverhandlung kommen würde weil der Radfahrer ein Streithansel ist......

Soll ich die Äußerung von Ludwig Thoma zum Thema Jurist nochmal anführen ????
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
redrider
Beiträge: 75
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:05
Wohnort: Köln-Porz

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#24

Beitrag von redrider »

Der PKW-Fahrer wird auf jeden Fall eine Mitschuld angerechnet bekommen.
Anders als im sonstigen Haftpflichtrecht gilt bei der KFZ-Versicherung die Gefährdungshaftung.
Die Gefährdungshaftung bedeutet, dass man für Schäden haften muss, obwohl man diese nicht direkt selbst verschuldet hat.
Beim Auto reicht schon die Betriebsbereitschaft für eine Gefährdungshaftung des Halters aus.

Über die " Feinheiten " wird man sich dann wohl bei Gericht einigen müssen.

Grüße aus Köln
Gernot
unterwegs im Bürstner IXEO I 729
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#25

Beitrag von Anon11 »

Genau… diese Erfahrung der Gefährdungshaftung durfte ich leider auch schon machen, obwohl ich keinerlei Schuld an dem Unfall hatte.
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 566
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#26

Beitrag von custom55 »

Ich konnte hier nirgends lesen, dass der Biker nicht links vorbei gedurft hätte.
Aber dazu hätte er sich vergewissern müssen, dass von hinten frei ist, aber ich sehe weder Schulterblick noch Rückspiegel.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#27

Beitrag von DerTobi1978 »

redrider hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 12:20
Der PKW-Fahrer wird auf jeden Fall eine Mitschuld angerechnet bekommen.
Anders als im sonstigen Haftpflichtrecht gilt bei der KFZ-Versicherung die Gefährdungshaftung.
Die Gefährdungshaftung bedeutet, dass man für Schäden haften muss, obwohl man diese nicht direkt selbst verschuldet hat.
Beim Auto reicht schon die Betriebsbereitschaft für eine Gefährdungshaftung des Halters aus.

Über die " Feinheiten " wird man sich dann wohl bei Gericht einigen müssen.

Kann man nur hoffen, dass sich der Radler als erste Strafe ein paar Zähne ausgehauen oder ein paar Rippen gebrochen hat.
]:->

Grüße aus Köln
Gernot
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#28

Beitrag von Nikolena »

Was hätte denn hier der Schulterblick genutzt, wenn er ihm hinten drauf rauscht?

Da sich hier Radfahrer und Autofahrer die gleiche Spur teilen und kein Radweg vorhanden ist, trägt aus meiner Sicht der Radfahrer die Schuld mindestens schon deswegen, weil er zu schnell auf eine Kreuzung Zugefahren ist.
Ich sehe gar keine Möglichkeit für den Autofahrer hier einen Unfall zu verhindern. Er wollte halt rechts abbiegen, Hat geblinkt und gebremst.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#29

Beitrag von DerTobi1978 »

Zum Thema Fixie:

Sind Fixie-Räder für den Straßenverkehr zugelassen?

Der Gesetzgeber schreibt für verkehrssichere Fahrräder unter anderem zwei unabhängige Bremsen vor. Sind diese nicht vorhanden, darf das Fixie nicht auf der Straße fahren.

Da wird die Polizei bei der Unfallaufnahme sicherlich drauf geachtet haben…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#30

Beitrag von Cybersoft »

Und zugehört hat der Sprecherin keiner? Deßhalb appelliert die Polizei ... sich nicht gegeneinander auf SozialMedia ...

Und was wird hier gemacht?

(Wieder alle Spezis? Um den anderen thread aufzugreifen)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#31

Beitrag von DerTobi1978 »

Hier wird ja nicht gegeneinander :-)
Hier sind doch bisher alle einer Meinung :-)
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#32

Beitrag von rumfahrer »

raidy hat geschrieben:
An Kreuzungen dürfen Radfahrer keine Fahrzeuge überholen".
Das hiese ja, dass sich Radfahrer bei freiem Radweg, in den Autostau links von ihnen einreihen müssten. Blödsinn, merkst selber. Und auch das achtsame rechts Vorbeifahren ohne Radweg finde ich zu Recht zulässig. Der Verkehrsraum muss gerecht geteilt werden.
Abgesehen davon finde ich das Verhalten des Radlers fahrlässig. Erstens das Fixi, geht im öffentlichen Verkehr gar nicht. Zweiten musste der Autofahrer beim Rechtabbiegen anhalten um sich wegen Fuß- und Radverkehr zu vergewissern.
Als täglich Radfahrender in der Großstadt, würde ich mir mehr von dieser Sorte Kfz-Führer wünschen. Bei "spontanen" Rechtsabbiegen war ich schon öfters froh um meine Doppelkolben- Scheibenbremse am Rad.
IMG_20230218_140805.jpg

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#33

Beitrag von raidy »

Du hast recht, meine Formulierung ist fehlerhaft. Hätte zumindest "keine fahrenden und abbiegenden Autos..."
Wobei bei einem extra Radweg/Radstreifen die Situation für de Autofahrer schon klarer ist.
Wobei letztlich "aufpassen" immer besser ist, als das beste Gesetz.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 243
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#34

Beitrag von Mobildomizil »

Wird auf 25% Mitschuld des Autofahrers rauslaufen, wegen Gefährdungshaftung. Und natürlich ist das gerechtfertigt, er betreibt ja den Blechhaufen. Wäre das Auto ein Fahrrad gewesen, wär's anders ausgegangen.

In NL hat bei jeder Kollision mit einem Radfahrer der Autofahrer schuld. Hat auch was für sich, führt zu deutlich defensiverer Fahrweise der Autofahrer. Wodurch sich Radfahrer sicherer fühlen. Dadurch gibt es mehr Radfahrer, weniger Autos, und es fährt sich viel entspannter. Auch und gerade mit dem Womo.

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#35

Beitrag von womocamper »

Der PKW Fahrer hat alles richtig gemacht.
Hat den Radler gesehen und vorschrifstmäßig angehalten um den Radler die Durchfahrt zu gewähren.
Was kann der dafür das der Trottel nach links abbiegt und hinten drauf fährt.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#36

Beitrag von Nikolena »

Hat den Radler gesehen und vorschrifstmäßig angehalten um den Radler die Durchfahrt zu gewähren.
Ich glaube eher, dass der wegen dem rechten Fußgänger kurz gebremst hat.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#37

Beitrag von fernweh007 »

Als Rechtsabbieger hat man einem geradeaus fahrenden Fahrradfahrer Vorfahrt zu gewähren ….. das hat das Auto getan, indem es stehen geblieben ist.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#38

Beitrag von Elgeba »

Dieser Radfahrer ist einer von vielen Idioten ,die meinen sich an keine Regeln halten zu müssen und dann hinterher laut schreien,wenn sie dabei auf die Schnauze fallen.Für mich sind Radfahrer zumindest in Städten die Pest im Straßenverkehr und auch auf dem Land wird es immer schlimmer.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#39

Beitrag von hwhenke »

Warum muß bei einigen Beiträgen immer so in eine Menschenverachtenden Wortwahl abgeglitten werden???
Meinungsvielfalt geht auch auf hohem Niveau.
Denkt mal drüber nach
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#40

Beitrag von NobelSchröder »

raidy hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 11:43
Ist auch meine Meinung, aber das Gesetz lässt es eindeutig und ausdrücklich zu. Und es geht hier ums Recht, nicht um die Vernunft.
dito

"Schuld" ist der Gesetzgeber, der es zulässt, das Leute ohne jede Ahnung solche idiotischen Gesetze schreiben.
Das gleiche mit der "Gefährdungshaftung".
Und warum gibt es nicht längst eine Haftpflicht für alle Verkehrsteilnehmer (auch Fußgänger).
Auch als solcher kann man schwere Personen und oder Millionenschäden verursachen.
Als Geschädigter bleibt dann Betteln beim "weißen Ring" usw.

Gesetzgebung in D (und nicht nur hier) muss sich der gesellschaftlichen Entwicklung anpassen, aber sobald wer was ändert, wird es nur noch katastrophaler.

Zum Glück blenden die meisten aus was ihnen,
im zwar seltenen Fall der Fälle, alles wegen solcher Versäumnisse blühen kann.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“